Hi!
Eigentlich wollte ich ja nur neue Stroßdämpfer einbauen und als Draufgabe noch ne 25er Blattfeder einbauen.
Aber es kam ganz anders....
An dem Bild kann man schon sehen, dass die beiden Schrauben, die den unteren Querlenker fixieren, von unten nach oben gesteckt sind.

Das hat zur Folge, dass ich oben nicht an die Muttern kam, da für eine (herkömmliche) Nuss kein Platz war. Also hab ich sie kurzerhand mit einem Meisel gesprengt.
Vorher aber schön nach Anleitung die Gewindestangen statt den Stoßdämpfern verbaut, damit ich die Feder entlasten konnte.

Der untere Querlenker mit den falsch rum montierten Schrauben. Die waren aber sowas von fest, dass ich drei davon ausbohren und fräsen musste.

Die ist wohl auch hinüber.

Den 2. Montagefehler fand ich dann bei den oberen Querlenkern. Ich weiß nicht, ob die 9 mm Scheibe reicht, ohne dass die 3 mm verbaut ist?

Dann war der Achskörper dann doch mal abmontiert.
Das Lenkgetriebe hab ich aber vorher abgeschraubt und es im GT gelassen. Das hatte ich ja schon mal überholt. Zu beachten wäre auch die improvisierte Gummiunterlage! Zum Vergleich liegt schon die neue daneben.

3. Fehler: oben beim Dom war kein Gummi zwischen den beiden "Augen" oder wie auch immer die Dinger heißen. Die sind einfach innereinander gesteckt und dann am Dom oben drauf gelegt. Gummidichtung zwischen den "Augen" und dem Kotflügel war auch keine da. Ich hoffe, die sind so in der richtigen Reihenfolge montiert gewesen.

So - jetzt mal ein Wort zu den Teflonbuchsen:
Die Dinger stecken nach 22 Jahren oder so bombenfest drinnen! Vorallem, wenn sie mit der äußeren Beilagscheibe schon in die Hülse reingedrückt sind und innen fast rausquellen!

Also wieder mal improvisieren angesagt und alles verwenden, was sich in 4 m² "Werkraum" finden lässt. Die Buchse musste ich wie einen Emmentaler aufbohren, dann konnte ich sie rausschlagen/drücken.

Jetzt nur noch die Hülsen rauskriegen, was bei den oberen Querlenkern etwas schwieriger scheint, da man nicht von innen gut ran kann.
Nach dem Reinigen mit dem Hochdruckreiniger darf ich auch noch alles neu lackiere oder beschichten lassen.
Ich tausche jetzt gleich alle Buchsen, Gelenke, Spurstangen und Schrauben und was sonst noch unterkommt.
Jetzt weiß ich auch, warum die VA immer so "geprellt" hat - Teflon und ein paar fehlende Gummi und schon überträgt sich jeder kleine Schlag.
Bilderfortsetzung folgt...