Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Reiner am 10. Mai 2020, 11:12:23

Titel: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 10. Mai 2020, 11:12:23
Mein GT ist ein "Auslaufmodell" so wie es aussah ist die Ölwannendichtung defekt.

Da ich dem "Kleinen" und mir etwas gutes tun wollte, habe ich die All in One Dichtung (einteilig) von der Edelschmiede gekauft.
Gestern wollte ich sie einbauen, also Ölwanne abgebaut (Wer das schon mal gemacht hat, weiss wie aufwendig das ist).

Als ich sie einbauen wollte habe ich mir die Dichtung angeschaut.
Sie passt nicht zur originalen Alu Ölwanne vom GT.

Die GT Ölwanne hat in der Mitte ein erhabenes Profil, die einteilige Dichtung außen.
Das würde nie dicht werden.

(https://up.picr.de/38498965ur.jpg)

(https://up.picr.de/38498967qx.jpg)

(https://up.picr.de/38498968ya.jpg)


Also Einbau abgebrochen, der GT steht ohne Ölwanne auf der Bühne und wartet auf die originale Dichtung (hatte leider keine da)
Über 40€ für den Allerwertesten (Versand kostet ja auch was)

ACHTUNG Dies soll nicht sagen, dass die Dichtung schlecht ist, für die Stahl Ölwanne ist sie sicherlich super!

Nur wer die originale GT Aluwanne hat, sollte vom Kauf absehen!

Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: conrero am 10. Mai 2020, 11:40:18
Du könntest das erhabene Profil an der Wanne entfernen, die Einteilige mit Metalleinlage ist schon 1a  :zwinker:
Allerdings kenne ich die von der Edelschmiede nicht, ich benutze immer die originale Dieseldichtung, der Nachbau sollte aber identisch sein.
Wichtig ist, er hat die Metalleinlage.
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: GT-Klinik am 10. Mai 2020, 12:51:57
Hallo!
Ich habe die Dichtung von der  Edelschmiede jetzt schon mehrfach verbaut und kann nur sagen das sie Top ist, an der Aluölwanne habe ich nichts wegeschliffen, ich setze die Dichtung mit einer Raupe Dirko schwarz ein die ich oben und unten auftrage, aber natürlich nicht zu viel nehmen.
Die beste Ölwannendichtung wo ich bis jetzt hatte und alle Motoren sind 1a dicht.

https://www.amazon.de/Elring-129-402-ELRING-Dichtungen/dp/B01J0A4I4E/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Elring+471500+Dirko+S&qid=1589107854&s=automotive&sr=1-5

Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 10. Mai 2020, 15:06:04
@Georg:

Eine Gummi Dichtung sollte nach meiner Ansicht ohne zusätzliche Dichtmasse auskommen (beim CIH in den Ecken lass ich gelten  :zwinker:)

OK, ist eine Alternative, aber mit Dirko wird sicherlich auch die Korkdichtung dicht.  :zwinker:
Man hat natürlich die Schnittstellen Kork - Gummi nicht, was wieder etwas für die Hightech Dichtung spricht.

@ Peter:

Verwendest Du auch Dichtmasse bei den Diesel Dichtungen?

Abschleifen ist eine Idee  :tumb: andererseits soll ich an einer 50 Jahre alten Ölwanne herumschleifen, die es nur noch selten gibt?
Muß ich mir nochmal überlegen.

Ich kenne die Dichtungsart  (Blechkern) vom 16V, da ist das ganze Schwabbelblech mit einvulkanisiert, das sind die einzigen Dichtungen die längere Zeit dicht sind.
Deshalb auch meine Wahl mit der optimierten Dichtung.

Die Dichtung macht ja auch einen ordentlichen Eindruck.

Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Rip am 10. Mai 2020, 15:14:12
Hi Reiner!

Ich verwende auch die Dieseldichtung, hab auch Dichtmasse zusätzlich verwendet
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 10. Mai 2020, 15:22:42

Habt Ihr da keine Angst, dass nachher die ganze überschüssige Dichtmasse im Ansaugsieb hängt?
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Rip am 10. Mai 2020, 16:09:12
Nö. Muss man halt sparsam auftragen.
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 10. Mai 2020, 16:37:44
Das auf Deinem Bild ist aber nicht sparsam :zwinker:
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: conrero am 10. Mai 2020, 16:44:17
Zitat
Muss man halt sparsam auftragen.
   :lupe: Peter, DAS ist aber nicht sparsam  :pfeif:

@Reiner, einerseits gebe ich dir Recht, an einer originalen Wanne rumschleifen tut schon weh...aber vor 50 Jahren gab es diese Dieseldichtung in der Art halt noch nicht.
Ich sehe das als Optimierung, die äußerlich noch nicht einmal sichtbar ist. Sollte man aber selbstredent nicht gleich mit der größten Flex dran gehen, Wanne müsste schon plan bleiben  :zwinker:.
Dichtungsmittel trage ich auch auf, ein Punkt in die Lagerecken und die Fläche benetze ich nur mit einem Hauch ich nenne das immer "Rutschhemmer" :zwinker:
Ich habe noch nie Probleme mit Undichtigkeit gehabt...ABER...wie gesagt, ich benutze nur die Originaldichtung  :teacher:
Wie die Passform der Nachbauten ist, vermag ich von hier nicht zu beurteilen.
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: GT-Klinik am 10. Mai 2020, 16:54:12
Die erhabenen Stellen an der Ölwanne drücken sich ja in die Gummidichtung und dichten dort ab, soll aber jeder machen wie er mag!
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: conrero am 10. Mai 2020, 17:57:36
Kann sich nicht, dazu ist der Gummi zu dünn auf der Metalleinlage  :zuck:
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Rip am 10. Mai 2020, 18:25:03
Das auf Deinem Bild ist aber nicht sparsam :zwinker:

Hat aber nichts nach außen gedrückt. Ich schlußfolgere daraus, dass es auch kaum etwas nach innen gedrückt hat.
Ist jedenfalls dicht.
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 10. Mai 2020, 21:15:54
Kann sich nicht, dazu ist der Gummi zu dünn auf der Metalleinlage  :zuck:

Ja, die Gummi Schicht hat max 1mm, da wird sich nicht viel rein drücken.
Jedenfalls kann man sagen, dass die Dichtung nicht ohne Nacharbeit an der Wanne oder viel Dichtmasse passt.
Ich schaue es mir nochmal an, normal habe ich die Wannen auch mit der original Dichtung dicht gebracht.
Bestellt hab ich die eh schon bei 2 verschiedenen Händlern...

@ Peter (conrero)

Wie oder mit was würdest Du die Wanne Abschleifen, mir würde nur eine Bandschleifmaschine oder abfräsen einfallen.
Beides in der Größe nicht Zuhause in meinem Equipment   :zuck:
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: conrero am 11. Mai 2020, 09:24:54
Hallo Reiner,
Ich nehme immer einen kleinen Winkelluftschleifer, da kann man sehr präzise mit arbeiten.
Habe eben mal ein Foto gemacht, bekomme ich aber leider nicht vom Handy ins Forum  :zuck:
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: JP-1969 am 11. Mai 2020, 09:30:15
Moin.
Habe auch die Gummidichtung von der E-Schmiede bei der Aluölwanne genommen. Der Motor läuft zwar noch nicht, aber die Dichtung wurde beim festschrauben noch etwas zusammengequetscht. In den Ecken habe ich noch etwas Dirko aufgetragen. Da kann eigentlich nichts durch. Hoffe mal, das es dicht wird.
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: RAK am 11. Mai 2020, 10:58:15
Da ist wohl einfach das Einfachste am Besten, die Standard Kork Dtg., bisschen dirko und gut iss.

Den Motor dort dicht zu bekommen ist standard mäßig wohl nicht das Riesenproblem.

Würde auf keinen Fall  für die Gummidtg. irgendetwas an der Aluwanne abschleifen, :no: vor allem:

Wo bekomme ich diese Gummitdtg. in 20 Jahren noch her, wenn ich die Wanne heute maßgebend verändere?
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 11. Mai 2020, 12:33:21
@Ralf
Erst mal ein dickes Lob:
Vollständige und verständliche Sätze, weiter so  :tumb:

Ob man die Gummi Dichtung in 20 Jahren noch bekommt ist ein Argument, aber bekommt man die Korkdichtung in 20 Jahren auch noch :zwinker:
Die andere Frage ist, brauche ich in 20 Jahren noch eine Dichtung  :zwinker:

Beim 16V Motor ist es tatsächlich ein Problem, den Motor mit der Korkdichtung dauerhaft dicht zu bekommen.
Liegt aber auch daran. dass da 2 davon gebraucht werden (Motorblock-->Dichtung-->Schwallblech-->Dichtung-->Ölwanne)
Mit der Vulkanisierten Dichtung, ähnlich der für den CIH Diesel wird es tatsächlich längere Zeit dicht.

Zitat
Da ist wohl einfach das Einfachste am Besten, die Standard Kork Dtg., bisschen dirko und gut iss.

Ist in der Tat das einfachste und eventuell sogar das Beste.
Auf jeden Fall das Schnellste ohne Aufwand.

Das letzte mal habe ich die grüne Opel Dichtmasse genommen, das war wohl falsch, denn die wurde hart.
Sonst habe ich immer die Schwarze aus der Tube genommen, hatte aber keine mehr da.

Inzwischen nehme ich Dirko HT rot, die bleibt (hoffentlich) elastisch.
Der Motor muß eh in den nächsten Jahren überholt werden, so lange wird es halten  :zwinker:






Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: conrero am 11. Mai 2020, 17:56:58
wollte nur noch schnell die Bilder hinterher schicken  :zwinker:

(https://up.picr.de/38512058ph.jpg)

(https://up.picr.de/38512060vg.jpg)
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 11. Mai 2020, 20:35:16
@ Peter  :thx:

Ich kenne die Dinger nur zum Polieren, aber klar, man braucht ja nur ein Schleifpad drauf machen  :zwinker:
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Landstreicher am 12. Mai 2020, 00:42:36
Inzwischen nehme ich Dirko HT rot, ..........



Die Rote nehme ich nicht mehr, ich nehme
Dirko-S Profi Press HT Dichtung

Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Reiner am 12. Mai 2020, 06:41:27
Wird sich bei unseren Anwendungen nicht viel schenken :zwinker:

Die Kartusche ist zwar schön und praktisch, aber ich werfe ja schon die halben Tuben mit 70ml weg, weil sie alt werden, so würde ich noch mehr wegwerfen   :zuck:

Ich könnte natürlich "sparsamer" damit umgehen...  :flitz:
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: Herpel am 12. Mai 2020, 09:23:50
Hallo
@Peter
mit dem Luftschleifer kommt man unweigerlich auch daneben,so eine ruhige Hand hat niemand!
Komme aus dem Fachbereich!

Gruß Helmut
Titel: Re: Ölwannendichtung (Hinweis)
Beitrag von: conrero am 12. Mai 2020, 12:20:35
 :zuck: ich kann's.....