Opel GT Forum
Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Matthias1958 am 07. Dezember 2014, 13:54:25
-
Jetzt muss ich wohl erstmal etwas weiter ausholen.
Hier steht grad der GT, den mein Vater im Jahre 1982 gekauft hatte und restraurieren wollte.
Es ist ein GT-A-L aus dem Jahr 1972. Ich kann mich erinnern das wir damals nachdem wir die Teppiche entfernten die Hände überm Kopf zusammengeschlagen haben. Das Auto hättest Du im Alter von 10 Jahren schon zusammen kehren können. Der Innenschweller sowie die dem angeschlossene Bodengruppe war praktisch garnicht mehr da. Die Außenschweller bestanden zur Hälfte nur noch aus Faserspachtel. Das 10 Jahre alte Auto hatte mittlerweile die dritte Farbe. Original Citrusgelb, dann irgendein Blau-Metallic und darüber ein etwas dunkleres Rot.
Vater hatte damals einen KFZler zur Hand der ihm das Auto schweisste. Aber nicht mit Originalblechen.
Danach wurde der Wagen wieder auf die Achsen gestellt und verschwand für 32 Jahre in der Garage.
Seit dem Spätsommer steht der Trümmer nun bei mir in der Halle und soll, möglichst mit H-Zulassung, wieder auf die Straße.
(http://www.imiges.info/bilder/IMAG0168.jpg)
Gestern haben wir bei einem Freund in der Werkstatt die Karosserie in ein Drehgestell gehängt und die selbstgefrickelte Bodengruppe aus 2 mm. Stahlblech entfernt.
(http://www.imiges.info/bilder/IMAG0270.jpg)
(http://www.imiges.info/bilder/IMAG0275.jpg)
(http://www.imiges.info/bilder/IMAG0277.jpg)
Danach haben wir das neue Bodenblech von SPLENDID-Parts angepast und eingefügt.
Nun zu meiner Frage.
Wie sieht im Original die Anbindung Außenschweller ans Bodenblech aus?
Kann mir davon mal Jemand ein brauchbares Foto schicken damit wir das nachvollziehen können?
-
vielleicht hilft es... (http://up.picr.de/20327933pb.jpg)
-
vielleicht hilft es...
ein Bild, welches sehr gut in die Galerie (https://gtforum.de/index.php?action=gallery;cat=26) passen würde :tumb:
-
Danke conrero.
Das hilft ungemein.
Also ist bei meinem Modell der Außenschweller genau da zu kurz und muss verlängert oder erneuert werden.
Ich hab nämlich ca. 2 cm Luft dazwischen.
Euch einen schönen 2. Advent.
-
moin,
hier mal zwei schnittzeichnungen...
gruss aus berlin
matthias.b
-
Dank auch an Dich matthias
-
Hallo Matthias,
ich habe auch beide Bodenbleche von Splendid Parts und
neue Innen- und Aussenschweller eingeschweisst.
Zum anpassen habe ich die Türen eingesetzt,nach Dach,Seitenteil
und Kotflügel (Spaltmaße) ausgerichtet.
Dann die Bodengruppe eingepasst,das die Tür ein gleichmässiges
Spaltmaß zum Innenschweller hatte.Dann rundum gepunktet,damit
sich nichts mehr verändert.Nun habe ich die Tür geschlossen und
den Aussenschweller auch nach der Tür ausgerichtet.
Und das Endergebnis gefällt mir sehr gut.Die Spaltmaße sind nun
viel besser als es original war.
Aber schau es Dir auf dem Foto an und urteile selbst.
MfG Mike
-
moin,
hier mal zwei schnittzeichnungen...
...und die würden sich gut im Downloadbereich machen :grins:
-
ein Bild, welches sehr gut in die Galerie passen würde :tumb:
von dieser Sorte habe ich sehr viele, was brauchst du :zwinker:
-
Hallo Mike.
Die Außenschweller bei meinem GT sind kernig, nur zu kurz.
Wir werden das morgen malberatschlagen, ob wir wechseln oder anpassen/verlängern.
-
Hallo Matthias,
die Schweller sind nicht zu kurz,meine waren auch ca.30cm zu kurz.
Die Aussenschweller müssen im hinteren Radkasten bündig angesetzt werden.
Dann enden sie genau an vorderen Kotflügel,mit dem sie bündig verschweisst
werden müssen.
Dann passt das auch alles. :tumb:
MfG Mike
-
ein Bild, welches sehr gut in die Galerie passen würde :tumb:
von dieser Sorte habe ich sehr viele, was brauchst du :zwinker:
im Prinzip kann man alles gebrauchen, dafür ist die Rubrik Rohkarosse gedacht. Am besten aus jeder Perspektive und Blickwinkel, innen, außen, unten und in den Ecken :zwinker:
Wäre prima wenn Du ein paar Bilder einstellen würdest :tumb:
-
Mike.
Sie reichen nicht bis ans Bodenblech.
Und genau da habe ich ca. 2cm Luft.
Ich vermute mal das sie da wegen der Eigenbau Bodenplatte gekürzt wurden.
Werde da morgen mal ein paar Fotos von machen.
-
Wäre prima wenn Du ein paar Bilder einstellen würdest
wird gemacht Chef
-
Gut,dann kann ich mir das besser vorstellen.
Die neuen Schweller sind ca.1300mm lang und das passt.
Ich bin schon auf Deine Bilder gespannt.
MfG Mike
-
Interessantes Thema, bin schon auf weitere Bilder gespannt :tumb:
@Matthias sag mal, Deine Drehvorrichtung sieht gekauft aus?
Wenn ja, wäre interessant für den einen oder anderen Foristen, wo Du die gekauft hast. :wink:
Gruß
Eberhard
-
Die hat mein Freund Helmut gekauft.
Die stand mal für 600 Euro im Netz.
NP wäre um 1200 gewesen.
Bei E-Bay ist dieselbe drin.
http://www.ebay.de/itm/SELTEN-KAROSSERIE-HEBEBUHNE-mit-360-DREHVORRICHTUNG-f-OLDTIMER-2000kg-HYDR-MAN-/261684380417?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3ced9ac301
-
Ich bin schon auf Deine Bilder gespannt.
oh, glaube von den Schwellern habe ich nur das eine :zuck:
-
So. Jetzt will ich das mit dem Schweller mal aufklären.
Der angebliche Karosserieschlosser hat ein 2mm Blech als Bodenblech genommen und das innen in den Aussenschweller geschweisst. Siehe die Rote Linie in der Skizze. Und am Kardantunnel das 2mm. Blech gegen den Rahmen laufen lassen und verschweisst.
(http://www.imiges.info/bilder/Schnitt0_1.jpg)
Dadurch resultiert eine Höhendifferenz von außen nach innen von ca. 2,5cm. Die Kante vom Außenschweller, die eigentlich wieder an die Bodengruppe geschweisst wird hat er einfach frei im Raum stehen lassen. Ich hoffe ihr könnt die verbastelte Bodengruppe auf den Bildern erkennen.
Und jetzt sind neue Außenschweller bestellt. Die Schweller sind nämlich auch nicht richtig eingesetzt. Vorne und hinten passt das Spaltmaß so leidlich, aber mittendrin setzt die Tür auf. Den Zwischenschweller schneid und kant ich mir selbst.
Und der Kollege Karosserieschlosser sollte sich das Lehrgeld zurückgeben lassen.
(http://www.imiges.info/bilder/unterseite.jpg)
(http://www.imiges.info/bilder/schweller.jpg)
-
Hallo Matthias,
hoffentlich geht das gut was du da machst, normaler Weise macht man solche Arbeiten auf einer Richtlehre oder man schneidet nur eine Seite raus, hoffe für dich, das sich der GT nicht verzieht. :lupe:
-
Da mach ich mir keine Sorgen drum. Die Karosserie wird verstrebt und mit Auskreuzen gegen verwinden gesichert.
Was mir mehr Sorgen macht ist, wieviel Rost finde ich da noch?