Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: maetesmann am 16. Januar 2018, 23:51:58
-
Vielleicht kann mir einer hier die Frage beantworten was es mit den Zierleisten an einigen US-GTs auf sich hat ?
Diese hier meine ich, dreiteilige, dünne Zierleisten, ist das einzige Foto daß ich auf die schnelle finden konnte, hab das aber schon ein paar mal auf Fotos gesehen bei einigen US-Modellen:
(https://cdn.classic-trader.com/I/images/640_480/vehicle_ad_standard_image_a697c5d215234799825be80fd9dff977.jpg)
Waren die optionales Zubehör .. oder eine "Eigen-Idee" der US-Buick-Händler ?
Snd die geklebt oder hat man Löcher in der Karosse wenn man die abmacht ?
Verbindlichsten Dank ...
-
Genauso wie auch hier gibt es gerne mal Parkplatzrempler und so wurde eben vom Besitzer sein Fahrzeug mit Leisten aus dem Zubehörhandel beklebt.
Nix US-Spezielles!
-
@ Norbert
Ich hätte wetten können, dass alle GT die serienmäßig mit Wildfang ausgestattet wurden auch Zierleisten hatten :zwinker:
-
@ Norbert
Ich hätte wetten können, dass alle GT die serienmäßig mit Wildfang ausgestattet wurden auch Zierleisten hatten :zwinker:
:lach: :rofl: :tumb: :freu:
-
@ Norbert
Ich hätte wetten können, dass alle GT die serienmäßig mit Wildfang ausgestattet wurden auch Zierleisten hatten :zwinker:
Reiner
Nicht alle! Aber in fast fünfzig Jahren wurde doch so einiges, von talentierten Schraubern,
in Ihren Sinne verschönert!
-
Mit Option „Reling“ :rofl:
-
Vielleicht kann mir einer hier die Frage beantworten was es mit den Zierleisten an einigen US-GTs auf sich hat ?
Diese hier meine ich, dreiteilige, dünne Zierleisten, ist das einzige Foto daß ich auf die schnelle finden konnte, hab das aber schon ein paar mal auf Fotos gesehen bei einigen US-Modellen:
(https://cdn.classic-trader.com/I/images/640_480/vehicle_ad_standard_image_a697c5d215234799825be80fd9dff977.jpg)
Waren die optionales Zubehör .. oder eine "Eigen-Idee" der US-Buick-Händler ?
Snd die geklebt oder hat man Löcher in der Karosse wenn man die abmacht ?
Verbindlichsten Dank ...
Wurden mit Löchern angebracht und dienten zum Schutz gegen kleinere
Feindberührungen...
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
Grüß Gott,
Anbei ein Schnappschuß meines Vorbesitzers anno 199...
Das Photo im A3 Format habe ich damals zum Auto mitbekommen.
Hier sieht man gut die seitliche Leiste, hat den GT vor Parkplatzremplen geschützt, dieser Umsicht bedankt er sich mit eine beulenfreien Seitenlinie.
Bei den Arbeiten zur Einzelgenehmigung 1997 habe ich die Kunstoffleiste entfernt, diese war Zubehör und Gott sei Dank nur geklebt.
Servus
-
Ah ..ok, also alles keine US-Modell-Besonderheit sondern ein reines "Aftermarket" Gimmick ?!
Hatte insgesamt schon mehrere Fotos gesehen, daher die Frage. :lupe:
Ich meine im "Großen Opel GT Buch" , das mit dem blauen GT vorne drauf, da wär auch ein Foto von so einem drin.
Kann's nicht nachschauen, hab mein Buch vor Jahren verschenkt .. :stirn:
Oder war's im "Nur Fliegen ist schöner" ...?
-
Hallo,
die beim orangen GT abgebildeten "Zierleisten" sind US-Spezi und wurden vor allem in den 70er und 80er für eine ganze Reihe von PKW angeboten.
Hauptanbieter war JC Whitney, ein großer US-Versandhändler für allen möglichen Auto-Krams (sowas wie ein Tina-Versand für Autozubehör).
Die Leisten waren aus Alu und Meterware, wurden dann für den jeweiligen Fahrzeugtypen passend zugeschnitten und mit Einschub-Endstücken versehen. So gab es sie passend abgelängt auch für eine ganze Reihe von Import-Cars.
Befestigung durch annieten (leider). Innen wurde eine Gummileiste eingeschoben.
Sinn und Zweck war es, Parkplatzschäden und Beulen durch die schweren Ami-Türen der anderen Verkehrsteilnehmer zu minimieren.
Der vordere Bullenfänger an dem orangen US-GT kommt auch von JP Wh. . Er diente allerdings weniger als Rammbügel, sondern eher als Peilvorrichtung, damit auch GT-Piloten mit geringerer Körpergröße das Ende der GT-Schnauze in etwa abschätzen konnten. So versprach es jedenfalls die damalige Werbung.
Beide Artikel sind hochgradig reine Geschmacksache, sie gehören aber heute zu den nahezu "originalen" Kult-Zubehörteilen für US-GTs.
JP Whitneys hatte noch eine Reihe anderer GT-Artikel im Programm. Heckfensterverkleidungen, kleinere Spoiler, Auspuffanlagen und Fächerkrümmer usw usw...
LG
Udo
-
Grüß Gott,
Anbei ein Schnappschuß meines Vorbesitzers anno 199...
Das Photo im A3 Format habe ich damals zum Auto mitbekommen.
Hier sieht man gut die seitliche Leiste, hat den GT vor Parkplatzremplen geschützt, dieser Umsicht bedankt er sich mit eine beulenfreien Seitenlinie.
Bei den Arbeiten zur Einzelgenehmigung 1997 habe ich die Kunstoffleiste entfernt, diese war Zubehör und Gott sei Dank nur geklebt.
Servus
schön das Du das Foto (und den GT) auch nach mehr 20 Jahren noch hast :tumb:
-
Grüß Gott,
Anbei ein Schnappschuß meines Vorbesitzers anno 199...
Das Photo im A3 Format habe ich damals zum Auto mitbekommen.
Hier sieht man gut die seitliche Leiste, hat den GT vor Parkplatzremplen geschützt, dieser Umsicht bedankt er sich mit eine beulenfreien Seitenlinie.
Bei den Arbeiten zur Einzelgenehmigung 1997 habe ich die Kunstoffleiste entfernt, diese war Zubehör und Gott sei Dank nur geklebt.
Servus
schön das Du das Foto (und den GT) auch nach mehr 20 Jahren noch hast :tumb:
Grüß Gott,
Ja, sehe ich auch so, werde meinen GT nicht hergeben, das Bild hängt bei mir im Büro.......
......kann mich noch erinnern wie ich Ihn damals bei Ihnen gekauft habe...... O`Mann! ist das laaang her
Servus