Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: WeHa am 04. Dezember 2015, 16:51:28

Titel: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 04. Dezember 2015, 16:51:28
Admin edit: Die folgende Diskussion wurde von diesem Thread  (https://gtforum.de/index.php?topic=255025.0) abgetrennt.




Hallo Flock!

Wenn du den Platz hast und nicht unbedingt verkaufen musst, würde ich das Auto vernünftig
einmotten und stehen lassen. In ein paar Jahren hat sich die Situation meist schon wieder
geändert - dann kannst du ihn wieder in alter Frische flott machen und bereust nicht den Verkauf! :zwinker:

Dein GT schaut wirklich sehr gut aus  :tumb: aber 26.500 Euros sind eine ziemliche Hausnummer.
Glaube kaum das du das für den GT bekommen wirst. In naher Vergangenheit sind andere ähnlich
gut gemachte GT´s für 5.000 und mehr Euros weniger weg gegangen ...  :pfeif:

Wünsche dir aber natürlich viel Erfolg beim Verkauf!
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Der Kardinal am 04. Dezember 2015, 18:22:52
Hallo Flock,

ich habe die Resto seiner Zeit begeistert am PC verfolgt und finde, dass 26.500 Euro viel
zu wenig für diesen guten GT sind.
Schade das Du verkaufen "mußt" und hoffentlich kommt er in gute Hände, welche den Zustand
des Fahrzeugs zu schätzen wissen.
Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Fee am 04. Dezember 2015, 19:45:45
ich habe die Resto seiner Zeit begeistert am PC verfolgt und finde, dass 26.500 Euro viel
zu wenig für diesen guten GT sind.

Das finde ich auch!
Ich war die Tage auf der Motorshow, dort stand z.B. ein 914/6 in einem ganz netten Zustand (mehr aber auch nicht) der sollte doch tatsächlich 99500,- Euro kosten. :vogel:
Wenn wir unsere Autos verschenken wollen, sind wir es selber Schuld, wenn bei anderen Oldies die Preise steigen und wir noch immer in die "nur" Opel Ecke gestellt werden.
Wenn man sich mal so umschaut, haben die Preise überall stark angezogen. Speziell bei Porsche/Alfa/ alles aus England etc.
Nur bei Opel und Ford hat sich kaum was getan. Bei VW z.B gehen die Preise für die Bullis auch schon durch die Decke. Ein Samba Bus mit Note 1 kostet mitlerweile 120000,-Euro......nur mal so zur Info.
Beste Grüße
Ralf
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 04. Dezember 2015, 20:49:04
Es geht ja nicht darum was man "möchte", sondern was man realistisch "bekommt"!
Damit die Preise steigen, muß das Auto seltener werden. Ohne die ganzen US-GT´s
wär man heute preislich vielleicht auch auf dem Level von Porsche 914 & Co.!  :zwinker:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: opelgt64 am 04. Dezember 2015, 21:20:10
Zunächst würde ich es auch schade finden, wenn du deinen perfekt gemachten GT verkaufen möchtest. Ich würde auch vorschlagen, sofern du den GT nicht unbedingt verkaufen musst, gut "einzulagern" und die Zeit abzuwarten.

Was die Preise für gut erhaltene und gut restaurierte GT´s angeht, so kann ich dem Ralf (Fee) nur zustimmen. Andere Youngtimer und "frühe Oldtimer" genießen hier mehr Wertpotential als unser GT, auch wenn ich die Preise auf der Techno Classica oder Motor Show nicht als relevant sehe. Hier wird überhöht angeboten, ob auch so dann wirklich verkauft wird, mag ich bezweifeln.

Eine klare Aussage erhielt ich vor kurzem bei der Dachverbandsitzung in Dudenhofen vom Jens Cooper, welcher für die Opel Classic tätig ist und auch ein Kenner des Marktes betrachtet werden darf. Er berichtete mir, dass er jetzt auch ein stolzer Besitzer eines GT´s sei. Beim "stöbern" in den letzten Monaten war er sehr überrascht was für ein Low Budget-Auto dieser GT ist (!!!). Er hätte damit nicht gerechnet.
Dieser Ausdruck "low budget-Auto" fand ich irgendwie erniedrigend und befremdend. Aber, Jens hat Recht.

Wenn man mit einem Oldtimer eine Wertanlage glaubt zu besitzen, dann dürfte es wohl nicht der GT sein.
Und erst recht nicht daran glauben, einen GT perfekt zu restaurieren und dann einigermaßen dafür den Aufwand zurück "erstattet" bekommt.
Dann sollte man sich zur Zeit um einen Zuffenhausener, Italiener oder Briten bemühen.

Ach und um auf den Kommentar von WeHa einzugehen, würde ich, was den Level 914 & Co betrifft noch einen drauf setzten. Die Capri´s, die Escort´s, die Manta´s (B) und auch die GT´s "genießen" immer noch ausserhalb ihrer Szenen das Image der 80er Jahre. Und das ist Fakt.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Rip am 04. Dezember 2015, 21:27:10
Wenn man mit einem Oldtimer eine Wertanlage glaubt zu besitzen, dann dürfte es wohl nicht der GT sein.
Und erst recht nicht daran glauben, einen GT perfekt zu restaurieren und dann einigermaßen dafür den Aufwand zurück "erstattet" bekommt.
Dann sollte man sich zur Zeit um einen Zuffenhausener, Italiener oder Briten bemühen.

GT-Besitzer sind einfach beratungsresistent  :zwinker:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 04. Dezember 2015, 23:36:52
...das hat aber nichts mit dem GT zu tun, denn der GT steht "für einen Opel" noch recht hoch im Kurs, bei den Opel Typ Kollegen sieht das noch viel düsterer aus (wenn es nicht gerade ein Diplomat Coupe ist).

Ein Opel ist eben "nur" ein Opel, mit den US Importen hat das meiner Meinung auch nur wenig zu tun. Denn auch in dem angefügten Beispiel mit dem 914er, gibt es diese US Importe ebenfalls in großer Zahl.

Es mag sein, daß der hier angebotene GT zu billig ist aber was bringt das wenn niemand bereit ist das Geld auf den Tisch zu legen?. Auf jeden Fall ist das eine schöne Stange Geld, für die es auch viele andere schöne Oldtimer käuflich zu erwerben gibt. Meine Befürchtung geht sogar dahin, dass der geforderte Preis noch nach unten korrigiert werden muß, wenn er den Besitzer wechseln soll...

