Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Niels am 12. April 2006, 08:13:08
-
Habe jetzt die Seitenscheiben vorsichtig
eingebaut. Hat supergeklappt und sieht
klasse aus.
Leider verkantet dich Scheibe immer beim
hochkurbeln. Liegt das nur an diese
Teflonbuchsen an der Laufschiene?
An der Fahrerseite haben die
ziemliches Spiel. Beifahrerseite
nicht wirklich....
Ist das sehr aufwendig zuwechseln? Hat das
schonmal jemand gemacht? Geht auch was aus
ner B-Kadett-Tür? Da hab ich noch ein paar
liegen...
-
Hallo Niels, ich glaube Du kannst das Klemmen einfach beheben indem Du die Klemmschrauben der Fensterscheibe noch mal aufschraubst, und dann das Fenster etwas nach vorne (oder hinten) kippst. Ich hatte das selbe Problem nach einigen versuchen hat es dann doch geklappt.
Letztens wurde dazu auch schon mal was im Forum geschrieben.
Gruß
Wolfgang(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
-
Das hab ich probiert. Hat aber nicht
geklappt. Probier das Ostern nochmal.
Dachte auch erst, dass die Scheibe selber
in der Klemmschiene wackelt aber die sitz
fest.
-
Hatte, habe das selbe Problem - mit den zwei Klemmschrauben kann man das ganze gut einstellen aber leider bin ich mit meinen Ergebnis noch nicht ganz zufrieden und da ich noch einen Termin mit meinem Glaser zum einsetzen der Front und Heckscheibe habe wird er sich noch mal an den Türscheiben versuchen. Vielleicht liegts auch an den neuen Fensterführungen oder daran das die bronce Scheiben nicht dem original entsprechen

ich werd´s bald wissen.
-
easy low budget Tipp:
In fast allen Fällen sind die kleinen Kunststoffführungen in der Schiene "ausgenudelt", daß heißt sie haben "Luft" und deshalb wackelt bzw. kippt die Scheibe nach vorne und hinten. Deshalb sind diese Kunststofführungen trotzdem nicht kaputt sondern es fehlen einfach ein paar Millimeter an den Stellen wo sie eingelaufen sind. Mit einer großen Rohrzange kann man direkt neben den Kunsstofführungen (nicht direkt darauf, da man diese sonst zerdrückt) das Blech in welches sie eingesteckt sind etwas nach innen drücken. Dadurch kommen die Kunststofführungen näher zur Führungsschiene und das Spiel ist komplett weg. Sieht zwar "grobschlächtermäßig" aus wenn man diese Aktion startet, daß Ergebnis ist aber perfekt da man die Führung ganz genau, spielfrei "einstellen" kann, kostet nichts und ist Sekundensache...voila
Gruß Klaus
-
Vielen herzlichen Dank für die Tipps!
Hab mit der "Suche" auch eine
Demontaganleitung gefunden....
Ich werde mal alles ausprobieren.
Frohe Ostern!
Gruss Niels
-
Kunststoffführungen und der gesamte Mechanismus ist bei mir neu - Niels, kannst du mir die Anleitung mal mailen ?
-
Das war von Thomas (Einzelkämpfer):
ich muss aber als feddback zu den nachgefertigten führungen sagen: TOP! das fenster "flutscht" wieder hoch und runter wie warscheinlich am ersten tag. wenn nicht besser. bin restlos zufrieden. und die neuen teile machen den eindruck das sie ewig halten.
der trick bei der montage war es das eine endstück der fensterheberschiene das nur genietet ist zu entfernen (einfach nieten aufbohren). dann kann man den schlitten ganz einfach abziehen und die führungen tauschen. achtung! vor dem abziehen merken wie alles zusammen war. bei mir viel mir alles entgegen ... bei der montage habe ich allerdings auf meine baumarkt nieten verzichtet und doch lieber ein paar schweisspunkte gesetzt. schließlich wirken dort schon ein paar gute kräfte.
also alles in allem keine große sache. ist in ein paar stunden, höherem blutdruck und 2 zerkatschten unterarmen später erledigt. und das ergebniss ist es wert.
-
Hallo :wink:
muss mal das Thema aus den Keller holen. Habe bei mir die Gleitstücke der Fensterheber gewechselt. Trotsdem Verkanntet die Scheibe beim hochkurbeln und Sie rutscht aus der Führung. Hat einer eine Anleitung für so ein Problem :zwinker:
-
Hallo Jürgen,
dort https://gtforum.de/index.php?topic=191808.msg1648049#msg1648049 (https://gtforum.de/index.php?topic=191808.msg1648049#msg1648049) wurde das Thema auch schon einmal behandelt. Neben dem Tausch der Gleitschienen hat der "low budget" - Tipp von Radnor geholfen. Mit einer Rohrzange vorsichtig die Laufschienen zusammenpressen und dadurch etwas Spiel wegnehmen. Danach ist zusätzlich gut geschmiert schon halb gewonnen. Den Rest kann man fein justieren über die Schachtschienenschrauben oben und unten. Das erinnert mich daran, dass ich eigentlich über den Winter vor hatte, eine Anleitung aus meinen persönlich gemachten Erfahrungen zu schreiben... Wichtig ist jedenfalls - VIEL ZEIT mitbringen, insbesondere, wenn man noch nie das Seil gegenläufig auf die Rolle gewickelt hat.
Gruß Bernd
-
... hat der "low budget" - Tipp von Radnor geholfen. Mit einer Rohrzange vorsichtig die Laufschienen zusammenpressen und dadurch etwas Spiel wegnehmen.
...aber wirklich nur vorsichtig und auch nur dort wo die Führungsklötzchen eingesteckt werden. An anderen Stellen bringt das nichts. Je größer die Rohrzange desto besser geht es. Damit habe ich bislang jedes, auch noch so wackelige Fenster in die "Spur" gebracht. Oftmals bringen auch neue Führungsklötzchen nicht den gewünschten Erfolg und die Scheibe "kippt" immer noch ein bisschen...ein klein wenig "nachformen" und schon passt das :zwinker:
-
Hallo, hab ein Problem mit meiner Beifahrerseite, Führungstücke sind neu Scheibe müßte nach 10cm nach innen, oben nach außen. Läßt sich nicht einstellen. Kann es sein das sie Türfensterführung also die Tür selber verbogen ist? Schaut aber normal aus. Hab auch schon probiert die Scheibe mit der Hand hoch zuschieben ist das gleiche Problem. Wagen ist schon lackiert. Hat jemand einen Tip ? Kann es an der Scheibe liegen gab es da Toleranzen in der Biegung?
-
meist ist der fehler --daß deine scheibe unten in den samtführungen nicht drin ist----oder deinen gummisamtführungen falsch in die leiste gedrückt sind...
mfg robert
-
meist ist der fehler --daß deine scheibe unten in den samtführungen nicht drin ist----oder deinen gummisamtführungen falsch in die leiste gedrückt sind...
mfg robert
:tumb: :tumb: :tumb:
-
Hallo, Scheibe ist unten in den Samtführungen,Wie denkt ihr das die samtführungen falsch eingebaut sind? Sind ja außen und innen gleich.
-
Moin
ich nehme an,das Du den Link in Anwort 9 angeklickt hast und auch meine Erfahrung durch gelesen hast. :kaffee:
Bei mir war es schon der Fehler welchen ich vor langer Zeit begangen hatte.Einfach zu wenig Krampen,besonders im vorderen Kurvenbereich der Schachtführung benutzt.
Auch darf die vordere und die mittlere Leiste beim einstellen nicht schon festgezogen sein.Es ist ein Geduldspiel!
Gruss Norbert
-
So schlimm fand ich die Einstellerei nach dem Aufarbeiten des kompletten Fensterheberapparates jetzt nicht.
Ich habe die oberen und unteren Führungsschienenschrauben lose gelassen und die Scheibe komplette hochgedreht.
Hab dann die oberen Schrauben festgezogen.Hab die Scheibe dann runtergekurbelt und die unteren Schrauben festgezogen...
alles bestens.
Hab sogar schon pos. Verwunderung geerntet weil meine Fenster so leichtgängig sind.
-
Fahrerseite war auch kein Problem , nur die beifahrerseite macht Probleme. Scheibe verkantet ja unten nach außen und oben nach innen. Das ist das was mich verwundert.Scheibe müßte dann eigentlich weniger gebogen sein ??? :zuck: :zuck:
-
ich hatte auch schon einige Scheiben die von der Biegung her nicht gepasst hatten. Dies betraf aber nur getönte Scheiben :zuck:
Im Prinzip waren die zu gerade und eine gute Einstellung war nicht zu erreichen, auch hat die Scheibe im mittleren Bereich mittig an der Fensterführungsschiene gekratzt... ob es sich bei Dir jetzt auch eine solche "Fehlproduktion" handelt :zuck:
-
Ist eigentlich die orignal Scheibe wo schon vorher im Wagen war.Hab das ganze aber vor 15 Jahren zerlegt und weiß nicht mehr wie die Scheibe gepaßt hat. :zuck:
-
Moin zusammen,
bei meinem GT war es so, dass ich hier, siehe Bild, Langlöcher feilen mußte,
weil sich die Scheibe, auch später, mit einer komplett neuen Führung, sich
immer wieder verkantete, bzw. nur sehr schwer in Richtung A-Säule schließen
ließ...
Um festzustellen, ob auch bei Dir diese Problem gegeben ist, löse die Schrauben,
welche die schwarze Leiste halten und schaue dann beim Hochkurbeln, ob die
Scheibe sich jetzt leichter u. besser bewegen läßt und in welche Richtung die Leiste
sich ev. bewegt. Dem entsprechend dann die Langlöcher einbringen.
Viel Erfolg :zwinker:
(http://img4.bilder-hochladen.tv/urMgrgCM.jpg) (http://www.bilder-hochladen.tv/)
-
Auch darf die vordere und die mittlere Leiste beim einstellen nicht schon festgezogen sein.Es ist ein Geduldspiel!
Gruss Norbert
Hallo Norbert
Diesen Satz verstehe ich nicht. Ich nehme an Du meinst die 2 Schrauben der schwarzen Leiste, welche Thomas auf dem Bild mit Pfeilen markiert hat, richtig?
MfG: Dirk