Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Marco Markus am 26. Januar 2015, 17:56:53
-
Hallo zusammen .....
Ich würde gerne den Traum meines verstorbenen Schwiegervaters
Seinen gt instand zusetzen angehen ......
Er war Kfz Meister und hat bei Opel gearbeitet .....
Der gt steht seit rund 30 Jahren in der Garage ..... Nicht einen Millimeter bewegt ..... Nach Berichten von Schwiegermutter und meiner Frau .....wenn ich Rentner bin sagte er ......... Mach ich ihn Fitt .... Nu ist es zu spät .....
Najut .....
Zum Thema...... Frage ...
Ich hole den Wagen nächste Woche zu mir in die Garage ....und starte das Projekt
Die große Frage ist ja immer springt er an ?
Ob ich es versuchen soll mit neuer Batterie
Neuem benzin . ? Ihn zu starten oder besser Finger weg und Motor überholen lassen.?
Grüße marco
-
Kerzen rausdrehen,
Öl in die löcher füllen
Altes Motoröl wechseln
Mit Schraubenschlüssel diruchdrehen
Ohne Zündung mit Anlasser
Dann normal starten
Ich fürchte allerdings der Motor ist fest.
-
Ok .... Danke Ich werde es versuchen .... Melde mich nochmal wenn ich den Wagen hier habe .....
-
Hallo Marco,
willkommen im Forum. :wink:
Ich würde den Motor nicht starten. :no:
Wenn Du ihn in der Garage hast, nehm den Zylinderkopf runter und schau Dir
die Buchsen an, mit der Nuss die Kurbelwelle drehen, oder mit einem Endoskop
über die Zünkerzenöffnung einen Blick auf die Wandung werfen.
Das nächste problem wird wohl der Tank und Tankgeber sein. Rost im Tank und der
Draht vom Geber hat bestimmt anhaftungen.
Alles raus und Generalüberholung machen.
Gruß Georg :hut:
-
Da sind bestimmt noch mehr Teile fest als nur die Kolben...
Nockenwelle, Kurbelwelle, Ventile, Wasser- und Ölpumpe und alles andere was sich so im Motor bewegt...
Ich würde den Motor auch nicht starten nach 30 Jahren Standzeit.
Wer weiß ob nicht die Kühlwasserkanäle voller Kalk oder Rost sind...
Da gibt es zu viele Fehlermöglichkeiten.
Abgesehen vom Rost der evtl. im Tank, der Spritleitung oder der Benzinpumpe hängt.
Auf jeden Fall einen neuen Benzinfilter einbauen bevor du es doch wagen solltest...
Und wenn du es wagst - vielleicht das Öl welches du durch die Zündkerzenlöcher reinlaufen lässt erstmal 1-2 Tage "durchziehen" bzw. kriechen lassen - dann vorsichtig per Hand durchdrehen (wie ja schon geschrieben wurde).
Viel Glück!
-
(...) Der gt steht seit rund 30 Jahren in der Garage ..... Nicht einen Millimeter bewegt .....
(...) Die große Frage ist ja immer springt er an ?
Ob ich es versuchen soll mit neuer Batterie
Neuem benzin . ? Ihn zu starten oder besser Finger weg und Motor überholen lassen.?
Grüße marco
Willkommen on Board :wink:
Laß das lieber sein :no: Wenn der Motor und das Getriebe und die Hinterachse und und und ... seit dreißig Jahren steht, haften die beweglichen Teile an den stehenden Teilen an. Dadurch bildet sich unweigerlich ein Grat. Und wenn er auch nur klein ist, kann er doch größere Schäden verursachen. Ganz zu schweigen von evtl. fest klebenden Teilen wie z.B. Kolbenringen... Und dann noch die Gefahr der Beförderung von Dreck oder Rost oder Kondenswasser oder oder oder vom Tank aus. Mein Rat: alles ungestartet zerlegen, begutachten, reinigen ggf. erneuern. Sonst kann es unnötig teurer werden als es müsste. Der GT hat nun schon so lange gestanden, da kommt es jetzt auf ein Jahr mehr oder weniger auch nicht mehr an. Viel Spaß bei dem Projekt. :tumb:
-
im Prinzip habt Ihr ja recht ...aber andererseits seht Ihr das alles ein bisschen eng, ist doch ein Opel :grins:
Ich würde es machen wie baker geschrieben hat, ich bin guter Dinge das das Ding läuft :kaffee:
Bei meinem Bedford war das ähnlich, er wurde 1.000km gefahren und dann für 30 Jahre "vergessen". Motoröl und Bremsflüssigkeit gewechselt, Tank aufgefüllt und die Karre nach Hause gefahren :kiff:
Die vielen Befürchtungen im Bedford Forum (ähnlich wie hier auch) bewahrheiteten sich nicht und ich fahre das Auto bereits über 100.000km, ohne ein Problem :tumb:
-
Ich bin da auch lieber etwas zu vorsichtig, als daß ich mich im Nachhinein ärgere....selbst mein Astra F der 9 Jahre unbewegt in der trockenen Garage stand, hab ich nicht einfach gestartet, sondern erst mal Ölwechsel gemacht....und das ist jetzt kein wertvoller Wagen.....klar, es kann gut gehen, muß aber nicht..... bei 30 Jahren würde ich niemals nie einfach einen Startversuch wagen....