Auf jeden Fall wünsche ich keinen guten Verkaufserfolg, dann bleibt Flock uns hier erhalten  :grins:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Opel-GTAL am 05. Dezember 2015, 08:25:15
Hallo Leute,
unterbewertete Autos gibt es sogar von Porsche! Ich habe mir vor 4 Jahren einen 89ér Porsche 944 aus erster Hand mit 89.000 Originalkilometern und Porsche Scheckheft aus der Schweiz gekauft. Der Wagen ist rostfrei, dellenfrei, ungeschweißt, unfallfrei und befindet sich im Originalzustand. Von diesem Fahrzeug wurden weltweit nur 5400 Stück gebaut, da es sich um den seltenen 2,7 Liter Motor handelt. Die 911 2,7 RS liegen bei 100.000 bis 250.000 und ich habe meinen Wagen für 8250,- Euro gekauft  :rofl:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Flock am 05. Dezember 2015, 11:44:15
Ich hab mir's wirklich lange überlegt, ob ich den GT zum Verkauf anbieten soll oder nicht, aber nachdem die Zeit für mein Hobby in den letzten Jahren immer knapper wurde, habe ich mich entschieden, einen Oldtimer als Alltagsauto zu fahren. Der GT war dazu aber einfach zu schade und zu unpraktisch. Ich legte mir also einen A Manta zu (Opel Hecktriebler musste es sein). Diesen fahre ich nun seit 3 Jahren und es macht riesigen Spaß. Man kann sein Hobby jeden Tag geniesen. Einen Oldtimer im Alltag zu bewegen, bedarf aber einer guten Pflege und Wartung was natürlich einen gewissen Zeitaufwand darstellt. Diese Zeit fehlt mir jetzt am GT. Der GT würde die nächsten Jahre sicher nur in der Garage stehen und dafür ist er zu schade.
Ob ich mit meiner Preisvorstellung richtig liege wird sich zeigen. Aus meiner Sicht ist das Auto den aufgerufenen Preis definitiv Wert. Aber Ihr habt recht, eine Auto ist so viel Wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Dann schau m'r mal. Aber egal, ob ich mich vom GT trenne oder nicht, ich bleib auf jeden Fall den Opel Hecktrieblern treu. :wink: Und ehrlich gesagt, Opel Manta A find ich auch richtig Geil  :tumb:

@ Kardinal: Ist schon verrückt, das ist jetzt 10 Jahre her als ich mit der Restauration begonnen habe. Es war ne klasse Zeit, auch hier im Forum. Und es freut mich,
das damals meine Restauration von einigen aufmerksam mitverfolgt wurde. Auch ich habe zu dieser Zeit einige tolle Restaurationen hier im Forum miterlebt...gell Joachim  :knie:

Flock  :tumb: :tumb:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 05. Dezember 2015, 17:42:28
Hallo Leute,
unterbewertete Autos gibt es sogar von Porsche! Ich habe mir vor 4 Jahren einen 89ér Porsche 944 aus erster Hand mit 89.000 Originalkilometern und Porsche Scheckheft aus der Schweiz gekauft. Der Wagen ist rostfrei, dellenfrei, ungeschweißt, unfallfrei und befindet sich im Originalzustand. Von diesem Fahrzeug wurden weltweit nur 5400 Stück gebaut, da es sich um den seltenen 2,7 Liter Motor handelt. Die 911 2,7 RS liegen bei 100.000 bis 250.000 und ich habe meinen Wagen für 8250,- Euro gekauft  :rofl:

8000 Euro - das war aber ein Schnapper!  :tumb:
Das der so "preiswert" ist liegt daran, das die Porsche-Gemeinde den 924 und 944 immer noch als AUDI bezeichnen. Daran wird sich auch so schnell nichts
ändern. Von der Form finde ich den 944 richtig schön! Für über 20 Mille würde ich mir aber einen BMW 2002 tii zulegen - den finde ich noch geiler!  :zwinker:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Ecki am 05. Dezember 2015, 18:46:22
Hallo Flock, kann Dich gut verstehen.
Bin in der gleichen Situation.
Mein GT bekommt jetzt auch nur wenig"Auslauf".
Der Manta hat gegenüber dem GT mehr +Punkte.
Trotzdem würde ich mein GT nach 25 Jahren (siberne Hochzeit :grins:)nicht verkaufen.
Und dieses gewisse Grinsen im Gesicht, wenn man wieder mal fährt,- unbezahlbar.
Hier noch ein Bild von meinem Familien GT :wink:
(http://up.picr.de/17631203ys.jpg)
Grüße
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Brar am 05. Dezember 2015, 20:06:42
Moin Moin . Es wäre sehr gut wenn Du dein Auto mal bei einem Oldi Händler hinstellen . Der Gt hat unglaublich viele Liebhaber . Für die preise vom Gt wäre das auch sehr Gut . Hier ist der falsche Platz um das Auto zu präsentieren . MFG Brar
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 05. Dezember 2015, 20:31:35
Hier ist der falsche Platz um das Auto zu präsentieren .

klar, wie kommt man auch nur auf die Idee einen GT im GT Forum anzubieten :zuck:

Nein, ich glaube schon dass hier (auch) der richtige Platz für das Angebot ist. Über unsere Plattform haben schon so einige hochpreisige GT den Besitzer gewechselt  :zwinker:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Brar am 05. Dezember 2015, 21:10:58
Gt ist ein Jugentraum von vielen . Darum muß man an die richtigen Stellen gehen . Die Leute sind bereit dafür viel Geld auszugeben . Zumindest für die originalen . Aber man muß das Auto präsentieren . Versuch doch mal in Düsseldorf in dieses Rondell reinzukommen . Glaube mir . Die Zeit ist reif für den Gt  und auch Opel . MfG Brar
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: JPollmann am 05. Dezember 2015, 21:50:36
Ein Opel GT ist keine Kapitalanlage. Wer so etwas sucht sollte in Autos aus Weissach oder Sindelfingen investieren. Es ist kommerziell betrachtet unvernünftig einen GT zu kaufen um auf eine hohe Rendite zu hoffen. Da hat ein Kadett C GT/E ganz anderen Wertzuachs über die Jahre erzielt.

Ich fahre einen GT weil ich dieses Auto schon als 9 Jähriger im Opel Werk Bochum bei einer Werksführung sehen konnte und es für mich das geilste Auto der Welt wurde. Meine Grundschule in Bochum Laer war nur 150m von der Opel Lackiererei entfernt. Vielleicht habe mich die Lackierdämpfe benebelt :-)

Gruss Jörg
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 05. Dezember 2015, 21:51:22
An den Mechanismen der Marktwirtschaft werdet ihr nichts ändern!
Viele GT´s = niedriger Preis, wenige GT´s = hoher Preis!
Das Image der Marke kommt erst an 2.Stelle ... wenn überhaupt!

GT, Manta, Capri, Escort, Golf und wie sie alle heißen sind einfach zu
oft gebaut worden. Beim Käfer sind auch nur die Brezelkäfer und die
Modelle aus den 60ern richtig was Wert - der Rest dümpelt im Nirvana!


@Jörg,
wirf nicht die normalen Kadett C GT/E und die Gruppenfahrzeuge oder
getunten in einen Topf. Da gibt es große Unterschiede. Der normale GT/E
bringt auch nicht mehr als der Rest!

Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Fee am 05. Dezember 2015, 21:56:56
Hmm...
Najaaa, so ein 911er ist ja nicht gerade selten?!
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: JPollmann am 05. Dezember 2015, 22:04:23
Das kann ich bestätigen 911er mittlerweile auch 912er wie oft sehe ich sie hier im Ländle, aber das ist ja Mainstream und irgendwie langweilig.

Gruss Jörg
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Fee am 05. Dezember 2015, 22:26:21
Preisentwicklung beim 911er.
!972 hat der kleinste (110 Ps) "Elfer" ungefähr 22000 Mark gekostet. Heute je nach Historie und Zustand sind 50-100000 Euro keine Seltenheit. Noch spannender wird es beim S, was aber noch vom RS oder RSR (sehr deutlich) getoppt wird.
Verkaufte Stückzahlen bis heute?? Über eine Million mal.
Jedenfalls so viele, dass ich bei schönen Wetter, irgendwie nur noch "Elfer" sehe.

Preisentwicklung Opel Gt?
Neupreis beim GT irgendwas um (ab) 11000,- Mark
Gebaut? 103.463 Stück
Preis heute.....

Noch etwas.
Ich sehe das Auto nicht als "Geldanlage", aber ich finde es durchaus fair, wenn jemand, der gerade ein Vermögen, für eine sehr aufwendige Restauration ausgegeben hat, dass Geld evtl. einmal wieder reinbekommt, falls der Wagen mal verkauft werden soll/muss.
Mein GT, war auch von Kindesbeinen an mein Traumwagen, den ich mir dann vor 28 Jahren gegönnt habe.
Er hat mich im Laufe des Aufbaus einen Haufen Kohle-Schweiß-Ärger usw. gekostet. (kennt hier wohl jeder...)
Es ist doch wirklich ein Trauerspiel, dass so etwas, so verkannt bleibt!

Beste Grüße
Ralf
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Ackaturbo* am 05. Dezember 2015, 23:51:18
Na ja. So ist das halt. Angebot trifft Nachfrage...

Schade, dass Du Dich von Deinem Schmuckstück trennen willst, Harald. Aber ich kann Dich verstehen. Ich habe Deinen Bericht damals auch gerne verfolgt und wünsche Dir einen Preis, mit dem Du am Ende zufrieden bist.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Brar am 06. Dezember 2015, 01:14:40
Ich weiß . Ihr werdet mich nicht mehr so gerne  haben . Aber!!!!!!!. Es liegt auch ein bischen an Euch . Warum Darf euer Gt eigentlich nicht so viel wert sein . Der Trend sagt ???? Es muß originooool sein . Und so in Gt hat das wirklich verdiehnt . Schick ..... Kleine Corvette ??? Das Ding muß mal los gehen . Das findet in euren Köpfen statt . Billig Billig Billig . Aber ????? Ihr habt doch alle schon einen  . ????? Warum darf euer Auto nichts Wert sein ???? Ich rede von Originoool . Nicht solche Spinner wie ich es bin ????  Kadett C Vorderachse ????? 16 V Gsi Motor  .???  Sondern schlappe 90 PS Originoooool .  In der Carosse : Ich kann nur mal sagen . Ab zum Händler . 20000 Euronen oben drauf . Du kannst nicht verlieren !!!! . Du tust sogar was für unsere Gemeinde . Du bist sogar eine Art Samaritar . Weil ??? Du treibst die Preise nach oben .... Danke Danke !!!! Also 46 000 €  Und wenn Du 30000 € bekommst ?????? Dann hast Du noch echt viel fuer die Gt Gemeeinde getan  !!!! Und Du hast noch 4000 mehr in der Tasche . !!! Es gibt so viele Gt ler . Die haben so viel Arbeit und Liebe in Ihr Projekt gesteckt . Warum hat das keinen Wert ????? Man Leute werdet Wach !!! Oder wollt ihr Dumpfbacken bleiben . Habt den Mut eure Karren endlich gut zu verkaufen . Wenn Ihr schon bereit seit ???? Mit so schlechten Autos zu fahren . BLATTfeder quer ??? Kotz  . Oder schräg gestellten Dämpfern quer ??Kotz . Ihr habt schon viele Kompromisse gemacht . Das tu ich nicht !!!  Ihr habt schon genug Kommpromisse gemacht . Momentan ist der Markt echt Dumm  Dumm Dumm . Aber gut für Originool . Gebt nicht so schnell klein bei . Es findet sich schon ein dummer Kaufmann .  Der neu spekulieren will ??? Vielleicht ist er Doch nicht so Dumm . Er hebelt den GT auf einmal auf seine Position . Die wird sich finden . Genau da ??? Wo das F Modell von Porsche liegt . Denkt darüber nach . Habt den Mut . Ich rede nicht von meiner Umgebauten Karre . MF G Brar 
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 06. Dezember 2015, 08:51:32
so viele unpassende Worte und keine verwertbare Aussage :zuck: ...ich verstehe einfach nicht was Du uns eigentlich sagen willst :zuck:

Zitat
Ich weiß . Ihr werdet mich nicht mehr so gerne  haben .

hatten wir das?

Zitat
Es liegt auch ein bischen an Euch . Warum Darf euer Gt eigentlich nicht so viel wert sein .

was liegt an mir? Wieso darf mein GT nichts wert sein? Bitte um Erklärung

Zitat
Das findet in euren Köpfen statt . Billig Billig Billig . Aber ????? Ihr habt doch alle schon einen  . ????? Warum darf euer Auto nichts Wert sein ???? Ich rede von Originoool .

egal was Du nimmst, nimm weniger

Zitat
Nicht solche Spinner wie ich es bin ????

eine mögliche Erklärung

Zitat
Man Leute werdet Wach !!! Oder wollt ihr Dumpfbacken bleiben . Habt den Mut eure Karren endlich gut zu verkaufen .

bin wach aber ich will meinen GT nicht verkaufen, warum sollte ich?
Dumpfbacke? Was man sagt ist man selbst, sagt man im Kindergarten  :ätsch:

Zitat
Ihr habt schon viele Kompromisse gemacht .

was hab ich? wie, was, wo? :zuck:

Zitat
Es findet sich schon ein dummer Kaufmann

warum muss es ein dummer Kaufmann sein? Ein dummer Mensch mit einem anderen Beruf geht nicht?


Edit: im Laufe des Tages wird die Diskussion aus diesem Thread abgetrennt und in einen separaten Bereich verschoben

Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: rudolf.gt am 06. Dezember 2015, 10:29:44
Zitat
Zitat

    Ihr habt schon viele Kompromisse gemacht .


was hab ich? wie, was, wo? :zuck:


By the way:

Sag ich meiner Frau auch immer  :rofl:
Aber auch Trostpreise sind Preise  :rofl:  :lach:

@ Flock
Dein Verkaufsangebot ist in diesem Thema schon lange untergegangen, schade!
Trotzdem ist es interessant was alles so bezüglich " GT- Wert " geschrieben wird  :lupe:

Gruss

Rudolf
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 06. Dezember 2015, 10:37:11
@ Flock
Dein Verkaufsangebot ist in diesem Thema schon lange untergegangen, schade!

andererseits blieb so das Angebot immer oben und aktuell auf der Liste  :zwinker:

Wie gesagt, im Laufe des Tages wird die Diskussion abgetrennt und in einen anderen Bereich verschoben.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Ackaturbo* am 06. Dezember 2015, 12:43:36
@ Brar: Du hast echt keine Ahnung vom Markt! Preise hochtreiben funktioniert auch nur in einem realistischem Rahmen. Den hält Harald mit seinem Angebot durchaus ein, finde ich. Fahrzeuge zu Fantasiepreisen werden weder besichtigt noch ernst genommen. Ich weiß wovon ich rede. Ich habe letztes Jahr verkauft. Original GT/J mit gut dokumentierter Historie. Drittbesitz. Klick mal in meine Signatur...
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Brar am 06. Dezember 2015, 20:45:33
Es ist gut das Diskutiert wird . Aber so ein schönes Auto hat einen Wert . Das mag wohl sein das Ihr da recht habt . Ich weiß nur das der Gt ein Super Blickfänger ist . Und so ein schönes Auto sollte man mal präsentieren . Wo es auch Leute mit Geld gibt . Neben einem Porsche oder einem Alten Mercedes macht sich der Gt echt gut , Und er ist im vergleich ein Schnäppchen . Habe euch trotzdem Lieb . Brar
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Sepp am 06. Dezember 2015, 22:13:52
Finde ich auch. Bei uns hier (nähe Stuttgart) bei der IG Stern, wenn ich mit meinem GT auftauch ,höhrt mann auch immer wieder " einen GT habe ich schon lange nicht gesehn" deshalb bin ich Brar's meinung einfach mal so anbieten es gibt bestimmt einen der den super Preis zahlt.

Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: RAK am 07. Dezember 2015, 17:30:56
Tröstet euch , ein Kollege hat sich vor 15 Jahren ´nen M1 gekauft, super Zustand, 1.Hand, gelaufen 37.000, heute sagt er, hätte er das Geld auch  schon in einen Enzo gesteckt, hätte er heute gut das 4-fache statt dem doppeltem.  :trost:
Naja , so hat jeder seinen Maßstab !!  :lach:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: rob am 08. Dezember 2015, 21:06:57
Mittlerweile muss man den Gt halt leider auch über 20000€ ansiedeln ,,,wenn er gut gemacht ist und kein plastikbomber ist--------Das hängt halt auch mit dem Einkaufspreis (US GT ab 4000 aufwärts -Ohne zoll und schifffahrt-)...Lackierkosten sind gestiegen ...der Spengler will sein Geld----Teile gibt's ja Gottseidank wieder einigermasen (aber auch nicht billig)......und dann soll ja noch einer den wagen zusammenbauen :wink:

Den GT den ich gerade mach ...wird ca auf 28000 kommen---mit bischen was gemacht am Motor und 5 gang usw-........

nur mal so als beispiel
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Henry am 09. Dezember 2015, 04:43:16
Sehr schönes Auto, Dein GT.
Das Problem ist auch, dass keinem einem das "Herzblut" mitbezahlt.
Ich suche schon lange einen GT (bin aber leider aus der Fraktion breit & tief).
Auch ich habe meinen Manta A Breitbau (kpl. restauriert mit WGA v. 4/15 i. H.v. 17200,- €) schon lange inseriert.
Ausser ein paar unseriösen Angeboten war die Resonanz gleich Null.
Jetzt habe ich das Auto für die Techno Classica 2016 zum Verkauf angemeldet. Preis: 420,- €
Melde Deinen GT doch auch dort an, ein breiteres Publikum wirst Du für einen Oldtimer nicht finden!
LG, Tommy
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Tom 2 am 09. Dezember 2015, 16:59:03
Hallo,

da fehlt doch wohl eine 0 beim Preis, oder nicht?

Gruß, Tom2
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: joemanner am 09. Dezember 2015, 17:08:16
Das wird der Preis sein, dass man sein Fahrzeug zum Verkauf präsentieren darf....
Gruss, Joe
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Henry am 09. Dezember 2015, 17:44:54
Joemanner hat Recht; es kostet 420,- € um ein Auto von privat auf der Essener Techno Classica anzubieten.
Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass ich den Manta , der ein aktuelles Wertgutachten über 17200,- € besitzt, für 4200,- € abgeben werde?
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Nobby am 09. Dezember 2015, 18:54:29
mal so nebenbei zur preisentwicklung,
man kanns auch überteiben (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216875383)
oder wie seht ihr das?
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 09. Dezember 2015, 19:51:11
mal so nebenbei zur preis entwicklung,
man kanns auch überteiben (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216875383)
oder wie seht ihr das?


Wenn das stimmt, was in der Annonce steht, dann ist das nicht übertrieben!
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: JPollmann am 09. Dezember 2015, 20:14:04
Einen GT oder Manta >20000 Euro an den Mann oder Frau zu bringen ist schwierig. Machen wir uns nichts vor, der Markt gibt es nicht her, auch wenn wir viel Geld für die Restaurierung ausgegeben haben. Ich kann mich nur wiederholen ein GT ist kein Spekulationsobjekt mit hoher Rendite. Wäre ein Stern auf der Haube würde es anders aussehen.
Vor ca. 2 Jahren hab ich einen originalen, unrestaurierten aber top gepflegten Manta A für ca. 11000 Euro gekauft. Der Vorbesitzer hat den Betrag in die Revidierung seines 911er Motors angelegt, wohl wissend dass es den Betrag beim Verkauf seines 911ers wieder erzielt. Eine andere Liga halt.
Wie sieht es mit der Wertsteigerung unserer GTs aus? Meine Annahme, die nicht stimmen muss, geht eher von Stagnation aus. Wer kauft einen GT? Menschen die emotional mit diesem Auto und der Zeit etwas verbinden. Fakt ist, dass viele junge Menschen mit diesem Auto nichts mehr verbinden können. Sind das die Käufer und Interessenten eines GTs in Zukunft? Ich glaube nein.

Also geniesst die Zeit mit dem schönsten aller Opel Fahrzeuge und denkt nicht übers verkaufen nach :-)

Gruss Jörg
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Fee am 09. Dezember 2015, 20:36:26
Hi Henry (Tommy)
der Manta ist der Knaller!!! :tumb:
Nur eine winzige klitzekleine Sache gefällt mir nicht....
Respekt! Sehr schön gemachtes Auto!!!
Gruß Ralf
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Frank GT am 09. Dezember 2015, 21:43:55
Hallo  :wink:,
ein leidiges Thema. Fakt ist wie auch Rob schon schrieb ein gut restaurierter GT kommt schnell zwischen 25.000 - 35.000 €. Wer gibt solche Summen aus meistens die über 40 jährigen. Übriegens die stärkste Käuferschicht. Warum soll ich für so ein Top Fahrzeug nicht meinen Preis fordern? Nur weil ein paar " Experten " aufstöhnen und meinen dass wär zu teuer. Qualität hat nun mal seinen Preis. Sieht man ja auch an den guten Blechersatzteilen. Käufer finden ist bestimmt schwierig aber nicht unmöglich. Man sollte sich im Vorfeld für seinen Verkaufspreis nicht entmutigen lassen.
MfG
Frank
 
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Ackaturbo* am 10. Dezember 2015, 00:51:26
mal so nebenbei zur preisentwicklung,
man kanns auch überteiben (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216875383)
oder wie seht ihr das?

Der stand auf der Motorworld Classics Berlin 2015. Faszinierendes Fahrzeug.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Reiner am 10. Dezember 2015, 06:58:16
Ich denke, diese Diskussion kann man ewig fortführen.

Tatsache ist:

Der Verkaufspreis setzt ich aus dem Mindestpreis den der Verkäufer akzeptiert und dem Höchstpreis den der Käufer zu zahlen bereit ist zusammen.

Dann kommen noch Parameter dazu:
Wie schnell oder dringend muß der Verkäufer das Fahrzeug los werden und wie "unbedingt" will der Käufer das Fahrzeug..
Welche Alternativen stehen zur Verfügung...

Wenn diese Parameter für beide in Ordnung sind, kommt es zum Verkauf.

Das nennt man Marktwirtschaft  :zwinker:

Da kann man lange Diskutieren ob der "Herstellungswert" höher ist, wenn keiner bereit ist das zu zahlen.....

Die meisten hier bauen sich GT's auf oder kaufen sie weil sie einen wollen und nicht zum Weiterverkauf.

Und die, die dies aus Spekulationsgründen machen, verdienen immer noch daran, sonst würden sie es nicht tun.  :zwinker:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 10. Dezember 2015, 07:07:38

Und die, die dies aus Spekulationsgründen machen, verdienen immer noch daran, sonst würden sie es nicht tun.  :zwinker:


Niemals! Nicht beim GT!  :no:
Die holen vielleicht ihren Einsatz wieder raus ... mehr nicht!

Wenn ich von der Witwe eines Opis, der einen guten GT in der Garage stehen hat, diesen einfach nur loswerden will und ihn mir dann
unwissend für 4 oder 5 Scheine verkauft - ja dann kann ich spekulieren und das Fahrzeug ohne Hand anzulegen für 8 oder 9 Scheine
mehr wieder verkaufen. Aber wieviele Fälle gibt es von der Sorte?

Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Reiner am 10. Dezember 2015, 09:19:26
Zitat
Niemals! Nicht beim GT!  :no:
Die holen vielleicht ihren Einsatz wieder raus ... mehr nicht!

Klar, die Welt ist voller Samariter  :zwinker:

Da darf man kurz vor Weihnachten ja auch dran glauben  :pfeif:

Ich habe 2 GTs restauriert, ich weiss was die gekostet haben und wie der reale Marktwert ist....
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Mato am 06. Januar 2016, 11:09:45
Die Preisentwicklung scheint hoch emotional zu sein...
Warum nehmen es die Meisten als scheinbar gottgegeben hin, dass nicht einmal der Wert erzielt wird, der in den Wagen hineininvestiert worden ist?
These 1:
- Wer von "Anderen" (dem angeblichen Image von Opel, Medien usw.) klein gemacht wird, hat das hinzunehmen.
These 2:
- Wer sich SELBER klein macht, hat bezüglich der Preisentwicklung schon von vornherein verloren und sich gleichsam aufgegeben.

Zu These 1:
Im Kern stimmt sie nicht.
Wenn man mit einem gepflegten Opel GT zu einem markenoffenen Treffen geht und mit "ganz normalen Menschen" ins Gespräch kommt, hört man Sätze wie:"Wenn Opel heute noch solche schönen Autos bauen würde, würde ich mir sofort einen Opel kaufen." oder "Mein Opa/Onkel usw. hatte auch mal einen. Geiles Auto!"
Wenn man dann den "ganz normalen Menschen" fragt, was er wohl schätzt, was so ein Oldtimer GT heute tatsächlich kosten würde und als einzige Vorinformation gibt, dass er pi mal Daumen ca. 11.000,- DM in den 60igern/70igern gekostet hatte, kommen freundliche arglos-ehrliche Antworten wie: "Hm, das könnten wohl so 30- bis 40.000,-€ sein." Regelmäßig JEDER arglose Mensch schätzt den Preis deutlich höher, als ihn die GT-Community gottgegeben hinzunehmen scheint. Wers mir nicht glaubt, macht doch den Test mal selbst.
Das funktioniert aber nur bei einem markenoffenen Treffen. Da gibt es wohl KEIN Imageproblem bezüglich eines Opel GT.

Bei reinen GT-Treffen kommen eher "Insider" und zusätzlich suggeriert die Summe der anwesenden Fahrzeuge, dass der GT kein wirklich "knappes Gut" sei. Dies ist unbefangenen Schätzungen über seinen Verkaufwert eher abträglich.

Zu These 2:
Hier liegt meines Erachtens der Hund begraben.
Ein erheblicher Teil der GT-Gemeinde - und vor allem ein paar WortFÜHRER - posten nach der Bekanntgabe eines objektiv hohen Verkauspreises umgehend, dass "dieser Preis doch etwas hochgegriffen" sei oder äußern sinngemäß die Befürchtung, dass sich "dieser Preis wohl kaum erzielen lassen werde".
Das führt bizzarrerwesei zu einer Art "sich selbst erfüllender Prophezeihung" (wie eine Selbstzensur) in der GT-Community und hat damit gnadenlose Außenwirkung außerhalb der Community.

Um der verbalen Abstrafung durch die WortFÜHRER zu entgehen und um nicht als Phantast dazustehen, werden die schönen GTs wesentlich billiger angeboten als sie an Teilen und Arbeitskraft objektiv wert wären.
Dies führt dazu, dass Wertetabellen zu "gepflegten Fahrzeugen" - wie man sie in "Motorklassik" und anderen Zeitungen findet - sich anhand der veröffentlichten (im Wege der Selbstzensur nach unten korrigierten!!!) Verkauspreise ihre Werte bilden.
Ein fataler Kreislauf für die potentielle Wertsteigerung eines Oldtimer, wenn nicht einmal die eigenen Leute zu "ihrem Auto" halten. Diese Erwägungen sind für alle, die ihren GT nicht verkaufen wollen zwar erst einmal irrelevant, aber wir leben alle nicht ewig...

Damit drängt sich noch eine Frage auf: Cui bono?

Wer profitiert von diesem scheinbar gottgegebenen IRREN System zur fehlenden angemessenen Wertsteigerung des Opel GT im Verhältnis zu anderen Oldtimern, die diese Wertsteigerung haben?
Hier kommt die in diesem Thread mehrfach bemühte Marktwirtschaft ins Spiel und zwar mit einem bisher nur gestreiften Aspekt.

Der GT ist wegen der ständig aus den USA abgesaugten angeblich so rostfreien / angeblich so unbeschädigten California GTs kein wirklich knappes Gut. Jeder weiß, dass der absolute Löwenanteil der GTs damals in die USA geliefert wurde.

Wenn dann der deutsche GT-Markt ständig und unaufhörlich mit Karosserien aus den USA "versorgt" wird, die hier mit Gewinn weitervertickt werden, entwertet man damit konkludent nicht nur die gepflegten deutschen Autos, sondern erzeugt einen Markt für weitere Geschäfte im Aftermarketbereich zu Inneneinrichtungen, Motoren usw.

Wenn dann in solche GTs andere fette Motoren, andere Bremsen und was weiß ich nicht alles eingebaut werden - der GT damit aus Sicht der "Kulturgutpflege-Oldtimer" zu einem NICHT-H-kennzeichenfähigen "Kit-Car" degradiert wird, darf man sich auch nicht wundern, wenn man in der übrigen Oldtimer-Szene nicht die Anerkennung/Wertschätzung findet, die man sich möglicherweise von dort erwünschen würde und die sich dann auch in den objektiv erzielten Verkaufspreisen wiederfinden würde.

Ein H-Kennzeichen "adelt" nun mal den GT.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich habe absoluten Respekt vor Leuten, die ihre GTs grandios umgebaut und damit zum Ausdruck ihrer persönlichen Vorstellung von einem optimalen Opel GT umgesetzt haben.

Aber es gibt nun einmal selbstgeschaffene Mechanismen innerhalb der GT-Community, die eine (eigentlich angemessene) Wertsteigerungsentwicklung des von uns allen geliebten Fahzeugs deutlich erschweren.
Dies gilt umso mehr, als der GT grundsätzlich alles hat, was den Preis bei anderen Marken mit hohem Wertsteigerunspotential nach oben treibt:
Eine geile Karosserie, Zweisitzer...

Also:
Durchaus mehr Mut, höhere Preise in öffentlichen Inseraten zu verlangen und aus der Community heraus nicht sofort "dissen", wenn mal jemand mutig ist und es tatsächlich mal probiert.

Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: billard110 am 06. Januar 2016, 11:45:52


Zu These 2:
Hier liegt meines Erachtens der Hund begraben.
Ein erheblicher Teil der GT-Gemeinde - und vor allem ein paar WortFÜHRER - posten nach der Bekanntgabe eines objektiv hohen Verkauspreises umgehend, dass "dieser Preis doch etwas hochgegriffen" sei oder äußern sinngemäß die Befürchtung, dass sich "dieser Preis wohl kaum erzielen lassen werde".
Das führt bizzarrerwesei zu einer Art "sich selbst erfüllender Prophezeihung" (wie eine Selbstzensur) in der GT-Community und hat damit gnadenlose Außenwirkung außerhalb der Community.

