Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: simon19 am 08. Februar 2017, 15:19:07

Titel: Knick in der Nase
Beitrag von: simon19 am 08. Februar 2017, 15:19:07
Hallo Zusammen,

ich habe bei meinen Lackiervorbereitungen den Knick der über das obere Luftleitblech geht relativ schaft von Motorhaube bis zur Stoßstange geschliffen. Nun beim Auflegen der Motorhaube ist mir aufgefallen, dass der Knick in der Motorhaube und dem LLB nicht gerade verlaufen. Es sieht nun so aus als wäre die Nase schief, wenn man von vorne drauf schaut.

Front (LLB + FS Kotflügel) ist komplett neu. Allerdings hätte ich die Nase gar nicht anders anschweißen können, da sonst das Spaltmaß zwischen Haube und LLB völlig daneben wäre. Die Spaltmaße der Motorhaube sind jetzt sehr gut, alles schön parallel.

Ich denke wenn man den Knick im LLB nicht ganz so scharf schleift und ihn etwas verrundet tritt der effekt nicht mehr so stark in den Vordergrund. Ausserdem habe ich auf der Seite von UDO gelesen, dass der Knick bei guten GTs nur bis zu den Nasenlöchern geht. Wenn ich den Knick also auf dem Steg zwischen den Nasenlöchern und unterhalb bis zur Stoßstange fast annähernd verschleife wird der Effekt mit Sicherheit noch weniger zur Geltung kommen.

ABER: Ich dachte immer der Knick muss bis zur Stoßstange runter gehen??? Geht er wirklich nur bis zu den Nasenlöchern???

Bitte um Bilder wie es ab Werk war (Erstlack GTs oder Topresto) die ich dem Lackierer mitgeben kann.

Vielen Dank.

Vg Simon

PS.: Sind eure Nasen auch schief? Meine Freundin und ich haben den Gt jetzt Silvester genannt wegen dem schiefen Gesicht  :rofl:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: rob am 08. Februar 2017, 16:01:11
(http://up.picr.de/28259005lu.jpg)


Der sollte noch erstlack haben
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: Rip am 08. Februar 2017, 18:11:33
Hi!
Leider sind die Bilder unter Beiträgen "Nase" in der Suchfunktion nicht mehr da (den Anbieter von damals zum Bilder hochladen gibt es nicht mehr).
Aber die Falte geht bis runter. Nur wird sie durch das Lackieren "abgerundet" und ist nicht mehr so stark sichtbar.
Am besten ein Foto finden wo mit Licht seitlich draufgeleuchtet wird.
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: rob am 08. Februar 2017, 18:58:51
der war 1 a ....und da geht's auch bis runter

(http://up.picr.de/28260899hp.jpg)
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: GT-Klinik am 08. Februar 2017, 19:45:55
Der Knick geht nur bis zu den Nasenlöchern.

Gruß
Georg
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: rob am 08. Februar 2017, 20:06:02
dann muss es aber 2 varianten gegeben haben----------der abgeschliffene war erst lack !!.......und da geht die naht bis nach vorne
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: rob am 08. Februar 2017, 20:08:55
muss da mal nachfragen :      was heißt bis zu den Nasenlöchern ?..... oberhalb ....oder ganz bis ende der Nasenlöcher ?........vielleicht schaut dann der ganz untere rest bei meinem blanken noch so aus ?!?!?!?!?

Ich schau morgen mal bei nem originalen blech das ich noch als ersatz hab    :zwinker:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: GT-Klinik am 08. Februar 2017, 20:32:57
Hallo Rob!
Das Foto bei deinem GT kann Täuschen, da sieht es aus als würde der Knick an der schmalen Stelle sehr stark sein.
Der Knick müsste an der schmalen Stelle auslaufen und nur noch im Ansatz sichtbar sein.
Bin mal gespannt wie das Ersatzteil aussieht.

Gruß
Georg
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: Juergen am 08. Februar 2017, 22:04:42
http://www.ingbilly.de/pages/gt19nase.html
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: Landstreicher am 08. Februar 2017, 23:49:27
73er
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: simon19 am 09. Februar 2017, 13:32:48
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen Bilder. Auf den einen sieht es so aus als wäre der Knick sehr scharf auch auf dem Steg zwischen den Nasenlöchern auf den anderen eher nicht. Robert ich wäre sehr interessiert an Bildern von einem originalen Llb.

