Händleradressen

Autor Thema: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau  (Gelesen 11584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« am: 27. Oktober 2016, 20:46:27 »
Habe an meinem GT eine ANSA-Auspuffanlage mit dem 4-Rohr-Endtopf.
Dieser Endtopf ist auch explizit im Fahrzeugschein so eingetragen.

Der Topf ist schon seit einiger Zeit undicht - und nach genauerem hinsehen
denke ich ist der auch nicht mehr zu retten ... ich denke mal das der mittler-
weile um die 20 Jahre alt ist.

Leider finde ich nirgendwo im Web so einen Endtopf - ANSA gibt es ja noch,
aber daher bekomme ich auch keinen mehr.

Weiß vielleicht zufällig irgendwer wo ich noch nachfragen könnte, oder wer
mir evt. so einen Topf aus Edelstahl nachbaut?
Könnte auch der Topf der Sportanlagen sein die man bei den üblichen Dealern
kaufen kann - nur müsste der Endtopf auf 4-Rohr-Optik geändert werden.

Klaus hatte ich schon angeschrieben - aber der meldet sich leider nicht!  :zuck:

Bin für jeden Tipp dankbar!  :wink:

LG Wolfgang

Offline 3 71er Melone

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2397
  • Die Rettung liegt im Haufenprinzip.
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #1 am: 27. Oktober 2016, 21:02:45 »

Offline henry1900

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 807
  • 49 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #2 am: 27. Oktober 2016, 21:45:29 »
Hallo Wolfgang,
Habe noch einen sehr guten originalen 4-Rohransatopf da liegen. Kannst du gerne haben.
Gruß,
Henry

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #3 am: 27. Oktober 2016, 21:48:44 »
Hallo Wolfgang,
Habe noch einen sehr guten originalen 4-Rohransatopf da liegen. Kannst du gerne haben.
Gruß,
Henry

Henry - hast PN!  :zwinker:

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #4 am: 27. Oktober 2016, 21:49:54 »
Lagerware  :kaffee:

http://www.opelgtsource.com/store/10000/10025.html



Warum finde ich sowas nicht wenn ich Google?  :zuck: :zzz:
Danke für den Link!  :tumb:

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7588
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #5 am: 27. Oktober 2016, 22:22:33 »
Ich hab vor einem Jahr 2 Stück verkauft, da war die Resonanz eher gering  :zuck:

Ich meine den Mitteltopf hab ich noch, falls Interesse besteht...

https://gtforum.de/index.php?topic=254761.msg1689651#msg1689651
Gruß Reiner

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #6 am: 28. Oktober 2016, 01:16:03 »
Hab meine komplette Ansa mit Mitteltopf vir 1 jahr verkauft.
Haben ist immer besser als brauchen.
Gruß Stephan

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #7 am: 28. Oktober 2016, 09:19:49 »
Bei mir kommt die komplette Anlage aus Edelstahl neu (Krümmer, Flammrohr, Mitteltopf, Achsbogen) nur hinten, die
4-Rohr-Optik möchte ich gerne behalten.
Wie schon geschrieben - ein Nachbau aus Edelstahl würde es auch tun - muss nicht unbedingt original ANSA sein!

Falls ich aber einen originalen gebrauchten bekomme, müsste ich den auf jeden Fall erst mal aufbereiten. Sonst habe
ich in 1 oder 2 Jahren das gleiche Problem wieder ...

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2560
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #8 am: 28. Oktober 2016, 10:22:23 »
Krümmer würde ich den guten alten Guss lassen, wenn du keinen Drehmomentverlust haben möchtest.
Den kann man auch schön machen, zB.  Aluminieren

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #9 am: 28. Oktober 2016, 11:45:30 »
Krümmer würde ich den guten alten Guss lassen, wenn du keinen Drehmomentverlust haben möchtest.
Den kann man auch schön machen, zB.  Aluminieren


Hallo Peter!

Ich hatte mit diesem hier geliebäugelt -> LINK
Lt. Beschreibung wurde der als Ersatz für die Serienkrümmer gebaut - sollte also keine Probleme geben. Oder siehst du das anders?
Bin für jede Aufklärung dankbar!  :zwinker:

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2560
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #10 am: 28. Oktober 2016, 12:15:49 »
Nun ja, ich kenne diesen Krümmer auch seit den 80ern....gerade der 4 in 1 verliert sehr viel Drehmoment. Der Sammler sitzt hier zu weit entfernt. Wichtig ist aber auch der Rohrdurchmesser und die Länge der Primär und Sekundärrohre, die absolut gleich sein müssen, sowie die Ausführung des Sammlers.
Er ist jedenfalls mit Sicherheit kein gleichwertiger Ersatz für einen Gusskrümmer, der mit dem Prinzip 4/2/1 arbeitet. .....aber es muss ja was geschrieben werden, wenn das Ding verkauft werden soll :zwinker:

Im OHF wird gerade einer verkauft, der könnte was taugen,  sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus     http://www.opel-hecktriebler-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=169673

Der bei splendit ist übrigens nicht aus Edelstahl, oder habe ich was übersehen...?

