Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Steen, Flensburg am 22. Juli 2024, 21:23:16

Titel: GT ruckelt
Beitrag von: Steen, Flensburg am 22. Juli 2024, 21:23:16
Ich fahre jetzt in der 4. Saison meinen 1970 GT (Ami) mit einem 2.0 S Motor, 5 Gänge und Einspritzung.

In diesem Sommer ist aber ein nerviges Verhalten entstanden:
Beim "Landstrassen fahren", womit ich meine Fahren ohne "Belastung" (z.B. ebener Straße mit zwischen 30 und 100 km/h) ruckelt der Motor.

Das Ruckeln hört sofort auf, wenn ich Gas gebe oder zum höheren Gang wechsle (also wenn der Motor "zum Ziehen" gebracht wird).

Ich tanke immer Super Benzin und füge einen Bleiadditiv dazu. Das Problem ist bei kalten und bei warmen Motor da.

Die ersten drei Jahre habe ich das Problem nicht gehabt.

Wo mag das Problem liegen?

Moin moin - Steen, Flensburg
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: GTVolker am 22. Juli 2024, 22:47:14
Hatte ich auch mal, lag bei mir an einer defekten Einspritzdüse, bzw. an einer Undichtigkeit zwischeb Düse und Motorblock :zuck:

Nach Austausch der Dichtung war alles ok :tumb:
Grüße Volker
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Reiner am 23. Juli 2024, 06:01:50
Das kann viel sein

Zündung
Zündkabel
Zündkerzen
Falschluft
Ansaugschlauch gerissen
Ich würde mal auf den Luftmengenmesser tippen
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: JP-1969 am 23. Juli 2024, 13:14:00
Hört sich nach Magerruckeln an. Zieht er irgendwo Nebenluft?
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Steen, Flensburg am 24. Juli 2024, 18:02:59
Danke für eure Vorschläge!
Wollte nach Falschluft suchen und habe gesehen, dass der Kühlerschlauch kaputt ist (gerissen). Allerdings hat ein Vorbesitzer eine "Reparatur" gemacht, indem er ein passendes Metallrohr unter dem defekten Teil des Schlauch angebracht hat. Deshalb die zwei Spannbänder (Erstes Bild).
Klar möchte ich einen neuen Kühlerschlauch kaufen - aber welchen? Wie auf Bild 2 zu sehen ist, gibt es eine dünnere "Abbiegung" (30 mm breite außen) von der Kühlerschlauch.
Wie früher erwähnt ist der Motor ein 2.0 S mit Einspritzung.
Ich suche Hilfe (links wäre toll) wo ich so eine kaufe.
Moin aus Flensburg - Steen
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Reiner am 25. Juli 2024, 06:15:51
Dein Vorbesitzer hat da nichts repariert, sondern einen Schlauch, der da nicht hingehört, zurechtgebastelt.
Meines Erachtens ungünstig, da der obere Schlauch geknickt ist und vermutlich auch an der Haube ansteht.

Normalerweise sind bei Einspritzer am Thermostatgehäuse 2 Anschlüsse + 1 Anschluß am Deckel, also 3 am kompletten Gehäuse.

Bei "Original" sollten die Schläuche unten am Kühler und zur WaPu vom Manta, Ascona, KadettC passen und der obere vom GT.
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Brandy am 25. Juli 2024, 13:43:54
Dieses erwähnte Ruckeln hatte mein Rekord 2.0S auch mal. Da hatte sich ein Marder an den Zündkabel vergnügt...
Diese Möglichkeit hat Rainer ja schon aufgezählt.
Schau mal nach bei allen Zündkabeln, wenn's das nicht war kostet es wenigsten nichts  :grins:
Viel Glück bei der Fehlerbehebung!  :zwinker:
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Reiner am 25. Juli 2024, 15:34:04
So sieht das aus:

(https://up.picr.de/48435657el.png)


Falls Du auf original Einspritzer umbauen willst

Thermostatgehäuse bei Kleinanzeigen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-cih-2-0e-thermostatgehaeuse-manta-ascona-kadett-c/2265626529-223-316

Kühlerschläuche:

Thermostatgehäuse - Wasserpumpe
https://www.edelschmiede.com/shop/kuehlerschlauch-set-asc-man-b-einspritzer

Thermostatgehäuse -  Kühler unten
https://www.edelschmiede.com/shop/kuehlerschlauch-unten-einspritzer-asc-man-b

Thermostatgehäuse -  Kühler oben
https://www.pro-gt.de/de/kuehlerschlauch-oben-opel-gt.html

Dichtungen und Schellen nicht vergessen
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: GT-Klinik am 25. Juli 2024, 16:16:13
Ich denke, das bei ihm der Wasseranschluß wo neben dem Öldruckschalter sitzt fehlt, kann man aber nachrüsten.

Gruß
georg
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Steen, Flensburg am 25. Juli 2024, 21:54:12
Vielen Dank Reiner, Brandy und GT-Klinik!
@Reiner: Ja, du hast selbstverständlich Recht - meine Kühlerschläuche sind vom Vorbesitzer verbastelt. Das sehe ich jetzt ein. Ich würde es aber nicht wagen, "auf Original" umzubauen - ich bin kein Schrauberer. Aber vielen Dank für deine Links an Teile. Vielleicht muss ich später einen Profi bezahlen, um es umzubauen.
@GT-Klinik: Du schreibt: "Ich denke, das bei ihm der Wasseranschluß wo neben dem Öldruckschalter sitzt fehlt, kann man aber nachrüsten."
Meinst du auf meiner GT oder auf Rainers Foto? Um wenn bei meiner - was muss ich da kaufen/nachrüsten?
@Brandy: Ich habe die Zündkabeln (und alle anderen Kabeln, die von oben zugänglich sind) überprüft - die scheinen alle OK zu sein.

Oh Oh: Wollte vorsichtshalber neue Zündkerzen kaufen und habe deshalb die vordere ausgebaut, um die Bezeichnung abzulesen. Was überrascht: die ZK war mit ôel total eingeschmiert. Vielleicht liegt hier die Antwort auf dem Ruckeln ... Und ich muss leider ein Geständnis ablegen: Beim letzten Ölwechsel am Saisonstart wurde fehlerhaft 30W Öl verwendet - statt dem "üblichen" 20-50 W Oldtimeröl. Hoffentlich liegt hier der Hund begraben ...


Mein Plan ist: Samstag fahren wir im Urlaub (Planmässig ohne GT). Nach 2 Wochen sind wir zurück und ich werde Oel wechseln.

Neue Folge in 2-3 Wochen :-) Schönen Sommer an euch alle.
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: GT-Klinik am 26. Juli 2024, 00:12:28
Hier ein Link dazu

https://www.edelschmiede.com/shop/stutzen-heizungsschlauch-opel-cih
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Reiner am 26. Juli 2024, 05:53:26
Hallo Steen,

Georg hat das vermutlich richtig erkannt und nur die Leitung für den Heizkreislauf wurde am oberen Kühlwasserschlauch angeschlossen.
Der Rest ist 2.0E

Kannst Du mal ein Bild aus der Richtung Luftfilter und von der Beifahrerseite aus machen, dann können wir es genau sagen.

Wenn das so ist, brauchst Du nur den oberen Kühlwasserschlauch, einen Heizungsschlauch und den Schlauchanschluss, den Georg verlinkt hat.

Das Öl ist nicht die Ursache für den ruckeln.
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Steen, Flensburg am 26. Juli 2024, 16:49:00
Hej Reiner und Georg

Ich habe neue Fotos hochgeladen.

Wo sollte denn das Kühlwasser zum Heizkreislauf angeschlossen werden?

