Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: IZ GT33 am 11. Mai 2018, 22:39:31

Titel: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 11. Mai 2018, 22:39:31
Hallo Leute,
ich bin heute mal eine schöne Strecke von Itzehoe nach Husum gefahren, um dort im Brauhaus die
oberleckeren Spareribs zu genießen.
Zuerst also ca. 30km auf der Autobahn mit ca. 140km/h bei etwa 4000 1/Min und dann nochmal etwa 40 km auf der Landstraße.
In Husum angekommen stellte ich bei Ortsgeschwindigkeit schleifende bis leicht quietschende Geräusche an der HA fest. Sonderlich schlimm war es aber nicht.
Als wir nach dem Essen wieder los fuhren, war zuerst wieder alles ruhig.
Zu Hause angekommen kam das Geräusch wieder und habe mal auf der rechten Seite gehorcht, indem die Freundin am Steuer saß und sie an einem Gefälle das Auto leicht anrollen ließ und dann bis zum Stand abbremste.
Beim ersten Anrollen hörte ich ein "Rrrrrrr-Geräusch" auf der rechten Seite.
Danach hatten wir das mehrmals wiederholt, aber das Geräusch kam nicht wieder.

Können Radlager solche Geräusche machen oder kommt das vielleicht eher vom HA-Getriebe?

Da die Achse nun wirklich sehr alt und nicht überholt ist, kann es erstmal alles sein.
Das Geräusch kommt aber offensichtlich von der rechten Seite. Dachte erst an die Bremse. Ist aber unabhängig von der Bremsbetätigung.
Kann man ohne viel Aufwand zur Fehlerausschließung den Radlagern etwas Fett verabreichen?
Ich denke mal, das die Originalfüllung total aufgebraucht und verharzt sein sollte.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reiner am 11. Mai 2018, 23:24:48
Ich glaube eher, wie von Dir zuerst vermutet, dass sich Deine Bremse zerlegt.

Meine Vermutung: Eine Befestigungsfeder ist gebrochen oder der Stift, der den Backen hält ist ab
oder der Bajonett Verschluss hat sich gelöst.
Die Bremse funktioniert dann noch...

Wenn das Radlager quietscht ist es richtig defekt, da bringt Fett nichts mehr...
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 12. Mai 2018, 14:16:46
O.k. ...ich werde es natürlich erstmal weiter beobachten.
Die Bremse kann ich mir ja iwann mal schnell ansehen. Das ist ja kein Aufwand.
Ich habe damals von Suselbeek eine Achse der 2. Serie bekommen.
Da sind die Antriebwellen glaub ich nicht mehr mit einem Seegerring gesichert.
Wie bekommt man die Antriebswellen minimalinvasiv ausgebaut um das Radlager zu erneuern?

Anders als die Radlager bei der 1. Serie bestehen bei der 2. Serie die Radlager aus Innen- und Außenring.
Sind das Kugellager oder Rollenlager?
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 12. Mai 2018, 14:40:37
Hab mal ein wenig geforscht...
So wie es aussieht, ist als Radlager ein Kugellager verbaut und die Steckwelle ist vom Diff her nicht weiter gesichert.
Man soll die komplette Welle mehr oder weniger einfach rausgezogen bekommen, sobald man die 4 Schrauben von der Ankerplatte abgeschraubt hat.
Es wird von Wichsern geredet.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: 3 71er Melone am 12. Mai 2018, 14:50:28
Hab mal ein wenig geforscht...
So wie es aussieht, ist als Radlager ein Kugellager verbaut und die Steckwelle ist vom Diff her nicht weiter gesichert.
Man soll die komplette Welle mehr oder weniger einfach rausgezogen bekommen, sobald man die 4 Schrauben von der Ankerplatte abgeschraubt hat.
Es wird von Wichsern geredet.

