Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Tom 2 am 26. Juni 2014, 20:59:56

Titel: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Tom 2 am 26. Juni 2014, 20:59:56
Hallo Leute,

ich stelle Euch hier mal den total restaurierten "Neuen" alten Motor vor.
Die Firma hat nicht nur den Motor restauriert, sonder auch das Getriebe und den Versager...äh, Vergaser.
Beim Getrieb gibt es ja noch das mit der Kardanwelle und dem Getriebelager, aber ich hoffe das wird sich auch noch klären.
Hier jetzt mal die Bilder. 

Gruß, Tom2
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: henry1900 am 26. Juni 2014, 21:15:54
Hallo Tom,
bei so einem schicken Motor mußt du jetzt aber auch mal extrem mehr fahren.

Ruf doch wegen der Kardanwelle mal bei ELBE in Köln an, vielleicht haben die eine Lösung. Das sind seit Jahrzehnten Spezialisten für Gelenkwellen.

Gruß,
Henry
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Tom 2 am 26. Juni 2014, 21:49:05
Hallo Henry,

Danke für den Tip. Wenn sich nichts anderes ergibt, werde ich darauf zurück kommen.


Gruß, Tom2
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Stephan Feldkamp am 26. Juni 2014, 23:01:02
Gemacht bei Micke Motorentechnik/Nocke?
Elbe Gelenkwellen in Köln kann ich auch nur empfehlen.
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: michael am 27. Juni 2014, 06:46:48
wow,sehr sehr geil tom  :tumb: :tumb: da wird dein 69er noch einen ticken schöner  :zwinker:
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Tom 2 am 27. Juni 2014, 07:59:38
Hallo Leute,

Danke für die Blumen, gebühren aber eigentlich dem Motorspezi.
Ja, der Motorenbauer ist Micke Motorentechnik. Ist der den identisch mit "Nocke"? Auf alle Fälle wurde ich dort absolut professionell und fair behandelt.
Auch auf die speziellen Wünsche von Oldtimerbesitzern wurde eingegangen. So wurde mir z.B. die Hebebühne, Werkzeug und Mannpower für den Einbau der neuen Querlenker und des Lenkgetriebes zu teil.
Man (ich) fühlt sich dort gut aufgehoben.
Z.Z stehen dort in der Halle, ein Vorkriegs Benz, ein 356 Porsche, ein alter 911 und jetzt noch dazu gekommen, ein Lancia Fulvia.

Gruß, Tom2
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: henry1900 am 27. Juni 2014, 10:29:12
Hallo,

Nocke ist auch in Bochum, heißt aber Alex. Auch zu empfehlen, hat meinen Motor gemacht und von anderen Foristen.

Aber immer gut zu wissen, daß es noch andere gute und zu empfehlende Handwerker gibt.

Gruß,
Henry

Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Tom 2 am 27. Juni 2014, 10:34:04
Hallo zusammen,

der "Nocke" ist bei Micke bekannt. Er läßt verschiedene Motorarbeiten, die er nicht selbst ausführen kann, bei Micke machen.

Gruß, Tom2
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Tom 2 am 11. Juli 2014, 19:25:22
Hallo Leute,

das Finale möchte ich Euch jetzt auch noch zeigen. Nach langen 2 Monaten, habe ich den GT jetzt endlich wieder bekommen. Es sind meistens diese "Kleinigkeiten" die so ein Projekt dann doch in die Länge ziehen. Neben dem Steuergehäuse war es zum Schluß noch die Kardanwelle, an der Reparaturversuche gescheitert sind, oedr nicht richtig ausgeführt worden sind, oder das angelieferte Teil schon Schrott war.
Zum Schluß hat es eine Welle von Radnor dann doch in meinen GT geschafft, obwohl es eine alte, nicht überarbeitete Welle war.
Ich bin zwar erst einmal eine längere Zeit gefahren, aber alle Symtome, wie Heisstartschwierigkeiten, Leerlauffestigkeit und vor allen Dingen Laufruhe,
sind jetzt so wie ich sie erwartet habe.
Ob es so bleibt werden die nächsten Tage/ Wochen zeigen, wenn nicht, wird bei Micke nachgebessert.
Genug geschwatzt, hier jetzt die Bilder.

Gruß, Tom2

Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Rip am 11. Juli 2014, 21:11:37
Hi Tom!

Gratuliere!

Was sind die beiden eingekreisten Teile?
(http://up.picr.de/18886604gr.jpg)
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: rob am 11. Juli 2014, 22:35:01
Ich rate mal mit :   vorne schätz ich ist der kohlefilter--wo in den tank zurückgeht ?
seitlich : vermutlich eine Benzinpumpe ?

wenn du recht hast sagt dir gleich das licht........ :zuck: :rofl:
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: michael am 12. Juli 2014, 07:16:58
wow tom,das schaut ja alles super aus :lupe:!!freut mich für dich das jetzt alles wieder in ordnung ist  :tumb:
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Gregor am 12. Juli 2014, 10:46:25

das Teil neben dem Wiwa-Behälter ist ein Benzindruckregler mit Filter von King, wahrscheinlich auf 0,3 Bar eingestellt.



Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Andreas am 12. Juli 2014, 11:30:44
Richtig Klasse ist der Servicezettel -  hab´ ich sowas überhaupt in einem GT schon mal gesehen ?  :tumb:

Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: 3 71er Melone am 12. Juli 2014, 15:52:02
Richtig Klasse ist der Servicezettel -  hab´ ich sowas überhaupt in einem GT schon mal gesehen ?  :tumb:

Der kommt bei einen guten Service immer bei mir rein.Da bestehe ich drauf! :ätsch:
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: IZ GT33 am 12. Juli 2014, 16:50:27
wow...gerade diese Vorher-Nachher-Bild.
Beeindruckend.
Ich würde gerne mal wissen was sowas kostet.
Mein Motor wird auch irgendwann sicherlich mal dran sein...ich hoffe aber noch nicht so schnell (klopfaufholz) :zwinker:
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Rip am 12. Juli 2014, 16:59:52
Ich würde gerne mal wissen was sowas kostet.

Hi Tim!

Das kann man so nicht genau sagen. Kommt immer drauf an was zu machen ist.
Kopf bearbeiten? Block bearbeiten? Da bist du schnell mal bei 1000 und auch gleich drüber :traurig:
Titel: Re: Dat isser, der "Neue" Alte.
Beitrag von: Tom 2 am 14. Juli 2014, 09:08:33
Hallo Foristen,

das runde Teil im Vorderwagen, neben der Batterie, ist wie hier schon vermutet wurde, ein Aktivkohlefilter. Das Auto ist ja ein Rehimport aus Amiland und da waren die Teile vorgeschrieben. Eine Leitung geht zum Tank, die zweite, glaube ich, ging zum Vergaser.
Bei dem zweiten Teil hat Gregor gewonnen, es ist ein Benzindruckregler mit Filter, von Filterking.
Ja, der Kopf wurde bearbeitet und der Block wurde auf 2 Liter aufgebohrt. Wenn das dann alles ist, reichen vielleicht 1000 Euronen.
Verteuernd kam aber bei mir dazu, dass ich den Motor nicht aus/eingebaut habe, weil das bei mir in der Garage nicht möglich ist.
Ich kann hier jetzt nicht alles schreiben, was noch gemacht wurde, aber hier ein kleiner Auszug.
Fangen wir mal oben an :zwinker::
Nockenwelle nachgeschliffen,
Zylinderkopf geplant, Ventilführungen erneuert (waren schon oval)
Auslassventile ersetzt,
Block aufgebohrt, geplant und neue Kolben,
Kurbelwelle geschliffen und neu gelagert,
Steuerkette neu, Steuergehäuse ersetzt, Kettenspanner neu, Wasserpumpe neu
Vergaser überarbeitet, Bedüsung überprüft, Schwimmerkammerpegel neu eingestellt,
Getriebe überarbeitet, Kardanwelle ersetzt,
alle Teile wurden Glasperlen gestrahlt, Block und diverse andere Teile, neu lackiert
Anbauteile chromatiert und und..............
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das seinen Preis hat. Wobei ich sicher bin, dass von Micke nicht alle Arbeitsstunden berechnet worden sind. Schon alleine wieviele Stunden für die Ersatzteilsuche drauf gegangen sind.
Dazu kommt noch der absolut Kundenfreundliche Umgang mit mir. Es wurde sich immer Zeit genommen um mit mir alle Sachen zu besprechen.
Arbeiten neben den Motorarbeiten (Austausch der Querlenker und des Lenkgetriebes), konnte ich in der Halle ausführen und der Chef hat dabei mitgeholfen.
Leider konnte ich erst einmal länger mit dem Wagen fahren, aber der erste Eindruck ist super. Kein unruhiger, rauer Motorlauf mehr, Heisstart kein Problem, Leerlauf 850 - 900 Umdrehungen.

Gruß, Tom2