Autor Thema: Verchromen (Tankdeckel)  (Gelesen 6456 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Verchromen (Tankdeckel)
« am: 29. Dezember 2015, 18:06:20 »
Nachdem ich durch die neuesten Erkenntnisse hier mich mal an das Zerlegen eines Tankdeckels gemacht habe, liegt jetzt ein zerlegter Tankdeckel bei mir rum.

Diesen habe ich vor Jahren mal in Ebay gekauft, da ich ihn auseinander flexen wollte um zu sehen wie so ein Tankdeckel aufgebaut ist.

Da ich ihn jetzt aber mehr oder weniger zerstörungsfrei auseinander habe, stelle ich mir die Frage ob ich ihn neu verchromen lassen soll.

Hat das mal jemand von Euch machen lassen?

Wenn ja, wo?

Was kostet der Spaß, lohnt sich das überhaupt...


Gruß Reiner

Offline rudolf.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 439
  • Den letzten beissen die Hunde
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #1 am: 30. Dezember 2015, 07:12:15 »
Hallo Reiner

Hab vor etwa 5 Jahren den Tankdeckel auch zerlegt um ihn frisch zu Verchromen.
Hatte noch diverse andere Teile wie Stossstangen hinten, Stossstangenhörner V+H, Lampentöpfe usw.
Den Tankdeckel haben sie nicht sauber hingekriegt, bzw. den Schwenkdeckel.
Diesen haben sie 1. komplett verschliffen und 2. ist nach dem Verchromen der Chrom abgeblättert.
Beim zweiten Versuch wieder das gleiche.
Hab's dann sein lassen mit dem Deckel, da sie aus meiner Sicht nicht fähig waren sowas zu Verchromen ( bei ein paar anderen Teilen das selbe) .  :hammer:
Preisreduktion; nun habe ich einen zerlegten Tankdeckel hier, wo der Tankdeckel zwar sauber verchromt ist, aber der Schwenkdeckel in A.... ist   :motz:
Aber in dieser Branche arbeiten meistens unterqualifiziertes Personal, die zwar fleissig arbeiten, aber nichts studieren dabei ( dafür werden sie ja nicht bezahlt; für was hat man einen Chef ).
Aus meiner Sicht lohnt es sich nicht, zumindest in der CH , solche Teile wieder frisch zu verchromen lassen. Preislich liegt dafür fast ein neuer drin, den Ärger aber noch nicht mitgerechnet.  :pfeif:
Wenn du jedoch jemanden kennst der in der Nähe von dir zuverlässige Verchromungen macht, dann würde ich es auch machen.
Hab nun einen sehr gut erhaltenen originalen Tankdeckel erwerben können.

Also nächsten Sommer werde ich beim Umzug diesen Tankdeckel devinitiv entsorgen, ausser jemand will sowas noch.  :zuck:

Gruss

Rudolf
Wer hat\'s erfunden ?

Offline wolfi.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 217
  • The world best sports-car
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #2 am: 30. Dezember 2015, 14:56:46 »
Hallo Rudolf,
vorweg eine Frage, wie ist die Oberfläche von deinen Lampentöpfen geworden?
Ich gehe davon aus, dass es die Töpfe von den Fernscheinwerfern sind.
Wenn es ebenfalls wie der Tankdeckel ein Zinkspritzguss-Teil ist, dann haben die meisten Verchromer ein Problem damit.
So ein Spritzteil geht einmal gut verchrohmen, beim 2ten mal kommt meistens die poröse Strucktur des Spritzgusses zum vorschein
und die Oberfläche wird wie eine Kraterlandschaft oder der Chrom fällt ab.
Hatte das selbe Problem und nur mit Mühe und viel schleifen (und einen guten Kumpel bei einem Galvanisierer) konnte das Problem in den Griff bekommen werden.
Bevor deinen Tankdeckel entsorgst, kannst ihn auch mir mal geben und ich würde es nochmal versuchen mit einer anständigen Oberfläche.

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #3 am: 30. Dezember 2015, 16:42:52 »
Ich hab mal bei einem Verchromer angefragt der auf verschiedenen Treffen geworben hat.
Mal sehen was der sagt.

@ Wolfgang
Macht der Verchromer Deines Vertrauen Fahrzeugteile?  Eventuell meine Tankdeckel?