Um der verbalen Abstrafung durch die WortFÜHRER zu entgehen und um nicht als Phantast dazustehen, werden die schönen GTs wesentlich billiger angeboten als sie an Teilen und Arbeitskraft objektiv wert wären.
Dies führt dazu, dass Wertetabellen zu "gepflegten Fahrzeugen" - wie man sie in "Motorklassik" und anderen Zeitungen findet - sich anhand der veröffentlichten (im Wege der Selbstzensur nach unten korrigierten!!!) Verkauspreise ihre Werte bilden.
Ein fataler Kreislauf für die potentielle Wertsteigerung eines Oldtimer, wenn nicht einmal die eigenen Leute zu "ihrem Auto" halten. Diese Erwägungen sind für alle, die ihren GT nicht verkaufen wollen zwar erst einmal irrelevant, aber wir leben alle nicht ewig...






 :tumb: :tumb: :tumb:     Leider fehlt ein Smiley: Daumen nach unten für die "Wortführer"  :flitz:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: baker am 06. Januar 2016, 11:53:03
Due Ausführungen von ****wer ist mato***, kann ich unterschreiben.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 06. Januar 2016, 11:55:04
Um der verbalen Abstrafung durch die WortFÜHRER zu entgehen und um nicht als Phantast dazustehen, werden die schönen GTs wesentlich billiger angeboten als sie an Teilen und Arbeitskraft objektiv wert wären.


Niemand ist bereit seinen GT zu "verschenken", nur weil er Angst hat das von einigen Leuten sein Preis hier im Forum kritisiert wird.

Du redest vom objektivem Wert. Der objektive Wert eines Fahrzeugs ist der Preis der sich am Markt erzielen lässt. Nicht jeder der einen Opel GT kaufen will ließt hier im Forum bzw. ist hier Mitglied. Nicht registrierte Gäste können die Diskussionen um einzelne GT Angebote hier sowieso nicht lesen weil sie keinen Zugang zu den entsprechenden Boards haben. Deshalb ist die negative Außenwirkung diesbezüglich auch nicht vorhanden.

Warum kaufen die von Dir genannten "normalen Leute" außerhalb der GT Szene, für die der GT viel zu billig scheint, die Fahrzeuge nicht?

Natürlich hast Du mit der sich selbst erfüllenden Prophezeiung recht, es ist für die Preisentwicklung natürlich kontraproduktiv die Preise "klein zu reden". Aber ich denke das passiert hier auch nicht. Niemand hat ein Problem damit, wenn ein guter GT zu einem guten (und auch hohen) Preis angeboten wird. Jeder hochwertige GT zu einem dementsprechenden Preis tut der GT Preisentwicklung gut ...aber auch nur dann, wenn der Wagen auch verkauft wird.

Ich denke Du solltest die Diskussionen hier im Forum nicht überbewerten und relativieren. Oftmals melden sich hier potentielle, zukünftige GT Besitzer an, haben ein bestimmtes Fahrzeug im Auge und fragen hier nach der Meinung der Mitglieder. Wenn dann ein mittelmäßiger GT für einen Preis angeboten wird für den man auch einen erstklassigen Wagen bekommen kann, dann gebührt es die Ehrlichkeit dem zukünftigen GT Kollegen gegenüber, dies auch mitzuteilen und ihm evtl. sogar zu helfen einen besseren Wagen fürs gleiche Geld zu finden.

Letztendlich hat die GT Szene meiner Meinung nach mehr davon, wenn ein GT zu Leuten kommt, welche sich in den Wagen verliebt haben, ihn nutzen, restaurieren, reparieren, am Leben halten und sich aktiv in der GT Szene engagieren. Wäre der GT auf einem Preisniveau von Supersportwagen, dann würden sie wohl nur noch von Spekulanten gekauft werden und in sterilen Privatmuseen ein unwürdiges Dasein fristen.

Nein, ich denke der GT ist derzeit recht fair im Markt eingeordnet, für erstklassische Fahrzeuge gibt es auch einen erstklassischen Preis. Durchschnittliche Fahrzeuge sind bezahlbar und können auch von "normalen" Menschen mit durchschnittlichen bis niedrigem Einkommen erworben und unterhalten werden. Und diese "normalen Leute" machen den Charme der GT Szene aus, sie sind es die den GT als automobiles Kulturgut der Öffentlichkeit präsentieren, die lebhafte GT Szene erst geschaffen haben und sie ausmachen.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Werner, oder was am 06. Januar 2016, 11:58:12
Dieser Bericht ist sehr ausführlich und meiner Meinung nach absolut treffend geschrieben! :tumb: :tumb: :tumb:
Auch der Ausdruck " Wortführer" ist nicht beleidigend oder negativ zu deuten, da es halt mal viele Mitglieder gibt, die sich gerne und oft zu den Themen äußern und andre wiederum, welche alles lesen aber nicht das Bedürfnis haben, hier zu schreiben.

Ich denke, diesem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen - außer dem Wunsch, dass man diesen Gedanken endlich auch mal Nachdruck verleiht. Ich gehe jedenfalls d´accord damit!
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 06. Januar 2016, 12:05:22
:tumb: :tumb: :tumb:     Leider fehlt ein Smiley: Daumen nach unten für die "Wortführer"  :flitz:

Wortführer, nicht Admin ...ist Dir aber klar oder :zuck:

Ich kenne Matthias persönlich und gegen mich ist das sicherlich nicht gerichtet, nicht das Du Dich zu früh freust  :rofl:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Ackaturbo* am 06. Januar 2016, 14:49:22
(...) Nein, ich denke der GT ist derzeit recht fair im Markt eingeordnet, für erstklassische Fahrzeuge gibt es auch einen erstklassischen Preis. Durchschnittliche Fahrzeuge sind bezahlbar und können auch von "normalen" Menschen mit durchschnittlichen bis niedrigem Einkommen erworben und unterhalten werden. Und diese "normalen Leute" machen den Charme der GT Szene aus, sie sind es die den GT als automobiles Kulturgut der Öffentlichkeit präsentieren, die lebhafte GT Szene erst geschaffen haben und sie ausmachen.

Du triffst den Nagel auf den Kopf :tumb: Das spricht mir aus der Seele und dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: JPollmann am 06. Januar 2016, 16:37:27
Klaus gute Zusammenfassung. Du sprichst mir aus der Seele :tumb:

Der GT ist ein schicker, sportlicher Oldy zu bezahlbaren Preisen, der von ganz "normalen" Menschen bewegt wird.

Gruss Jörg
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: graf1 am 06. Januar 2016, 18:41:40
Da kann ich mich meinen Vorgängern anschließendenn die Mischung macht's,von teuer bis günstig. :lach:
Gruß Frank
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: pebi46 am 06. Januar 2016, 21:00:37
bin auch der Meinung ein guter GT in den viel investiert wurde, soll auch sein Geld kosten. Und ein guter deutscher GT muss nicht von Haus aus weniger wert sein als ein guter US GT.

Sorry nicht böse sein an die US GT Restoratoren u. Besitzer, aber lese hier fast nur kauf dir einen U.S GT. Aber es gibt bestimmt auch noch erhaltungswürdige deutsche GT,s, (klar Stückzahl begrenzt) nur so meine Meinung. 

Ansonsten kann ich mich von meiner Meinung nur den Vorrednern anschließen.

Gruß, Peter
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Coke-Car am 06. Januar 2016, 21:16:20
Sorry nicht böse sein an die US GT Restoratoren u. Besitzer, aber lese hier fast nur kauf dir einen U.S GT. Aber es gibt bestimmt auch noch erhaltungswürdige deutsche GT,s, (klar Stückzahl begrenzt) nur so meine Meinung. 

Hallo Peter

Du hast Recht, die gibt es natürlich auch.
Ich denke mal der Grund warum sich die meisten für einen US für die Restauration entscheiden, ist die Tatsache das man schneller mit der Grundrestauration fertig ist und auch nicht erst wieviele Bleche einschweissen muß, welche vorher vermutlich noch für viel Geld gekauft werden müssen. Das war jedenfalls bei mir der Ausschlag gebende Punkt warum ich mir damals einen US gekauft hatte.

MfG: Dirk
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 06. Januar 2016, 22:20:30
Dazu mal eine Frage bzw. Einschätzung:
Aufgrund der Menge an US-GT´s und der Mehrarbeit bei der Restauration an raren deutschen GT´s,
müssten "gute deutsche" doch beim Verkauf auch einiges mehr bringen als die US-Versionen!
Ist das so? Oder wie seht ihr das?
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: RAK am 06. Januar 2016, 22:59:06
Das stimmt , doch nachdem die hinteren Blinker zugeschmiert sind.....
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: baker am 07. Januar 2016, 07:14:01
Ist wie beim internisten,  wer hinten reinschaut sieht mehr.  :kiff:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Der Kardinal am 07. Januar 2016, 07:49:15
Aufgrund der Menge an US-GT´s und der Mehrarbeit bei der Restauration an raren deutschen GT´s,
müssten "gute deutsche" doch beim Verkauf auch einiges mehr bringen als die US-Versionen!

...funktioniert beim 1100er leider auch auch nicht, und der ist noch rarer...
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Tom 2 am 07. Januar 2016, 07:59:01
Hallo,

die "hinteren Blinker" sind Begrenzungsleuchten.

Gruß, Tom2
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: pebi46 am 07. Januar 2016, 08:55:10
sorry Kardinal-Thomas, aber ich würde in dem Fall nicht unbedingt einen 1100 er GT mit dem " Großen GT " vergleichen.

Da gibt es wohl auch noch andere Gründe, warum der " Kleine GT " nicht so hoch gehandelt wird.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Mato am 07. Januar 2016, 11:07:50
Ihr Lieben:
Meine Ausführungen zur leicht merkwürdigen Preisentwicklung beim Opel GT sollten niemanden verletzten.
Vielleicht sollte sich jeder mal selbst dazu Gedanken machen, wie er die hinter den Mechanismen zur Preisentwicklung stehende Frage "Cui bono?" denn persönlich beantworten würde.
Wenn ihr mit den von Euch gefundene Antworten zufrienden sein solltet, ist ja alles gut...

Ich musste kürzlich aus privaten Gründen meinen - FÜR MICH(!!!) - wunderschönen Opel GT, der GENAUSO WIE ER IST, FÜR MICH ein Traumauto darstellt, verkaufen. Da war ich nur sehr verblüfft, was Dritte ("Ferndiagnostiker") glaubten, zu dem Auto sagen zu müssen. Das hat MICH persönlich fast verletzt und gekränkt, obwohl es ja "nur" um ein Auto ging.

Letztlich habe ich einen lieben Käufer gefunden, den ich als Mensch so einschätze, dass es "mein" Opel GT bei ihm sicherlich gut haben wird. Wir haben uns auf einen Preis geeinigt, der FÜR MICH signifikant als "zu preiswert" erschien. Aber vielleicht ist das ja der Witz der in diesem Thread häufig bemühten "Marktwirtschaft", sonst hätte ich nicht "ja" gesagt; ich möchte ja auch niemanden über den Tisch ziehen. Da mir auch ein Rückkaufsrecht (orientiert an der zukünftigen Marktentwicklung) eingeräumt worden ist, kann ich damit leben...
Nur zur Abrundung:
Mit Klaus habe ich keine Probleme. Wie durch Zufall hat mein schönes "Fahzeuch" einen erstklassigen Auspuff und es darf dreimal geraten werden, von wem ich den gekauft hatte...
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Ackaturbo* am 07. Januar 2016, 12:59:47
Schade, dass Du erst jetzt ins Forum findest und anstatt mit einer Vorstellung gleich, wenn auch zurückhaltend, mit Kritik startest. Du hättest hier mit Deiner jahrelangen Erfahrung bestimmt einiges beitragen können. Und sicherlich auch noch vieles aus dem Forum lernen können. Wirklich Schade.
Ich vermute, dass Du diesen GT verkauft hast: Kaufberatung Opel GT-A-L 1900 (https://gtforum.de/index.php?topic=255096.msg1693116#msg1693116)
Der reell erzielte Kaufpreis soll wohl ebenso geheim bleiben wie Deine Identität. Keine Signatur, keine Grußformel, kein ausgefülltes Profil. Aber am Ende sind sich Anbieter und Interessent offensichtlich einig geworden. Also ist doch alles gut. Der Markt funktioniert...
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: RAK am 07. Januar 2016, 14:01:28
Auspuff von ATZ, Gerd Krause !!
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 07. Januar 2016, 14:09:16
Auspuff von ATZ, Gerd Krause !!

 :zzz:  :lach:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: ER 55 am 07. Januar 2016, 14:27:10
Hallo Rak,

die Auspuffanlage war vom Chef hier, stand ja auch in der Anzeige,  :zwinker:

Hallo Mato, da kann man doch sagen nach dem GT ist vor dem GT, und nachdem Du ja ein Vorkaufsrecht hast?
Du weißt ja den GT Virus einmal eingefangen den bekommst Du nie mehr los.

Aber so wie Markus schon schreibt, ist es schade das Du erst jetzt hier ins Forum findest. Aber es ist ja nie zu spät
Deinen Erfahrungsschatz und oder Bilder hier einzustellen, da freuen wir uns doch alle,  :wink:

Gruß aus Wurmberg Neubärental
Eberhard
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Ackaturbo* am 07. Januar 2016, 14:35:45
Mato
Einsteiger
Beiträge: 3

 :link: (https://gtforum.de/index.php?topic=255136.msg1693669#msg1693669)
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Mato am 07. Januar 2016, 16:30:24
Ihr Lieben,
ich bitte Euch, weg von MIR als Person.   :zzz: Wenn möglich zurück zum Thema dieses Threads (Preisentwicklung). Oder gilt der alte Satz von Karl Valentin: "Es ist alle gesagt nur noch nicht von Jedem..."?!? :tumb:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Rip am 07. Januar 2016, 19:48:12
Ich möchte mich zu dem Thema aus österreichischer Sicht auch einmal äußern.
Hierzulande sind die GTs ja nicht so breit gestreut. Daher denke ich, dass man hier zwar einen kleineren Interessentenkreis hat, aber doch ein wenig einen angemesseneren Preis erzielen kann.
Würde ich meinen GT heute auf den Markt werfen bin ich allerdings auch nicht ganz sicher ob ich den Materialeinsatz (die vielen hundert Stunden Eigenleistung mal abgesehen) wieder zurück bekommen würde.

Andererseits zahlen Bieter in dem bekannten Onlinebörsen z.B. für einen nagelneuen Ventildeckel sagenhafte 671 Euro :respekt: Also warum dann nicht für einen ganzen GT nach Zustand einen angemessenen Preis?
Ich habe einmal kurz gerechnet und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich für meinen GT (Anschaffungspreis plus laufenden Materialeinsatz) in den letzten Jahren durchschnittlich 100 Euro pro Monat ausgebe. Es ist jetzt natürlich Ermessenssache ob 100 Euro für ein Hobby viel oder wenig pro Monat sind. Mir ist es das allemal wert  :tumb:
Da hab ich schon mal mehr Euro für unnötige Dinge (die ich jetzt nicht mehr besitze) ausgegeben. Und hab jetzt nichts davon - außer vielleicht eine wehmütige Erinnerung :zwinker: Den GT kann ich mir zu jeder Zeit ansehen, reinsetzen, GT-Luft schnuppern. DAS ist der bleibende Wert  :tumb:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 07. Januar 2016, 22:01:38
Peter - ein Auto oder Motorrad in Einzelteilen verkauft, bringt immer mehr als zusammenhängend ... dauert nur länger!  :zwinker:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: RAK am 07. Januar 2016, 22:25:51
Besonders beim GT , bringen die ET Teile am meisten , die noch nie einen GT gesehen haben, warum das so ist weiß ich nun auch nicht, ist gerade so als wenn der GT die Teile anfressen würde.