Moin Steen

Bild 4,5 und 6 müssen 180 Grad gedreht werden - sorry!
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: GT-Klinik am 26. Juli 2024, 18:10:07
Öffne den Link zur Edelschmiede und schaue Dir die Bilder an, da ist eins dabei wo die Stelle markiert ist wo der Wasseranschluß sitzt.
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Steen, Flensburg am 10. August 2024, 23:32:52
Hallo GT Freunde

Vielen Dank für Euer Antworten und Vorschläge über mein "Ruckeln" Problem.

Dadurch habe ich herausgefunden, dass meiner GT mit einem Opel Rekord 2.0 E Motor ausgestattet ist.

Während unseres Urlaubs (der GT war zu Hause in Flensburg) habe ich neue Zündkerzen - zum Rekord 2.0 E  - gekauft.
Gestern Abend eingebaut und heute einen Testfahrt gemacht: die Maschine läuft perfekt, kein Ruckeln mehr.
Wow - das beste Ende meines Urlaubs!
Moin moin aus Flensburg
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: JP-1969 am 11. August 2024, 19:13:08


Dadurch habe ich herausgefunden, dass meiner GT mit einem Opel Rekord 2.0 E Motor ausgestattet ist.



Aber das hätte man doch anhand der Motornummer ablesen können  :lupe:
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Steen, Flensburg am 13. August 2024, 21:13:53
Danke JP - daran hab ich nicht gedacht.
Die Motornummer ist: 2.0S * 0791742.
Wo lässt sich das Interpretieren?
Moin moin aus Flensburg
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Juergen am 14. August 2024, 00:31:04
Naja, es steht ziemlich deutlich 2,0S drauf.
Das wäre dann ein Zweiliter-Vergaser.
Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Reiner am 14. August 2024, 06:01:03
Der Motortyp 2.0S (100PS / Vergaser) wurde nicht nur im Rekord, sondern auch in anderen Fahrzeugen verbaut, so zum Beispiel im Ascona B.
Später wurde dieser dann durch den 2.0E (110PS) ersetzt. Beim Manta und Kadett C gab es noch Sondermodelle bis 125PS.
Der Motorblock ist der Selbe wie beim 2.0S Vergaser Motor, die Nockenwelle ist eine andere und je nach Modell auch der Zylinderkopf.
Der Rekord hatte noch eine andere Ölwanne, aber das sind ja Anbauteile.
Für einen Motor aus dem Rekord spricht, dass die vordere Bohrung für den Ölmessstab verschlossen wurde, ist aber auch keine 100% Garantie, dass der Motor ursprünglich in einem Rekord verbaut war.
Einzig über die Motornummer könnte man das herausfinden, es sei denn man hat sonstige Belege.


Titel: Re: GT ruckelt
Beitrag von: Silicium am 14. August 2024, 20:34:08
Guten Abend,

hab das Thema mit Interesse verfolgt, mir noch ein paar Gedanken dazu gemacht und etwas in meiner Literatur gestöbert.
Lt. Motornummer 2.0S*0791742 handelt es sich, wie oben schon geschrieben, um einen 2,0 S Vergasermotor mit 74KW bzw. 100PS.
Wäre es ein originaler Einspritzer, müsste doch anstelle des „S“ ein „E“ eingeschlagen sein, oder?

Da der Ölsumpf der Ölwanne hinten ist, stammt der Motor wohl aus einem Manta B bzw. Ascona B. Bei diesen Modellen ist der Ölsumpf „hinten“

Die CIH-Motoren der Baureihe „Rekord E“ haben den Ölsumpf „vorne“.

So wie Rainer schreibt, kann es natürlich sein, dass in der Vergangenheit ein Rekord E Motor mit einer anderen Ölwanne, anderem Saugrohr und versetztem Ölpeilstab, für den Einbau in den GT passend gemacht wurde.

Übrigens: Die Motoren mit eingeschlagenem „S“ bzw. „E“ benötigen „Super Plus“ mit 98 Oktan (siehe Foto).

Gruß Johannes