1
GT Original / Re: Innenausstattung / Teppich zu 711 YY silberblau
« Letzter Beitrag von simon19 am Heute um 08:08:38 »Besser spät als nie 

1
GT Original / Re: Innenausstattung / Teppich zu 711 YY silberblau« Letzter Beitrag von simon19 am Heute um 08:08:38 »Besser spät als nie
![]() 2
GT Original / Re: Innenausstattung / Teppich zu 711 YY silberblau« Letzter Beitrag von GTvirus am Heute um 00:50:26 »13 jaar geleden…..
3
GT Original / Re: Innenausstattung / Teppich zu 711 YY silberblau« Letzter Beitrag von Pierre59 am 13. September 2025, 15:48:24 »Blau….? Innere….
4
GT Original / Re: Opel GT liegen geblieben Mannheim« Letzter Beitrag von Reiner am 13. September 2025, 08:50:37 »Aber noch einen kleinen Tipp:
Versuche es mal im Fahrradzubehör, da gibt es verschiedene universal Seilzüge und Nippel um einen zu um einen Zug selber zu bauen. So kannst du zumindest auf die Schnelle etwas basteln, um deinen GT nach Hause zu bringen. 5
GT Original / Re: Opel GT liegen geblieben Mannheim« Letzter Beitrag von Reiner am 13. September 2025, 02:35:01 »Hallo Fabian,
Der Opel GT hat normalerweise keinen Gaszug, sondern ein Gestänge. Du hast sicherlich einen anderen Motor, vermutlich einen Einspritzer oder Doppelvergaser. Das wird bei jedem Umbau individuell gelöst, da gibt es keine einheitliche Lösung, wir sind auf Bilder angewiesen. Deine Bilder sind eventuell zu groß, deshalb funktioniert es nicht. Versuche es mal dir die Bilder selbst per E-Mail oder WhatsApp zu senden und gebe eine kleine Dateigröße an, so müsstest du sie auf dem Smartphone recht schnell klein bekommen. 6
GT Original / Opel GT liegen geblieben Mannheim« Letzter Beitrag von FabianGT am 13. September 2025, 00:26:45 »Hey zusammen,
mein Opel GT steht heute nacht leider auf einem öffentlichen Parkplatz in Mannheim. Das Gaspedal hat keinen Zug mehr, da die Verbindung zur Feder gerissen ist am Gaszug. Bilder füg ich an wenn ich zuhause bin, geht gerade mobil nicht, Dateiformat wird nicht akzeptiert. Hat irgend jemand Tipps, wo ich Gaszug mit Feder herbekomm bzw generell ob ich es dort selbst reparieren kann oder ob ich es zu einer Werkstatt abschleppen muss. Ich habe das Auto seit ein paar Tagen 😃 Tolles Auto, vielleicht kann mir jemand helfen danke euch! LG Fabian 7
alles was sonst nirgends passt / Re: Benötige eine Baujahrsbescheinigung« Letzter Beitrag von Reiner am 11. September 2025, 15:10:00 »https://www.alt-opel.eu/club/club-partner/
Da bekommst Du ein Zertifikat, kostet 100€ für Nichtmitglieder, 50€ für Mitglieder der Alt-Opel IG 8
Teilemarkt Suche / Re: Stossstangen- träger und hörner vorn« Letzter Beitrag von ww_52 am 11. September 2025, 12:23:20 »Hallo,
bin zwischenzeitlich fündig geworden. Vielen Dank an alle die geholfen haben bzw. helfen wollten. VG Wolfgang 9
alles was sonst nirgends passt / Benötige eine Baujahrsbescheinigung« Letzter Beitrag von Mi_PEPE06 am 11. September 2025, 11:29:23 »Hallo zusammen,
ich werde noch verrückt mit unserer österreichischen Bürokratie!! ![]() Mein GT ist nun endlich fertig für die Straße. Jedoch habe ich nun das Problem dass ich keinen Prüfbericht für die Erstzulassung bekomme weil in meinem Typenschein nur bei E.Z. das Baujahr 1972 und nicht das Monat eingetragen ist (wurde 1977 von DE importiert und in Wien Einzelgenehmigt) Danach hat er mehrmals den Besitzer gewechselt, hier ist sogar das Kennzeichen W.xxxxx eingetragen. ABER die Zentrale Datenbank kann das Fahrzeug nicht eintragen weil das EZ Monat nicht drinnen steht. Ich habe nun bei der Landesprüfstelle NÖ, Landesprüfstelle Wien (da wurde er Einzelgenehmigt), auf der Bezirkshauptmannschaft, bei der Zulassungsstelle und beim ÖAMTC nachgefragt. Landesprüfstelle Wien=> ![]() Zulassungsstelle => das Monat eintragen kann nur eine Behörde (BH oder Land) Landesprüfstelle NÖ=> kann es eintragen wenn ich vom Hersteller eine Baujahrsbescheinigung bekomme. Dann kann ich mir das Monat sogar aussuchen. ÖAMTC=> selbe Info wie Landesprüfstelle NÖ Dann habe ich über einen örtlichen Opelhändler mit Opel Austria Kontakt aufgenommen. Es gibt keine Aufzeichnungen mehr in Österreich über dieses Fahrzeug/ Fahrgestellnummer. Also wieder beim Land NÖ angerufen. Die haben mir jetzt gesagt ich soll doch mal in DE bei Opel nachfragen oder bei irgendeiner Zulassungsstelle in DE ob es von vor 1977 (denn da war er ja noch in Deutschland) was gibt. ÖAMTC hat nach Rückfrage noch gesagt wenn es den Hersteller nicht mehr gibt oder er keine Infos mehr hat, kann Opel mit einem Schreiben bestätigen das es nichts mehr gibt und dann kann man damit auch zur Landesprüfstelle gehen und sich ein Monat aussuchen. ![]() Also wir leben echt in einer Bananenrebuplik... Hat vielleicht wer einen Kontakt bei Opel in DE wo ich mein Anliegen anbringen kann, damit ich so eine Baujahrsbescheinigung bekommen kann? Laut der Fahrgestellnummer wäre er im Juni 1972 produziert worden wenn ich nach der liste gehe: http://register.opelgt.org/ Aber das ist nichts offizielles und deswegen gilt das auch nicht.... LG Christian 10
Teilemarkt Suche / Re: Technik Band 1 und 2 GT Journal« Letzter Beitrag von Radnor am 10. September 2025, 00:27:10 »![]() |