Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: baader am 07. Juli 2014, 18:14:40
-
Liebe leute,
hat jemand zur bevorstehenden maut in deutschland gelesen, wie die mit h-kennzeichen umgehen wollen?
beste grüße
baader
(ROF)
-
Keiner soll draufzahlen lt. Dobi :pfeif: na mal sehen als Moped plus Rotnummernfahrer interessierts mich auch
-
Und was passiert mit den Autobesitzern, die mehrere Fahrzeuge haben?
-
Ganz zu schweigen von den Anrainerstaaten :traurig:
Bei uns trifft es wenigstens alle gleich.
-
Nabend.
So wie der Plan jetzt aussieht, zahlt nicht jeder Fahrer, sondern jedes Auto.
Ist etwas deppert gemacht, wird aber so auch nicht durchkommen, hoffe ich.
Rote Nummer ist völlig unklar, es wurde nur von zugelassenen Fahrzeugen gesprochen. Leider ist aber "H" eine Zulassung.
Könnte aber auch sein, daß das Ganze wieder ein Rohrkrepierer von Nixwissern wird, die damals auch die rote07 vergeigt haben.
Bierseelig, wie die WM-betäubte Nation jetzt ist, läßt sich sowas am Leichtesten einkippen. Bis die debilen Ballfans ihr Aspirin gefunden haben, gibts schon die ersten Vorlagen und Gremien.
Wenn ich die Wahl zwischen Pest und Cholera hätte, dann würde ich sagen, ich würde das Österreicher Plakettenmodell wählen. Da entscheidet der Polyautobesitzer auch selbst, mit welchem Auto er auf die Autobahn will.
Auch wenns mir zuwider wäre, daß die Österreicher da was Besseres haben :grins:
Gruß
Jürgen
-
die Maut soll nicht nur auf Autobahnen, sondern auf dem gesamten Straßennetz gelten, also auch auf Landesstraßen und kommunalen Straßen. Da bleibt dann nix mehr mit Auswahl...
-
Ja, hab ich auch grad gesehen.
Gleichzeitig soll der "Inländer" den Mautanteil irgendwie von der Steuer abgezogen bekommen
Mit so einer Vorlage kommt der doch nie durch.
Gruß
Jürgen
-
Also wir wissen das schon lange:
Mautpflicht für ALLE.
D-Bürger erhalten die Maut über die KFZ-Steuer rückvergütet.
Ausländische Nutzer zahlen voll.
-
D-Bürger erhalten die Maut über die KFZ-Steuer rückvergütet. Ausländische Nutzer zahlen voll.
@Peter Tut mir ja etwas leid für Dich :trost: aber genau das ist der Sinn :pfeif:
Wenn ich auf den "Spätzle-Highway" Stuttgart-Singen schaue, für mich die nächstliegende Autobahn, da ist zum Beispiel alles voller Schweizer.
Und viele von denen sind auch nicht gerade Rücksichtsvoll wenn sie da unterwegs sind... Dicht auffahren, Rechts überholen.. (wenn sie schon mal schnell fahren dürfen :zwinker: )
Und zahlen tun die nichts, auch die Strafen für "Ausländer" sind gering, bis gar keine...
Wir zahlen in CH und auch bei Euch in A teure Maut, und schon bei 5 km/h zu viel, ein Vermögen...
Gerade was die Strafen für Kleinigkeiten anbetrifft, seit Ihr in A nicht gerade zimperlich :zwinker:
(Bsp. fehlender Bindestrich auf dem Kennzeichen)
Aber wenn wir eine Maut verlangen geht das "Geschrei" los
Aber keine Angst, billiger kommen wir auch nicht weg, die finden schon was wie sie uns mehr Geld aus der Tasche ziehen können.....
-
Moin zusammen,
ist bei uns, auf der "Warschauer Allee", also der A2, genau so...
Ich finde die Kosten für die Instandhaltung der Strassen, sollten
Europaweit gleichmäßig und fair verteilt werden :teacher:
-
Ich finde das die Maut für alle Straßen überfällig ist.Ich bezahle Steuern für Straßen die oftmals in einem wirklich schlechten Zustand sind...gerade nach den Wintern in den letzten Jahren, und die Reparaturen passieren garnicht oder mehr schlecht als recht.
Ganz Europa fährt gerne durch Deutschland um von A nach B zu kommen, und das auch gerne weil hier "Vollgas" möglich ist.Ob die ungeübten Ausländer ihr Auto bei Vollgas richtig einschätzen können und im Griff haben ist noch ein anderes Thema... :zuck:
Bei den ehemaligen DDR-Bürgern hat sich das nach der Grenzöffnung schnell an den Versicherungsbeiträgen gezeigt das sie mit Leistungen größer 20kw ihre Probleme hatten.
Das diese Maut für alle Straßen gilt finde ich i.O....bei den LKW´s sieht man es schon jetzt das sie den Umweg durch Ortschaften in Kauf nehmen um an der Maut vorbei zu kommen...das geht garnicht :no:
Das der D-Bürger davon nicht betroffen ist,weil die Maut bei den Steuern gegengerechnet wird finde ich prima. :tumb: So macht das ganze Sinn...
Ich hoffe das es endlich losgeht und das es so klappt wie es geplant ist.
-
Hallo Leute,
"ich hoffe das es endlich losgeht und das es so klappt, wie es geplant ist".
Ein frommer Wunsch. Wer das glaubt, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter, Zitronen faltet :zwinker:.
Wir bezahlen heute Steuern für Straßen die trotz des vielen Geldes in schlechtem Zustand sind, weil ein großer Teil des Geldes für andere Sachen ausgegeben wird und nicht in die Sanierung der Straßen fließt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man zum Thema Maut einfach sagen wird: "Wir haben es ja versucht, dass die deutschen Autofahrer nicht zusätzlich belastet werden, aber wir durften ja nicht".
Das heißt dann wieder zahlen für uns.
Gruß, Tom2
-
Jahresmaut sollen 100€ kosten...wollen die mir jetzt erzählen ich bekomme eine Autosteuerermäßigung von 100€ ....dann würde ich ja Geld raus bekommen :paper:
Verarschung wie immer !!!!!
-
ich glaube ja, die haben die h-kennzeichen vergessen. wenn die nach alter und "umweltbelastung" die maut berechnen zahlen wir drauf. nur mal so: wer ein auto lange fährt, erspart der umwelt viel viel dreck, der bei der herstellung anfällt. jemand, der alle zwei jahre ein neues auto kauft, produziert mehr schadstoffe als jemand, der 20 jahre mit seiner kiste rumfährt. ich könnte mal wieder ein bömbchen werfen...
baader
(ROF)
-
Ich hab ja nicht gegen die Maut. Es regen sich ja nur die Politiker auf.
Bei uns kostet die Jahresvignette 82,70 für den PKW.
Wenn ich rechne, dass ich im Jahr ca. 40.000 km beruflich fast nur Autobahn fahre, dann ist das ja ein Pups im Wald!
Selbst beim Privatauto bei 10.000 km immer noch verschwindend.
Nur gilt die Maut bei uns nur auf den Autobahnen und Autostraßen. Bei euch dann flächendeckend.
-
(...) Bei euch dann flächendeckend.
...und das ist auch gut so :tumb:
Deutschland ist ein Transitland, vor allem für den Güterkraftverkehr. Der vermeidet auch, wenn möglich, das teurere Tanken in Deutschland und erweitert eher noch die Kraftstofftanks. Somit kommt da also kaum Geld in die Staatskasse. Während in den Alpenländern kein Brummi auf die Passstraßen ausweicht ist es bei uns gut möglich auch neben der Autobahn ans Ziel zu kommen. Die LKW belasten die Straßen am meisten und verursachen auch bei Unfällen die größten Schäden. Der Transit über die Autobahn stellt das geringste Risiko dar. Eine auf Autobahnen beschränkte Maut würde den Verkehr auf Bundes- und Landstraßen verdrängen. Die Lösung, alle Kraftfahrer, die unsere Straßen benutzen an den Kosten zu beteiligen ist für mein Verständnis nur fair. Was dann mit den Kfz-Steuern geschieht ist noch mal ein anderes Thema. Ob wir Deutschen am Ende kostenneutral bleiben bleibt abzuwarten. Aber so wie ich es verstanden habe setzt ja genau hier das Argument der Diskriminierung an. Ich kann das nicht nachvollziehen. Für mich sind das zwei Paar Schuhe...
-
Wenn ich auf den "Spätzle-Highway" Stuttgart-Singen schaue, für mich die nächstliegende Autobahn, da ist zum Beispiel alles voller Schweizer.
Und viele von denen sind auch nicht gerade Rücksichtsvoll wenn sie da unterwegs sind... Dicht auffahren, Rechts überholen..
Diese Aussage basiert auf Gegenseitigkeit :zwinker:
Wenn ich auf die San Bernadino- oder Gotthard- Route schaue, für mich die nächstliegende Autobahn, da ist zum Beispiel alles voller Deutschen ( neben Holländer ).
Und viele von denen sind auch nicht gerade Rücksichtsvoll wenn sie da unterwegs sind... Dicht auffahren, Rechts überholen.. :flitz:
Jetzt ist ja wieder Hochsaison an den Alpentransittunnel's.
Also ich wäre bereit Maut zu zahlen, aber dann bitte alle!
Von den paar Touris wir das Schwein ja nicht satt.
Wenn alle die Autobahn und Autostrasse nutzen, sollten auch alle dafür etwas Zahlen.
Und DE würde es gut tun.
Jeder der mal in der CH auf der Autobahn war, kennt den Unterschied der Fahrbahnqualität.
Dieser relativ gute Strassenzustand kommt mitunter durch die Autobahngebühr zustande.
Aber leider fliesst von dieser Gebühr ein grosser Teil in den ÖV und nicht Strassen gebundene Projekte. :pfeif:
Aber das wird in allen Ländern wohl ähnlich sein. :kaffee:
Gruss
Rudolf
-
Im SPIEGEL dieser Woche gibt es Details zur geplanten PKW-Maut. Der Höchstbetrag soll für eine Jahresvignette bei 100.- € für Benziner, bzw. 104,50€ für Diesel liegen, abhängig von der Schadstoffklasse. Diese Kosten werden dann von der deutschen KFZ-Steuer abgezogen, sodaß sich an der Gesamtsumme nichts ändert. Ob ich dann 191,-€ reine KFZ-Steuer für ein H-Kennzeichen bezahle, oder 100,-€ "Infrastrukturabgabe" Plus 91,-€ Steuern bleibt in der Summe also gleich.
Als Rechenbeispiel für ein Auto, für das weniger als 100,-€ Jahressteuern anfallen, wurde ein Polo angeführt. Jahressteuer bisher 52,-€ Minus Maut 28,-€ macht 24,-€ Steuern. Die Vignette soll von den Finanzämtern den Fahrzeughaltern Anfang eine jeden Jahres automatisch zugeschickt werden, und zwar für jedes zugelassene Auto, da sie auf allen öffentlichen Straßen gilt.
Wie sich das für Besitzer von 07er Nummern darstellt, wurde hier sowenig erwähnt wie Regelungen für Motorräder. Auf jeden Fall wird mal wieder ein typisch deutsches bürokratisches Monster geschaffen, da es für Ausländer ja auch noch Vignetten für 10 Tage und 2 Monate geben soll. In Kombination mit den unterschiedlichen Schadstoffklassen, die angeblich ab 2016 auch noch neu geregelt werden sollen, wird es dann wohl mehrere Dutzend unterschiedliche "Pickerl" pro Jahr geben. Der deutsche Zoll wird sich bestimmt schon freuen, da er die anfallenden Kontrollen durchführen soll.
Aber noch ist es ja nicht soweit. Zum Einen hat Mutti ja vor der letzten Bundestagswahl gesagt, mit ihr werde es keine PKW-Maut geben, zum Anderen hat die EU signalisiert, daß sie mit der angestrebten Regelung nicht einverstanden ist. Und mal ehrlich, Ex-Ankündigungsminister Ramsauer von der CSU hat schon das Wechselkennzeichen versemmelt, und ob sein Nachfolger Dobrindt, ebenfalls CSU, erfolgreicher mit der Maut ist, muß man erstmal abwarten. Mir ist auch nicht ganz klar, wofür wir die Maut überhaupt brauchen.
Die KFZ-Steuer, die als einzige Steuer in Deutschland zweckgebunden ist (der Bundestag muß jährlich diese Bindung aufheben ), spült soviel Geld in die Kasse, daß man man alle Autobahnen 6-spurig ausbauen und überdachen könnte.
Und nur weil König Hottes Untertanen für ihre Urlaubsfahrten in den Süden ein Paar Euro Maut berappen müssen, zu riskieren, daß jetzt auch noch andere Nachbarländer wie die Niederlande oder Dänemark vielleicht auch noch eine Maut einführen, bringt uns zurück in die Kleinstaaterei des 18. Jahrhunderts. Und was wird dann aus dem Europa der offenen Grenzen?
Gruß
Carsten
-
Die Maut dient dazu die KFZ Steuer optisch zu verbilligen und in 2 Jahren auf den alten Wert oder darüber zu erhöhen. :stirn:
-
Es wird schon so kommen, daß wir in wenigen Jahren die Steuer kontinuierlich wieder erhöht bekommen. Was soll's - wir sind doch an so etwas gewöhnt :pfeif:. Was mich zusätzlich an der ganzen Sache stört, obwohl es das wahrscheinlich kleinste Übel ist, ist diese hässliche Vignette an der Windschutzscheibe. Als mehr Babesse am Auto - es wird ja auch so viel schöner dadurch.
Gruß: Dirk
-
Wozu braucht denn ein deutscher Autofahrer eine Vignette? :zuck: Die Maut soll doch auf allen Straßen gelten. Wenn sie Pflicht ist muss doch jedes in Deutschland zugelassene Fz logischer Weise auch die Maut bezahlt haben. So wie die Steuer. Dafür gibt´s ja auch keine spezielle Plakette.
-
Haha!
Da hast du eigentlich Recht! :tumb: :tumb: :tumb:
Denkt doch einmal an die Kostenersparnis!
Kein Vignettendruck für D, nur für Ausland.
Sparsame Kontrollen - man muss ja nur aufs Kennzeichen und dann erst auf die Windschutzscheibe gucken
Kein Personal an Verkaufsstellen....
-
Bis vor wenigen Jahren gab's doch auch noch die Abgasplakette auf dem vorderen Kennzeichen - da wäre ja jetzt Platz für die 'inländische' Vignette :lupe:
-
Das habe ich den TÜV-Mann schon beim Erwerb der Umweltplakette gefragt. Wir haben doch schon einen amtlich vorgeschriebenen Platz am Fahrzeug, zur Kennzeichnung des Fahrzeugs. Vorne ist wieder ein Fleck frei geworden. Warum muss ich mir den Mist auf die Scheibe bappen? Ja, sagt er, da haben sie eigentlich Recht... :zuck:
Im Grunde kann doch ein Bereich auf dem Schild geschaffen werden, auf dem dann sogar kommunale Plaketten, wie z.B. Anwohnerparkausweise bei Parkraumbewirtschaftung ihren Platz finden. Die Aufkleber müssen doch keine 10cm Durchmesser haben! Der Raum kann dann bei Bedarf genutzt werden, oder man lässt das Kennzeichen eben ein Stück schmaler, wenn man ihn nicht braucht.
-
Der Sichtbereich wir immer enger.
TÜV-Plakette, Vignette, Navi, ...
-
Nur mal am Rande: Ich habe an meinem Alltagsfahrzeug immer noch nicht die schläde Umweltplakette eingeklebt :ätsch:. Fulda ist nämlich noch immer keine Umweltzone :DIN:, und wenn ich dann halt in eine fahre, dann mache ich sie mit zwei kleinen Stückchen Tesa professorisch fix. Bis jetzt hat das super geklapt.
Ich halte immer gerne dagegen wenn es darum geht, daß ich mal wieder in irgendeine Form gesteckt werden soll, nur um "Systemkonform" zu sein.
Gruß: Dirk
-
Moin zusammen,
ist bei uns, auf der "Warschauer Allee", also der A2, genau so...
Ich finde die Kosten für die Instandhaltung der Strassen, sollten
Europaweit gleichmäßig und fair verteilt werden :teacher:
Heute schon mal angesehen,was mit der neuen Maut passiert :teacher:
Die neue Weserquerung A281 bleibt einspurig und die freiwilligen Helfer für den Wesertunnel graben noch etwas
ziellos durch die Gegend :lupe:
In diesen Sinne, auf ein neues in 2015
Norbert :wink:
(http://up.picr.de/20563641hv.jpg)