Opel GT Forum

Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Rip am 01. Januar 2013, 22:25:17

Titel: Projekte für 2013
Beitrag von: Rip am 01. Januar 2013, 22:25:17
Da ja einige wieder (immer noch) am GT schrauben - was macht ihr denn gerade bzw. habt ihr für heuer vor?

Ich habe mir für heuer auch wieder ein paar Dinge vorgenommen:
Sohnemann ins Forum bringen - ist erledigt :trost:
7-Blatt-Lüfterrad umrüsten
Spur einstellen nach VA Restauration
Frischluftschläuche erneuern
HA-Stabi nachrüsten
und endlich:
(http://img832.imageshack.us/img832/949/atsclassicschwarz002.jpg)

Damit bin ich wieder eine Weile beschäftigt.

UND: (was für den Doktor) :wink:
Kontakt zum GT-Club-Austria herstellen
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 01. Januar 2013, 22:31:00
neue A-Tafel (in Arbeit)
neuer Fächerkrümmer (bestellt)
neue Auspuffanlage (in Arbeit)
alles einbauen wenn fertig ...
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: billard110 am 01. Januar 2013, 22:41:34
neue A-Tafel (in Arbeit)
neuer Fächerkrümmer (bestellt)
neue Auspuffanlage (in Arbeit)
alles einbauen wenn fertig ...




Was willste denn mit einem Fächer. Mach dich ein bißchen kundig. Da wird Dir zu 99% abgeraten.

Serienkrümmer ein bißchen bearbeiten und gut ist es.


Gruß Dieter  :hut:


Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Andreas am 01. Januar 2013, 22:46:55
zum thema fächer gab es doch ausführliche beiträge - hatte auch mal was dazu geschrieben !
mein rat: sinnlos (wohlgemerkt, wir reden übereinen ECHTEN fächerkrümer - nicht um nur irgendwie verwurschelte rohre)
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Rip am 02. Januar 2013, 08:34:06

Serienkrümmer ein bißchen bearbeiten und gut ist es.

Gruß Dieter  :hut:

Was genau müsste man da machen?
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: rudolf.gt am 02. Januar 2013, 09:18:30
Hallo zusaammen

Dieter hat schon recht. Bei den Einspritzern ist der Serienkrümmer aus Guss die bessere Lösung als die Fächerkrümmer auf dem Markt. Wenn da die Kanäle etwas angepasst werden reicht der auch für leicht Leistungsgesteigerte Motoren vollkommen. Beste Lösung wäre ein Eigenbaukrümmer. Die einzelnen Rohre vom Fächer müssen in der Länge aufeinander abgestimmt sein (z.b. bei 4 Zyl. 4 in2 und dann 2 in 1) , damit auch eine bessere Abgasführung erfolgt und somit eine Leistungssteigerung zu verzeichnen ist. Die Teile von dem GT Teilehändler östlich von Stuttgart sind mehr was für optik und sound.

Aber einerseits weiss ich nicht was Gerald verauen möchte und andererseits möcht ich hier niemanden was ausreden. Ist meine Meinung dazu, nicht mehr und nicht weniger.

Aber nun zum Thema:

Mein Projekt für dieses und die nächsten paar Jahre ist mein 2ter GT auf die Strasse zu bringen. Ist schon einiges an Vorarbeit geleistet und von der Teilebeschaffung ist auch schon ein grosser Teil gemacht.
Dabei ein grosses DANKESCHÖN an meine externe Poststelle in Deutschland, die immer freundllich die Pakete entgegen nimmt, gell Dieter :wink:
Wenn mein Bruder mall endlich seine Werkstatt fertig hat möcht ich dort die Anpassungsarbeiten für den C20xe machen und auch den kompletten zusammenbau.
Wenn aber bis Ende dieses Jahr der Motor und das Getriebe drin wären, bin ich schon glücklich.

Hier ein Einblick in mein Vorhaben:
http://black-gt.ch/38201.html (http://black-gt.ch/38201.html)

@ Dieter das nächste "Päkli" sollte auch schon bald eintreffen, aber nur ein kleines.

Gruss

Rudolf
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 02. Januar 2013, 11:01:53
DEN möchte ich verbauen ...

hier die Beschreibung dazu eines renomierten GT-Fachmannes und -Händlers, der "grossartige Teile" (dt. Übersetzung seines Firmennamens) verkauft.

" ...
Der Fächer-Klassiker !

Neuer Fächerkrümmer für den Opel GT.
 
Im Vergleich  zu einem serienmäßigen massiven Gusskrümmer, kühlt sich dieser Fächerkrümmer beim Abstellen des Motors deutlich schneller ab. Dadurch treten weniger Probleme bei einem Heißstart auf.
 
Wir liefern den Krümmer incl. einem Verbindungsset, an dem eine beliebige Auspuffanlage angeschlossen werden kann (Anpassungsarbeiten am Hosenrohr erforderlich).
 
! Splendy Info:
Die 4 in 1 -Funktionsweise dieses Fächerkrümmers ist nichts neues, denn genau diese Konstruktion hat es schon in den frühen 70er Jahren für den Motorsport gegeben.
Ab Ende der 70er Jahre wurde ein baugleicher Fächerkrümmer vom größten Autozubehör - Anbieter in den USA als Ersatz für defekte Serienkrümmer für den Opel GT angeboten und fast 2 Jahrzehnte verkauft.
Wir sehen in diesem Fächerkrümmer keine Tuningmaßnahme. Denn um eine wirklich spürbare Mehrleistung zu erzielen, sind weitere Motorabstimmungen im Bereich Ventiltrieb, Gemischaufbereitung usw. erforderlich.
 Deswegen bieten wir diesen Krümmer primär als Ersatz für defekte Originalkrümmer an.
"...

Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: rudolf.gt am 02. Januar 2013, 11:22:58
Hallo Gerald

O.k. indemfall geb ich dir recht :tumb:. Bei einem anderen Anbieter wird dieser eben unter der Rubrik "Sportauspuffanlagen " angeboten, womit man eigentlich auch eine Leistungssteigerung erwartet. Meinte nur mit meinem Beitrag, dass der Gusskrümmer für Leistungssteigerungen sich besser eignet als dieser Fächer. Sind aber beide nicht so geeignet für wirkliche Power- Motoren.
Das mit der Hitze ist sicher ein Vorteil, vorallem wenn man mit Vergaser fährt.

Gruss

Rudolf
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 02. Januar 2013, 11:28:33
... damit ist diese Auspuff-Diskussion beendet ...

zurück zum Projekte 2013-Thema

ich möchte noch ROTE Gurte und
wenn´s gut läuft neue GRÜNE Scheiben verbauen

so, los jetzt, will eure Meinungen dazu lesen ...
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: R.E. am 02. Januar 2013, 11:51:02
DEN möchte ich verbauen ...

hier die Beschreibung dazu eines renomierten GT-Fachmannes und -Händlers, der "grossartige Teile" (dt. Übersetzung seines Firmennamens) verkauft.

" ...
..............
Die 4 in 1 -Funktionsweise dieses Fächerkrümmers ist nichts neues, denn genau diese Konstruktion hat es schon in den frühen 70er Jahren für den Motorsport gegeben.
Ab Ende der 70er Jahre wurde ein baugleicher Fächerkrümmer vom größten Autozubehör - Anbieter in den USA als Ersatz für defekte Serienkrümmer für den Opel GT angeboten und fast 2 Jahrzehnte verkauft.
...........
"...



Hallo,
damit ist wohl der  Fächerkrümmer der Fa "Paeco" gemeint
Der Anbieter versprach damals in seinem " High Performance for Imports" Katalog: "this will add another 7-12% power boost over your stock muffler system"
Für mich ist diese  Angabe etwas sehr optimistisch, allerdings zusammen mit anderen Maßnahmen, waren/sind die "Paeco" Krümmer nicht zu unterschätzen.
Einbau ist /war nicht ganz ohne. Zwischen Getriebe und Tunnel richtig eng.

(http://img195.imageshack.us/img195/9898/img018wx.jpg)





 
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Mechaniker am 02. Januar 2013, 11:57:18
... damit ist diese Auspuff-Diskussion beendet ...

zurück zum Projekte 2013-Thema

ich möchte noch ROTE Gurte und
wenn´s gut läuft neue GRÜNE Scheiben verbauen

so, los jetzt, will eure Meinungen dazu lesen ...

Die Gurte passen nicht zu den Grünen Scheiben :pfeif:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 02. Januar 2013, 11:58:45
... damit ist diese Auspuff-Diskussion beendet ...

zurück zum Projekte 2013-Thema

ich möchte noch ROTE Gurte und
wenn´s gut läuft neue GRÜNE Scheiben verbauen

so, los jetzt, will eure Meinungen dazu lesen ...

Die Gurte passen nicht zu den Grünen Scheiben :pfeif:


 :rofl: :rofl: :rofl:
voll gröööl ...
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Lück am 02. Januar 2013, 12:24:48
... aber zu den roten Schuhen.  :lach:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Mechaniker am 02. Januar 2013, 12:31:38
... aber zu den roten Schuhen.  :lach:

Aha dein Projekt 2013 ist ROTE Schuhe für den GELBEN GT.Auch nicht schlecht.  :tumb:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Andreas am 02. Januar 2013, 12:37:10
da er aber immer rote pullover trägt - anders als christian mit dem grünen pullover - wird er immer von der rennleitung angehalten weil die denken er ist oben ohne ...
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 02. Januar 2013, 12:38:29
... aber zu den roten Schuhen.  :lach:

.. und der roten Stammtisch -Jacke
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Mechaniker am 02. Januar 2013, 12:39:27
 :lach:
grüner Pullover
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: billard110 am 02. Januar 2013, 13:35:02

Serienkrümmer ein bißchen bearbeiten und gut ist es.

Gruß Dieter  :hut:

Was genau müsste man da machen?



Hallo Peter

Dichtung auf den Krümmer legen, die Öffnungen mit Filzstift anzeichen und den Krümmer ausfräsen, schleifen bis das Maß der Dichtung erreicht ist.  :wink:

Eine Maßnahme in den 70ziger Jahren war, den Krümmer vom Rekord Sprint einzubauen. Dieser hatte keinen Hot Spot (Vorwärmung vom Ansaugrohr) und mit diesem waren laut Aussage bis zu 3PS mehr möglich. Sollte allerdings auch ein bißchen angepasst werden.
Das Sprintmodell fällt heutzutage ausser betracht, da die meisten einen 2,0 E Krümmer eingebaut haben wo dieser Hot Spot nicht mehr vorhanden ist. Hier aber auch anpassen.


Gruß Dieter  :hut:


Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Der Einsteiger am 02. Januar 2013, 13:35:40
Hallo Zusammen,

nachdem ich (mit sehr viel Unterstützung von Thomas - ThomasGJT - was man eigentlich fast nicht mehr gut machen kann   :knie: ) im letzten Jahr mein GT-Puzzle zusammengesetzt und auch die Hürde des TÜV im Rheinland und der Zulassung hier in F geschafft habe, stehen für 2013 "nur noch" Optimierungsarbeiten an. :lach:

- Getriebe abdichten (@Dieter: Vielen Dank für die umfangreichen Unterlagen, damit besteht für mich eine echte Chance)
 - Schließzylinder in den Türen tauschen (auf Dauer ist es einfach doof, wenn man nur die Beifahrertüre aufschließen kann und immer erst durch den GT langen muss, um auf der Fahrerseite einsteigen zu können  :flitz:)
- Tacho tauschen und ein paar Birne der Instrumentenbeleuchtung wieder in die Gänge bringen (damit die ewige Schätzerei, wie schnell ich nun unterwegs bin, aufhört)
- Sitzlehnenverstellung am Fahrersitz in Stand setzen (das Holzklötzchen ist zwar ökologisch CO2 neutral, aber auf Dauer irgendwie nicht so toll)
- und was sich sonst noch an der ein oder anderen Ecke so findet.

Und natürlich noch das ein oder andere Teil besorgen, wie z.B. einen anderen Tankdeckel mit funktionierendem Schloss.

Also es gibt noch einiges zu tun, aber das Ziel ist ja in 2013 gemeinsam viel GT zu fahren.
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: rudolf.gt am 02. Januar 2013, 14:26:57
Hallo Olaf

Dann sind wir ja schon zu zweit auf der Suche nach einem Tankdeckel :wink:

Gruss
Rudolf
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: billard110 am 02. Januar 2013, 15:27:26

Serienkrümmer ein bißchen bearbeiten und gut ist es.

Gruß Dieter  :hut:

Was genau müsste man da machen?



Hallo Peter

Dichtung auf den Krümmer legen, die Öffnungen mit Filzstift anzeichen und den Krümmer ausfräsen, schleifen bis das Maß der Dichtung erreicht ist.  :wink:

Eine Maßnahme in den 70ziger Jahren war, den Krümmer vom Rekord Sprint einzubauen. Dieser hatte keinen Hot Spot (Vorwärmung vom Ansaugrohr) und mit diesem waren laut Aussage bis zu 3PS mehr möglich. Sollte allerdings auch ein bißchen angepasst werden.
Das Sprintmodell fällt heutzutage ausser betracht, da die meisten einen 2,0 E Krümmer eingebaut haben wo dieser Hot Spot nicht mehr vorhanden ist. Hier aber auch anpassen.


Gruß Dieter  :hut:


Da ich meinen Beitrag nicht mehr ändern kann, eben einen Neuen.

Ich hatte vorher vergessen zu schreiben, das natürlich auch der Kopf auf das gleiche Maß gebracht werden sollte.



Gruß Dieter  :hut:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 02. Januar 2013, 15:50:25


... das natürlich auch der Kopf auf das gleiche Maß gebracht werden sollte.

Gruß Dieter  :hut:
[/quote]

 :rofl:
mein KOPF und auch mein KRÜMMER bleiben so wie sie sind
irgendwie ufert der thread von Rip hier aus
Männer, Freunde, GT-Fahrer/-innen, macht doch bitte kein Drama draus
es geht nur um eine andere Art der Abgasabführung ..
mehr nicht
ich brauche keine 3 und auch keine 15 PS mehr
wenn ich das wollte, fahre ich meinen GTC
oder hole mir besser gleich einen GT-B
also bitte, Schluss jetzt mit der Diskussion ob Fächer ja oder nein
aber ich verstehe WAS ihr mir sagen wolltet
Danke dafür ...
 :zwinker: :wink:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: billard110 am 02. Januar 2013, 17:55:05
Hallo Gerald

Ich habe nur die Frage von Peter beantwortet. :trost: :wink: Kein Drama daraus gemacht. Ansonsten müssen wir einen ganz neuen Beitrag hier aufmachen. Habe nur geschrieben wie es ist.

Viele wollen einen Fächerkrümmer und merken dann, das bei fast allen weniger Leistung wie Original da ist. Also viel Geld ausgegeben für ein paar gebogene Rohre.  Ist einfach so.  :bier1:


Gruß Dieter  :hut:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Mechaniker am 02. Januar 2013, 18:13:44
Das hat der Gerald nicht richtig gelesen das es nicht für Ihn war. Die jungen halt lesen zu schnell  :pfeif:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 06. Januar 2013, 15:18:45
so, damit dem Ganzen hier ein guter Abschluss zukommt, hier ne Info:
meine Abgasanlage ist diese Woche fertig und wird zusammen mit einem 20E-Gusskrümmer eingebaut ...
ihr seht also, ich bin lernfähig ...
 :tonque:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: rudolf.gt am 06. Januar 2013, 18:05:17
Hallo Gerald


Hey, du bist ja recht fleissig :tumb:
Wünschte ich hätte die letzten 2 Wochen meinen Motorumbau beginnen können. Habe ja nächste Woche auch noch Urlaub.

Wünsch dir viel Spass mit der neuen Wroooammmm- Auspuffanlage. :zwinker:
Sicher ein guter Sound. Von wem ist die Anlage, wenn man fragen darf?
Oder ist's ein Eigenbau? Welche Komponenten hast du verwendet und von wo?
Kannst mir ja auch mit einer PM antworten.


Gruss :wink:

Rudolf
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 06. Januar 2013, 19:07:41
Hallo Rudolf

danke für´s "fleissig" sein ... aber leider bin ich selbst nicht am schrauebn, werklen wie auch immer.
ich gehöre der Fraktion an, die solche Dinge machen lassen müssen mangels Erfahrung, Werkstatt und auch Schrauber-Erfahrung.
Die Anlage kommt vom Forums-Chef Radnor persönlich ... Edelstahl, selbstverständlich zu 100% Handarbeit.
Einbau dann in den kommenden Tagen / Wochen

ja, dann noch die roten Gurte (kein Scherz), Netzkopfstützen für meine Recaros

die grünen Scheiben habe ich auch schon, aber wann die reinkommen, ist nicht terminiert

aaaber, ich habe noch das neue Armaturenbrett fertig zu stellen (in EIGEnabeIT !!)
das kommt vor Wolfenbüttel auch noch rein

wenn fertig dann auch Bilder hier ...

 :zwinker:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: 19er am 06. Januar 2013, 21:44:55
ich möchte 2013 auf jedenfall meinen GT auf der Straße haben...
klick (http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=105684)

Wunschziel ist die Teilnahme bei der "Schlossberg-Historic" in Gernsbach Mitte Juni...

bis dahin ist noch einiges zu tun... leider nicht nur am GT :-(
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Mechaniker am 06. Januar 2013, 22:37:25
ich möchte 2013 auf jedenfall meinen GT auf der Straße haben...
klick (http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=105684)

Wunschziel ist die Teilnahme bei der "Schlossberg-Historic" in Gernsbach Mitte Juni...

bis dahin ist noch einiges zu tun... leider nicht nur am GT :-(
Leider kann man bei deinem Link keine Bilder anschauen das es das Hecktriebler Forum ist .  :teacher:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: Gerald am 07. Januar 2013, 08:02:54
ich möchte 2013 auf jedenfall meinen GT auf der Straße haben...
klick (http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=105684)

Wunschziel ist die Teilnahme bei der "Schlossberg-Historic" in Gernsbach Mitte Juni...

bis dahin ist noch einiges zu tun... leider nicht nur am GT :-(
Leider kann man bei deinem Link keine Bilder anschauen das es das Hecktriebler Forum ist .  :teacher:

doch, kann man ...
einige Bilder sind zu sehen auch ohne im OHF angemeldet zu sein
zB auf S. 7 ab Beitrag 102 sind aktuelle Bilder eingestellt ...

@19er
ich kenne deinen thread und lese da ab und zu mit
sehr schöne Modelle vorallem der GT/E
 :tumb:
Titel: Re: Projekte für 2013
Beitrag von: GT-Yeo am 07. Januar 2013, 19:25:16
Hi Gerald,

frag Klaus mal, ob er die Endrohre nicht nochmal von oben oder unten abfangen kann.
Er hat nun die Endrohre zwar durch die Strebe in der Mitte nochmal ein bissl gehalten, aber bei den Endrohre vibriert nach einer
Zeit immer die Schweißnaht zum Endtopf kaputt (so zumindest früher) - da hilft ein kleines Knotenblech enorm.

Evtl. verbaut er mittlerweile auch leichtere Endrohre - das weiß ich nicht. Hab jedenfalls schon 3 Anlagen von ihm gesehen, wo die Stelle gerissen ist, Kein großes Problem, aber wenn man vorbeugen kann.... ;-)

Grüße
Rouven