Autor Thema: Mikroschalter am Scheinwerfer  (Gelesen 5040 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
Mikroschalter am Scheinwerfer
« am: 10. November 2008, 15:52:33 »
Hallo,
bei mir geht die weiße Kontrolllampe nicht aus wenn die Scheinwerfer an sind.
Ich denke das es an einem der beiden Mikroschalter liegt.
Wo sind die "kleinen Burschen" überhaupt versteckt, bzw. wie kommt man da ran?
Schönen Gruß,
Tim
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline henry1900

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 806
  • 49 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #1 am: 10. November 2008, 22:55:02 »
Hallo Tim,

die Schalter befinden sich an den Drehmechanismen, an denen die Scheinwerfergehäuse motorseitig befestigt sind.
Scheinwerfergehäuse ausbauen und die vier Befestigungsschrauben vom Motorraum aus lösen. Ebenso die Betätigungsstange.

Welcher Schalter jetzt für die Kontrolleuchte zuständig ist, müssen die Elektriker beantworten.

Gruß,
Henry

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #2 am: 11. November 2008, 07:33:44 »
Zitat
...bei mir geht die weiße Kontrolllampe nicht aus wenn die Scheinwerfer an sind...


...ist das während der Fahrt so, oder ist das auch ohne Zündung so...?
Letzteres währe normal, denn Du sollst ja gewarnt werden, daß das Licht noch brennt.
Unabhängig vom Baujahr, ist der Mikroschalter für die Kontrollleuchte im Linken Scheinwerferbereich.
Wenn Du Dir schon die Mühe machst alles abzubauen, dann würde ich auch gleich beide Schalter des
linken Scheinwerfers austauschen, denn der andere könnte bestimmt auch bald seinen "Geist" aufgeben.
Näheres zur Elektrik könnte Dir aber am besten Manfred Wiards erklären.
Viel Erfolg.
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4822
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #3 am: 11. November 2008, 08:07:40 »
es gibt aber einige originale versionen wann die weiße lampe brennt in bezug auf die stellung der scheinwerfer.
vor - während - nach dem ausschwenken.
ich meine das stand hier auch schonmal, andernfalls mal ein gewisses altes journal raussuchen - da war es aufjedenfall gelistet.
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline Juergen

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2210
  • Rost ist ein Arsch1och
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #4 am: 11. November 2008, 09:03:55 »
Nabend,

die weiße Kontrolleuchte brennt bei meinem Fahrzeug, wenn die Scheinwerfer "unterwegs" sind.
Also zwischen den beiden Raststellungen.
Die Kontrollampe soll also anzeigen, wenn die Scheinwerfer nicht richtig eingerastet sind.
Allerdings brennt dann das Hauptlicht auch nicht, das geht erst an, wenn die Scheinwerfer komplett eingerastet sind.

Wenn sie geschlossen sind und wenn sie ganz offen sind (und in beiden Fällen eingerastet), dann geht das weiße Lichtlein aus.

Fahrzeug: Bj. 1969, eckige Kontrolleuchten, kein Lichtschalter im Armaturenbrett.

Grüße
Jürgen

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #5 am: 11. November 2008, 09:53:39 »
Hallo Jürgen,

genau so ist es bei meinem frühen ´69er auch.
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #6 am: 11. November 2008, 10:13:19 »
Kann man die Schalter von außen nachjustieren ohne den ganzen Lampenkram rauszureißen?Ich meine das es schon funktionierte nachdem ich den Dreh-und Einrastmechanismus wegen losen Schrauben behandelt habe.Das heißt Schrauben festgezogen,alles mit Silikonspray geschmiert und die Lampengehäuse schön ausgerichtet.Flutschen jetzt wie neu.Deshalb wollte ich das Ganze jetzt nicht unbedingt wieder alles auseinanderbauen.
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4822
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #7 am: 11. November 2008, 10:24:47 »
@jürgen:

klar, weil deine lampen dann schon brennen.
hast du aber eine ausgabe mit separatem lampenschalter, dann leuchtet die kontrolllampe solange, bis die lampen eingeschaltet werden.
wo ist nur dieser artikel ?
naher mal suchen......
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline Juergen

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2210
  • Rost ist ein Arsch1och
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #8 am: 11. November 2008, 10:55:39 »
@Andreas:
Ja, klar, bei den Späten kann es sein, daß die weiße Kontrolleuchte erst ausgeht, wenn die Lampen ausgefahren eingerastet sind und die Lichter mit dem Schalter eingeschaltet werden.
Braucht ja nur ein Später mal was dazu sagen.

@IZ GT33:
Aus meinem Gedächtnis (möglicherweise falsch):
Die Schalter sind mit Pins fest positioniert und können selbst nicht verschoben/justiert werden.
Die Justage erfolgt meiner Erinnerung nach durch das Verbiegen der Blechzunge. Der zu treffende Einstellbereich ist aber so großzügig groß, daß ein Danebenliegen eher auf einen anderen Defekt der Mechanik hinweist.

Grüße
Jürgen

  • Gast
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #9 am: 11. November 2008, 11:01:34 »
hier ist der artikel











gruß dieter

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4822
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #10 am: 11. November 2008, 11:26:50 »
so isset !!!
(fasst)

denn die zeilen bei 2 und 3 mit hauptschalter an und aus sind vertauscht !!!
ich erinnere mich dunkel...
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #11 am: 11. November 2008, 11:29:48 »
...hier noch ein Bild vom linken Scheinwerferbereich.


http://img3.imagebanana.com/">"ImageBananahttp://img3.imagebanana.com/img/858tm17f/Schalter.jpg" />
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline IZ GT33

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2269
  • 15 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #12 am: 11. November 2008, 19:37:10 »
Ja wunderbar.Gerade das letzte Bild ist ja sehr eindrucksvoll.
Besten Dank für die Resonanz.
Gruß,
Tim
°O°O Gruß,Tim O°O°
--- forum gaetaeum ---

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #13 am: 11. November 2008, 21:07:30 »
Hi Thomas!

Ich glaube, dass bei mir im rechten Scheinwerfer auch so ein Mikroschalter war. Kann das sein?
Ich habe leider nur ein unscharfes Bild davon.



Den Kabelbaum hatte ich schon vor einiger Zeit getauscht, kann mich nicht mehr genau erinnern.

Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
RE: Mikroschalter am Scheinwerfer
« Antwort #14 am: 12. November 2008, 07:24:15 »
Hallo Peter,

rechts hat mein GT keinen Mikroschalter, weil "Er" noch ein ganz alter,
 BisfahrgestellnummerGT ist und auch nur eine Schalteratrappe in der Mitte
der linken Schaltergruppe hat. Die Beleuchtung läßt sich somit nicht aus-
schalten, wenn die Schlafaugen offen und eingerastet sind.
Beim AbfahrgestellnummerGT ist das anders geregelt, dort wurde rechts ein
dritter Mikroschalter verbaut um "sicher" zu stellen, daß auch der rechte
Schwenkscheinwerfer eingerastet ist...

http://img3.imagebanana.com/">"ImageBananahttp://img3.imagebanana.com/img/fayots9j/Lichtschalterarappe.JPG" />
Grüße vom Kardinal-Thomas