Autor Thema: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht  (Gelesen 3240 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Hallo GTler,

ich habe mir kürzlich den Blitz aus Kunststoff bestellt. Leichtgläubig dachte ich er würde so schön geknickt sein wie der originale aus Metall, dem ist leider nicht so. Ich habe mir nun überlegt ein Blech leicht zu kanten, den Blitz darauf zu fixieren und es dann in den Ofen bei - sagen wir 60°-70° (erst einmal) zu erhitzen. Hat jemand von euch so etwas schon einmal probiert oder evtl. eine bessere Idee.
Und falls ich den aus Metall doch noch kaufen sollte, hat der die Wölbung wie der originale Blitz oder ist der auch flach?

MfG: Dirk
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline maetesmann

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 357
  • Restauration ... läuft !
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #1 am: 07. Juli 2020, 00:08:28 »
Ich denke ein Heißluftfön, vorsichtig eigesetzt, sollte schneller und einfacher gehen.
Dann einfach etwas über den Daumen biegen ..  :tumb:
Das Virus verheilt nie ganz ...

Offline JP-1969

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 355
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #2 am: 07. Juli 2020, 08:24:29 »
Moin.
Gibt es doch bei ATZ noch in neu und original. Warum nimmst du den nicht? Passt wie angegossen...
https://atz-online.com/p/opel-gt-opel-emblem-vorne-original-opel-neu/
Gruss JP

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #3 am: 07. Juli 2020, 10:37:51 »
Schick das Repro Ding zurück. Ich hatte auch den aus Kunststoff und wollte den biegen. Bis auf Macken im neuen Lack hats nix gebracht. Dann hatte ich den aus Metall. Sieht klobig aus und passt auch nicht.
Danach gesehen, dass ATZ die noch neu zum echt fairen Kurs hat (könnte man auch 50 € verlangen) und da einen gekauft. Sitzt wie angegossen. Wie dafür gemacht  :rofl:

Vg Simon


Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #4 am: 07. Juli 2020, 21:26:44 »
Zitat
Dann einfach etwas über den Daumen biegen ...  :tumb:

Zu heiß für den Daumen.

Zitat
Gibt es doch bei ATZ noch in neu und original. Warum nimmst du den nicht? Passt wie angegossen...

Da steht nicht vorrätig. Ich kann ja mal anrufen, wenn er noch einen hat werde ich ihn kaufen.

Zitat
Schick das Repro Ding zurück.

Geht nicht weil ich ihn zur Probe schon aufgeklebt hatte um zu testen, ob der Klebestreifen an dem Ding es in der Form bzw. am Blech hält - das tut er nicht.
Zitat
Dann hatte ich den aus Metall. Sieht klobig aus und passt auch nicht.
Klobig? Komisch! Auf dem Bild im Onlineshop sieht das Emblem aus wie das von ATZ auch.
Nicht falsch verstehen Simon, ich glaube Dir das schon.

Wißt ihr was ich nicht verstehe - wenn jemand Zeit, Geld und Energie aufwendet um solche Teile anfertigen zu lassen, warum dann nicht so wie sie sein müssen (in diesem Fall mit leichter Biegung), ist es dann 20 mal so teuer die Teile in Produktion zu geben? Na gut, dann würde ich das auch nicht machen - ich würde es ganz lassen, bevor ich mir als Händler durch solch ein Mist die Kunden vergraule.
Man könnte doch schreiben:

Das Chromemblem aus dem Land der Kopien

Preisgünstige Nachfertigung - gut als Übergangslösung zum originalen Blitzemblem aus Metall. Das Teil ist aus Kunststoff, der Chromglanz ist perfekt aber im angebauten Zustand steht es leider an einer Seite ab. Für den Fall das Ihr Nasenblech keine Bohrungungen zur Befestigung mehr hat, kann man die Zapfen mit einer Kombizange leicht abbrechen und den Blitz ggfs. unter zuhilfenahme von 2-Komponentenkleber mit dem OLLB verheiraten. Das hält :tumb:


Das ist doch eine Aussage mit der ich als Kunde etwas anfangen kann, denn so weiß ich auf was ich mich einlasse.

MFG: Dirk
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #5 am: 07. Juli 2020, 21:35:37 »
Vielleicht hatte ich ein Metall Emblem aus älterer Fertigung. Das originale ist auf jeden Fall viel filigraner.

Zitat
Wißt ihr was ich nicht verstehe - wenn jemand Zeit, Geld und Energie aufwendet um solche Teile anfertigen zu lassen, warum dann nicht so wie sie sein müssen

Eine Spritzguss Form für so ein Emblem ist "schnell" gemacht. Leider kommen Spritzgussteile selten so aus der Form wie sie sein sollten. Während des Abkühlens außerhalb der Form können sie sich noch verziehen. Diesen Verzug muss man in der Form vorhalten und das erfordert einiges an Know How und Feinabstimmung der Form. Das ist es was hochwertige Spritzguss-Teile teuer macht.

Vg Simon

Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #6 am: 07. Juli 2020, 21:40:09 »
Mag sein Simon, aber dann würde das Teil sich bestimmt nicht plan verformen. Evtl windschief könnte ich mir da eher vorstellen.
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #7 am: 07. Juli 2020, 21:47:13 »
Mag sein :zuck: Vielleicht ist es auch günstiger ihn plan zu fertigen, weil die zweite Formhälfte einfacher wird.

Worauf ich raus wollte, das hochwertige Teile viel Geld bei den Werkzeugen kosten.  Das ist aber wohl keiner bereit zu zahlen, wenn so ein Ding dann 40 Euro kostet.

Vg Simon

Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #8 am: 07. Juli 2020, 21:57:17 »
Mag sein :zuck: Vielleicht ist es auch günstiger ihn plan zu fertigen, weil die zweite Formhälfte einfacher wird.

Das ist es nämlich!

Zitat
Das ist aber wohl keiner bereit zu zahlen, wenn so ein Ding dann 40 Euro kostet.

Doch. Absolut ja, wenn ich dann ein Teil habe welches paßt und an dem ich mich erfreuen kann. Das ist doch besser als wenn ich annähernd 20,-€ bezahle und dann ein Emblem am Auto habe welches aussieht als wäre es von einem anderen Modell von Opel und ich es vor lauter Frust wieder entferne.

MfG: Dirk
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #9 am: 07. Juli 2020, 22:04:32 »
So hier habe ich jetzt auch die Bilder von meiner kleinen Operation an dem Replik, nach Bearbeitung mit heißer Luft. Ich finde es ist doch ganz gut geworden.







MfG: Dirk
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #10 am: 07. Juli 2020, 22:54:01 »
Ich finde das sieht ganz schön Sch... aus :zwinker:

Da finde ich ja meinen Aufkleber besser...
Gruß Reiner

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #11 am: 08. Juli 2020, 05:02:07 »
...Das ist aber wohl keiner bereit zu zahlen, wenn so ein Ding dann 40 Euro kostet...

Da voll im sichtbaren Bereich und damit im Blickfang würde ich an dieser Stelle auch gerne mehr ausgeben...:zwinker:
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #12 am: 08. Juli 2020, 08:22:21 »
@Dirk: Besser als vorher ist das allemal.  :tumb:

@Kardinal: Ich bin da voll bei dir, aber die breite Masse denkt wohl anders. Hatte da mal mit Udo gesprochen und er meinte auch er muss bei den selbst produzierten Teilen immer auch aufs Geld schauen weil es sonst nicht angenommen wird.

Vg Simon

Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #13 am: 08. Juli 2020, 20:48:33 »
...Das ist aber wohl keiner bereit zu zahlen, wenn so ein Ding dann 40 Euro kostet...

Da voll im sichtbaren Bereich und damit im Blickfang würde ich an dieser Stelle auch gerne mehr ausgeben...:zwinker:

Eigentlich gebe ich Dir da recht.
Es ist wie oben schon erwähnt - ich war im Glauben da kommt ein gut passendes Teil, was eben nur aus Kunststoff statt Metall ist. Wäre es dann schön passend am GT angebracht, dann würde es doch niemand erkennen ob es nun Metall oder Kunststoff ist. Ich erkannte darum nicht den Sinn warum man mehr ausgeben sollte wenn man nachher doch keinen Unterschied ausmachen kann.
Ansonsten gilt - lieber ein passendes Kunststoffteil als ein unpassendes aus Metall. Passen beide nicht, dann sollte man es evtl. besser so wie Reiner machen und ein Abziehbildchen aufkleben.

Das der Blitz nicht wirklich da an meinem GT bleibt ist hier allen wahrscheinlich klar, das habt ihr schon richtig erkannt :zwinker:, aber ich mußte es einfach versuchen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Vom nachmachen kann ich nun wärmstens abraten :no:.

Hat hier im Forum jemand von euch noch einen originalen (passenden) Blitz übrig den er nicht mehr brauch, muß nicht mehr glänzen, darf auch lackiert sein (wird eh silber lackiert), dann fände ich es toll wenn sich er oder sie mal bei mir mit einem Angebot melden würde.

MfG: Dirk
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline parts4you

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 191
Re: GT-Opelblitz aus Kunststoff, formen/biegen - Erfahrung gesucht
« Antwort #14 am: 09. Juli 2020, 17:52:16 »
Vorsorglich und auch damit kein falscher Eindruck ensteht, möchte ich darauf hinweisen, dass das Opel GT-Frontemblem weder vom Udo, noch vom Wolfgang, vom Horst oder Patrick nachgefertigt wird.
Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass hier Markenschutzrechte beachtet werden müssen !

Die (noch) am Markt erhältlichen GT-Blitze sind in seltenen Fällen Rest-Originalteile.
Die meisten Neu-Blitze, werden jedoch auf einer alten, schon zig mal ausgebesserten Originalform Stück für Stück von Hand gefertigt.
Es stimmt, dass diese Blitze bei direktem Vergleich minimal stabiler wirken können. Das hat damit zu tun, dass die GT Opel-Blitze auch auf den Manta A Grills verbaut wurden.
Diese Grills wurden aber nicht bei Opel selber hergestellt, sondern bei unterschiedlichen Zulieferern bis Ende der 70er Jahre. Aus diesem Grund gibt es diese minimalen Unterschiede in der Ausführung auch beim Metall-Blitz.
Eins haben alle Metall-Blitze aber gemein : Sie passen einwandfrei.

Leider sind vielen GT-Spezis die knapp 30.- für das Metall-Emblem zu teuer (oder es ist mal wieder nicht lieferbar).
Deswegen kam vor einigen Jahren noch eine Kunststoff-Version aus den USA dazu. Die Passform ist so lala, das Teil kann aber durchaus angepasst werden. Mit dem Heißluftfön vorsichtig (!) und gleichmäßig erwärmen und dann mittig (z.B. Tischkannte) etwas anbiegen. Fertig.
Ob sich dieser Aufwand für 15.- Ersparnis rechnet, muss jeder selber entscheiden.
Was mich an dem Plastik- Teil vielmehr stört, dass ist die Klebefolie auf der Rückseite, welche sich oft schwer beseitigen lässt.
Mir persönlich käme es auch nie in den Sinn, ein Plastik-Emblem an einen meiner GTs zu bauen. Egal wie günstig der Preis ist.
Aber da sind die GT-Leute halt sehr unterschiedlich eingestellt und das ist auch okay so...

Grüße
Udo