Autor Thema: RE: TÜV  (Gelesen 4631 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4821
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: TÜV
« am: 02. August 2007, 08:41:29 »
moin
seit wann fährt der tüv prüfer eine runde ?
mein termin im august wird so ablaufen:
hallo herr engl, was, schon wieder 2 jahre um ?
oh, neue lenkmanschetten.
klasse, wie immer gut gepflegt.
gute fahrt ... ´smile´))
mein gt war übrigens seinerzeit(1990) der erste wagen überhaupt den der prüfer abgenommen hat.
das prägt wohl, möglicherweise wie bei einem gänseküken....
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

  • Gast
RE: TÜV
« Antwort #1 am: 02. August 2007, 08:57:20 »
Hallo liebe GT-ler,
auch ich war im letzten Monat mit meinem GT beim TÜV. Natürlich habe ich vorher den GT komplett durchgecheckt. Bei der Abnahme, die eigentlich seitens des Prüfers lediglich aus der Kontrolle sämtlicher Beleuchtung, der Bremsen und der Hupe bestand, wurde lediglich der "schräg eingebaute Motor" als Mangel beanstandet. Ich hab´ ihm dann vorgeschlagen, er sollte ihn gerade einbauen, dann wäre er Weltmeister. Das hat er dann wohl nach näheren Erläuterungen auch eingesehen. Auf den Unterboden hat er dann nur einen flüchtigen Blick geworfen. Ansonsten sah man ob der vielen Chromteile im Motorraum, der verchromten Bremstrommeln und der mit Swizöl auf Hochglanz polierten Karrosserie nur in Ehrfurcht erstarrte Gesichter, die sich gar nicht so recht trauten, irgendwelchen Kommentar abzugeben. Nach fünf Minuten war dann die Angelegenheit gelaufen und die Plakette war dran. Übrigens habe ich jetzt erfahren, daß die ASU nicht mehr für ein, sondern für zwei Jahre gültig ist; war für mich neu, da ich bis jetzt immer jedes Jahr für diesen Schwachsinn in den Beutel greifen mußte.
Aber mal was anderes: Als ich meinen GT vor vier Jahren kaufte und hier in Essen beim Straßenverkehrsamt anmelden wollte, mußte ich eine böse und vor allem teure Überraschung erleben: Der Vorbesitzer hatte das hintere Nummernschild als US-Maß, also etwas kleiner als das deutsche, in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Also, alles klar, dachte ich. Doch weit gefehlt. Die Zulassungsbehörde bei uns in Essen hat das zwar anstandslos anerkannt, verlangte jedoch hierfür eine Gebühr für eine "Ausnahmegenehmigung", die ständig mitzuführen ist, in Höhe von sage und schreibe 150,00 Euro. Ich wollte das nicht glauben, denn das, was der TÜV genehmigt und eingetragen hat, kann doch nicht nochmals Geld kosten. Ich wurde dahingehend belehrt, daß regional unterschiedlich entschieden werden kann, ob eine solche Genehmigung erteilt werden muß oder nicht. Das heißt, das es in einer anderen Stadt nichts kostet und keine Genehmigung erforderlich ist, und woanders, so wie bei mir in Essen, eben doch. Jede Gemeinde kann das, wie sie will, festlegen. Alternativ hätte ich die Möglichkeit, die Papiere beim TÜV wieder ändern und die deutschen Maße eintragen zu lassen (Hätte fast genauso viel gekostet). Da mußte ich halt in den sauren Apfel beißen und die Kohle rüberschieben. Hat jemand von Euch auch schon mal Probleme damit gehabt?? Viele Grüße für heute an Alle von Ben.

  • Gast
RE: TÜV
« Antwort #2 am: 02. August 2007, 09:56:43 »
Hallo Thomas,
das "amerikanische" Maß des hinteren, rechteckigen Nummernschildes von 320 x 150mm war bereits, als ich den GT kaufte, in den Papieren eingetragen (seinerzeit in Bonn). Ich mußte ja dann hier in Essen bei der Ummeldung neue Schilder mit diesem "Sondermaß" anfertigen lassen, was ja eigentlich kein Problem ist. Dafür, daß ich dann hier in Essen mit diesem amerikanischen Maß herumfahren darf, hat dann die Stadt Essen diese sündhaft teure Sondergenehmigung ausgestellt, obwohl das Format ordnungsgemäß in den Papieren eingetragen war, unglaublich, aber wahr...
viele Grüße von Ben

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4821
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: TÜV
« Antwort #3 am: 02. August 2007, 10:25:10 »
150 euro ...
na und ?
würde ich sofort zahlen - und viele andere wohl auch wenn sie denn eins offiziell bekämen.

Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline GT-Yeo

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2177
  • Nicht einmal Fliegen ist schöner !
RE: TÜV
« Antwort #4 am: 02. August 2007, 10:43:13 »
- TÜV - wat is dat schon ?! Man sorgt doch selber immer dafür das alles in einwandfreiem Zustand ist - ich lasse mir das dann eben nur nochmal schriftlich bestätigen für den Erhalt der Plakette

Diese 150€ würden glaub ich sehr sehr viele Leute zahlen - wenn ich da an die verschandelten GTs denke die sogar nichtmal das Kuchenblech kriegen, sondern so ein langes Kennzeichen hinten haben was die ganze Optik zerstört.

Weltmeister darf ich mich dann wohl nennen - yippieeh , denn ein Motorlager ein bissl zu kürzen ist doch kein Akt oder ? - wird gerne z.B. beim Einspritzer-Umbau gemacht ´wink´

PS: Muss nachher selber gleich zum "TÜV" mit nem Wagen - fahr aber zum KÜS - das ist nicht so weit

MFG

MFG

  • Gast
RE: TÜV
« Antwort #5 am: 02. August 2007, 12:15:55 »
Hallo an alle,
da habe ich mich wohl umsonst geärgert, wenn das so schwierig ist, das US-Maß für das hintere Kennzeichen zugelassen zu bekommen. Offengestanden wäre es mir seinerzeit eigentlich egal gewesen, ob ich das "große deutsche" oder das "kleine amerikanische" Kennzeichen habe, aber nach Euren Mitteilungen glaube ich jetzt, daß ich doch was besonderes habe.
Bei meinen beiden früheren GTs hatte ich immer das sogenannte "Kuchenblech" und kein langes Nummernschild hinten, gehört sich doch auch so, oder? Hätte nicht gedacht, daß es da Probleme gibt. Das lange schaut ja hinten wirklich nicht gut aus. Viele Grüße an alle von Ben

Offline gtler

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 530
RE: TÜV
« Antwort #6 am: 02. August 2007, 12:37:06 »
Moin, moin,

€ 150.- für Eintragung!


Für solche Beträge muß man hier in der Stadt bei bestimmten Prüfstellen noch nicht einmal vorfahren




gtler

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4821
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: TÜV
« Antwort #7 am: 02. August 2007, 12:42:43 »
weitere anekdoten:
tüv prüfer, die

1. auf einspritzbrücken klopfen und sagen datt waren noch vergsser damals
2. die pfiffige umbaulösung der nummernschildbeleuchtung (die originale!) bewundern aber
3. sagen das die 2 rohrsportauspuffanlage (die originale!) abgebaut werden muß
4. geil die seitenleuchten (die hinteren) sagen und gleichzeitig fragen ob er sie entragen soll
........
aber ich glaube die geschichten erzählen wir alle paar jahre mal....
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4821
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: TÜV
« Antwort #8 am: 02. August 2007, 13:16:45 »
thomas, ein kardinalfehler (brüllllll - wortspiel)
dem tüv erzählt man grundsätzlich nichts.
genau wie bei der polizei, du belastest dich doch nicht selber ?
aber das mit dem fernlicht mußt du mal erklären.
an den hebel gehört die lichthupe und an den knopf die pumpe.
und lichthupe plus ablendlicht gleich fernlicht....
oder was meinst du ?


Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

  • Gast
RE: TÜV
« Antwort #9 am: 02. August 2007, 16:02:38 »
hallo

@ thomas kardinal

das stimmt so. bei den ersten war fernlicht durch taster, wischwasser durch heranziehen. keine wischerprägung im hebel.

gruß dieter

Offline GT1100

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 393
  • Ich steh dazu!
RE: TÜV
« Antwort #10 am: 02. August 2007, 19:42:47 »
Hallo Ben!

Der Landkreis Celle hat hier für die Ausnahmegenehmigung 40€ aufgerufen!Das fand ich schon ganz schön happig.Sind die Damen in Essen auf der Zulassungsstelle etwas leichter bekleidet oder was hat da für so hohe Gebühren gesorgt´häää?´ Naja es sieht halt mit so einem kleinen Schild wesentlich besser aus(der kleine GT-Popo)!!Ärgere Dich nicht und habe Spaß!

Gruß  GT 1100    Michael

  • Gast
RE: TÜV
« Antwort #11 am: 02. August 2007, 19:59:13 »
Hallo Michael,
nachdem ich hier im Forum erfahren habe, wie schwierig es regional bedingt ist, das kleine Nummernschild zugelassen zu bekommen, ist der Ärger mittlerweile dem Stolz gewichen, so was zu haben. Außerdem war nicht die Beamtin der Zulassungsstelle leicht bekleidet, sondern ich angesichts meines ausbrechenden Schweißes bei diesen Horrorgebühren. Liebe GT-Grüße von Ben.

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: TÜV
« Antwort #12 am: 02. August 2007, 21:24:00 »
Hi,

meiner hat keinen deutschen Brief und auch nur die seit 2 Jahren hier fällige H- Abnahme für das 06er Kennzeichen, welches als 07er läuft. Der freundliche vom Tüv hat den rostfreien Zustand ge"schwör"digt und gefragt ob es ein Originalmotor sei. Bremsen, Lichter Gelenke geprüft. Fertig.Selbst die Seitenbegrenzungsleuchten gefiehlen ihm. Da ich mal neue Schilder brauche werd ich in der Zulassung vorsprechen um vorne wegen Klima und hinten wegen Motorrädern ein kleineres zu bekommen. Mal sehn was geht.
Gruß Stephan