Händleradressen

Autor Thema: Suche Armaturenbrett  (Gelesen 2999 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline GTVolker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 70
Suche Armaturenbrett
« am: 15. Mai 2024, 18:51:11 »
Hallo Zusammen,

nachdem ich mein Armaturenbrett notdürftig repariert habe, bin ich auf der Suche nach einem guten Armaturenbrett mit Original Radioausschnitt, ohne Risse und intakten Befestigungsaufnahmen für die Armaturen. Ideal mit den rechteckigen Anzeigen für Blinker usw.. :lupe:
Falls jemand ein wirklich gutes Armaturenbrett abgeben möchte bitte mit Preisvorstellung und PM. :paper:

Schon mal vielen Dank.

Grüße Volker

Offline rob

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2486
  • Nur mit Turbo fährt der GT wie er aussieht
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #1 am: 16. Mai 2024, 14:38:18 »
Du suchst kein Armaturenbrett ,sondern eine Armaturentafel .

Offline ger2809

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 31
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #2 am: 16. Mai 2024, 14:52:04 »
Hallo Volker,
wir haben in Seeheim Jugenheim eine Tafel im Auto und wollen dazu ein paar Teile ergänzen.
Es ist über.wenn’s dich interessiert können wir darüber sprechen.
Servus aus Niederbayern
A+G

Offline GTVolker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 70
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #3 am: 19. Mai 2024, 09:25:01 »
Moin Zusammen,

@rob: Stimmt :tumb:
@ger2809: Danke für das Angebot. Weiß noch nicht ob ich es nach Seeheim schaffe, muss über Pfingsten arbeiten. Falls Du das Teil nicht verkauft bekommst, kannst Du mir ja gerne nach dem Treffen ein paar Fotos schicken.. :lupe:

Grüße Volker

Offline ger2809

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 31
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #4 am: 20. Mai 2024, 13:46:26 »
Einen schönen Tag,
Oh,wollte dir eigentlich nur zeigen wie selbst gute Tafeln nach über 50 Jahren sind,da muss auch dran gearbeitet werden.
Grüße aus Niederbayern
A+G

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #5 am: 22. Mai 2024, 15:42:27 »
Ich hatte oftmals schon auf Kleinanzeigen Glück mit Suchanfragen, dieser Art.
Es gibt Leute die noch Neuteile liegen haben und hier im Forum nicht aktiv sind.
Hatte damals auch nach einem sehr guten Armaturenträger gesucht und ein NEUteil für faires Geld bekommen.

VG Simon

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7357
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #6 am: 22. Mai 2024, 20:12:24 »
Einen neuen Instrumententräger (Armaturentafel) für faires Geld zu bekommen, ist schon sehr viel Glück.
Die Frage ist auch, was ist faires Geld? 10€, 100€, 300€ oder mehr?

Das ist auch das Problem, warum immer weniger Leute etwas verkaufen wollen.
Denn Viele erwarten ein 50 Jahre altes Neuteil und das am besten für eine Flasche Bier.
Natürlich "inklusive Versand"

Da fliegt das Zeug dann halt in die Tonne, bevor man damit Ärger hat...

@Volker
Hast Du einen GT Baujahr 68 /69, mit der geklipsten Armaturentafel oder willst du die rechteckigen Leuchten, weil sie Dir besser gefallen?
Gruß Reiner

Offline GTVolker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 70
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #7 am: 23. Mai 2024, 13:31:35 »
Hallo Rainer,

nein, mein GT ist Baujahr 1973. In meinem anderen GT habe ich einen Armaturenträger mit den rechteckigen Ausschnitten die mir eigentlich besser als die runden gefallen. Im Prinzip ist mir eigentlich nur wichtig, dass die Tafel ok ist, ob die dann runde oder eckige Ausschnitte hat, ist sekundär... :zuck:

Grüße Volker

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7357
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #8 am: 23. Mai 2024, 16:32:32 »
Deshalb meine Frage,

Die Armaturentafeln mit den runden Kontrollleuchten sind ja geschraubt, die älteren geklipst.

Ich stelle mir die Frage, ob das untereinander kompatibel ist?
Vor allem bräuchte man dann noch die passenden Aufnahmen im Armaturenbrett oder wie ist das gelöst?
Gruß Reiner

Offline TeamW

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 285
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #9 am: 23. Mai 2024, 18:03:21 »
Servus Reiner,

die Aufnahmen im Armaturenbrett sind gleich bei Serie 1 & Serie 2. Statt der
Clips / Spangen sind einfach die langen Blechmuttern aufgesteckt.

Das einclipsen der Tafel Serie 1 ist auch so eine Sache. Die halten meist nicht so
gut, vor allem wenn das Armaturenbrett neu bezogen wurde.

Man könnte aber auch bei der Tafel Serie 1 die sechs Löcher für die Schrauben
nachträglich bohren und senken.


@Volker
Eine Tafel Serie 1 hätten wir. (Ohne Schalter und Zigarettenanzünder) Wurde von uns
wieder auf Original-Ausschnitt zurück Instandgesetzt. Serie 2 auch möglich.
Bei Interesse gerne mehr Bilder.

LG Petra



Befestigungen Serie 1. Der Clip aber ohne Plättchen. (Ist nur ein ähnliches Beispiel)



Am Ende wird alles gut... Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Offline GTVolker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 70
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #10 am: 24. Mai 2024, 09:51:28 »
Danke für die ausführlichen Infos. :tumb:

@TeamW: Ich habe Euch eine PM geschickt

Grüße Volker

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7357
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #11 am: 24. Mai 2024, 12:32:06 »
Von mir auch Danke,  :tumb:

Gibt es die Clips noch? oder was ähnliches verwendbares?
Ich habe auch noch eine 69er Tafel daliegen, die ich mal einbauen wollte.

Die Bolzen könnte man ja drehen.

Rein vom Optischen gefallen mir die eckigen Kontrollleuchten auch besser, haben aber den Nachteil, dass man die Armaturentafel ausbauen muss, um die Birnchen zu wechseln.
Gruß Reiner

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #12 am: 24. Mai 2024, 13:37:20 »
Rein vom Optischen gefallen mir die eckigen Kontrollleuchten auch besser, haben aber den Nachteil, dass man die Armaturentafel ausbauen muss, um die Birnchen zu wechseln.

Moin zusammen,
sehe ich auch so  :tumb:
Was aber noch ein Nachteil wäre, bei der Tafel mit den eckigen Kontrolleuchten gibt
es kein Beleuchtungsprima für die beiden großen Schaltergruppen unter dem Radio,
man tappt also bei einer Nachtfahrt ganz schön im Dunkeln, wenn man die Pos. der
Schalter nicht auswendig gelernt hat... :flitz:
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline Brandy

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 907
  • Auch Arme haben Beine!
Re: Suche Armaturenbrett
« Antwort #13 am: 24. Mai 2024, 14:51:02 »
man tappt also bei einer Nachtfahrt ganz schön im Dunkeln, wenn man die Pos. der
Schalter nicht auswendig gelernt hat... :flitz:

Im alten Forum hatte mal jemand geschrieben, dass es Opel da gelungen ist, ein schwarzes Loch abzudunkeln  :grins:

Ich habe auch die Tafel der 1.Serie, und habe (welch Frevel) vier kleine 3mm Löcher von unten so reingebohrt, dass kleine gelbe LEDs reinpassen (direkt über der Schalterreihe).
Die sieht man garnicht, und wenn das Licht an ist sieht es aus als wären kleine Glühlampen drin. Die LEDs dimme ich mit den anderen Instrumenten mit, die Schalter sind so prima zu erkennen.
Ich hoffe die ROF schlägt mich jetzt nicht  :kiff:
Gruß
Brandy
Viele Grüße aus FFB!
Ich wünsche allen eine knitterfreie Fahrt!