Autor Thema: Dachentlüftung konservieren?  (Gelesen 17466 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline henry1900

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 806
  • 49 Jahre GT sind noch nicht genug
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #15 am: 19. Februar 2008, 16:07:33 »
Hallo Wolfgang,
so sollten meine Bilder auch werden, muß wohl noch üben.
Bei meinem Dach ist es aber nicht nur ein Dichtungswulst in dieser Sicke, da ist der gesamte Hohlraum bis unten hin voll Dichtungsmasse. Es scheint also auch noch Unterschiede zu geben. Wie man da mit einem Konservierungsmittel rein kommen soll, weiß ich auch nicht.
Der Rost beginnt jedenfalls in dem Spalt rechts/innen der Stege/Wulst.

Gruß,
Henry

Offline fiede

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 151
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #16 am: 19. Februar 2008, 19:47:40 »
Moin Moin,
ich hatte ja weiter oben meine Sorgen geschrieben.Durch dieses sehr gute Bild weiß ich auch warum das Blech bei mir so blank war.Durch das Sandstrahlen ist nämlich der Sand in die Schlitze geschossen und ist an dem inneren Blech zurück geprallt und hat die Hohlkehle hinter den Schlitzen auch mit blank gemacht.
F A Z I T :dort nie strahlen !!!
Hat jemand übrigens ´nen Tipp,wie ich um die Ecken durch die Schlitze Farbe hinkriege ´häää?´ (Kinderarbeit ist ja nicht erlaubt;von wegen die lütten Fingers)

Gruß Fiede
Automatik war mal, nu wird geschaltet.

Offline carsten

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1193
  • Fördermitglied im Dachverband Europ. Opel GT Clubs
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #17 am: 19. Februar 2008, 20:19:06 »

Hallo Fiede,

für derartige Fragen gibt es auch Antworten in anderen Foren.

Schau doch mal H I E R



Gruß Carsten


Offline Rudi Rüssel

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1765
    • www.opel-gt-teile.de
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #18 am: 20. Februar 2008, 17:27:12 »
@ Thomas,
das mit dem Loch von innen geht glaube ich nicht, der Spalt zwischen den beiden Blechen ist sehr klein ca 4mm, da kommst Du dann mit einem Schlauch nicht mehr um die Ecke. Ich denke die einzige Möglichkeit in diesen Spalt was einzubringen währe von hinten. Da wo das Scheibengummi später sitzt eventuell ein kleines Loch zu bohren und dadurch dann eine versiegelung einbringen. Das Loch kann man ja dann wieder mit Dichtmasse oder einem Stopfen verschliessen.

Wolfgang

Offline michael

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 702
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #19 am: 20. Februar 2008, 17:42:21 »
so in etwa dachte ich es auch.vieleicht eine dünnflüssige masse,die man mit einer grösseren spritze mit kanüle,durch das gebohrte loch hineinspritzt....
gruß michael

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #20 am: 20. Februar 2008, 21:50:41 »
Hi!

Da mein GT schon vom Vorbesitzer restauriert wurde, habe ich dort (wo der blaue Pfeil vom Kardinal hinzeigt) so ne Art Dichtungsmasse drinnen. So sieht es zumindest von außen gesehen aus. Das muss sowas sein, wie zwischen Kofferaumblech und den Kotflügeln. Das ist einfach überlackiert.
Wie ist das bei den Originalen? Sieht man den Schaumgummi oder ist da auch was drüber?
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #21 am: 21. Februar 2008, 08:43:11 »
Zitat
beim org. GT


Hi Kardinal!

Wo find ich den schnell?

Danke
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #22 am: 21. Februar 2008, 09:33:55 »
Hi,

der Schaum ist bereits im Originalzustand überlackiert.
Gruß Stephan

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #23 am: 29. Februar 2008, 21:54:40 »
Hi!

Ich hab da noch als Nachtrag eine Skizze gefunden, Herkunft ist mir momentan entfallen.


Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline anro71

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 614
  • Corvette was ist das? Ich fahre GT :-)
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #24 am: 01. März 2008, 10:19:32 »
@Kardinal

Hallo Thomas, was für eine originale Farbe ist denn der gepostete GT. Du hast doch sicher auch das Adrema-Schild als Bild

@All
Super Bilder und ein super Beitrag - da wird wirklich einiges klar.

Grüsse
Andreas

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #25 am: 01. März 2008, 15:40:05 »
Zitat
auch mit der Zeichnung von Baker, jetzt ist vieles klarer


von Peter für Baker
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Rudi Rüssel

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1765
    • www.opel-gt-teile.de
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #26 am: 30. September 2009, 22:19:55 »
Da mir meine sehr gut erhaltene Dachentlüftung keine Ruhe lies,soll ja so gut bleiben, habe ich versucht diese zu konservieren. Die grossen Hohräume waren nach der Resto kein Problem. Nur der kleine Hohlraum  ganz links, da wo der Gummi zu sehen ist, war mir immer ein Dorn im Auge.
Das 1.Bild habe ich von einer aufgeschnittenen Dachentlüftung nochmal hier eingefügt.


Ich habe mit einem 3mm Bohrer sehr nah an der Kante (2.Bild) fünf Löcher gebohrt,hat schon etwas Überwindung gekostet.  Die Löcher anschliessend mit Klarlack versiegelt.



Danach "Mike Sanders Fett" mit der Heissluftpistole erhitzt und in eine 20ml Spritze aus der Apotheke eingefüllt.


Jetzt wurden einige Spritzen mit dem Fett, wie abgebildet, schräg in beide Richtungen eingespritzt.


Zum Schluss habe ich noch ohne Nadel den Rest der Löcher aufgefüllt.


Jetzt dürfte meine Dachentlüftung recht gut versigelt sein. Die Löcher werde ich dann noch mit Stopfen verschliessen. Das ganze ist nach dem Einbau der Scheibe nicht mehr sichtbar





Wolfgang

Offline 246GT

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 529
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #27 am: 30. September 2009, 22:56:33 »
Danke, sehr cooler Tipp, Wolfgang. Das mache ich auch. Gruß, Hans-Georg
Lebt denn der Leo noch? Fahrgest. Nr. 2822995

Offline Ewald

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1429
  • selber schuld !
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #28 am: 01. Oktober 2009, 21:53:39 »
Grüß dich Wolfgang!
Wenn man deine Löcher nun gleich durch beide Bleche bohren würde, könnte man dann doch den großen Hohlraum auch gut konservieren, oder ist es doch besser innen anzubohren?
Würdest du das für Luzi auch empfehlen?
Ewald

Offline Rudi Rüssel

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1765
    • www.opel-gt-teile.de
RE: Dachentlüftung konservieren?
« Antwort #29 am: 02. Oktober 2009, 09:47:25 »
@ Ewald,

da die Bohrungen nur 3mm im Durchmesser sind macht es meiner Ansicht nach nicht viel Sinn, durch diese kleinen Löcher, den grossen Hohlraum zu konservieren. Für den großen Hohlraum hatte ich 8mm löcher gebohrt und konnte dann auch schön mit der Hohlraumpistole Fett einbringen.

Sicherlich  macht eine Konservierung auch für Luzi und jeden anderen GT Sinn.

Wolfgang