Normale Galvanik Firmen die noch verchromen, lehnen in der Regel Fahrzeugteile ab, da sie wohl die Bäder verunreinigen.
In Deutschland wird wegen der Umwelt Auflagen eh fast nicht mehr Glanzverchromt.
Das Meiste wird in der Tschechei, Rumänien und in Polen gemacht.

Bei uns gab es 5 Firmen die verchromt haben.  Davon haben 4 Ihre Bäder abgebaut.
Der Letzte ist ein großer Industriebetrieb (Hansgrohe Armaturen), die machen nichts für Privat...
Gruß Reiner

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 6319
  • PLZ 67759
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #4 am: 30. Dezember 2015, 18:53:26 »
...eine gute Adresse dürfte die Firma Breidert Galvanik in Darmstadt/Wixhausen sein  :tumb:
Gruß Klaus, GT Club Vorderpfalz
:hut:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     :flitz:

Offline rudolf.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 439
  • Den letzten beissen die Hunde
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #5 am: 30. Dezember 2015, 19:23:47 »
Hallo Reiner

Chromwerke gibt es in meiner Umgebung noch einige, aber auch nur wenige machen was für private.
Das lohnt sich halt nicht, da die ganze Einrichtung für Massenproduktion ausgelegt ist.
Und die meisten arbeiten auch nicht mit Sauerkupfer.
Für mich war es immer sehr wichtig, das ich denen erklären konnte wofür welches Teil jeweils bestimmt ist und was alles "sichtbar" ist.
Auch bei der Abholung ist die Warenkontrolle recht penibel durch mich gemacht worden.  :lupe:
In solchen Fällen sag ich mir aber auch immer : Für gute Arbeit bin ich auch bereit einen guten ( höheren ) Preis zu zahlen.  :teacher:
Am besten wäre es, wenn der Galvaniker selbst GT- Fahrer wäre  :zwinker:


Zitat
vorweg eine Frage, wie ist die Oberfläche von deinen Lampentöpfen geworden?
Ich gehe davon aus, dass es die Töpfe von den Fernscheinwerfern sind.

@ Wolfgang
Ja, sind die Fernscheinwerfer gewesen. Sind soweit gut geworden, nur hat es auf den vorderen Lampenringen ( wo das Glas drin ist ) etwas genug Kupfer drauf, was dann etwas schwierig war den Ring auf den Topf zu bringen.
Aber Qualität war da recht gut.
Diese Firma arbeitet mit Sauerkupfer. Hat anscheinend sehr viele positive Eigenschaften.
Siehe hier :( ist aber nicht die Firma, die mir die Teile verchromt hat )
http://www.rero-ag.ch/sauer-kupfer.html
Ja, und den Tankdeckel kann ich dir gerne schicken. Kannste ihn von mir aus auch behalten. Hab mich darüber schon genug geärgert.
Hätte auch noch einen 2. Tankdeckel, der nicht mehr so schön aussieht.
Meinst du, dass du oder dein Kumpel diesen auch Verchromen könnten?
Dann würde ich dir irgendwann mal bald diese beiden Deckel zu senden.


Gruss und schönen Abend!  :hut:

Rudolf
Wer hat\'s erfunden ?

Offline rudolf.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 439
  • Den letzten beissen die Hunde
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #6 am: 30. Dezember 2015, 19:29:37 »
Zitat
Wixhausen

Sorry, aber das ist wieder so ein Ortsname wo man halt zuerst lachen oder schmuntzeln muss  :rofl:
Wie bei uns z.B. Lustmühle.  :lach:
Wenn man da noch am Stosswaldweg wohnt, hat man eine lustige Adresse.  :zwinker:
Wer hat\'s erfunden ?

Offline wolfi.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 217
  • The world best sports-car
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #7 am: 30. Dezember 2015, 19:44:43 »
Hallo Reiner,
ja der macht auch Fahrzeugteile. Auch von Motorräder und Amischlitten, eigentlich alles.

Offline Sunny

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 932
  • Seid immer nett zu einander!!
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #8 am: 30. Dezember 2015, 21:59:21 »
Wixhausen, ja zum Schmunzeln.................
War da auch vor einigen Jahre mit div. GT-Teilen. Das Ergebnis könnt ihr euch an Hand von Fernscheinwerferbechern anschauen. Wenn ihr in der Suche Fernscheinwerferbecher Übergang Chrom zu Silber Ausführung eingebt.
Bin damals durch Klaus(Radnor) auf die Fa. Breidert gekommen. Das was ich von denen bekommen habe war erste Sahne....
Das Ergebnis kommt aber immer auf das Ausgangsmaterial an was ihr dort abgebt. Die Strasse hieß glaube ich Hasenfad oder so.....
LG Sunny!