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #11 am: 28. Oktober 2016, 12:31:11 »
Ich habe einen aufbereiteten Gußkrümmer hier liegen, bei dem sowohl die Einlasseite an die Öffnungsweite der Auslasskanäle
am Zylinderkopf angepasst sind, als auch auf der Auslasseite zum Flammrohr die Durchmesser angepasst wurden.
Ich war nur immer der Meinung (wird ja im Allgemeinen auch so kommuniziert), das gerade ein Fächerkrümmer bzgl. Drehmoment
und Drehfreude Vorteile bringen soll!  :lupe: :teacher:

Nun hast du mich verunsichert ...  :pfeif: :zwinker:

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2560
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #12 am: 28. Oktober 2016, 13:09:26 »
Das ist ja auch richtig...., ein 4/1 bringt nach oben Drehfreudigkeit und ein 4/2/1 ein Drehmoment plus  " nur" , dann muss alles stimmen und die Durchmesser und Rohrleitungen sind auf daß Motorkonstrukt genau abgestimmt !! Das ist mit einem Produkt von der Stange nicht zu machen.
Der einzige Hersteller,  der einen guten Mittelweg gefunden hat, ist Martelius. ....da gibt es dann aber auch gleich fünf verschiedene Ausführungen zB.  FÜR Manta/Ascona...für verschiedene Einsatzzwecke
Dieses Thema ist eine Wissenschaft......gute Krümmer werden genau berechnet und kosten richtig Geld.
Wenn dein Gusskrümmer am Kopf sowie am Hosenrohrflansch Dichtungsmaß aufweißt,  dann hast du top Material.
Von dort aus mit einem 63,5er Hosenrohr weiter .....so ist es bei mir auch, sind irgendwo Fotos von im Forum, glaube bei "wieviel Platz für Weber" oder Schaltgestängeumbau.
Ich War auch mal mit Norbert an einer Sache, den Gusskrümmer nachzubauen aus Rohr.
Vorteil der mich dabei interessierte war,  dass man diesen dann mit Hitzeschutzband hätte umwickeln können, was mit dem aus Guss leider nicht möglich ist, da er sofort reißt.

Entschuldigt eventuelle Schreibfehler,  aber die Schrifterkennung ist manchmal grausam vom Tablet. ...habe aber momentan keine andere Möglichkeit.

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #13 am: 28. Oktober 2016, 16:40:46 »
Wenn dein Gusskrümmer am Kopf sowie am Hosenrohrflansch Dichtungsmaß aufweißt,  dann hast du top Material.

Habe den mal günstig bekommen - ist aber schon einiges her! Bilder im Anhang!

Von dort aus mit einem 63,5er Hosenrohr weiter .....so ist es bei mir auch, sind irgendwo Fotos von im Forum, glaube bei "wieviel Platz für Weber" oder Schaltgestängeumbau.
Ich War auch mal mit Norbert an einer Sache, den Gusskrümmer nachzubauen aus Rohr.
Vorteil der mich dabei interessierte war,  dass man diesen dann mit Hitzeschutzband hätte umwickeln können, was mit dem aus Guss leider nicht möglich ist, da er sofort reißt.


So ein Hosenrohr muss man sich dann wohl selber bauen. 63,5mm-Rohr ist schon heftig. Ich habe zur Zeit 50,2 am Ausgang vom Hosenrohr.
Der ganze Rest der Anlage muss ja dann auch darauf abgestimmt sein - Vor- und Endschalldämpfer etc. Hast du das auch alles selbst gebaut
oder gibt es da von anderen Fahrzeugen passende Komponenten? Oder wird von 63 auf 50mm reduziert?


PS: Habe leider keine Bilder von dem Hosenrohr gefunden. Im Thread "wieviel Platz für Weber" sind die nicht und den anderen "Schaltgestängeumbau" kann ich leider gar nicht finden ...  :pfeif:

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2560
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
Re: ANSA 4-Rohr-Endtopf oder ANSA-Nachbau
« Antwort #14 am: 28. Oktober 2016, 17:02:33 »
Also der Krümmer ist perfekt. ...., da würde ich nichts anderes verbauen. !
63,5 ist das Hosenrohr der Komet,  oder der leidinger hat glaube auch so eine Anlage im Angebot.
Die passenden Schalldämpfer sind bei mir zusammen gestellt und werden noch verbaut.
Habe ich nicht von der Komet genommen,  da gerade der Endschalldämpfer keine Gasführung hat und nicht richtig gedämpft ist.
Die Motorsportdämpfer haben da eine viel bessere Wirkung.

Mit den Bildern kann ich dir jetzt leider nicht weiter helfen,  aber denke irgend ein Spezi wird den Beitrag finden.....weiß nur noch, daß ich das Getriebe von unten fotografiert habe im Zusammenhang mit der Motordrehung und Shaltkulisse....da ist dann auch das Hosenrohr bei.