Autor Thema: Scheinwerferzug  (Gelesen 4065 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline GTLeo

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 362
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #15 am: 04. Januar 2025, 12:00:48 »
Ja, trotzdem wechsle ich mal beim Lager die Seite und dann werde ich nach deiner Beschreibung vorgehen.

LG Leo
Erstzulassung GT: 27.04.1972, Mein Geburtstag: 30.04.1972, Zulassung GT: 27.04.2023

Offline GTLeo

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 362
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #16 am: 12. Januar 2025, 20:20:57 »
So mittlerweile nach Reiner´s Beschreibung eingestellt, und es geht jetzt besser, aber immer noch schwerer als mit dem alten Zug.
Mittlwerweile glaube ich, dass wirklich der Hebel ausgeschlagen ist - eventuell ist da was passiert, als ich die Kugel am Zug ausgehängt habe??

Kann man da etwas reparieren (denke da an ein Kugel- oder Nadellager einbauen oder so etwas - hat schon jemand was gebastelt) oder hilft hier nur einen Ersatzhebel zu besorgen, der ja auch wieder etliche Jahre auf dem Buckel hat?

Und nun habe ich ein neues Problem dazubekommen - es brennt mir immer die 4. Sicherung (8A) durch - Also von der A-Säule weggezählt die 4....
Die Warnblinkanlage und das Innenlicht funktioniert dadurch nicht. Die Blinker funktionieren ganz normal. Wenn ich am Sicherungspunkt und an Masse einen Mutltimeter als Piepser hänge, hat er Durchgang - ist hier der Warnblinkschalter defekt? Der Kabelbaum ist ja neu (außer der Instrumentenkabelbaum - aber der ist glaub ich auch nicht mehr der Originale und wurde schon mal getauscht und bis jetzt hatte ja alles funktioniert) Ich dreh am Rad...

LG Leo
Erstzulassung GT: 27.04.1972, Mein Geburtstag: 30.04.1972, Zulassung GT: 27.04.2023

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2587
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #17 am: 13. Januar 2025, 12:52:58 »
@Reiner, warum ist dein Lampen Hebel verkehrt herum montiert?  :lupe:

VG Simon

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7538
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #18 am: 13. Januar 2025, 20:29:02 »
@Reiner, warum ist dein Lampen Hebel verkehrt herum montiert?  :lupe:

VG Simon

Upps, ist mir noch nie aufgefallen    :zuck:  :pfeif:
Gruß Reiner

Offline GTLeo

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 362
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #19 am: 16. Januar 2025, 06:12:33 »
Habe mir von Ostwald einen anderen Schwenkhebel bestellt. Mal sehen, ob es dann besser ist.
Erstzulassung GT: 27.04.1972, Mein Geburtstag: 30.04.1972, Zulassung GT: 27.04.2023

Offline GTLeo

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 362
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #20 am: 26. Januar 2025, 09:11:16 »
So, habe aktuell den neuen Schwenkhebel eingebaut. Leider keine Änderung.

Wenn ich den Zug vorne aushänge, drehen sich die Lampen ganz leicht per Hand. Der Hebel läuft auch sehr leicht. Die Seele vom Zug lässt sich auch leicht schieben.
Es kann eigenlich nur sein, dass sich dieser dehnt oder so - ich habe keine Erklärung dafür...

Jetzt bleibt wirklich nur mehr der Versuch, den alten Zug wieder einzubauen.
Bin gespannt.

LG Leo
Erstzulassung GT: 27.04.1972, Mein Geburtstag: 30.04.1972, Zulassung GT: 27.04.2023

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7538
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #21 am: 26. Januar 2025, 10:48:43 »
Ich hatte neulich eine Unterhaltung mit erfahrenen GT Schraubern.

Es soll wohl Zubehör Scheinwerferzüge geben, die wie ein Bowdenzug aufgebaut sind, also mit einem Stahlseil und einer Kunststoffseele.
Die originalen Züge haben einen Federstahldraht und was mir auch neu war, sie sind wohl kugelgelagert.
Das würde beim Zubehör-Zug für den längeren Weg sprechen, den ein Stahlseil arbeitet nicht besonders gut auf Druck.

Inwieweit das so ist, kann ich nicht sagen, denn ich hatte noch nie einen Zubehör-Zug.
Es gibt ja genügend Leute, die damit zufrieden sind.

Ich habe meine Züge abgemantelt, ausgewaschen, mit Schrumpfschlauch (mit Innenkleber) neu überzogen und dann geschmiert.
Aber das ist halt etwas Arbeit und das will man bei einem Hobby ja nicht haben.  :pfeif: :flitz:



Gruß Reiner

Offline GTLeo

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 362
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #22 am: 26. Januar 2025, 11:48:59 »
Hallo Reiner,
ja als ich meinen GT gekauft habe, ist der Zug komplett gesteckt. Ich habe ihn dann soweit aufbereitet, mit Schrumpfschlauch überzogen und mit Öl geflutet. Aufgehängt und immer von oben Öl reinfließen lassen und dabei immer die Seele hin- und herbewegt.
Jetzt habe ich mir gedacht, ich tue was gutes und kaufe mir einen neuen Zug - aber das war wohl eine Verschlimmbesserung...  :knie: :flitz:
Erstzulassung GT: 27.04.1972, Mein Geburtstag: 30.04.1972, Zulassung GT: 27.04.2023

Offline GTLeo

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 362
Re: Scheinwerferzug
« Antwort #23 am: 28. Januar 2025, 20:25:44 »
So, jetzt gibt´s wieder Rückmeldung von mir.
Habe jetzt den Origiginalzug nochmal geschmiert, und die Stücke mit den Schrumpfschläuchen durch einen nun durchgängigen Schrumpfschlauch mit Kleber (1,5m)  ersetzt.

Das Ergebnis: Es läuft jetzt so leicht wie niemals zuvor. Ich kann sogar mit 2 Fingern die Scheinwerfer aus- und einschwenken. Sicherlich spielt auch der neue Hebel eine Rolle, beim alten sind kleine Bröckchen rausgefallen, daher war er etwas schwergängiger. Aber das Um und Auf war 100% der Schwenkzug... Der Weg ist jetzt natürlich ebenfalls wieder viel kürzer.

Also normalerweise bin ich von Udo bessere Sachen gewöhnt. Ich habe sogar 2 Schwenkzüge kurz hintereinander bestellt, da ich dachte, dass ich beim 1. Umbau vielleicht etwas zu grob vorgegangen bin und ihn irgendwo geknickt habe. 

Das war aber nicht der Fall...

Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende...

LG Leo
Erstzulassung GT: 27.04.1972, Mein Geburtstag: 30.04.1972, Zulassung GT: 27.04.2023