Offline Karl Heinz

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 40
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #9 am: 30. Dezember 2015, 22:15:20 »
Hallo zusammen

Wo nichts mehr zu retten und die Optik ein Kompromiss zu läst, würde ich als Ausweg vorschlagen Metallbedampfen, geht auch bei alten Kunststoffteilen, die Kosten bei Eigenleistung Untergrundvorbehandlung, sind nach meiner Erfahrung den Galvanischen gleich, ohne Eigenleistung und je nach Arbeitsaufwand kann sowas natürlich kosten. Nach dem Bedampfen kommt noch eine Klarlackschicht drauf, aber aus 2m Entfernung kann man es fast von einer echten Verchromung nicht unterscheiden, habe schon gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Thomas

Hallo zusammen
Hab da noch was vergesse, für den Tankdeckel ist das Metallbedampfen natürlich nicht geeignet! Kann mir einer sagen, wie der Zubehör also der nicht ganz originale Tankdeckel zerlegt wird, beim originalen weiß ich durch einen freundlichen Forumkollegen schon bescheid, würde mich über einen Tip freuen.
Gruß Thomas

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #10 am: 31. Dezember 2015, 00:58:24 »
Ich hab mal noch eine Anfrage an Breidert raus gesendet.

Von der ersten habe ich schon eine Antwort erhalten.
Das lohnt sich schon mal nicht, zumal ich ja brauchbare Deckel auf meinen GT's habe. :zwinker:
Das es da kein Schnäppchen wird, hätte ich mir denken können, als ich gesehen habe , dass die iPhones verchromen/vergolden...
 
Gruß Reiner

Offline wolfi.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 217
  • The world best sports-car
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #11 am: 31. Dezember 2015, 10:08:17 »
Hallo Leute,
@Sunny, sehen gut aus deine Becher.
Was hat das ganze denn gekostet??
Gruss Wolfgang

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 6319
  • PLZ 67759
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #12 am: 31. Dezember 2015, 10:20:39 »
Hallo Leute,
@Sunny, sehen gut aus deine Becher.
Was hat das ganze denn gekostet??

Preise von verchromten Teilen sind nicht "übertragbar"  :no:

Wenn Mitglied X für einen Fernscheinwerferbecher Euro 25 bezahlen musste, kann der Fernscheinwerferbecher von Mitglied Y Euro 120 kosten, wohlgemerkt bei selbigen Verchromer.

Die Preise orientieren sich immer an der nötigen Vorarbeit und nicht am Chromauftrag ansich. Ein einziger Kratzer, Gußlunker oder sonstige fast unsichtbare Beschädigung kann den Preis förmlich explodieren lassen weil mehr Schleif -und Polierarbeiten anfallen oder erst Material aufgetragen werden muss. Vergleichbar wären diese Preise erst dann, wenn jeder bereits auf Spiegelglanz polierte Teile anliefert.

Gruß Klaus, GT Club Vorderpfalz
:hut:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     :flitz:

Offline Sunny

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 932
  • Seid immer nett zu einander!!
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #13 am: 31. Dezember 2015, 11:21:34 »
Hallo, den Preis für die Becher kann ich eh nicht sagen. Hatte damals(ist bestimmt schon 8-10 Jahre her)eine geteilte vordere Stoßstange, beide hinteren Stoßst. und vier Becher dort abgegeben.  Habe dann dafür einen Kpl.-Preis gezahlt, denke nach ca 10 Jahren hat sich da schon einiges geändert.
Die Becher und hintere Stoßst. waren übrigens vom GT-J , die hatte ich bereits selber blank geschliffen. Nach damaliger Aussage des Meisters der Fa Breidert sei es für sie einfacher diese Teile zu verchromen als bereits verchromte Teile nochmal neu zu verchromen......
LG Sunny!

billard110

  • Gast
Re: Verchromen (Tankdeckel)
« Antwort #14 am: 31. Dezember 2015, 12:35:35 »


Hallo zusammen
 Kann mir einer sagen, wie der Zubehör also der nicht ganz originale Tankdeckel zerlegt wird, beim originalen weiß ich durch einen freundlichen Forumkollegen schon bescheid, würde mich über einen Tip freuen.
Gruß Thomas



  :thx:  :wink: