Autor Thema: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!  (Gelesen 3576 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Robert

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 51
Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« am: 08. Juni 2020, 08:01:29 »
Hallo GT Freude,

mir ist aufgefallen, dass der Bremsflüssigkeitsstand, nur beim hinteren Bremskreis nach einer (wilden  :tumb:) 100km Fahrt um ca. 1-2 mm fällt. Die hinteren Bremszylinder sind dicht und auch sonst habe ich keine undichte Stelle gefunden. Die Bremse funktioniert einwandfrei.
Meine laienhafte Analyse ergibt nun, dass vermutlich der Hauptbremszylinder zum Bremskraftverstärker undicht ist. Dafür spricht aus meiner Sicht auch, dass nur die eine Kammer Bremsflüssigkeit verliert, welche den Anschluss beim Bremskraftverstärker hat. D.h. vermutlich verschwindet die Bremsflüssigkeit im Bremskraftverstärker.

Meine Fragen:

- Seht ihr das auch so, oder habe ich eine andere Möglichkeit übersehen.
- Wenn im Bremskraftverstärker Bremsflüssigkeit drinnen ist (vermutlich maximal ein Jahr), muss man den dann ersetzten oder reicht ausspülen. Und wenn ausspülen, macht man das mit Wasser?

Danke für eure Einschätzung
Robert



Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #1 am: 08. Juni 2020, 09:03:18 »
Zitat
mir ist aufgefallen, dass der Bremsflüssigkeitsstand, nur beim hinteren Bremskreis nach einer (wilden  :tumb:) 100km Fahrt um ca. 1-2 mm fällt. Die hinteren Bremszylinder sind dicht und auch sonst habe ich keine undichte Stelle gefunden. Die Bremse funktioniert einwandfrei.

Die Kammern sind normalerweise verbunden, ich gehe mal davon aus, das nur etwas Flüssigkeit fehlt und das die Flüssigkeit nicht in die 2. Kammer läuft ...

Zitat
Wenn im Bremskraftverstärker Bremsflüssigkeit drinnen ist muss man den dann ersetzten oder reicht ausspülen. Und wenn ausspülen, macht man das mit Wasser?

Dann ist der Hauptbremszylinder kaputt /undicht

Verlierst Du den Bremsflüssigkeit? wenn ja wie schnell sinkt der Füllstand?


Auf gar keinen Fall mit Wasser!
Bremsflüssigkeit ist Sondermüll! Muss gesondert entsorgt werden.
Darf nicht ins Altöl! und schon gar nicht in den Abfluß (Thema ausspülen)


Zitat
(vermutlich maximal ein Jahr),

Bremsflüssigkeit tauschen sagte man früher alle 3 Jahre, inzwischen ist man bei 2 Jahren
Auch nur im Behälter tauschen macht wenig Sinn
Die Bremse muß ordentlich entlüftet werden.

Wenn Du keine Ahnung davon hast, lass das eine Werkstatt machen, die haben Entlüftungsgeräte mit denen die Flüssigkeit getauscht und das System entlüftet wird.
Das kostet nicht die Welt...



Gruß Reiner

Offline Robert

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 51
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #2 am: 08. Juni 2020, 09:45:00 »
Hallo Reiner,

ich dachte die beiden Kammern dürfen gar nicht verbunden sein?! Sonst würden ja bei einer Undichtigkeit in einem Bremskreis beide Kreise ausfallen, oder?
Nach 100km fehlen ca. 1-2 mm in einer Kammer, die Kammer über dem Anschluss der vorderen Bremse bleibt voll.
ich werde mal beim Bremskraftverstärker über den Unterdruckanschluss schauen ob ich Bremsflüssigkeit entdecke.

Gruß
Robert

Offline Opel GT/J

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 393
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #3 am: 08. Juni 2020, 10:51:55 »
Hallo,
habe auch eine Frage dazu.
Darf ich jetzt in meinem GT Bremsfüssigkeit DOT 5 verwenden? :zuck:
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Offline Robert

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 51
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #4 am: 08. Juni 2020, 10:54:21 »
ich verwende DOT4

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #5 am: 08. Juni 2020, 11:07:26 »
Ich verwende auch DOT 4, habe aber einmal bei Wikipedia nachgeschlagen.

Demnach ist ein Mischen möglich. Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte. Literaturverweis Wikipedia
Bitte den gesamten Text dazu HIER nachlesen.
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline RAK

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1415
    • Mein GT
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #6 am: 08. Juni 2020, 13:20:00 »
Achte verstärkt darauf wo die Flüssigkeit verloren wird, mit Sicherheit irgendwo ein kleines Loch in der Leitung bis hinten, Möglichkeiten sind da reichlich vorhanden, auch der Schlauch Achse /Karosse in der Mitte mal ansehen!!

Damit würde ich nicht fahren ohne wenigstens immer und zwar wirklich immer mir den Flüssigkeitsstand anzusehen, der Tritt ins Leere wäre sonst die Folge, da würde sogar ich sagen das hört dann der Spaß auf. :no:

Offline maetesmann

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 357
  • Restauration ... läuft !
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #7 am: 08. Juni 2020, 16:47:23 »
Radbremszylinder hinten ...  :zuck:
Das Virus verheilt nie ganz ...

Offline RAK

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1415
    • Mein GT
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #8 am: 08. Juni 2020, 17:26:46 »
Achte verstärkt darauf wo die Flüssigkeit verloren wird, mit Sicherheit irgendwo undicht in der Leitung bis hinten, Radzylinder hinten? Möglichkeiten sind da reichlich vorhanden, auch den Schlauch Achse /Karosse in der Mitte mal kontrollieren!!

Damit würde ich nicht fahren, ohne wenigstens mir immer und zwar wirklich immer mir den Flüssigkeitsstand anzusehen, der Tritt ins Leere wäre sonst die Folge, da würde sogar ich sagen, da hört dann der dann Spaß auf. :no:

Offline Juergen

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2210
  • Rost ist ein Arsch1och
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #9 am: 08. Juni 2020, 17:41:41 »
Ich frage mich, wie man das Absinken des Standes der Bremsflüssigkeit um einen Millimeter bemerkt.
Messt Ihr das mit dem Lineal nach?

Offline ER 55

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1459
  • Zeit für einen GT hat man immer.
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #10 am: 08. Juni 2020, 18:22:53 »
Hallo Robert,

so wie Reiner schon schreibt sind die Kammern im oberen Beeich verbunden. Und wenn der Stand unter
die "MAX" Höhe fällt, schwabt die Flüssigkeit nicht immer hin und her, was sich aber während der
Fahrt ständig ausgleicht.

mir ist aufgefallen, dass der Bremsflüssigkeitsstand, nur beim hinteren Bremskreis nach einer (wilden  :tumb:) 100km Fahrt um ca. 1-2 mm fällt.

Und Dir ist schon klar, das die Bremsbeläge, besonders an der Vorderachse, einem gewissen Verschleiß
unterliegen, was besonders nach einer heißen Fahrt sich minimal am Stand des Bemsflüssigkeitsbehälter
widerspiegeln kann.

Wenn sich also Dein Bremsflüssigkeitsbehälter, nicht gerade an jeden Tag unter dem "MIN" Stand
befindet, Du auch keine sonstige Undichtigkeiten feststellen kannst, einfach mal den Stand bis zu "MAX"
auffüllen, weiter beobachten und gut.....

Gruß
Eberhard

Offline Jeremy

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 288
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #11 am: 08. Juni 2020, 18:57:23 »
Habe mich auch ein wenig in dem Thema Bremsflüssigkeit eingelesen gehabt.
Bremsentlüftungsgerät und Dot 4 sl6 für den Golf6 und Audi S5 gekauft. Asr, Esp, Abs usw hat mich stutzig gemacht.
Für Oödtimer wie der GT wird auch Dot4 vorgeschlagen jedoch sl. An den hinteren Bremszylinder, unter den Gumiabdeckungen stand immer Feuchtigkeit. Folge: Festrosten der Kolben. Das sl soll wohl weniger Feuchtigkeit anziehen. (?). Naja, mal sehen ob ich nächstes Jahr wieder die Zylinder wechseln muss.
Ist wohl weniger hilfreich für das Problem der Bremsflüssigkeitsstand aber da wo die Feuchte rein geht, kann die Bremsflüssigkeit auch rauskommen.
Hast du noch alte Zylinder drin? Ggf gegen neue tauschen? Aus meiner Sicht gibt es da nicht so viele mögliche Undichtigkeiten, 3 Stahlbremsleitungen, 3 Flexible und 1 T-Stück. Wenn da was undicht wäre, würde man das beim feste treten der Bremse sehen. 


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #12 am: 09. Juni 2020, 04:59:52 »
Eberhard hat es schon richtig geschrieben, auf das wollte ich mit meinen Fragen hinaus

Zitat
Verlierst Du den Bremsflüssigkeit? wenn ja wie schnell sinkt der Füllstand?

Wenn etwas wenig drin ist, zum Beispiel durch Verschleiß der Bremsbeläge, kann die Flüssigkeit von einer Kammer zu der anderen schwappen.
Du hast schon recht, unten sind die Kammern nicht verbunden, oben schon, sonst könnte man durch einen Deckel nicht beide Kammern füllen.
Wenn ein Kreislauf ausfällt sinkt so der Stand unterhalb der Trennung nicht in beiden Kammern.

Deshalb bis zu Markierung auffüllen und beobachten.  :zwinker:

Wenn die Bremsbeläge / Scheiben schon stark verschlissen sind, daran denken, dass der Stand steigt, wenn man sie erneuert.
Gruß Reiner

Offline Robert

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 51
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #13 am: 09. Juni 2020, 06:58:01 »
so, nun habe ich gestern leider Bremsflüssigkeit im Bremskraftverstärker gefunden und abgesaugt. Ich schätze mal, dass ich so ca. 150ml mit Spritze und Infusionsschlauch rausgesaugt habe.
D.h. ich werde jetzt versuchen Ersatzteile zu besorgen. Anscheinend gibt es nur mehr einen größeren Bremskraftverstärker und der ist meist ausverkauft. Wenn schon möchte ich doch gleich alles erneuern.

Gruß und Danke
Robert

Offline RAK

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1415
    • Mein GT
Re: Bremsflüssigkeit wird in einer Kammer weniger?!
« Antwort #14 am: 09. Juni 2020, 12:54:54 »
150ml ? ist ja mal reichlich ,

mindestens einmal die Füllung, viel Glück beim Suchen des Neuen,

Verspreche Dir von einem größerem aber nicht allzu viel.