Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Harley51 am 11. Juni 2024, 10:00:01

Titel: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 11. Juni 2024, 10:00:01
hallo zusammen,
bin gerade dabei meinem motor eine neue zylinderdichtund zu verpassen.
dabei ist mir aufgefallen das der zylinder kopf andere wasserdurchführungen hat als der motorblock.
die 1. serie zylinderkopfdichtung würde schon passen vom steuergehäuse (liegt etwa so 1-2 mm tiefer)
die ölduchführungsdichtung ist aber 2mm niedriger als die zylinderkopfdichtung (wird das dicht?)
die motornummer ist 19s-0741181
bin mir unsicher ob das wirklich ein orginal gt motor ist, und ob an den nur 8-9 mm wasserdurchführungslöcher der zylinderkopfdichtung genug wasser durchfliest
veileicht kennt wer das problem bzw. vielleicht mach ich auch nur eins daraus?
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Reifrie am 11. Juni 2024, 11:16:55
Hallo Siggi,

was meinst Du mit Öldurchführungsdichtung? Stell doch mal ein Bild ein.
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: GTLeo am 11. Juni 2024, 11:57:37
Meinst du damit den O-Ring, der der ZK-Dichtung beiliegt?
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Reiner am 11. Juni 2024, 12:06:22
Den Block bis Fahrgestellnummer (1.Serie) kannst Du auch daran erkennen, dass das Gewinde der Zylinderkopfschrauben bis an die Oberfläche geht.
Bei den Neueren ist es abgesetzt.
Deshalb auch kürzere Kopfschrauben verwenden.
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 11. Juni 2024, 13:18:52
danke euch,
ja den o-ring der bei der zkd beiliegt (ist mehr ne ca. 1 cm hohe dichtung) und glaub da fliest kein öl durch sondern kühlwasser.

hab da noch ne frage: wie (wenn überhaupt möglich) stellt man das axialspiel der nockenwelle ein? bei mir ist es so steuerkettenrad ist fest, kunststoffbolzen ist fest, wenn ich den deckel drauf mache habe ich ohne dichtung noch etwa 1 mm luft, (wird der deckel einfach draufgespannt oder stimmt da was nicht
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: JP-1969 am 11. Juni 2024, 13:29:57
Moin.
Ich meine, das Spiel zwischen Deckel und Kunststoffbolzen muss 0,1-0,2 mm betragen.
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: rob am 11. Juni 2024, 18:08:40
Der hat die falsche Zylinderkopfdichtung !!!!  du brauchst eine Dichtung die vorne zusätzlich Kork dran hat .
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 11. Juni 2024, 20:34:17
danke rob, die mit kork hab ich
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: conrero am 12. Juni 2024, 07:05:04
Moin,
In dem Beitrag https://gtforum.de/index.php?topic=257766.0  findest du ein Bild mit Kopfdichtung wie es sein muss.
Der Gummiring zum Steuergehäuse muss zur Dichtung überstehen, das ist richtig so.
Die "Wasserlöcher" reichen völlig aus.
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 12. Juni 2024, 19:48:54
danke euch, denke das hat sich erledigt
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Silicium am 13. Juni 2024, 06:47:39
Zitat
hab da noch ne frage: wie (wenn überhaupt möglich) stellt man das axialspiel der nockenwelle ein? bei mir ist es so steuerkettenrad ist fest, kunststoffbolzen ist fest, wenn ich den deckel drauf mache habe ich ohne dichtung noch etwa 1 mm luft, (wird der deckel einfach draufgespannt oder stimmt da was nicht


Wie JP schon geschrieben hat. Axialspiel: 0,1 bis 0,2mm
Besorge dir eine neue Anschlagschraube aus Kunststoff (Kunststoffbolzen), wenn nicht schon geschehen. Eine Dichtung gehört natürlich auch zwischen den vorderen (u. hinteren) Nockenwellendeckel.
Nimm einen „passenden“ Dorn und schleife diesen an der Spitze rund, so dass er in die Vertiefung des Deckels passt. Mit dem Dorn und (leichten) Hammerschlägen kannst du den Deckel auf das geforderte Spaltmaß zur Kunststoffschraube treiben.

Gruß
Johannes
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: conrero am 13. Juni 2024, 09:08:42
Hört sich komisch an, ist aber so wie Johannes schreibt.
Zweite Möglichkeit ist, du besorgst dir einen Deckel mit Einstellschraube, gibt's im Auktionshaus für ca. 35 Euronen.
Muss aber nicht sein.....
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 13. Juni 2024, 14:10:56
danke euch, hab mir jetzt unterschieliche dichtungsstärken besorgt, das bring ich damit hin.
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: ER 55 am 13. Juni 2024, 15:55:47
Hallo Zusammen,

soweit ich mich erinnere, gibt es da auch zwei Größen,  von diesen Kunststoffschrauben.... :zwinker:

Gruß
Eberhard
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: gt19692x am 13. Juni 2024, 16:03:54
Hallo Eberhard,
deine Erinnerung trügt nicht, 1. Serie Motor hat eine kürzere.
Gruss Willi
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: conrero am 13. Juni 2024, 20:49:53
Kann ich empfehlen, habe mit dem Verkäufer aber nicht's zu tun, weder bekannt, noch verwand....einfach und sauber einzustellen. Mit verschiedenen Dichtungen bin ich da skeptisch  :pfeif:
Ebay Kleinanzeigen Nr. 2742074562
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 14. Juni 2024, 14:10:58
danke euch, hab das mit einer dickeren dichtung von edelschmiede gelöst
ich glaub ich hab den motorblock von der ersten serie und den ventilkopf von der zweiten serie, da das alles etwas komisch aussieht (sofern dies überhaupt möglich wäre)
jetzt mal ne andere frage: hab meinen motor heute eingebautund alle schrauben am träger angezogen samt träger vom getriebe, wenn ich jetzt von vorn auf den motor schaue, hat der ne schieflage nach rechts (sichtweise vor der motorhaube). ist das normal?  hatte da beim ausbau nicht drauf geachtet
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Der Kardinal am 14. Juni 2024, 14:49:03
Moin Siggi,
Der Motor im GT ist ab Werk um 4° in der Längsache des Fahrzeugs geneigt.
Dieses hat man gemacht, weil man trotz Vergaserbuckels auf der Motorhaube,
Angst hatte, dass das Luftfiltergehäuse auf dem Vergaser diese noch berühren
könnte...  :zwinker:

(https://up.picr.de/48019664nw.jpg)
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Reiner am 14. Juni 2024, 15:04:04
Zitat
ich glaub ich hab den motorblock von der ersten serie und den ventilkopf von der zweiten serie, da das alles etwas komisch aussieht (sofern dies überhaupt möglich wäre)

Möglich ist viel, Bilder würden helfen.

In dem Fall hättest Du aber das Steuergehäuse der "2. Serie" und dann würdest Du auch diese ZKD benötigen.

Hast Du vorne 2 M8 er Inbus Schrauben mit dem der ZK zusätzlich mit dem Steuergehäuse verschraubt ist?

(https://up.picr.de/48019757lz.png)

Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: GTLeo am 14. Juni 2024, 15:50:38
danke euch, hab das mit einer dickeren dichtung von edelschmiede gelöst

Das verstehe ich jetzt aber nicht. Es war doch zuviel Luft zwischen der Anschlagschraube und der Nockenwelle, oder? Mit einer dickeren Dichtung kommt ja der Deckel noch weiter nach außen und es wird noch mehr Luft :zuck: :zuck:

LG Leo
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Silicium am 14. Juni 2024, 16:44:12
Danke Reiner, danke Leo, hab da auch etwas die Stirn gerunzelt, (Sorry für meine Ausdrucksweise) Gruß Johannes
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 14. Juni 2024, 21:03:36
Danke kardinal,
@reiner ich hab den zylinderblock der 1. serie (hab nur 10 zk schrauben und keine m8, hatte erst eine zkd der 2. serie, die passt aber nicht
@Leo ich hatte zuviel spiel zw. dem deckel und dem ventilkopf, also aussen am kopf. sorry, vielleicht hatte ich mich falsch ausgedückt
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: GTLeo am 14. Juni 2024, 21:55:43
hab da noch ne frage: wie (wenn überhaupt möglich) stellt man das axialspiel der nockenwelle ein? bei mir ist es so steuerkettenrad ist fest, kunststoffbolzen ist fest, wenn ich den deckel drauf mache habe ich ohne dichtung noch etwa 1 mm luft, (wird der deckel einfach draufgespannt oder stimmt da was nicht

Ich dachte hier bist du mit einer stärkeren Dichtung vorgegangen? :zuck:
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: Harley51 am 15. Juni 2024, 05:47:16
ja leo, es war so das ich eine dichtung aus einem motordichtungsset hatte, diese aber so dünn war wie papier, hätte ich jetzt den deckel angezogen, hätte dieser auf den kunststoffbolzen gedrückt, deshalb ha ich bei edelschmiede neue dichtungen bestellt (die sind viel dicker), mit dieser dichtung konnte ich das spiel nun einstellen, sorry nochmal, ich kenn mich da nicht so aus und kenne die fachberiffe nicht
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: GTLeo am 15. Juni 2024, 17:19:01
bei mir ist es so steuerkettenrad ist fest, kunststoffbolzen ist fest, wenn ich den deckel drauf mache habe ich ohne dichtung noch etwa 1 mm luft

Na ja, du hast geschrieben, dass du ohne Dichtung 1mm Luft hast. (Für mich war das Deckel direkt ohne Dichtung an Kopf) Daher war das jetzt alles ein wenig verwirrend...
Und trotzdem wird das Spiel - wie bereits oben angeführt - mit Bearbeiten des Deckels eingestellt und nicht mittels verschiedenen Dichtungen.

LG Leo
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: ralf1968 am 17. Juni 2024, 15:09:24
Axialspiel / Nockenwellenlängsspiel s. Reparaturhandbuch, >> linke Spalte 1,1L, rechte Spalte 1,9L.

Mit der einstellbaren Variante ist es eine optimale Lösung, ist dann auch egal welche Anschlagschraube (Kunststoff) Verwendung findet...
Titel: Re: Motornummer ?
Beitrag von: conrero am 17. Juni 2024, 16:05:04
Habe ich ja schon vorgeschlagen, aber die dicke Dichtung wird's richten  :tumb: