Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: rob am 11. Juni 2023, 17:59:14
-
Ist ja echt interessant ,daß die Fernscheinwerfer mit dem Wischwasser Knopf geschalten wurden. Und die Lufteinspritzung mit zusatzpumpe um die Umweltvorgaben in USA zu erreichen
(https://up.picr.de/45820147py.jpg)
(https://up.picr.de/45820148lh.jpg)
(https://up.picr.de/45820149nv.jpg)
(https://up.picr.de/45820150vr.jpg)
-
Moin zusammen,
hatte mein GT damals auch.
Aus Unwissenheit hattte ich aber Ende 1992 auf "Normal" umgerüstet... :pfeif:
Vielleicht aber auch besser so, erkläre das mal einem TÜV Prüfer ohne Unterlagen, früher...:zuck:
-
Hallo,
ich wäre der Meinung, das hatten nur die, die die Fußpumpe für das Spritzwasser hatten.
Die mit elektrischer Pumpe hatten den ziehbaren Auf/Abblendhebel von Anfang an.
Gruß
Jürgen
-
Ich habe ein starres Blinkerjoch (ohne Abblendfunktion am Blinkerhebel) da musste man auch über den Knopf Auf /Abblenden.
Ist aus Messing, also nicht aus Aluminium.
Stammt aus einem 69er deutschen GT
-
Nabend,
ich hatte starre Joche nur in Autos mit Fußpumpe.
Allerdings ist der Älteste ein 04/1969 und in der Bedienungsanleitung von 1969, die in meinem 08/1969 dabei war, ist das bewegliche Blinkerhoch drin. In den Autos natürlich auch.
Beides AL, mit allem Chrom und Ausstattung.
Ich hatte mal einen 69er 1100, die Lenksäule ist noch da, da könnte ich mal nachschauen, was da dran war.
Das war aber auch ein AL, mit allem Lametta.
Das starre Joch aus Alu (Messing kenne ich gar keins) kenne ich nur aus der Reparaturlösung Mitte der 80er, da gabs das mal in der Not und eben bei Modellen mit Fußpumpe.
Bin mal gespannt, was noch rauskommt.
Was allerdings im Handbuch (meine Fotos) falsch ist, ist, daß es einen mechanischen Widerstand geben soll, wenn man Lichthupen will und dabei nicht auf Fernlicht umschalten will.
Das hatte ich noch in keinem meiner 5 GTs, ich konnte bei allen voll durchziehen.
Gruß
Jürgen
-
Die Amis haben alle Fußpumpen für Spritzwasser. Normal war bei den nach 68 er Modellen --Kurzer Hebel und wie bei uns herziehen fürs umschalten (Fernlicht,Normallicht).
Kann euch die Tage auch mal Fotos machen ,,, Waren sogar noch die Abreisschrauben für die Lenksäule drin--Somit noch nie was gewechselt !
-
Ja Rob das wäre ja mal Interessant :lupe:
-
Ist das dann ein US-Phänomen?
Ich habe heute die Lenksäule aus meinem 69er 1100 AL angeschaut.
Hat auch den beweglichen Blinkerhebel, Fernlicht und Lichthupe ging mit Ziehen ans Lenkrad.
Ich kann natürlich nicht garantieren, daß das die erste Lenksäule war, das Auto ist auch schon lange weg, aber das war die Säule, die 1985 drin war.
-
Ist das dann ein US-Phänomen?
Hat auch den beweglichen Blinkerhebel, Fernlicht und Lichthupe ging mit Ziehen ans Lenkrad.
Mein 1970er US-AL schaltet genau so :tumb:
-
Servus,
bei meinem aus 5/69 ist der Knopf zum drücken für Fernlicht und Lichthupe. Beim ziehen des Hebels wird die Scheibenwaschanlage betätigt. War ursprünglich in Italien angemeldet. Vielleicht ist das die Erklärung warum bei meinem die Funktionen vertauscht sind.
-
Meiner wurde wohl um die 46woche 68 zusammengebruzelt---zumindest das Rahmenteil hinten rechts :-)
(https://up.picr.de/45833665ae.jpg)
-
Bei den GT's mit starrem Blinkerjoch geht es ja mit dem Auf/Abblenden gar nicht anders, als über den Taster am Blinkerhebel,
da kann man ja mit ziehen nichts schalten (nur abbrechen :zwinker: )
Ich glaube, dass das mit der WischWaschpumpe auch nur indirekt mit dem Knopf zu tun hatte, weil der halt mit dem "ziehbaren" Schalter (Taster) übrig war.
Stellt sich nur die Frage bis wann oder warum wurde das starre Joch verbaut :zuck:
Laut Teilekatalog hatte nur der 1100er ein anderes Joch, ich hab es aber aus einem 1900 ausgebaut.
Einen 1100er habe ich nie geschlachtet.
Frage an die 1100 Fahrer hier:
Wie ist das bei Euch?
-
Meiner vo 4.70. hat auch eine Fußpumpe und den Hebel zum ziehen, keinen Knopf am Ende.
Und 4.70 war vor den Sommerferien.
-
Hallo zusammen
Nun bei meinem 1100er ist das der Blinkhebel und der Knopf ist fürs Fernlicht. Mehr macht er nicht . :lupe:
Gruß GT 1100 Michael
-
Würde schon mal für den 1100 sprechen, Danke Michael.
Hab gerade nachgeschaut, hab den Brief vom Schlachtfahrzeug noch da.
Erstzulassung war der 17.01.1969, also gebaut 1968
-
Bei mir ist genauso wie bei Michael
Knopf fürs Fernlicht und der Blinker.
Ich kann den Blinkhebel zu mir ziehen, aber keine Funktion
-
Servus,
bei meinem aus 5/69 ist der Knopf zum drücken für Fernlicht und Lichthupe. Beim ziehen des Hebels wird die Scheibenwaschanlage betätigt. War ursprünglich in Italien angemeldet. Vielleicht ist das die Erklärung warum bei meinem die Funktionen vertauscht sind.
Da würde ich eher mal schauen, ob nich einfach im Stecker im Sicherungskasten zwei Drähte falsch eingepinnt oder oben im Joch vertauscht worden sind. Die sind im gleichen Stecker. Kann gut sein, das da grün und braun-weiss vertauscht wurde.
Diese nationale Besonderheit aus Italien wäre jedenfalls neu.
Gruß
Jürgen
-
Hallo zusammen
Nun bei meinem 1100er ist das der Blinkhebel und der Knopf ist fürs Fernlicht. Mehr macht er nicht . :lupe:
Gruß GT 1100 Michael
Hallo Michael,
ist dein Auto ein A oder ein AL?
-
Ich hab ne Fußpumpe also kann der Drücker ja nur für s Fernlicht gewesen sein . Vorne am Träger war was mit um die 20 ster Woche 68 --
Finde ich immer sehr interessant ,wie lange die Teile gelagert wurden und dann zusammengeschweißt worden sind !
(https://up.picr.de/45839390ew.jpg)
(https://up.picr.de/45839391fj.jpg)
(https://up.picr.de/45839392lo.jpg)
(https://up.picr.de/45839393pm.jpg)
-
Servus,
bei meinem aus 5/69 ist der Knopf zum drücken für Fernlicht und Lichthupe. Beim ziehen des Hebels wird die Scheibenwaschanlage betätigt. War ursprünglich in Italien angemeldet. Vielleicht ist das die Erklärung warum bei meinem die Funktionen vertauscht sind.
Hallo,
bei meinem aus 02/69 ist es auch umgekehrt - Knopf zum drücken für Scheibenwaschanlage und ziehen des Hebels für Fernlicht und Lichthupe.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass dies irgendwann zwischen 02/69 und 05/69 umgestellt wurde.
Hallo,
ich habe nochmal nachgesehen.
Gelesen habe ich es wohl in dem Buch: Opel GT - Die Geschichte von Projekt 1484 von Stefan Müller.
Gruß aus Flensburg
Bent
-
Mein 04/69 hat die Belegung "normal".
Grün für die Pumpe, braunweiß fürs Lichtumschalten.
-
Hallo!
Habt ihr mal nachgesehen welches Symbol auf dem Blinkerhebel ist? Bei allen GT`s wo mit dem Knopf die Wisch/Wasch Funktion geschaltet wird ist ja dieses Symbol drauf. Bei der Fernlichtfunktion sollte dann wohl nichts oder ein Lichtsymbol sein. Andere Frage, welches Zündschloss habt ihr bei den GT`s wo Fernlicht mit dem Knopf geschaltet wird? Bei meinem frühen GT ist das Zündschloss mit G-Stellung verbaut und der Blinkerhebel mit Knopf ist für Wisch/Wasch Funktion. Allerdings sind bei meinem GT die Abrisschrauben an der Lenksäule nicht mehr vorhanden gewesen als ich ihn gekauft hatte. Hier könnte also schon mal etwas ausgetauscht worden sein. Sollte noch erwähnen das es ein GT-A in Luxusversion ist
VG Sunny!
-
Moin zusammen,
habe noch mal in meine Unterlagen geschaut und diese Seite hier gefunden, siehe Bild:
Somit hatte ich wohl in meinem Typ 94 zu mindest einen Signalschalter vom Typ 93 verbaut... :zwinker:
(https://up.picr.de/45844820nh.jpg)
-
:tumb:
-
Hallo zusammen
Nun bei meinem 1100er ist das der Blinkhebel und der Knopf ist fürs Fernlicht. Mehr macht er nicht . :lupe:
Gruß GT 1100 Michael
Hallo Michael,
ist dein Auto ein A oder ein AL?
Ein GT-A kein AL
Gruß GT 1100 Michael
-
Servus,
bei meinem aus 5/69 ist der Knopf zum drücken für Fernlicht und Lichthupe. Beim ziehen des Hebels wird die Scheibenwaschanlage betätigt. War ursprünglich in Italien angemeldet. Vielleicht ist das die Erklärung warum bei meinem die Funktionen vertauscht sind.
Hallo,
bei meinem aus 02/69 ist es auch umgekehrt - Knopf zum drücken für Scheibenwaschanlage und ziehen des Hebels für Fernlicht und Lichthupe.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass dies irgendwann zwischen 02/69 und 05/69 umgestellt wurde.
Hallo,
ich habe nochmal nachgesehen.
Gelesen habe ich es wohl in dem Buch: Opel GT - Die Geschichte von Projekt 1484 von Stefan Müller.
Gruß aus Flensburg
Bent
Muss mich korrigieren, meiner ist doch anders herum. Taster für Fernlicht und Hebel für Wischwasser.
Dies wurde dann später geändert.
Gruß Bent