Ich kenn zwar ein paar Wichser. :lach:
Zum ziehen der Steckachsen habe ich aber immer einen Gleithammer oder Schlagauszieher benutzt :lupe:

Hier mal ein Edelmodell.

https://www.amazon.de/HAZET-1969-16-2-Schlagauszieher/dp/B006QM7FVI (https://www.amazon.de/HAZET-1969-16-2-Schlagauszieher/dp/B006QM7FVI)
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Rip am 12. Mai 2018, 15:27:12
oder du montierst eine alte Stahlfelge und klopft damit die Steckachse raus  :grins:
Das Radlager kannst du mit der Flex runterschneiden und das neue wird aufgepresst.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 14. Mai 2018, 08:58:02
@norbert
Für 363€ bau ich das Teil selber.  :pfeif:

@Peter
Hervorragende Bilder.
Jetzt sehe ich auch endlich mal, wo der O-Ring hin kommt  :tumb:

Gestern wieder ne schöne Landstraßentour gefahren. Da war nichts umgewöhnliches zu hören.
Das scheint wohl nur ab einer gewissen Strecke auf der Autobahn aufzutreten.
Ich denke mal, das da für die Belastung der Schmierstoff iwo zu knapp ist.
Ich hoffe, das es nur das Radlager ist. Das scheint bei der Achse 2. Serie nicht mehr das große Thema zu sein.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reiner am 14. Mai 2018, 09:25:56
Ein Radlager quietscht nicht und ist dann wieder ruhig  :zuck:


und einfach nur aufpressen ist nicht, da muß ja noch der Schrumpfring drauf....
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 14. Mai 2018, 11:56:57
Als Elektromschinenbauer habe ich tägl. mit Wälzlagern und ihren Schäden zu tun.
Die Anzeichen können teils sehr abstrakt sein.

Ich kann mir vorstellen, das das Radlagerfett zu wenig oder gar keine Schmierfähigkeit mehr hat.
Die Radlager laufen unter leichter Last (niedriger Geschwindigkeit) auch ohne Schmiermittel, werden ab einer gewissen Last aber warm.
Dadurch verringert sich die innere Lagerluft und die Reibung erhöht sich, weil die Wälzkörper nicht mehr rollen, sondern gleiten.
Dann könnten sich solche Geräusche entwickeln.

Wie sieht das mit dem Schrumpfring aus?
Das Kugellager ist doch normalerweise ein zusammenhängendes Teil.
Wird das auf den Schrumpfring gepresst und das ganze dann zusammen auf die Antirebswelle gepresst?
Oder ist das ein konischer Lagersitz mit konischem Schrumpfring?

Und wenn man die Welle rauskloppen will, wird da nicht u.U. das HA-Lager beschädigt wenn das so schwer geht?

Ich habe mich mal nach einem neuen Radlager umgesehen...
Die Dinger im Inet kommen ja ausschließlich ausm Ostblock. :zuck:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reiner am 14. Mai 2018, 12:19:42
Was sind das für Maschinen, die täglich einen Lagerschaden haben  :pfeif:

Wenn es von hinten quietscht sind es fast immer die Bremsen, bzw. Teile davon, die sich verklemmt oder gelöst haben  :zuck:
Wenn Du aber gerne Dein Radlager tauschst, will ich Dich nicht davon abhalten  :zwinker:

Das Radlager wird bis auf Anschlag auf die Welle gepresst, danach kommt der Schrumpfring um das Lager zu sichern.
Das ist die ganze Sicherung, damit die Welle nicht raus läuft.
Ein Schrumpfring konisch?, wo liegt da der Sinn?

Im Motorsport gibt es sogar Welche, die den Schrumpfring mit Schweißpunkten zusätzlich sichern.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Burnsi am 14. Mai 2018, 13:49:29
hast mal aufgebockt und von hand gedreht?
oder hinten aufgebockt laufen lassen. da hört man schön obs das lager ist. dann ist es unbelastet.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Rip am 14. Mai 2018, 15:08:35
Kommt diese Radlager (http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179222&refertype=16) echt aus Ostblock?

