Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Reifrie am 09. Januar 2016, 17:59:20

Titel: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 09. Januar 2016, 17:59:20
Hallo zusammen,

hätte mal wieder eine Frage an Euch. Habe mir einen Edelstahlauspuff, der im Durchmesser etwas größer ist als der Serien-Auspuff, gegönnt. Nach der Montage habe ich festgestellt, dass ich unten am Hosenrohr und hinten am Mitteltopf nur noch 11 cm Bodenfreiheit habe. Meint Ihr, dass das ausreichend ist? Wie viel Bodenfreiheit haben Eure GTs?

Ach so, ich habe an meinem GT vorne und hinten die Serien-Federn drinnen mit Koni rot und der Bereifung 205/60-13. 
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: JPollmann am 09. Januar 2016, 18:06:23
Hallo Reinhold

Exakt die gleiche Kombi habe ich auch. Ja das mit der Bodenfreiheit ist so eine Sache. Bis jetzt ging es gut. Aber über diese Berkehrsberuhigungshügel bin ich noch nicht gefahren.

Gruss Jörg
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 10. Januar 2016, 21:57:54
......hat niemand eine Ahnung welche Bodenfreiheit ausreichend ist?
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Radnor am 10. Januar 2016, 22:08:42
......hat niemand eine Ahnung welche Bodenfreiheit ausreichend ist?

ausreichend für was :zuck:

für den TÜV? da ist es ausreichend wenn der Wagen über den kleinen Rand der Grube oder in den Bremsenprüfstand fahren kann

für alle anderen Situationen ist die Bodenfreiheit dann ausreichend wenn nichts aufsetzt. Deshalb sollte man gerade mit dem Auspuff immer das Optimum an Bodenfreiheit anstreben, damit man möglichst viele Hindernisse überfahren kann.
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reiner am 11. Januar 2016, 06:43:13
Hier einfach ein Maß zu sagen wäre falsch.

Es kommt auch auf die Position an.
Je näher Du mit dem tiefsten Punkt an einem der Räder bist, um so weniger spielen Faktoren wie Bodenwellen und Spurrillen eine Rolle.

Ich habe am Ölwannenschutz und an den Zugstreben ca. 12 cm und am Kat ca. 10cm (16V Umbau).  Das sind meine tiefsten Punkte.
Es streift ab und zu.
Mit etwas kleineren Rädern hat es öfters gestreift.

Ein Richtwert für die Hauptuntersuchung ist:
Ein tiefer gelegtes Fahrzeug sollte über ein Hindernis 11cm hoch und 80cm breit berührungslos drüber kommen.
Das ist bei uns, in der TÜV Prüfstelle, in etwa das Maß der Grube, wie es Klaus auch schon geschrieben hat.
Wie gesagt das ist ein Richtwert, keine Vorschrift!
Mit einem anderen Fahrzeug wurde beim TÜV sogar schon mal geraten eine Außenstelle mit 4 Säulenbühne aufzusuchen, weil es an der Grube gestreift hat.
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Nobby am 11. Januar 2016, 11:00:17
dass ich unten am Hosenrohr und hinten am Mitteltopf nur noch 11 cm Bodenfreiheit habe. Meint Ihr, dass das ausreichend ist?

dann stellt sich noch die frage mit der beladung.
wenn gefahren wird, sitzt da ein handtuch mit grad mal 50 kg drin oder zwei erwachsene ordentliche männer mit je 120 kg??  :zwinker:
fragen über fragen.
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 11. Januar 2016, 11:12:59
Danke für die Antworten.

Mein GT ist nicht tiefergelegt, habe halt am Hosenrohr da wo die 2 Rohre zu 1Rohr zusammenlaufen und am Mitteltopf vo. nur 11 cm Bodenfreiheit. Muss nun mal sehen ob ich den Auspuff erwärmen kann um ihn etwas nach oben zu richten.
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Radnor am 11. Januar 2016, 11:16:16
Muss nun mal sehen ob ich den Auspuff erwärmen kann um ihn etwas nach oben zu richten.

wo möchtest Du den Auspuff denn erwärmen um einen Höhengewinn zu bekommen? Sorry aber das wird wohl nichts werden. Um am Hosenrohr höher zu kommen dürfte es zielführender sein, die Rohre um das entsprechende Maß einzukürzen.

Stell doch bitte mal ein Bild von der Seite ein, damit man sich das Problem besser vorstellen kann.

Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 11. Januar 2016, 11:40:55
Hallo Klaus,

das ist mir schon klar, das Hosenrohr werde ich schon so lassen. Mit dem kann ich leben. Ich dachte nach dem Hosenrohr, damit der Mitteltopf etwas höher kommt. Werde mal Bilder einstellen, muss erst zum GT um sie machen.
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Radnor am 11. Januar 2016, 11:44:48
Ich dachte nach dem Hosenrohr, damit der Mitteltopf etwas höher kommt.

wenn Du das machst, stimmt am Endtopf nichts mehr, ernsthaft: so wird das nichts werden  :no:

...aber warten wir mal die Bilder ab
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: joemanner am 11. Januar 2016, 11:48:08
Mit der Getriebetraverse oder den Motor- Silentblöcken kann man auch den Verlauf der Auspuffanlage "justieren".