Ist nicht so, preislich schon !!
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Jeremy am 04. Oktober 2019, 13:21:29
Dieses Thema liegt jetzt schon ein paar Jahren in der Schublade. Ich las das der Ocker GT in 2015 für 26.500€ angeboten wurde. Dies wurde als recht teuer angesehen.
Wie sieht es inzwischen aus? Sind solche Preise inzwischen realistischer geworden? Wie ist die Preisentwicklung in 2019? Was habe ich quasi als Wert in der Garage stehen?
Wenn ich die Zahlen der verkauften GTs sehe, Zugelassene GT von 1968 bis 2018, sehe ich in der Tabelle eine Kurve die immer geringer wurde und seit den letzten 5 Jr nur noch um wenige Wiederzulassungen steigt. Vermutlich importierten US-GTs. Vermutlich sind um die 2000 GT noch im Verkehr.
Bestimmt hier das Angebot und die Nachfrage den Preis? Sind wir als Forum nicht zu einem Großteil der Angebote zuständig und bestimmen den Preis?
Vor einige Jahren war es noch möglich einen GT in gebrauchten, fahrbereiten Zustand günstig zu erwerben. Bei Mobile, Ebay gibt es für 3T€ heutzutage nur noch eine Rohkarosse oder eine durchgegammelte Karre welche 30 Jr im Garten stand...
Wenn ein GT restauriert wurde, egal ob Priv oder Geschäftlich, wurde hier ne menge für Ersatzteilen investiert. Obendrein die Arbeitszeit. Nur das lässt ein GT schon sein Wert haben! Da sehe ich keinen Unterschied zu anderen Marken.

Ich finde das WIR die Maßstäbe setzen sollten und unsere GTs zu unmögliche Preisen inserieren sollten. (Man muss ja nicht verkaufen) Ein paar GTs stehen ja schon für an die 40-50T bei Mobile...

Würde mich auf ein paar Feedbacks oder Unterhaltungen freuen.



Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: rob am 04. Oktober 2019, 17:16:55
Um die 40 Tausend wäre meiner Meinung für nen Zustand 1 GT gerecht .  Aber leider sind Zustand 1 GT s mom erst bei 30000 .

Alleine wenn ich meine STD rechnen würde was ich für nen GT brauche um ihn zu zerlegen und wieder zusammenbauen ,, wäre ich wahrscheinlich bei 17000 Euro .
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: der rote am 04. Oktober 2019, 19:02:28
 
  :tumb:Rob genau so ist es,nach etlichen Stunden Arbeit und Teile wovon viele neu sind liege ich bei 22.000 €
   Demnach steht mein Gutachten bei 33.000 € und der Wiederherstellungswert bei 50.000 €
   Also jeder wie er es will,für 30.000 € hätte ich meinen GT schon verkaufen können aber NEIN ich gebe ihn nicht ab.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Rip am 04. Oktober 2019, 20:19:13
Wenn mein GT fertig lackiert ist dann werde ich in den letzten 20 Jahren 35.000 an Teilen und Fremdleistung investiert haben. Meine Arbeitszeit ist da nicht drinnen. Werden schon einige 100 Stunden sein.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: schlosser am 07. Oktober 2019, 15:04:43
Für die meisten hier ist es reines Hobby den GT zu restaurieren bzw. zu erhalten. Die (Frei-)Zeit, die dabei drauf geht, wird man bei einem Verkauf kaum in Euros umwandeln können.
Selbst das investierte Geld, für Ersatzteile, Werkzeuge oder Umbauten, wird man beim Verkauf nicht unbedingt zurückbekommen.

Das wissen die meisten auch und es ist ihnen meistens sogar egal, weil ein Verkauf ohnehin nicht in Frage kommt.

Der Verkaufspreis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Eine Zeit lang (vielleicht auch immer noch) war es schick mit einem Oldie durch die Gegend zu fahren. Dann gab es auch noch ein paar Spekulanten, die vom Garagen-Gold geträumt haben. Das alles hat dazu geführt, dass die Preise für viele Oldtimer ordentlich angezogen haben. Aber ob es so weitergeht, lässt sich nicht vorhersagen.  Wie die Preise sich entwickeln wird auch zukünftig nur durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn es uncool wird, einen "stinkenden" Altwagen zu bewegen, sind Preise wieder ganz schnell im Keller...

Schöne Grüße
Matthias

Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Reiner am 07. Oktober 2019, 15:39:14
Zitat
Wenn es uncool wird, einen "stinkenden" Altwagen zu bewegen, sind Preise wieder ganz schnell im Keller...
:tumb:

ich denke auch, dass der Zenit schon erreicht ist...

"Klima Gretel" lässt grüßen
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: IZ GT33 am 07. Oktober 2019, 15:44:01
Im Laufe der Jahre habe ich auch einige Leute kennengelernt, die einen oder sogar mehrere GTs seit zig Jahren deponiert haben, in der Hoffnung den irgendwann fertig zu machen bzw. als Wertanlage...Illusionisten... nichts dergleichen wird passieren.
Die Nachfahren können sich irgendwann damit beschäftigen. :zuck:
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: WeHa am 14. Oktober 2019, 18:20:55
Ich hoffe NICHT das nach der nächsten Bundestagswahl die Grünen das Zepter schwingen - dann werden Oldtimer-Liebhaber nichts mehr zu lachen haben.
In Städten in denen die Grünen im Rathaus sitzen, werden heute schon Treffen und Rundfahrten massiv beschnitten - wenn nicht gar komplett abgesagt!

Ich hoffe sehr das der aktuelle Klimahype die Menschen nicht noch mehr verblödet, sodass sie gar nicht mehr merken wie sehr sie verarscht werden! Es
muss etwas getan werden - ja - aber dann bitte mit den richtigen Mitteln und nicht mit E-Autos!
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Jeremy am 14. Oktober 2019, 18:51:05
Sehe das auch so. Aber, es gibt doch E-Motoren Umbaus für Oldis? ;-). Und bei der Entwicklung des GTs, gab es doch auch schon ein E-GT!

Wenn alle Stricken reissen, melde ich den GT in NL an, habe da noch Familie. Die machen (noch) kein Theater mit Oldis.


Gruß Jeremy.
Nur ist schöner.
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: RAK am 14. Oktober 2019, 21:37:00
Deutschlang muss sauber werden, auch wenn es europaweit alleine sauber wird. :rofl:

Sonnenblumen , grüne Wiesen, seltene Blumen und Tiere, das wollten wir alle doch schon mal sehen.

Die Wahrheit ist das die Grünen die meisten Kilometer mit  Jets zurück legen, vor allen anderen, aber dafür interressiert sich keiner, Greta Tschau....
Titel: Re: allgemeine Diskussion zur GT Preisentwicklung
Beitrag von: Radnor am 14. Oktober 2019, 21:39:44
...denke die Meinungen sind ausgetauscht, die weitere Preisentwicklung können wir ja die nächsten Jahre beobachten...

:closed: