Autor Thema: Schwenkmechanik defekt?  (Gelesen 2475 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline GT@Remscheid

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1633
  • Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
Schwenkmechanik defekt?
« am: 12. Oktober 2005, 00:59:43 »
Hi gtler,

hab heut mal wieder n kleines Problem gehabt..bzw habe!
Und zwar ist mein (vom Fahrer aus gesehen) rechter Schwenkscheinwerfer irgendwie kaputt oder lose!
Als ich vorhin die Scheinwerfer wieder aufklappen wollte ging es irgendwie nicht mehr!
Darauf hin fiel mir auf das der rechte an der Oberkante arg absteht und sich deswegen nicht mehr weit bewegen lässt!Soll heißen er scheint an der Oberen Achse irgendwie lose zu sein und steht deshalb nun raus..kriege ihn allerdings nicht mehr "runtergedrückt" und mit roher Gewalt wollte ichs dann lieber lassen
Weiß einer was zu tun ist und wo das Problem liegt´häää?´
Ich tappe ein wenig im dunkeln(wie auch anders wenn ich die Scheinwerfer nicht mehr hoch kriege)

Danke!!!

Gruß
Magnus
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen.
(Walter Röhrl)

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 6319
  • PLZ 67759
RE: Schwenkmechanik defekt?
« Antwort #1 am: 12. Oktober 2005, 13:31:57 »
...das hört sich so an, als hätten sich die drei kleinen Schräubchen zwischen Verbindung Schwenkplatte zu Scheinwerfer gelöst. Du solltest versuchen die Schwenklampen vorsichtig zu öffnen, dabei hilft es den intakten Scheinwerfer mit der Hand immer ein Stückchen mitzudrehen. Du solltest auch aufpassen, daß der lose Scheinwerfer nicht an die Karosse anschlägt und den Lack beschädigt. Sicherheitshalber besser die umlaufende Kante mit Klebeband abkleben.

Wenn der Scheinwerfer irgendwann geöffnet ist  schraubst Du den Deckel runter, dann wirst Du vermutlich sehen, daß die drei Schrauben oben mittig losvibriert sind. Dann nimmst Du die Schrauben am besten raus, legst neue Federringe dazwischen und ziehst diese wieder an (behutsam, nach fest kommt ab) ´grins´

Gruß Klaus
Gruß Klaus, GT Club Vorderpfalz
:hut:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     :flitz:

Offline Rudi Rüssel

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1765
    • www.opel-gt-teile.de
RE: Schwenkmechanik defekt?
« Antwort #2 am: 12. Oktober 2005, 13:38:11 »
Hallo Magnus, der Bereich an der Mechanik ist bei vielen GT´s ziemlich Faul (Verrostet). Es könnte also sein das bei Deinem GT das auch so ist, und dadurch alles schief in diesem Lampenausschnitt hängt. Ich würde im Motorraum das Gestänge der Mechanik auseinanderschrauben und dann versuchen den betroffenen Scheinwerfer zu drehen dann das Teil ausbauen und mal genau nachschauen was sache ist.
Gruß
Wolfgang

Offline GT-Wolle

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1073
  • Werkstatthündin Sam
RE: Schwenkmechanik defekt?
« Antwort #3 am: 12. Oktober 2005, 14:33:45 »
Was der Klaus beschrieben hat kommt sehr häufig vor man kann die Schrauben auch mit flüssiger Schraubensicherung einsetzen.
Gruß Wolle

Offline GT@Remscheid

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1633
  • Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
RE: Schwenkmechanik defekt?
« Antwort #4 am: 12. Oktober 2005, 15:03:22 »

Zitat

Was der Klaus beschrieben hat kommt sehr häufig vor man kann die Schrauben auch mit flüssiger Schraubensicherung einsetzen.


Das kann ich nur bestätigen..genau so ist es nämlich..habe es vorhin gesehen das da Schrauben fehlen...auf der Fahrerseite ists auch schon lose

@Radnor: Das mit dem Lack ist eh schon passiert...da ich ja gestern ahnungslos und schwungvoll die Scheinwerfer wieder öffnen wollte ist an den Scheinwerfern schon ne ganze Ecke Lack weggeplatzt...macht aber eigentlich nix da der GT eh nur noch wenige Tage angemeldet ist und er diesen Winter eh vornerum neu lackiert wird(Kostenlos)...allerdings steh ich vor dem Problem das ich die Scheinwerfer kaum rumgedreht kriege...das würde schon mächtig am Blech schrabben..gibts noch ne andre Möglichkeit wie ich den Schwenkscheinwerfer wenigstens annähernd in original position zurückbekomme??

@Rudi Rüssel: Das Glück das mir da etwas verrostet ist scheint mir bisher verschont geblieben zu sein(Gott sei Dank...die Kiste rostet ja eh schon wo sie kann)

Vielen DANK an euch!!

Gruß
Magnus
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen.
(Walter Röhrl)