Es steckt bzw. reibt ja "nur" die Fläche der Radlager-Außenschale außen am Achstragrohr. Das Lager wird beim Rausklopfen m.M. nacht nicht beschädigt. Da es mit dem Sicherungsring festgemacht ist wird es durch diesen ja auch nach außen mitgeschoben. Noch dazu sitzt es ja sehr stramm.
Wahrscheinlich geht die Halbachse ja eh leicht rausziehen.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: GT-Klinik am 14. Mai 2018, 19:20:32
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reifrie am 15. Mai 2018, 10:18:40
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!

Neee, :zuck: die haben doch einen Simmering damit die Steckachse dicht ist. In die Lager kommt kein Öl.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 15. Mai 2018, 11:00:34
Was sind das für Maschinen, die täglich einen Lagerschaden haben  :pfeif:

Wenn es von hinten quietscht sind es fast immer die Bremsen, bzw. Teile davon, die sich verklemmt oder gelöst haben  :zuck:
Wenn Du aber gerne Dein Radlager tauschst, will ich Dich nicht davon abhalten  :zwinker:

Das Radlager wird bis auf Anschlag auf die Welle gepresst, danach kommt der Schrumpfring um das Lager zu sichern.
Das ist die ganze Sicherung, damit die Welle nicht raus läuft.
Ein Schrumpfring konisch?, wo liegt da der Sinn?

Im Motorsport gibt es sogar Welche, die den Schrumpfring mit Schweißpunkten zusätzlich sichern.

Ich mach das mit den Maschinen beruflich. Die laufen meistens so lange, bis sich die Lager melden :zuck:. Vorbeugende Lagerwechsel finden aber auch oftmals statt  :zwinker:

In meinem Bereich ist es eher ungewöhnlich, das Wellen ohne mech. Blockade nur duch den Presssitz gesichert sind. I.d.R. gibt es da z.B. Seegerringe, Wellenmuttern und/oder den Anschlag des Lagersitzes.

Seegerringe sind bei hochbelasteten Wellen aber eher weniger vorhanden, weil sie eine "Sollbruchstelle" sein können.
Deshalb ist an unserer GT-Achse wohl auch keiner dran.
Schweißpunkte können die Welle verbiegen. Diese würde ich dann nur vorsichtig mit WIG und gegenüberliegend machen.

Bei konischen Ringen gibt es nur 2 Zustände...Fest oder Lose.
Das ist der Sinn. :tumb:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Rip am 15. Mai 2018, 11:01:53
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!

Ich hatte da einmal den Unterschied der Diffenentialdeckel 1. und 2. Serie beschrieben
Sinn des Ölführungsbleches bei 1. Serie Achse (https://gtforum.de/index.php?topic=255471.msg1697326#msg1697326)
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 15. Mai 2018, 11:02:25
hast mal aufgebockt und von hand gedreht?
oder hinten aufgebockt laufen lassen. da hört man schön obs das lager ist. dann ist es unbelastet.

Im unbelastetenZustand hört man i.d.R. keine leichten Lagerschäden. :zuck:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 15. Mai 2018, 11:09:01
Kommt diese Radlager (http://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179222&refertype=16) echt aus Ostblock?

Es steckt bzw. reibt ja "nur" die Fläche der Radlager-Außenschale außen am Achstragrohr. Das Lager wird beim Rausklopfen m.M. nacht nicht beschädigt. Da es mit dem Sicherungsring festgemacht ist wird es durch diesen ja auch nach außen mitgeschoben. Noch dazu sitzt es ja sehr stramm.
Wahrscheinlich geht die Halbachse ja eh leicht rausziehen.

Ohja...warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so Nah  :tumb:

Ich hatte einfach mal nach dem Lagersatz VKBA990 gegooglet...
Da kam u.a. dieses bei raus...
https://app.kiev.ua/catalog/podshipniki/vkba_990_524169e_z27_fag_vtulka/

Was die Beschädigung des Lagers bei der Klopperei angeht, meinte ich das Kegelrollenlager des Getriebes in dem die Achswelle steckt.
Je nach dem wie fest es im Innenring des Kegelrollenlagers steckt, wird die Kloppkraft über die Wälzkörper in den Außenring geleitet und dadurch ggf. beschädigt :zuck:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 15. Mai 2018, 11:10:44
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!

