Autor Thema: Scheibenwischermotor - Demontage  (Gelesen 15447 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2588
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: Scheibenwischermotor - Demontage
« Antwort #15 am: 10. Juli 2018, 19:42:49 »
@Robert: Bingo  :zwinker:

Ich werde einfach den Motor erst dann einbauen sobald die Elektrik fertig ist und ich auf Nullstellung fahren kann.

Trotzdem danke an alle.

Vg Simon


Offline lepo68

  • GT Fahrer
  • Beiträge: 11
Re: Scheibenwischermotor - Demontage
« Antwort #16 am: 11. Juli 2018, 20:07:56 »
Danke Simon, dann muss ich die Lager nochmal prüfen. Gruss

Offline clausbechmann

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 57
Re: Scheibenwischermotor - Demontage
« Antwort #17 am: 12. Februar 2025, 08:59:52 »
Hallo Leute,
nachträglich noch ein gutes neues GT-Jahr 2025!
ich musste, mit meinem Mechaniker, bei meinem GT den Scheibenwischermotor wechseln.
Das hat auch soweit alles funktioniert, nur habe ich jetzt das Problem, dass sich die Wischerarme beim Fahren in die 0-Stellung ständig treffen, wenn man die Arme einigermaßen unten an der Windschutzscheibe plaziert. Kann man das nur über die Plazierung der Wischerarme an den Aufnahmen beheben, oder kann es sein, dass wir bei der Befestigung des Gestänges am Motor etwas falsch gemacht haben?
Gruß!
Claus

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7544
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Scheibenwischermotor - Demontage
« Antwort #18 am: 12. Februar 2025, 20:22:43 »
das haben wir doch erst vor ein paar Wochen durchgemacht  :zuck:

Manchmal stelle ich mir schon die Frage, warum ich mir immer wieder die Mühe mache....


https://gtforum.de/index.php?topic=252167.msg1744770#msg1744770
Gruß Reiner

Offline Ralfi

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 268
Re: Scheibenwischermotor - Demontage
« Antwort #19 am: Heute um 17:25:03 »
Drum ists besser, man beantwortet nicht jede Frage individuell,
sondern schreibt eine Anleitung zum Beispiel in einem Wiki, die
auch noch im Laufe der Zeit ständig verbessert werden kann.
GT-Fahren ist eine alte Therapie aus der Zeit der 68er, und dabei völlig drogenfrei.