Gruess, Joe
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 11. Januar 2016, 12:06:04
Hier mal die Bilder.
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: joemanner am 11. Januar 2016, 13:18:38
Hallo Reinhold

Wenn ich Dein Hosenrohr so anschaue, geht der Rohrverlauf vor dem 2in1 Übergang noch zusätzlich in einem Bogen nach unten. Falls Du dieses nicht absägen und frisch verschweissen möchtest, würde ich Dir mein Hosenrohr empfehlen  :zwinker:. Dieses ist an der gleichen Stelle eher nach oben gebogen. So liegt die komplette Anlage eng am Unterboden an.
Mein GT ist 50mm tiefer. Seit ich diese Anlage drunter habe, bin ich mit dem Hosenrohr nicht mehr aufgesessen. Davor hatte ich ein Lexmaul aus den 80ern, das sah eher aus wie deins.

(http://up.picr.de/24253612ti.jpg)

(http://up.picr.de/24253615nc.jpg)

(http://up.picr.de/24253617cc.jpg)

Gruss, Joe :wink:
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: RAK am 11. Januar 2016, 13:57:44
Wagenboden völlig glatt? Auch nicht schlecht !!
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Radnor am 11. Januar 2016, 14:56:53
Wenn ich Dein Hosenrohr so anschaue, geht der Rohrverlauf vor dem 2in1 Übergang noch zusätzlich in einem Bogen nach unten. Falls Du dieses nicht absägen und frisch verschweissen möchtest, würde ich Dir mein Hosenrohr empfehlen  :zwinker:. Dieses ist an der gleichen Stelle eher nach oben gebogen. So liegt die komplette Anlage eng am Unterboden an.

ich sehe das "Problem" auch durch das Hosenrohr bedingt  :lupe: mit warm machen und ein bisschen biegen wirst Du das wohl nicht in den Griff bekommen. Entweder das Hosenrohr umschweißen oder eines mit optimierten Rohrverlauf wie Joe verwenden
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Rip am 11. Januar 2016, 18:04:11
Vielleicht sind die Motorgummis auch schon zusammengedrückt? Neue Gummis bringen ca. 1 cm (war bei mir so)
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: joemanner am 11. Januar 2016, 18:19:39
Vielleicht sind die Motorgummis auch schon zusammengedrückt? Neue Gummis bringen ca. 1 cm (war bei mir so)

Hallo Peter

Das stimmt, er kommt vorne höher, aber wenn die Getriebetraverse gleich bleibt wird es noch schräger. Somit müsste die Einbauhöhe am Motor vorne und am Getriebe hinten korrigiert werden.
Der Kardanabgang sollte dabei auch beachtet werden.

Gruss, Joe
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 12. Januar 2016, 12:19:26
Hier noch Bilder von einer anderen Perspektive. Ich meine das Rohr läuft doch eng am Wagenboden.
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Radnor am 12. Januar 2016, 12:34:06
Ich meine das Rohr läuft doch eng am Wagenboden.

wäre das so, dann hättest Du keine Probleme mit der Bodenfreiheit  :pfeif:

Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 12. Januar 2016, 16:07:32
Ich meine das Rohr läuft doch eng am Wagenboden.

wäre das so, dann hättest Du keine Probleme mit der Bodenfreiheit  :pfeif:

Ich habe bist jetzt noch keine Probleme mit der Bodenfreiheit. Meine Frage am Anfang war, ob 11 cm ausreichen und wieviel Bodebfreiheit haben Eure GTs :zuck:
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Radnor am 12. Januar 2016, 16:12:33
Ich habe bist jetzt noch keine Probleme mit der Bodenfreiheit. Meine Frage am Anfang war, ob 11 cm ausreichen und wieviel Bodebfreiheit haben Eure GTs :zuck:

ob die 11cm für Dich und Deiner Umgebung "ausreichend" sind, kannst nur Du beantworten bzw. Du erfahren. Mein GT ist insgesamt tiefer als Deiner aber der Stelle Hosenrohr oder zumindest am Eingang Mitteltopf habe ich sicherlich mehr Bodenfreiheit als Du ...aber was bringt Dir ein Vergleich mit anderen GT's, die wahrscheinlich in völlig anderen Gegenden mit anderen Gegebenheiten gefahren werden?

Fakt ist, dass Du sehr viel Bodenfreiheit verschenkst. Ob Du diese aber brauchst, kannst wie gesagt nur Du beurteilen  :wink:
Titel: Re: Bodenfreiheit
Beitrag von: Reifrie am 12. Januar 2016, 16:27:36
Ok Klaus,

ich danke Dir, dann werde ich mal in der neuen Saison testen, ob der Bodenfreiheit unterm Auspuff ausreicht.