Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Juergen am 13. November 2013, 10:13:23
-
Nabend,
vermutlich mithilfe der kollektiven Intelligenz schnell gelöst.
1100 und 1900 wurden ja gleichzeitig in der ersten Serie gebaut.
Während dieser Bauzeit gabs am Heck ja das rote "1900" für die Großen.
Was gabs denn für die Kleinen? Auch ein Schildchen mit "1100" oder keine Löcher?
Gruß
Jürgen
-
Moin
Nö,der 1100er hatte nur OPEL dran :lupe:
Und das 1900 wurde mit dem GT/J auch überflüssig!
V6 oder V8 hätte ich ja noch verstanden :pfeif:
-
Danke.
Also zwei verschiedene Heckbleche. Mit und mit ohne Löcher.
Mein Gott, welch ein Aufwand.
Das 1900er Schildchen war immer rot hinterlegt, oder?
Gruß
Jürgen
-
Danke.
Also zwei verschiedene Heckbleche. Mit und mit ohne Löcher.
Mein Gott, welch ein Aufwand.
Das 1900er Schildchen war immer rot hinterlegt, oder?
Gruß
Jürgen
Es war immer rot und es stand senkrecht zur Rückwand :lupe: Also Finger weg von Manta Schildchen :no:
-
...genau das hatte mich Anfang 1993 auch schon beschäftigt... :zwinker:
https://gtforum.de/index.php?topic=252847.0
-
Ich kenne aber auch Blau hinterlegte 1900er Schildchen.
An mehreren GT´s, teilweise schon montiert seid den 90ern.
Nachbau?
Manta?
Haftgrund unter dem Roten?
-
...nach ´n paar Brinkhoffs sind die 1900er dann blau...:zwinker:
oder Du machst Dir das selber, z.B. so:
(http://www.img-load.de/images-i1086651b9c0wo.jpg) (http://www.img-load.de/display-i1086651b9c0wo.html)
-
das Schildchen gab es auch als 2000 in absolutem Originallook ...hier nochmal :thx: an Jose :tumb:
-
Neue originale Heckbleche haben/hatten immer nur Löcher für die OPEL Buchstaben, die beiden Löcher für das 1900 Emblem mußten nachträglich gebohrt werden. Das wurde auch nach Einstellung des GT 1100 nicht geändert, weil der Junior ja bekanntlich diese Löcher auch nicht benötigt.
-
Neue originale Heckbleche haben/hatten immer nur Löcher für die OPEL Buchstaben, die beiden Löcher für das 1900 Emblem mußten nachträglich gebohrt werden.
wie gesichert ist diese Information? ich wage sie zu bezweifeln
Ich hatte schon so einige neue Heckbleche in den Fingern und da waren 100% welche dabei mit den Löchern zumindest für das 1900er Schild :teacher:
-
Wo kommt dann das TURBO Schild bei mir hin?? :rofl:
-
Hallo GT´ler, in meinem Sammelsurium befinde sich ein 1900 Heckschid(abgeschrägte GT-Version).Das Schild
ist schwarz hinterlegt. Es ist kein Neuteil, sieht aber original aus........Gabs diese Schildchen nicht für metallicsilberne GT`s?
Evtl. weiß Jose mehr darübe!
Gruß Sunny!
-
Wo kommt dann das TURBO Schild bei mir hin?? :rofl:
machs doch da hin wo es bei mir ist :lupe: ...immer schön dezent bleiben :pfeif:
-
Neue originale Heckbleche haben/hatten immer nur Löcher für die OPEL Buchstaben, die beiden Löcher für das 1900 Emblem mußten nachträglich gebohrt werden.
wie gesichert ist diese Information? ich wage sie zu bezweifeln
Ich hatte schon so einige neue Heckbleche in den Fingern und da waren 100% welche dabei mit den Löchern zumindest für das 1900er Schild :teacher:
100%, bis mir jemand das Gegenteil beweist. Ich lasse mich aber gerne belehren.
In meinem Besitz waren und sind auch so einige originale neue Heckbleche, alle ohne die beiden Löcher für das 1900er Schild. Ok, ein Heckblech mit Löchern war dabei, die wurden aber später von Hand gebohrt. Das ist deutlich zu erkennen.
Gehen wir logisch an die Sache ran: Vom GT 1100 und vom GT/J wurden zusammen 14333 Fahrzeuge gebaut, das sind 13,85 % von der Gesamtproduktion. Alle (Ersatz-) Bleche ohne die beiden Löcher sind für diese wenigen Fahrzeuge? Wo sind dann die (Ersatz-) Bleche mit Löchern für die restlichen 86,15 %?
Diverse Heckbleche sind aus den USA zurückgekommen, alle mir bekannten ohne Löcher für das Schild. Da es in den USA keinen Junior gab, müssen alle diese Bleche für die wenigen GT 1100 sein? Das macht doch keinen Sinn.
Auch die wenigen noch existierenden "glatten" Heckbleche für die frühen Fahrzeuge haben diese beiden Löcher nicht. Warum sollte im Presswerk ein weiterer Arbeitsgang vorgenommen werden für 2 Löcher? Diese Heckbleche für den GT 1100 und später den Junior müßten extra gelagert werden und hätten eine eigene Ersatzteilnummer. Im Ersatzteilkatalog gibt es auch keine extra Nummer für diese Bleche.
Ich bin mir ganz sicher, das es Heckbleche mit Löchern für das 1900er Schild nicht gegeben hat. Die beiden Löcher wurden vom Karosseriebauer bei der Instandsetzung gebohrt.
Auch silberne GTs hatten das rot hinterlegte Schild. Auch da bin ich mir sicher, dass es für den GT nur dieses rote Schild gab.
-
Meiner hat ein schwarzes 1900 Schild original siehts aus
da sind ja dann schon mal zwei :pfeif:
-
Zitat:
Auch silberne GTs hatten das rot hinterlegte Schild. Auch da bin ich mir sicher, dass es für den GT nur dieses rote Schild gab. :tumb:
Ich habe auch immer gerne Schildchen geändert und die sahen auch sehr gut aus :hut:
(Besonders die roten fürs Armaturenbrett) :pfeif:
Mit den 13 % hab ich aber auch mein Problem,da diese 1900er Schildchen ja nur am Modelljahr 69 und 70 dran waren.
Gruss Norbert
-
Mit den 13 % hab ich aber auch mein Problem,da diese 1900er Schildchen ja nur am Modelljahr 69 und 70 dran waren.
Gruss Norbert
Das ist doch genau der Punkt. Gab es dann für die 2. Serie mit den GT Buchstaben am Heck die 3. Variante Heckbleche? Sicher nicht!
Die waren alle nur mit den Löchern für die OPEL Buchstaben, die Löcher für das Schild oder die GT Buchstaben mußten gebohrt werden.
-
Die waren alle nur mit den Löchern für die OPEL Buchstaben, die Löcher für das Schild oder die GT Buchstaben mußten gebohrt werden.
das würde also bedeuten, daß bei den rund 90.000 Fahrzeugen jeweils vier Löcher für die GT Buchstaben gebohrt werden mußten? Das wären rund 360.000 Löcher...klingt doch auch nicht wirklich praktikabel oder :zuck:
Ich könnte mir eher vorstellen, daß die Bleche für die Fertigung mit den Löchern gestanzt wurden, die Bleche welche für den Ersatzteilmarkt gedacht waren eben nicht...
-
Die waren alle nur mit den Löchern für die OPEL Buchstaben, die Löcher für das Schild oder die GT Buchstaben mußten gebohrt werden.
das würde also bedeuten, daß bei den rund 90.000 Fahrzeugen jeweils vier Löcher für die GT Buchstaben gebohrt werden mußten? Das wären rund 360.000 Löcher...klingt doch auch nicht wirklich praktikabel oder :zuck:
Ich könnte mir eher vorstellen, daß die Bleche für die Fertigung mit den Löchern gestanzt wurden, die Bleche welche für den Ersatzteilmarkt gedacht waren eben nicht...
Das sehe ich ganz genau so. Ich habe auch nur von (Ersatz-) Blechen geschrieben, bzw. diese gemeint.
-
Oder auf dem Ersatzteilemarkt kamen eben die Bleche ohne Loch die nicht mehr verwendet wurden und Überzählig waren!
-
Das sehe ich ganz genau so. Ich habe auch nur von (Ersatz-) Blechen geschrieben, bzw. diese gemeint.
also sind wir uns einig, daß es mit ziemlicher Sicherheit Heckbleche gegeben haben muß, bei denen die Löcher gestanzt wurden. Dann ist es doch auch vorstellbar, daß auch ein paar dieser Bleche den Weg als "Ersatzteil" genommen hatten, wenn gerade keine anderen "greifbar" waren oder schlicht falsch eingeräumt wurden oder ähnliches :zuck:
Gedacht war es sicherlich so, daß die Ersatzteil-Heckbleche nur mit den Löchern für die Opel Schrift ausgeliefert werden sollten ...aber da ich mir wirklich sicher bin schon Bleche mit Löchern gehabt zu haben, bin ich mir sicher das auch gestanzte Bleche in den Ersatzteilmarkt gelangt sind ...oder ich bin völlig wirr was in meinem Alter auch vorkommen soll :pfeif:
-
Da sind wir uns einig! Wenn dann für die Instandsetzung eines GT/J ein Heckblech bestellt wurde und eines mit Löchern für die GT Buchstaben geliefert wurde kamen halt Buchstaben ran, oder der Karosseriebauer hat sie zugebraten, alles ist möglich. Nur als Ersatzteil sollten die keine haben.
-
das würde also bedeuten, daß bei den rund 90.000 Fahrzeugen jeweils vier Löcher für die GT Buchstaben gebohrt werden mußten? Das wären rund 360.000 Löcher...
[/quote]
Da komm ich mit der Rechnerei aber jetzt nicht mit.Von den 90000 Fahzeugen müssen ja die Typen 94 noch mit 2 löchern weniger in Abzug gebracht werden. Dann sieht die Anzahl der von Hand zu bohrenden Löcher ja schon ganz anders aus. Grob überschlagen also rund 100000 Löcher weniger als 360000. :grins:
-
Lück, Du Flachbrettbohrer!
-
Das ist wie bei Dalli Dalli. Doppelte Nennungen werden in Abzug gebracht..... :lach:
-
Nur als Ersatzteil sollten die keine haben.
...sollten keine haben, da bin ich "bei Dir" :zwinker:
nicht ganz passend aber irgendwie doch: Kotflügel vorne gab es auch mit und ohne Löcher, denke das ist aber unbestritten oder? Bei der Reparatur meines GT stand ich nämlich vor der Frage: links die Löcher zuschweißen oder rechts bohren? habe mich dann fürs zuschweißen entschieden und es waren zwei NOS Teile
-
Ich hätte gebohrt, war doch vorher auch so, also mit Emblem.
-
Ich hätte gebohrt, war doch vorher auch so, also mit Emblem.
...ich wusste, daß ich einen etwas anderen "look" haben wollte, die Beschriftungen sind dann nicht mehr so "passend" :zwinker: ebenso das GM Emblem unter der Heckscheibe ist jetzt weg, die Opel Schrift und das 2000er Schild am Heck auch :pfeif:
...hätte sogar beinahe die Sidemarker zugeschweißt :pfeif:
-
Ich kann mir die ganze Löcherei nur realistisch so vorstellen:
die Presswerkzeuge hatten Stanznadeln drin für die Embleme an Kotflügeln und das Heckblech als letzten Arbeitsschritt.
Mit Modellwechsel Serie 1>>2 vielen die Nadeln an den Flügeln weg.
Das Heckblech wurde wahlweise gestanzt oder auch nicht für AL und Jott.
Einfach den letzten Stanzgang machen oder halt nicht. :teacher:
Defacto evtl die Stanznadeln aus oder einbauen.
-
Danke.
Olaf, was hast Du eigentlich hinten auf Deinem roten 1100? Nix und keine Löcher?
Gruß
Jürgen
-
OPEL und keine weiteren Löcher.
Gerne.
-
Moin
1100er Schildchen gibbet genug,für den wer es braucht.Sogar in schwarz und zum kleben :lach:
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/5/701/038/75_-2077892888_hoved.jpg (http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/5/701/038/75_-2077892888_hoved.jpg) :lupe:
Nu is aber gut
Norbert
-
Hi, kleiner Nachtrag zum Schildchen..............
Nr auf der Rückseite N 10.03.274 bei beiden gleich. Das kl schwarze ist auf der Rückseite gerüffelt, das kl rote ist glatt...............
-
das Bild ist leider sehr unscharf aber die Schilder scheinen keine "Schräge" zu haben :lupe:
-
Habs auch eben gesehn das die unscharf sind. Aber es ist die abgeschrägte Version..............
-
Nochmal............
-
Schöner Drucker.
-
Schöner Drucker.
Siehst Du nicht die Pins von beiden Schildchen :teacher: :lupe:
Aufgenommen wegen der Schräge mit einer mist Kamera oder handy :lach:
-
Aufgenommen wegen der Schräge mit einer mist Kamera oder handy :lach:
naja,
HP Photosmart E327, bisschen aelter, fast so alt wie die Schilder :lupe:
aber die diskussion ist wieder recht interessant.
und so nen TARGA Schild haett ich auch gerne 2x , wo gibts/gabs das?
gruss aus berlin
matthias.b
-
Bin ich eigentlich im falschen film :zuck:
-
Wieso?
-
Hi, Bilder sind nicht vom Handy sondern von besch.....eidener HP-Kamera. Die HP dürfte allerdings ca 30Jahre
jünger sein als das Schild :lach:.....Der Rest meiner PC-Station stammt noch aus Windows ME Zeiten :lach:
MfG Sunny!
-
Nochmal............
Moin zusammen,
z.Zt. gibt´s bei den bekannten GT-Teilehändlern nur noch 1900er Schildchen ohne 10° Schräge,
also Manta-A Schildchen in Tomatenrot.
Kennt einer von euch noch ´ne Quelle für die "richtigen" Schildchen ?
-
Kennt einer von euch noch ´ne Quelle für die "richtigen" Schildchen ?
im letzten Jahrtausend hatte ich ein neues Originalschild abgeformt und in Heimarbeit so einige gegossen.
Die angestaubte Form und auch ein paar Rohgüsse sind noch vorhanden, gebe ich gerne gegen Forenspende ab...
Die Umrandung und der Schriftzug muss noch geschliffen und poliert, sowie die Vertiefung mit roter -oder Wagenfarbe aufgefüllt werden...