Man sieht auch dass eure Nasen gerade zu sein scheinen. Aber wie gesagt ich hätte es nicht anders anscheißen können  wegen den Spaltmaßen.

Ich überlege ab dem Opelzeichen nach unten das ganze deutlich zu entschärfen. So dass man den Knick noch sieht aber eher diffus. Das denke ich kommt dem Orginal sehr nahe ???

Vg Simon
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: RAK am 09. Februar 2017, 13:45:28
Bei mir steht noch eine opel Postkarte von 1972, Best.-Nr. 3022.

Himmelblaues Auto von oben - Titel:

Diesen Wagen würde jeder bauen.
            Wenn er könnte. :freu:

Dort sieht man besagte Kante, ganz deutlich vom Scheibenwischer bis zur Stoßstange.

Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: 246GT am 09. Februar 2017, 15:32:44


Der Knick läuft in seiner Schärfe bis zum Steg im Lufteinlass. Danach verrundet er sich. Die Flächen laufen bis unten - siehe "Knick" im Stoßfänger, nur eben nicht mehr scharf. Simon, man sollte die Flächen immer bei eingebauten Hauben und Türen schleifen, sonst läuft das leider nicht. Die Flächen laufen in einem so flachen Winkel zueinander, dass der Knick ganz schnell "wegläuft"
Gruß, Hans-Georg
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: simon19 am 09. Februar 2017, 15:52:34
@ Hans-Georg: Ich hatte die Motorhaube aufgelegt zum Schleifen. Aber ich musste die Motorhaube doch noch mal tauschen wegen dem dummen "Scheibenwischer-schleif-Problem".

Ich werde die Kante untenrum entschärfen. Dann fällt das alles hoffentlich nicht mehr so auf...

Vielen Dank.

Vg Simon

Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: Juergen am 09. Februar 2017, 18:26:50
...
Aber wie gesagt ich hätte es nicht anders anscheißen können  wegen den Spaltmaßen.

Vg Simon

das hätte niemand hier besser können   :rofl:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: GT76 am 09. Februar 2017, 19:00:04
Habe für dich auch noch ein paar Bilder. Der GT ist unrestauriert, die kpl. linke Seite wurde aber 74 nachlackiert.
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: rob am 09. Februar 2017, 19:51:22
Ja hab ich denn n knick in der pupille :zwinker:------geht doch bis runter   :ätsch: :wink:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: simon19 am 09. Februar 2017, 21:07:39
Danke für die Bilder.  :tumb: das grün ist sehr geil  :zwinker:

@Jürgen: Hab ich schon wieder den den Klassiker gebracht? Anscheißen statt anschweißen. Immer wieder schön  :rofl:

Vg Simon

Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: 246GT am 09. Februar 2017, 23:29:15

Bei dem Grünen geht der Knick bis unten. Bei meinem GT war der Knick unterhalb des Lufteinlasses nicht mehr scharf und das OLLB war noch recht jungfräulich. Ich hätte also Zinn auftragen müssen, um den Knick in seiner Schärfe zu verlängern.
Gruß Hans-Georg



Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: simon19 am 10. Februar 2017, 09:06:21
Vielleicht auch Baujahr abhänig? Tiefziehwerkzeug ausgelutscht gegen Ende 1973  :zuck: Gerade im Bereich zwischen den Nasenlöchern gibts beim Tiefziehen viel Relativbewegung zwischen Werkzeug und Blech. Da war es vielleicht schneller verschlissen. Vielleicht wurden die Teile auch in unterschiedlichen Werkzeugen gepresst...

Auf jeden Fall habe ich jetzt kein schlechtes Gewissen den Knick zu entschärfen damit ich nicht mit dem schiefen Gesicht leben muss.

Vg Simon

Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: RAK am 10. Februar 2017, 10:14:57
Die Ansicht entspricht aber nicht dem alten: "made in west-Germany" :hammer:

Heutzutage ja , aber damals? :traurig:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: conrero am 10. Februar 2017, 12:07:30
Im Beitrag "nach 22 Jahren hat es nun ein Ende" unter Antwort 35, sieht man gut, daß der Knick an den Nasenlöchern ausläuft.
Das Blech war dort original...., also muss es zwei Versionen geben.  :zuck:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: simon19 am 10. Februar 2017, 12:19:03
Zitat
Die Ansicht entspricht aber nicht dem alten: "made in west-Germany"

Deswegen ist man ja nach Frankreich gegangen mit der Produktion  :rofl:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: 3 71er Melone am 10. Februar 2017, 13:29:09
..... also muss es zwei Versionen geben.  :zuck:

Genau! Es kommt immer auf die Nachbauteile an!Entweder Schneeschaufeldesign oder Edelzwirn. :zwinker:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: Rip am 10. Februar 2017, 13:51:24
Im Beitrag "nach 22 Jahren hat es nun ein Ende" unter Antwort 35, sieht man gut, daß der Knick an den Nasenlöchern ausläuft.
Das Blech war dort original...., also muss es zwei Versionen geben.  :zuck:

Hi Peter!

Also wenn ich mir das Bild von dir ansehe, dann ist da ein Schattenwurf bis ganz nach vorne sichtbar.
Klar verläuft sich der Knick dann ab Ende der "Nasenlöcher" bis zur Stoßstange und wird softer.
Ich hätte es auch so wie Simon gelöst  :tumb:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: 3 71er Melone am 10. Februar 2017, 14:44:13
Schattenspiel nach über 45 Jahre ungeschweißt:

(http://up.picr.de/28276900zd.jpg)
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: 2468 GT Alex am 10. Februar 2017, 15:25:08
Hallo  :wink:

Habe bei mir auch gerade mal geschaut, der Knick der Nase geht bis vorne zur Kante!

meiner ist Bj. 71 aber schon ab Fahrgestellnummer!  :tumb:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: conrero am 11. Februar 2017, 12:18:51
Moin,
habe jetzt mal meine ganzen Nasen  rausgesucht...., meiner Meinung nach verliert sich der Knick zwischen den Nasenlöchern (auf Bild 3 schön zu erkennen)
@ Norbert, was meinst du mit "Nachbauten" ??

(http://up.picr.de/28286182aa.jpg)

(http://up.picr.de/28286183pl.jpg)

(http://up.picr.de/28286184yv.jpg)

(http://up.picr.de/28286186ue.jpg)

Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: Rip am 11. Februar 2017, 12:35:38
Hab heute meine Nase angesehen. Dadurch dass er Sandgestrahlt wurde und bereits vor 28 Jahren lackiert wurde ist der Knick nicht mehr so scharf und verliert sich nach dem Opel-Zeichen.
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: 3 71er Melone am 11. Februar 2017, 15:13:06
@ Norbert, was meinst du mit "Nachbauten" ??

Ganz einfach zu erkennnen an den kleineren Nasenlöcher :lupe:
Silber original,Grün Nachbau!
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: conrero am 11. Februar 2017, 16:07:29
Ja, ist klar, das ist offensichtlich.... das meinte ich aber nicht mit zwei Versionen,  vielleicht gab es ja doch verschiedene Orginalpressformen mit unterschiedlich ausgeprägten Knicken :zuck:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: djopelgt am 12. Februar 2017, 17:54:23
Hallo,
so sieht es bei meinem Jott 8/72 aus.
Gruß Dietmar
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: rob am 20. Februar 2017, 19:00:29
so bei nem neuen originalem ersatzblech

(http://up.picr.de/28381579rk.jpg)

(http://up.picr.de/28381581sm.jpg)


Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: simon19 am 21. Februar 2017, 12:51:35
Danke Robert. Man sieht schön, dass der Knick nach vorne hin weicher wird.  :tumb:

Vg Simon

Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: Jörg aus Lux. am 22. Februar 2017, 09:19:15
@ Norbert, was meinst du mit "Nachbauten" ??

Ganz einfach zu erkennnen an den kleineren Nasenlöcher :lupe:
Silber original,Grün Nachbau!

Interessantes Foto, von wo und wann ?
Der grüne GT könnte mein alter erster GT  (noch mit dt. Kz vom Vorbesitzer )sein. :lupe:
Titel: Re: Knick in der Nase
Beitrag von: 3 71er Melone am 22. Februar 2017, 11:26:28
@ Norbert, was meinst du mit "Nachbauten" ??

Ganz einfach zu erkennnen an den kleineren Nasenlöcher :lupe:
Silber original,Grün Nachbau!




Interessantes Foto, von wo und wann ?
Der grüne GT könnte mein alter erster GT  (noch mit dt. Kz vom Vorbesitzer )sein. :lupe:

@Jörg
Es ist Dein alter GT.Rückfahrt vom Europatreffen in Wolfenbüttel 2013.
Kennzeichen AUR GT ...
Ist aber schon weiter verkauft!

Gruß
Norbert