Ich denke auch, das die Radlager ausschließlich durch Fett geschmiert werden.
Sie auch die Bilder von Peter.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 15. Mai 2018, 11:17:55
Die hinternen Radlager werden nicht durch eine Fettfüllung geschmiert sondern vom Hinterachsöl!

Ich hatte da einmal den Unterschied der Diffenentialdeckel 1. und 2. Serie beschrieben
Sinn des Ölführungsbleches bei 1. Serie Achse (https://gtforum.de/index.php?topic=255471.msg1697326#msg1697326)

Interessant... :wink:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reiner am 15. Mai 2018, 12:14:02

Zitat
Bei konischen Ringen gibt es nur 2 Zustände...Fest oder Lose.
Das ist der Sinn. :tumb:

Was der Sinn eines konischen Rings ist mir schon bekannt  :zwinker:

Du hast wohl den Sinn eines Schrumpfrings nicht verstanden.
Ein konischer Schrumpfring macht halt keinen Sinn...  :zuck:

Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 15. Mai 2018, 12:35:12
Ein Schrumpfring macht man vor der Montage warm, setzt in dann an seine Position und durch das Erkalten schrumpft er.
Somit ist er mit einer gewissen Passungsreibung befestigt.

Das Gleiche funktioniert nicht nur mit zylindrischen, sondern auch mit konischen Formen. :zwinker:
Ob es sowas aber auch in der Praxis gibt, weiß ich nicht.

Damit so ein Schrumpfring aber auch zuverlässig funktioniert und die Welle vorm wandern schützt, muß die Passung auch dementsprechend stimmen.
Hat hier vielleicht jemand die Sollmaße für die Lagersitz- und Schrumpfringpassung zur Hand?
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: GT-Klinik am 15. Mai 2018, 17:00:03
Ich habt recht, an den inneren Dichtring im Lager hatte ich nicht mehr gedacht!
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reiner am 16. Mai 2018, 06:31:01
Zitat
Ein Schrumpfring macht man vor der Montage warm, setzt in dann an seine Position und durch das Erkalten schrumpft er.
Somit ist er mit einer gewissen Passungsreibung befestigt.

gut "gegoogelt"  :zwinker:  :tumb:

Zitat
Das Gleiche funktioniert nicht nur mit zylindrischen, sondern auch mit konischen Formen. :zwinker:
Ob es sowas aber auch in der Praxis gibt, weiß ich nicht.

Würde keinen Sinn machen, wäre nicht besser wie ein Konusring der mit entsprechender Kraft aufgepresst würde. (eher schlechter)
Wenn er sich aus irgendwelchen Gründen nur leicht bewegen würde, wäre er sofort gelöst.
So etwas wäre an der Hinterachse Lebensgefährlich.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 16. Mai 2018, 09:38:05
Zitat
Ein Schrumpfring macht man vor der Montage warm, setzt in dann an seine Position und durch das Erkalten schrumpft er.
Somit ist er mit einer gewissen Passungsreibung befestigt.

gut "gegoogelt"  :zwinker:  :tumb:


Nix google :no:...tägliche Praxis bei der Lagermontage, nur das Lager bis max. 150°C erhitzt werden.
Schrumpfringe sollte man wegen der strafferen Passung deutlich wärmer machen  :zwinker:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 16. Mai 2018, 12:07:40
Hat mal jemand das Wellennennmaß am Lagersitz und am Schrumpfring?
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: gt19692x am 16. Mai 2018, 15:39:29
Für was? Schaue lieber erst mal was defekt ist und wenn es das Radlager sein sollte dann lasse ein neues einbauen und gut :trost:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: WeHa am 16. Mai 2018, 22:05:07
Hat mal jemand das Wellennennmaß am Lagersitz und am Schrumpfring?

Das Paßmaß der Welle ist im Bereich von Lager und Schrumpfring identisch.
Durchmesser 41,5 und Toleranzfeld "m5" - der Ring hat innen 41,2!
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 17. Mai 2018, 09:21:07
Für was? Schaue lieber erst mal was defekt ist und wenn es das Radlager sein sollte dann lasse ein neues einbauen und gut :trost:

Ja klar taste ich mich an den Fehler ran bevor ich alles auseinander reiße.
Ich bereite mich jedoch für einen eventuellen Radlagertausch vor...Das mache ich immer so wenn man die notwendige Zeit hat.
Ich mag es nämlich nicht, wenn mann alles zerlegt rumliegen hat und dann erst zu eroieren anfängt.

Weil es sich speziell beim Schrumpfring um ein Sicherungselement handelt, möchte ich mich an dieser Stelle
 richtig informieren was die Passungen angehen, weil sie essentiell für die sichere Funktion des Schrumpfringes sind. :zwinker:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reiner am 17. Mai 2018, 09:34:17
Klar kann man erörtern, was auf einen zukommen könnte...

Ich kann nur für mich sprechen und würde das Rad runter, die Bremstrommel runter und mal soweit schauen ob alles in Ordnung ist.
Das ist eine Sache von 15min.
Wenn es nicht die Bremse sein sollte ist die Trommel und das Rad auch gleich wieder drauf.. dann liegt nichts zerlegt herum...
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 17. Mai 2018, 09:46:45
Hat mal jemand das Wellennennmaß am Lagersitz und am Schrumpfring?

Das Paßmaß der Welle ist im Bereich von Lager und Schrumpfring identisch.
Durchmesser 41,5 und Toleranzfeld "m5" - der Ring hat innen 41,2!

Puuhh...das wäre ja ein Passungsübermaß von 0,32 - 0,309mm...also über 3/10mm :teacher:

Das ist ja extrem. mit solchen Passungen hatte ich noch nie zu tun.
Durch einfaches Erwärmen auf 200-300°C wird man den Ring nicht ohne Kraft aufgeschoben bekommen. :no:
Ob es mit gleichzeitigem runterkühlen der Welle klappen könnte, weiß ich ehrlich gesagt nicht. :zuck:

Bei allgemeinen Schrumpfungen von Sicherungselementen benutzt man die Passungen H7/s6 , H8/u8 oder H8/x8 .
Die jeweiligen Passungübermaße sind dort 18-59 1/100mm , 31-109 1/100mm und 58-136 1/100mm , aber nicht 300 1/100mm  :no:

Ich befürchte, das da iwo was nicht stimmt. Ich hätte bei einer solch heftigen Passung das Bedenken, das der Ring platzen könnte.

Mir liegt viel daran, den alten Ring nicht einfach runterzuflexen, den neuen raufzuquälen und fertig...
Ich möchte es für mein eigenes Gewissen vernünftig machen.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 17. Mai 2018, 09:48:30
Klar kann man erörtern, was auf einen zukommen könnte...

Ich kann nur für mich sprechen und würde das Rad runter, die Bremstrommel runter und mal soweit schauen ob alles in Ordnung ist.
Das ist eine Sache von 15min.
Wenn es nicht die Bremse sein sollte ist die Trommel und das Rad auch gleich wieder drauf.. dann liegt nichts zerlegt herum...

Ja klar, Reiner, sehe ich auch so,
den Bremsencheck werde ich auf jeden Fall vorher noch machen. Ist kein nennenswerter Aufwand.
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: WeHa am 17. Mai 2018, 22:35:22
Hat mal jemand das Wellennennmaß am Lagersitz und am Schrumpfring?

Das Paßmaß der Welle ist im Bereich von Lager und Schrumpfring identisch.
Durchmesser 41,5 und Toleranzfeld "m5" - der Ring hat innen 41,2!

Puuhh...das wäre ja ein Passungsübermaß von 0,32 - 0,309mm...also über 3/10mm :teacher:

Das ist ja extrem. mit solchen Passungen hatte ich noch nie zu tun.
Durch einfaches Erwärmen auf 200-300°C wird man den Ring nicht ohne Kraft aufgeschoben bekommen. :no:
Ob es mit gleichzeitigem runterkühlen der Welle klappen könnte, weiß ich ehrlich gesagt nicht. :zuck:

Bei allgemeinen Schrumpfungen von Sicherungselementen benutzt man die Passungen H7/s6 , H8/u8 oder H8/x8 .
Die jeweiligen Passungübermaße sind dort 18-59 1/100mm , 31-109 1/100mm und 58-136 1/100mm , aber nicht 300 1/100mm  :no:

Ich befürchte, das da iwo was nicht stimmt. Ich hätte bei einer solch heftigen Passung das Bedenken, das der Ring platzen könnte.

Mir liegt viel daran, den alten Ring nicht einfach runterzuflexen, den neuen raufzuquälen und fertig...
Ich möchte es für mein eigenes Gewissen vernünftig machen.

Die Abmessungen sind korrekt! Ich habe die Neuteile hier liegen und von der Steckachse die Maßzeichnungen.
Der Schrumpfring wird ebenso wie das Lager "aufgepresst" - nicht nur warm machen, drauf schieben und abkühlen
lassen! Ich habe das in einer Werkstatt mit hydr. Presse machen lassen, da die üblichen Hobby-Handpressen dafür
nicht die notwendigen Öffnungsweiten haben.

Viele treiben Lager und Ring auch mit einem passenden Rohr auf - da halte ich persönlich aber nichts von. Muss jeder
selber entscheiden ...
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Reifrie am 18. Mai 2018, 13:07:36
Also das mit dem Erwärmen des Haltrings für das Lager ist mir unbekannt. Wir haben früher in der Opel-Werkstatt das Lager und den Haltering zusammen kalt aufgepresst.
Vor kurzem habe ich an meinem Gt auch beide Lager gewechselt und kalt aufgepresst. Funktionierte einwandfrei.

Laut Reparaturanleitungs-Buch wird das auch so gemacht.
Ich zitiere: "Dann Kugellager und Haltering aufbringen. Die Teile sind kalt und ohne jedes Gleitmittel aufzupressen".
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: Rip am 18. Mai 2018, 13:32:37
Hab ich auch so gemacht  :tumb:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: james007 am 18. Mai 2018, 14:42:19
Ich auch :tumb:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 19. Mai 2018, 21:22:26
O.k. o.k. ... ich glaub es euch  :wink: :tumb:

An der Presse soll es nicht scheitern. Da habe ich auf der Arbeit auf jeden Fall das richtige Equipment.

Danke für euer überzeugendes Feedback  :tumb:
Titel: Re: Hinterachse macht Geräusche
Beitrag von: IZ GT33 am 10. Juni 2018, 14:50:22
Moin Leute,

die Fahrt zum Oldtimermarkt nach Bockhorn und wieder zurück war völlig unauffällig.
Dabei war es mit ~30°C schön warm und die Strecke mit ~250km bei ~140km/h auch recht flott gefahren.
Ich denke mal, das es so erstmal keinen besonderen Grund zum Handeln gibt.
Es haben sich auch keine Geräusche verändert.

Es waren bestimmt 6 GTs da, wobei einer auch zum Verkauf stand.
Wenn es nächstes Jahr zeitl. und vom Wetter passt, sind wir wieder dabei. Es war richtig super da.
Hier nochmal ein kleines Bildchen vor der Abreise geknipst...
(http://up.picr.de/32934909br.jpg)
Der Gelbe dürfte der von Jens (Opel QP) sein und der PLÖ ist sicherlich auch hier ausm Forum.
Schade das der Gelbe verkehrt herum stand  :zuck:

@ Jens
wollte dir erst noch einen Grußzettel auf den Fahrersitz legen, weil die Beifahrertür offen war  :wink: :zwinker: