unabhängig und überparteilich
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Opel GT Forum
»
Das GT Forum
»
GT Original
»
ATS Classic Ventile
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: ATS Classic Ventile (Gelesen 1323 mal)
1 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Iceman-Bruehl
GT Fahrer.
Beiträge: 114
Iceman-Bruehl
ATS Classic Ventile
«
am:
20. Februar 2025, 06:57:27 »
Hallo Zusammen,
habe meine ATS Felgen aufarbeiten lassen und habe Aluventile dazu bekommen.
Jetzt habe ich ein Gutachten von ATS gefunden indem steht, das man nur Gummiventile
43 GS/11,5 nach DIN 7780 da verwenden darf bei schlauchlosen Reifen.
Da ich eine Vollabnahme machen muss, gibt mir das mit den ALU Ventilen jetzt doch
zu denken.
Hat da schonmal jemand Erfahrung beim TÜV gesammelt, oder kann man die ALU direkt vergessen ?
Danke für eure Antworten und eine schöne Restwoche,
Mike
Gespeichert
Opel GT for ever
Silicium
GT Fahrer.
Beiträge: 95
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #1 am:
20. Februar 2025, 08:28:19 »
Guten Morgen Mike, habe seit 6 Jahren die Metall-/Alu-Ventile von Udo verbaut und bis dato keine Probleme damit gehabt. Auch bei der HU gab es keine Beanstandungen. Bei der Wiederinbetriebnahme und Vollabnahme zum H-Kennzeichen im Jahr 2015 waren allerdings noch Gummiventile in den Ats eingebaut. Gruß Johannes
Gespeichert
Reiner
Moderator.
Beiträge: 7544
GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #2 am:
20. Februar 2025, 09:31:48 »
Ihr macht Euch Sorgen um Dinge
Gespeichert
Gruß Reiner
Iceman-Bruehl
GT Fahrer.
Beiträge: 114
Iceman-Bruehl
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #3 am:
20. Februar 2025, 10:17:07 »
Hallo Johannes,
danke für die schnelle Antwort.
Denke werde das vielleicht besser auch nicht riskieren und die Gummiteile einbauen.
@Reiner: Joo, denke ich schon drüber nach, denn wenn der das dann bei der Vollabnahme bemängelt,
habe ich schon einen ganz schönen Zirkus deswegen. Räder abbauen, zur Werkstatt bringen, Reifen wieder abdrücken lassen , Ventile wechseln
und dann alles wieder dran bauen. Und das wegen 4 kleinen Ventilen !
Danke und viele Grüße,
Mike
Gespeichert
Opel GT for ever
JP-1969
GT Fahrer.
Beiträge: 372
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #4 am:
20. Februar 2025, 12:16:36 »
Zitat von: Reiner am 20. Februar 2025, 09:31:48
Ihr macht Euch Sorgen um Dinge
Genau das habe ich auch gerade gedacht....
Gespeichert
Gruss JP
Rip
GT Fahrer.
Beiträge: 6541
GT ready to run
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #5 am:
20. Februar 2025, 12:29:32 »
Ich habe Gummiventile mit einer „Überschubhülse“. Sieht optisch aus wie Alu, erfüllt aber die Anforderung des TÜV.
Gespeichert
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Iceman-Bruehl
GT Fahrer.
Beiträge: 114
Iceman-Bruehl
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #6 am:
20. Februar 2025, 14:45:08 »
Hallo Peter,
das hört sich interessant an. Hast du vielleicht mal eine Bezugsquelle da
und, oder kannst du mir mal ein Foto schicken ?
Das wäre eine echte Alternative.
Danke für die Info schonmal.
Viele Grüße, Mike
Gespeichert
Opel GT for ever
Silicium
GT Fahrer.
Beiträge: 95
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #7 am:
20. Februar 2025, 15:15:00 »
Hallo zusammen, hallo Reiner,
über das Thema hab ich mir auch nie Gedanken gemacht.
Trotzdem hab ich mir mal die Gutachten der 7- und 8-Zoll classic Felgen von ATS angesehen. Dort steht was auf Blatt-Nr.3 unter Punkt A21 zu den verwendbaren Ventilen (siehe Foto). Demnach können sowohl Gummi- als auch Metallschraubventile verbaut werden. Ab einer Geschwindigkeit von 240 km/h sind nur Metallschraubventile zulässig.
Des Weiteren möchte ich noch was zu den Metallventilen selbst sagen und anhand von Fotos zeigen: Hier gibt es gravierende Unterschiede in der Materialqualität. Habe noch Ventile im Regal liegen und diese einzeln auf einer Laborwaage gewogen.
