Autor Thema: Hinterachse macht Geräusche  (Gelesen 9925 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #15 am: 15. Mai 2018, 11:01:53 »
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!

Ich hatte da einmal den Unterschied der Diffenentialdeckel 1. und 2. Serie beschrieben
Sinn des Ölführungsbleches bei 1. Serie Achse
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #16 am: 15. Mai 2018, 11:02:25 »
hast mal aufgebockt und von hand gedreht?
oder hinten aufgebockt laufen lassen. da hört man schön obs das lager ist. dann ist es unbelastet.

Im unbelastetenZustand hört man i.d.R. keine leichten Lagerschäden. :zuck:
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #17 am: 15. Mai 2018, 11:09:01 »
Kommt diese Radlager echt aus Ostblock?

Es steckt bzw. reibt ja "nur" die Fläche der Radlager-Außenschale außen am Achstragrohr. Das Lager wird beim Rausklopfen m.M. nacht nicht beschädigt. Da es mit dem Sicherungsring festgemacht ist wird es durch diesen ja auch nach außen mitgeschoben. Noch dazu sitzt es ja sehr stramm.
Wahrscheinlich geht die Halbachse ja eh leicht rausziehen.

Ohja...warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so Nah  :tumb:

Ich hatte einfach mal nach dem Lagersatz VKBA990 gegooglet...
Da kam u.a. dieses bei raus...
https://app.kiev.ua/catalog/podshipniki/vkba_990_524169e_z27_fag_vtulka/

Was die Beschädigung des Lagers bei der Klopperei angeht, meinte ich das Kegelrollenlager des Getriebes in dem die Achswelle steckt.
Je nach dem wie fest es im Innenring des Kegelrollenlagers steckt, wird die Kloppkraft über die Wälzkörper in den Außenring geleitet und dadurch ggf. beschädigt :zuck:
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #18 am: 15. Mai 2018, 11:10:44 »
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!

Ich denke auch, das die Radlager ausschließlich durch Fett geschmiert werden.
Sie auch die Bilder von Peter.
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #19 am: 15. Mai 2018, 11:17:55 »
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!

Ich hatte da einmal den Unterschied der Diffenentialdeckel 1. und 2. Serie beschrieben
Sinn des Ölführungsbleches bei 1. Serie Achse

Interessant... :wink:
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7357
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #20 am: 15. Mai 2018, 12:14:02 »

Zitat
Bei konischen Ringen gibt es nur 2 Zustände...Fest oder Lose.
Das ist der Sinn. :tumb:

Was der Sinn eines konischen Rings ist mir schon bekannt  :zwinker:

Du hast wohl den Sinn eines Schrumpfrings nicht verstanden.
Ein konischer Schrumpfring macht halt keinen Sinn...  :zuck:

Gruß Reiner

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #21 am: 15. Mai 2018, 12:35:12 »
Ein Schrumpfring macht man vor der Montage warm, setzt in dann an seine Position und durch das Erkalten schrumpft er.
Somit ist er mit einer gewissen Passungsreibung befestigt.

Das Gleiche funktioniert nicht nur mit zylindrischen, sondern auch mit konischen Formen. :zwinker:
Ob es sowas aber auch in der Praxis gibt, weiß ich nicht.

Damit so ein Schrumpfring aber auch zuverlässig funktioniert und die Welle vorm wandern schützt, muß die Passung auch dementsprechend stimmen.
Hat hier vielleicht jemand die Sollmaße für die Lagersitz- und Schrumpfringpassung zur Hand?
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline GT-Klinik

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1012
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #22 am: 15. Mai 2018, 17:00:03 »
Ich habt recht, an den inneren Dichtring im Lager hatte ich nicht mehr gedacht!

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7357
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #23 am: 16. Mai 2018, 06:31:01 »
Zitat
Ein Schrumpfring macht man vor der Montage warm, setzt in dann an seine Position und durch das Erkalten schrumpft er.
Somit ist er mit einer gewissen Passungsreibung befestigt.

gut "gegoogelt"  :zwinker:  :tumb:

Zitat
Das Gleiche funktioniert nicht nur mit zylindrischen, sondern auch mit konischen Formen. :zwinker:
Ob es sowas aber auch in der Praxis gibt, weiß ich nicht.

Würde keinen Sinn machen, wäre nicht besser wie ein Konusring der mit entsprechender Kraft aufgepresst würde. (eher schlechter)
Wenn er sich aus irgendwelchen Gründen nur leicht bewegen würde, wäre er sofort gelöst.
So etwas wäre an der Hinterachse Lebensgefährlich.
Gruß Reiner

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #24 am: 16. Mai 2018, 09:38:05 »
Zitat
Ein Schrumpfring macht man vor der Montage warm, setzt in dann an seine Position und durch das Erkalten schrumpft er.
Somit ist er mit einer gewissen Passungsreibung befestigt.

gut "gegoogelt"  :zwinker:  :tumb:


Nix google :no:...tägliche Praxis bei der Lagermontage, nur das Lager bis max. 150°C erhitzt werden.
Schrumpfringe sollte man wegen der strafferen Passung deutlich wärmer machen  :zwinker:
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #25 am: 16. Mai 2018, 12:07:40 »
Hat mal jemand das Wellennennmaß am Lagersitz und am Schrumpfring?
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline gt19692x

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 579
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #26 am: 16. Mai 2018, 15:39:29 »
Für was? Schaue lieber erst mal was defekt ist und wenn es das Radlager sein sollte dann lasse ein neues einbauen und gut :trost:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #27 am: 16. Mai 2018, 22:05:07 »
Hat mal jemand das Wellennennmaß am Lagersitz und am Schrumpfring?

Das Paßmaß der Welle ist im Bereich von Lager und Schrumpfring identisch.
Durchmesser 41,5 und Toleranzfeld "m5" - der Ring hat innen 41,2!

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #28 am: 17. Mai 2018, 09:21:07 »
Für was? Schaue lieber erst mal was defekt ist und wenn es das Radlager sein sollte dann lasse ein neues einbauen und gut :trost:

Ja klar taste ich mich an den Fehler ran bevor ich alles auseinander reiße.
Ich bereite mich jedoch für einen eventuellen Radlagertausch vor...Das mache ich immer so wenn man die notwendige Zeit hat.
Ich mag es nämlich nicht, wenn mann alles zerlegt rumliegen hat und dann erst zu eroieren anfängt.

Weil es sich speziell beim Schrumpfring um ein Sicherungselement handelt, möchte ich mich an dieser Stelle
 richtig informieren was die Passungen angehen, weil sie essentiell für die sichere Funktion des Schrumpfringes sind. :zwinker:
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7357
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Hinterachse macht Geräusche
« Antwort #29 am: 17. Mai 2018, 09:34:17 »
Klar kann man erörtern, was auf einen zukommen könnte...

Ich kann nur für mich sprechen und würde das Rad runter, die Bremstrommel runter und mal soweit schauen ob alles in Ordnung ist.
Das ist eine Sache von 15min.
Wenn es nicht die Bremse sein sollte ist die Trommel und das Rad auch gleich wieder drauf.. dann liegt nichts zerlegt herum...
Gruß Reiner