-
Danke Jungs ... Freut mich soviel Hilfe zu bekommen
ich Glaube dem Projekt steht nichts im Wege........
Ok. Ich hole den Wagen nächste Woche und werde eine Bestandsaufnahme machen ....... Bilder etc.
Ich bin Maler und Lackierermeister und kein KFZ Profi hab zwar früher viel.... an den Jugendlichen Zweirädern geschraubt und an den Ersten Autos ....... mal schauen ...
alles mit Karosserie und lack kein Thema ...... Motor ? hmmmm
die Zeit währe kein Problem..... der Braucht nicht im Sommer fertig zu werden .-)...... läuft alles nach Feierabend.......
Melde mich nächste Woche ..... wenn ich Ihn hier habe......... und werde Berichten ......
Freu mich
Danke für eure Hilfe
Gruß Marco
-
Halo Jungs
Endlich haben wir es mal geschafft den gt zu holen .....
So es ist ein 69 er kein 68 er wie Schwiegermutter berichtete ..... letzter TÜV 1980 ... Seit dem Stand er in der Garage .....
Aber er sieht schon .... Ja ... Bremsen fest und gut Rost front sieht übelst aus ....
Hab eben die Teppiche und Verkleidungen mal entfernt .... Müssen schon paar Bodenbleche ..... Und Träger neu .... Najut ...... Erstmal sacken lassen ,....
Wird schon ....... Hier mal paar Fotos vom Transport vor der ersten Dusche nach 35 Jahren .......
Werde morgen mal die Bremsen auf dem Hänger lösen müssen .... Räder runter und Beläge raus .... Er hat sich beim aufladen ganz schön gewährt ......... Runter kriege ich ihn so nicht ......
So Feierabend..... gruss marco
Der Anfang ist getan ......
Gruß marco
-
...Deine Bilder sind riesig, etwas kleiner wäre zukünftig nett :zwinker:
Aber zu Deinem GT: mir gefällt er ausgesprochen gut, die schlechteste Basis scheinst Du damit nicht erwischt zu haben. Das scheint ein Scheunenfund zu sein, wo viele Leute hier von träumen :tumb:
Bitte stell noch weitere Bilder (auch von innen und dem Motorraum) ein :knie:
Du wirst mit dem GT einiges an Arbeit haben aber am Ende wird es eine Perle sein ...wenn Du es "richtig" machst :tumb:
-
Nabend Männers .....
langsam packt mich das Fieber ......
Hier nochmal ein paar .... Kleinere .... :zwinker: Bilder
Garage ist bereit .... Morgen Einzug .... :tumb:
Mit original Check Heft von 69 kann es kaum glauben.....
Also Rost nur an den radläufen und im schwellerbereich beidseitig
Bodenbleche an Stellen wo schon mal beigelickt wurde ..... Nicht viel .....
Original war er in hh monzablau .... Dann irgendwann Grotten schlecht überlackiert worden..... Schön alles versaut .... Naja kommt ja alles neu .....
Habe mich entschieden komplett zu sanieren ....... Alles raus ..... Komplett Strahlen
Und ab geht's .....
Da ich nicht viel Platz in der Garage habe und keine Bühne habe schwebt mir ein Drehgestell für die Karosseriearbeiten vor hat von euch schon mal jemand damit gearbeitet ?
Eigentlich schwebt mir Original Aufbau vor .... Farbton muss die Frau noch überlegen ........ :grins: Nur Motor ? Kann man eigentlich in den 1100 er eine größere maschine einbauen oder meint ihr no go .... ?
Gestern ist der Ersatzteil Katalog von suselbeek gekommen ... Bin begeistert ....
Open air währe ja schon fein .... Egal .... ...... :no:
Klasse das man alle Ersatzteile bekommt ..
Ich bin absoluter Neuling im Opel Oldie Fieber .... Wenn ich denke das ich Bj ... 77 bin .......Und für eure Meinungen echt dankbar . :tumb:
Karosserie Arbeiten mache ich mich schlau ..... Schutzgas Schweißgerät dank Schwiegervater noch am Start ..... und spachteln Lack usw ... Ist für mich kein Thema .... Dank meines malerbetriebes sind alle notwendigen Dinge am Start .....
Zur Zeit restauriere ich noch ein Vespa 72er spezial ......
Die habe ich auch gestrahlt ...... Und bis jetzt gefüllert ..... Werde die erst fertigstellen .... Und dann mit den Schätzchen starten ..... Halte euch auf dem laufenden .....
Ps Junior ist auch schon im Fieber ....... Siehe Bild .....:zwinker: wie der Vater so der Sohn .....
Schönen Feierabend und Grüße aus den Rheinland ......
-
Habe mich entschieden komplett zu sanieren ....... Alles raus ..... Komplett Strahlen
mach das und Du kannst ihn dannach wegwerfen :teacher:
Strahlen ist schön und gut aber bitte nicht die Außenkarosserie. Hier tust Du Dir und dem GT einen Gefallen, wenn Du sie ganz herkömmlich abschleifst...
Nur Motor ? Kann man eigentlich in den 1100 er eine größere maschine einbauen
klar kann man das, die Frage ist nur ob man das wirklich soll? Gerade die 1100er GT sind mega selten. Ich würde ihn auf jeden Fall original belassen oder jemanden verkaufen, der das besondere Modell bereit ist zu erhalten.
Du könntest Dir dann immer noch einen anderen GT zulegen und diesen dann mit all dem Ausstatten was Du meinst haben zu müssen ...aber den seltenen 1100er würde ich dafür nicht verwenden wollen.
-
hallo marco,
also ich bin ja auch noch ein newbie was GT anbelangt, aber eins weis ich jetzt schon, lass einen 1100er so original wie nur irgend möglich.
LG nobby
-
Hallo Marco,
ich werde das Gefühl nicht los,das Du Dir nicht klar bist,oder
Du Dir das zu einfach vorstellst,den GT zu restaurieren.
BITTE VERSTEH MICH NICHT FALSCH,DAS IST NICHT BÖSE GEMEINT !!!
Am besten wird es wohl sein,wenn Du ersteinmal aufmerksam
die Restaurationsberichte einiger Foristen durchliest.Dann wirst
Du erkennen,was ich meine.
Und ich schliesse mich meinen Vorrednern an,einen echten 1100er muss man(n) retten !!!
Ich hoffe,Du triffst die richtige Entscheidung.
MfG Mike
-
Nachtrag:
danke Marco für die kleineren Bilder :tumb:
Nochmal zu dem 1100er: ich habe Verständnis dafür, wenn man einen stärkeren Motor als den 1100er im GT haben will. Zudem klingst Du so als würdest Du mit einigen Umbauten liebäugeln ...vielleicht solltest Du wirklich darüber nachdenken, den GT an einen fachkundigen 1100er Liebhaber zu verkaufen. Er ist wirklich zu selten um auch nur eine Kleinigkeit zu verändern oder ihn zu überrestaurieren. Dieser GT braucht eine fachkundige Hand, die ihn behutsam restauriert. Wahrscheinlich würde dann sogar der Motorraum nur überarbeitet und nicht neu lackiert usw...
So blöd das klingt und es ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich habe das Gefühl, daß dieser GT nichts für Dich ist. Eine andere, weniger seltene Basis (sie muß ja nicht schlechter sein) wäre vielleicht die bessere Wahl und würde mehr Raum für Deine Individualität lassen ...denk mal drüber nach :zwinker:
-
Ok ich lerne ....... :tumb: Ne ist ok .... :trost: Bin dankbar für eure Hilfe alles bleibt Original .....
Also nich Strahlen .... Dann nur schleifen der lack ist teilweise echt übel schlechte Haftung zum Original ..... Läufer usw .... Auf den Fotos sieht er besser aus als er ist Runter damit .... Mit der Schleifmaschine
Den Unterboden ... der unterbodenschutz muss doch runter ...... ? Den fein Strahlen ... ?
Ok Motor überholen lassen ..... Und bleibt ......
Wenigstens Flügeltüren ? Ne Quatsch .... :lach:
So Feierabend ..... Wünsche euch was ....
Hat von euch einer Erfahrungen mit dem drehspiess .... Für die Karosserie arbeiten?
Danke euch .... Mal drüber schlafen ...... :zzz: Grüsse marco :flitz:
-
Ich habe meinen Unterboden mit dem Heisluftfön und einem
Malerspachtel vom Unterbodenschutz befreit.Danach mit einer
billigen Universal Nitroverdünnung die restliche Schmiererei
abgewaschen.Dann angeschliffen und mit Epoxy-Füller versiegelt.
Ok,ist keine schöne Arbeit mit dem Fön,aber es ist die sanfteste.
Es hat auch eine ganze Woche gedauert,aber das Ergebnis ist Top. :tumb:
MfG Mike
-
Hallo Marco
Nun dann mal ran an den Speck die Ärmel hoch gekrempelt und los. Glückwunsch zum GT 1100. :tumb: Nun Deine Bilder sehen vielversprechend aus aber wie die anderen schon geschrieben haben ne Menge Arbeit. Ich habe auf dem Motorraum Bild gesehen :lupe: das da ein Kühlerschlauch verbaut ist der da nicht rein gehört( der ist vom B-Kadett) der vom GT hat den Abgang oben aus dem Bogen heraus. Der ,wie er bei Deinem GT verbaut ist neigt dazu zu knicken und den Kühlerschlauch zu zerstören. :no:( bei dem B- Kadett geht dieser Schlauch direkt und rechtwinklig an die Spritzwand) Nun gut ich müsste mal im Keller schaun ob ich da noch son richtigen Kühlerschlauch fürn 1100er GT finde. Wenn Du noch fragen haben solltest nur zu, Fragen!!! :zwinker:
Gruß GT 1100 Michael :flitz:
-
Nur Motor ? Kann man eigentlich in den 1100 er eine größere maschine einbauen
klar kann man das, die Frage ist nur ob man das wirklich soll? Gerade die 1100er GT sind mega selten. Ich würde ihn auf jeden Fall original belassen oder jemanden verkaufen, der das besondere Modell bereit ist zu erhalten.
Du könntest Dir dann immer noch einen anderen GT zulegen und diesen dann mit all dem Ausstatten was Du meinst haben zu müssen ...aber den seltenen 1100er würde ich dafür nicht verwenden wollen.
Geht alles :grins: Selbst 6- oder 8-Zylinderumbauten sind möglich :kiff: und bitte mit Bildern begleiten :knie:
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen. Ist eher ein Insider (https://gtforum.de/index.php?topic=127210.msg1674870#msg1674870)
Ich habe meinen originalen GT/J abgegeben, weil ich wollte, dass er original bleibt. Und schaue jetzt in aller Ruhe nach was Getuntem.
Ein originaler, noch dazu mit belegbarer Historie versehener 1100´er sollte meiner Meinung nach auch original bleiben. Allerdings erreicht ein guter 1100´er immer noch nicht den Kurs eines mittelmäßigen, nicht mehr originalen 1900´er. Er wird halt immer noch nicht nachgefragt, auch wenn er noch so selten ist. Das bedeutet, wenn Du ihn originalgetreu restaurierst wirst Du das investierte Geld beim Verkauf nie wieder bekommen. Du solltest ihn dann auch wirklich haben wollen. Wenn Dir der, für mich vollkommen nachvollziehbare Sinn nach mehr Leistung steht, verkauf ihn jetzt an einen 1100´er Fan. Dann schau nach einem, für Dich besser passenden GT. Gerne auch als Restaurationsbasis. Wenn Du das Familienerbstück in der Familie erhalten willst, restauriere einen seltenen 1100´er originalgetreu und erfreue Dich bei Schönwetterfahrten an dem Erschaffenen.
-
Den Unterboden ... der unterbodenschutz muss doch runter ...... ? Den fein
Strahlen ... ?
Hier bietet sich Trockeneisstrahlen an, das Blech und die Farbe* bleiben erhalten, der U Schutz wird entfernt.
*lose Farbe geht weg. Hab ich bei meinem 2. GT auch so gemacht.
Meinen 1 hab ich Sandgestrahlt gekauft, ich kann davon nur abraten
Ich fahre damit schon 8 Jahre und immer noch rieselt Sand raus. Hinten unter dem Brett muß ich regelmasig saugen
Partentiell ist das OK aber nicht das ganze Auto.
-
Den Unterboden ... der unterbodenschutz muss doch runter ...... ? Den fein
Strahlen ... ?
Hier bietet sich Trockeneisstrahlen an, das Blech und die Farbe* bleiben erhalten, der U Schutz wird entfernt.
*lose Farbe geht weg. Hab ich bei meinem 2. GT auch so gemacht.
Meinen 1 hab ich Sandgestrahlt gekauft, ich kann davon nur abraten
Ich fahre damit schon 8 Jahre und immer noch rieselt Sand raus. Hinten unter dem Brett muß ich regelmasig saugen
Partentiell ist das OK aber nicht das ganze Auto.
Hab mit auch für den Unterboden Trockeneisstrahlen vorgestellt, nur hab ich von zwei Seiten mir sagen lassen, wenn
der Unterbodenschutz dick aufgetragen ist, dann wird mit dem Eis eng. Stimmt das??
lgErwin
-
Kommt mehr auf die Konsistenz an als auf das wie dick, weiches Material lässt sich schwerer Abtragen und es ist mehr Trockeneis nötig. Ist er ausgetrocknet und hart dann fliegt er schnell weg.
-
Bei mir im Motorraum war ein zähes Zeug ähnlich Unterbodenschutz.
Mit Heißluftfön und Spachtel ging da nichts...
Mit Trockeneis ging das sehr gut weg.
Davon gibt es auch ein kleines Video
:link: (https://youtu.be/mo50srJt5Cs)
Der Unterbodenschutz am Boden ging ebenfalls sehr gut weg, in den Radkästen war es etwas Mühsam.
Am Besten vorher nichts machen, ein Kollege hat vorher mit Fön und Spachtel "vorgearbeitet" um Geld zu sparen.
Das Eis hatte keine Angriffsfäche mehr, deshalb ging es fast gar nicht.
-
@reiner: danke für den Link :tumb:
Ich möchte auch den alten Lack entfernen - kann man am Unterboden es mit Sandstrahlen versuchen, oder
eher Finger weg?
lgErwin
-
Ich hatte damals mit Heissluft und Spachtel den U-Schutz abgekratzt und anschliessend den kompletten Unterboden sandgestrahlt.
Da sieht man schnell, wo das Blech schon dünn ist. :zwinker:
-
Sandstrahlen reißt halt die Oberfläche des gewalzten Blech auf.
Das Blech wird anfälliger auf Rost wenn man nicht entsprechend gut versiegelt
Deshalb würde ich nie ein gutes Blech sandstrahlen.
Anders sieht es bei rostigen Stellen aus, hier macht das Strahlen um den Rost zu entfernen eher Sinn .
-
Hallo Zusammen
nun bei unserem GT war das mit dem Unterboden so: Der GT stand in einer angemieteten Werkhalle 1997 .Dort wurde der GT mittels Flaschenzug an einem Balken hochgezogen das er noch auf den Hinterrädern stand.So jetzt konnte fast, wenn nicht sogar jeder Punkt des Unterboden erreicht werden.
Dann habe ich mir eine grüne !!! Bosch-Flex bei Westfalia für 99 DM (Währung vor dem Euro :rofl:) und ein paar Zopfbürsten gekauft. Nun konnte es losgehen ran an den Unterboden, da flogen die Sachen bis nix mehr vom Unterboden losging- ich sah aus wie eine Sau ( musste mich im Keller ausziehen :pfeif:) und gespickt wie ein Igelpelz (von den gelösten Drähten der Zopfbürste). Das pieckte vielleicht. Es hat sich gelohnt. :trost:
Hiernach konnten die schadhaften Stellen behandelt werden und der Unterboden mit Grundierung und Farbe neu aufgebaut werden. Zum Schluß wurde noch Bernsteinfarbener Wachs aufgetragen . Alles bis heute gut ! :tumb:
Gruß GT 1100 Michael
PS.: die grüne Bosch lebt immer noch und läuft und läuft......
-
Hallo Zusammen
Soooo nach Umbau von Schwiegervaters Haus muss der gt jetzt zum 01.12 aus der Garage raus ....... da das Haus vermietet wird ...... was nu mit dem gt ..... ? Da wir grade nochmals Nachwuchs bekommen haben rückt das Projekt gt immer weiter nach hinten .... nach Hochrechnungen und Kalkulationen kommt da bis zum fertigen top restaurierten gt doch einiges zusammen € und besonders die Zeit wird das Problem werden ...... mein Grundgedanke war immer Dach ab und schönes Cabrio draus machen .... aber ihr habt mich ja überzeugt den seltenen 1100 er zu erhalten ...... nach langem hin und her überlegen wir ihn in gute Hände abzugeben ......
hat jemand Interesse ? Uns ein gutes Angebot zu machen ?
Mit freundlichen Grüßen marco