Den Gewichtsunterschied sieht man auf den Bildern.
Das Ventil mit dem größeren Gewicht (31,44g) fühlt sich für mich qualitativ hochwertiger an als das mit dem geringen Gewicht (11,23g). Auch optisch macht es einen besseren, hochwertigeren Eindruck. Auf dem Bild "Vergleich" sind die beiden links die mit dem hohen Gewicht.
Gruß Johannes
Gespeichert
Iceman-Bruehl
GT Fahrer.
Beiträge: 114
Iceman-Bruehl
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #8 am:
20. Februar 2025, 19:47:51 »
Hallo Johannes,
demnach ist es ja erlaubt, bzw. sogar ab hohen Geschwindigkeiten erforderlich,
Metallventile zu montieren. Perfekt, sollte jeden Gutachter überzeugen.
Noch eine Frage. Wo hast du die Schwereren , also qualitativ Besseren gekauft ?
Hast du da noch einen Tipp ?
Danke dir und viele Grüße,
Mike
Gespeichert
Opel GT for ever
Silicium
GT Fahrer.
Beiträge: 95
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #9 am:
20. Februar 2025, 22:59:34 »
Guten Abend Mike,
die Beurteilung der Qualität der verschiedenen Ventile ist rein subjektiv.
2019 habe ich Ventile bei Udo gekauft und bin ziemlich sicher, dass dies die „schwereren“ Ventile auf meinem Foto sind.
Die „Leichteren“ hab ich später in der Bucht gekauft und mich anschließend über den Unterschied bzgl. des Gewichts und der Optik gewundert (geärgert).
Wichtig für die Montage ist zu wissen, dass die große Überwurfmutter mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird. Eine Montageanleitung müsste der Verpackung beiliegen.
Übrigens, ein gleichlanges Gummiventil wiegt ca. 6,5g.
Gruß
Johannes
Gespeichert
Iceman-Bruehl
GT Fahrer.
Beiträge: 114
Iceman-Bruehl
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #10 am:
Heute
um 06:24:17 »
Guten Morgen Johannes,
danke für die Info. Dann werde ich mal bei Udo im Vorfeld schauen.
Womöglich müssten die Räder dann sogar noch neu gewuchtet werden bei Ventilwechsel,
bei den Gewichtsunterschieden.
Schönes Wochenende schonmal und viele Grüße,
Mike
Gespeichert
Opel GT for ever
Silicium
GT Fahrer.
Beiträge: 95
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #11 am:
Heute
um 09:32:05 »
Hallo Mike,
nach dem Ventilwechsel von Gummi auf Metall auf jeden Fall auswuchten.
Gruß
Johannes
Gespeichert
Reiner
Moderator.
Beiträge: 7544
GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #12 am:
Heute
um 09:33:49 »
Warum macht Ihr die Qualität am Gewicht fest?
Die Qualität könnte sogar besser sein, wenn die Teile weniger Gewicht haben, weil sie "sinnvoller" gedreht wurden um eben Gewicht einzusparen.
Besseres Material, wie zum Beispiel Titan wäre auch leichter
Gespeichert
Gruß Reiner
Iceman-Bruehl
GT Fahrer.
Beiträge: 114
Iceman-Bruehl
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #13 am:
Heute
um 09:54:58 »
Hallo Zusammen,
ja die werden auf jeden Fall ausgewuchtet und mit dem Gewicht stimmt natürlich auch.
Man leitet das irgendwie automatisch ab, da man da mehr Stabilität erwartet, wenn sie schwerer sind.
Werde jedenfalls die Passage des Gutachtens diesbezüglich ausdrucken und bei der Vollabnahme dabei
haben dann, damit ich da was in der Hand habe.
Viele Grüße,
Mike
Gespeichert
Opel GT for ever
Silicium
GT Fahrer.
Beiträge: 95
Re: ATS Classic Ventile
«
Antwort #14 am:
Heute
um 10:10:22 »
Hallo Reiner,
was die Qualität betrifft hast Du ja recht. Das leichtere Ventil muss qualitativ nicht schlechter sein als das andere.
Hat man beide in der Hand, betrachtet die Oberflächenbeschichtung, zerlegt man die Ventile in die Einzelteile und schraubt sie wieder zusammen, ist für mich das schwerere Ventil das "hochwertigere" trotz eventueller Nachteile bzgl. des höheren Gewichtes.
Aber wie ich oben schon mal geschrieben habe, ist das meine subjektive Meinung.
Gruß
Johannes
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Opel GT Forum
»
Das GT Forum
»
GT Original
»
ATS Classic Ventile