Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Cabrio-GT am 05. Dezember 2013, 19:57:23
-
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mir mit zwei weiteren Kollegen eine "Halle" (ca 15 x 7,5 Meter) angemietet.
(http://up.picr.de/16664673qc.jpg)
Es begannen die umfangreichen Umbauarbeiten:
Da auf der linken Seite eine Grube vorhanden ist, haben wir als erstes das Sektionaltor und die Türe auf diese Seite verfrachtet.
(http://up.picr.de/16664724aj.jpg)
(http://up.picr.de/16664735vs.jpg)
dann auf der rechten Seite zwei neue Garagentore eingebaut und die Zwischendecke tiefer gelegt.
(http://up.picr.de/16664757rn.jpg)
(http://up.picr.de/16664822gk.jpg)
(http://up.picr.de/16664835ba.jpg)
Die alte Zwischendecke auf der rechten Seite bestand aus Trapezblechen. Diese haben wir dann für die neue Frontverkleidung verwendet.
(http://up.picr.de/16664886ll.jpg)
(http://up.picr.de/16664914ei.jpg)
Seit heute habe ich die Front zu
(http://up.picr.de/16664921dx.jpg)
(http://up.picr.de/16664945ft.jpg)
Der Fensterbereich fehlt zwar noch, aber sieht doch schon ganz gut aus, oder?
Im Frühjahr werden die Tür und die Fenster dann auch in braun gestrichen, die Fassde sowie die Tore vernünftig gereinigt. Hinter den Gaargentoren steht nun mein Cabrio. Die neue Zwischendecke muss noch mit OSB-Platten belegt werden. Dort entsteht ein Lagerraum sowie auch eine Toilette.
(http://up.picr.de/16665069os.jpg)
(http://up.picr.de/16665089wv.jpg)
Letzte Woche haben wir dann eine 2 Säulen-Bühne ergattert, zwar etwas ält aber voll funktiofähig und für unsere Zwecke völlig ausreichend. (fotos giibt´s, wenn sie steht)
Jetzt bin ich erst mal fertig im doppelten Sinn, und freu mich, endlich aus der beengten Einzelgarage in eine geräumige Halle einzuziehen...
Gruß Dieter
-
Casa GT Passion .... :kiff:
-
na sauber, da lässt es sich gut schrauben!
Viel Spaß noch,
Ewald
-
Sehr schön Dieter!! :tumb:
-
@ Andreas: die Räumlickeiten könnte man ggf. zu einer Clubzentrale der "GT-Passion" ausbauen. Das Gelände drum herum bietet Platz für jede Menge GT´s :grins:
-
Schaut super aus Dieter!
Hast du einen Bauplan/Zeichnung von deiner Holz-Treppe ? - ich bin bei mir immer noch am Umbauen und suche genau so sowas um vom 1. zum 2. Stock zu kommen. Bin bei mir immer noch am grübeln ob Grube oder Bühne ...
Vielleicht auch Grube und die Nussbaum Sprinter mobil 2500 Kurzhubscherenhebebühne in Kombination.
-
Hi Stephan,
die Treppe ist eine Eigenkreation meines Kumpels.
Ist sehr einfach aufgebaut. Zwei Bohlen links und rechts, die entsprechend der Steigung oben und unten gesägt werden müssen. Die Stufen werden dann einfach auf Hölzer aufgeschraubt. Das einzige wo er ein bisschen überlegen musste, ist, das die Länge der Bohlen über die Anzahl der Stufen und der Steigung ermittelt werden musste. Ansonsten kein Hexenwerk.
Wenn Du Detailfotos haben willst, melde Dich,
Glückauf, Dieter
-
Hallo Stephan
So eine Treppe ist recht einfach. Grundsätzlich! Zuerst musst du dich entscheiden was für eine Art Treppe du möchtest. Gerade, 1/4 gewunden, 1/2 gewunden, oder Raumspartreppe. Gibt noch etliche mehr, aber das sind die gänglichsten. Falls genug Platz vorhanden, ist eine gerade am einfachsten.
Nun brauchst du nur noch die Treppenhöhe ( Ok. Fertigboden- Ok. Fb. ) zu ermitteln und den Treppengrund. Treppenbreite hängt von der Baulichen Umgebung ab, wobei so ca. 80cm- 90cm o.k. sind.
Berechnung geht so:
Treppenhöhe : 18 = ..,.. ( 18 cm ist die optimale Trittsteigung bei einer Treppe; ausser bei öffentlichen Bauten )
Das Ergebnis wird dann auf- oder abgerundet, was dann die Anzahl Steigungen ergibt.
Dann :
Treppenhöhe : Steigungen = Trittsteigung ( 17,5 cm- 18,5 cm ist o.k. )
Dann:
Treppengrund : Steigungen (minus eine Steigung , da der oberste Tritt der Austritt ist und an den Boden gebunden ist) = Trittgrund ( 26 cm sind optimal )
Berrechnungsbeispiel für eine gerade Treppe:
Treppenhöhe = 280cm
Treppengrund = 380cm
280 : 18 = 15,55 = aufgerundet 16 Steigungen
280cm : 16 = 17,5cm = Trittsteigung
380cm : 15 = 25,33cm = Trittgrund
Als optimales Steigungsverhältnis gilt 58cm - 64 cm ( Steigungsverhältnis besteht aus 2 Steigungnen + 1 Trittgrund ), das heisst:
17,5cm + 17,5cm + 25,3 cm = 60,3 cm
Hoffe das hilft weiter. Durch meine Berufung hatte ich das mal irgendwann lernen müssen, aber schon lange nicht mehr anwenden müssen, da heute die Treppen fast ausschliesslich nur noch am PC entstehen.
Schönen Abend noch.
Gruss
Rudolf
P.S.
Morgen geht's weiter mit der Fertigstellung von der Werkstatt bei meinem Bruder, wo dann auch meine GT's mal unterschlupf finden.
-
Hi Stephan,
ich hab hier noch ne Stahltreppe liegen und auch noch nen Handlauf. Kann gern mal messen auf welche Höhe die damals in meiner Halle geführt hat - denke das sollte so um die ca. 3m sein.
Wollt die schon ewig verkaufen - noch liegt sie hier :wink: - falls du Interesse hast schreib mal ne PN
Grüße
Rouven
-
Bei untergeordneten Treppen die nicht täglich begangen werden sind auch höhere Steigungen machbar. 22 cm geht hier durchaus, wenn die Tiefe für eine Stufe mehr nicht reicht.
-
Noch ein kleiner Nachtrag zu der Auftrittsfläche der einzelnen Trittbretter:
Eintritt (das wo der Schuh hintritt) sollte ca. 30 bis 32 cm sein.
Je steiler die Treppe, um so mehr ändert sich das Verhältnis von Auftritt (Höhe) und Eintritt (Tiefe).
16,5 zu 33 cm bei "normalen" Stufen
18 zu 28 bei steileren Stufen
Da bei einer offenen Treppe ja Platz genug ist, kann der Eintritt ja größer sein als der errechnete Wert.
Die einzelnen Treppenbretter können sich nämlich überlappen!
Ist der errechnete Wert z.B. 30 cm, dann kann der tatsächliche ja sogar 33 cm sein, weil sich die Bretter überlappen.
-
Bei untergeordneten Treppen die nicht täglich begangen werden sind auch höhere Steigungen machbar. 22 cm geht hier durchaus, wenn die Tiefe für eine Stufe mehr nicht reicht.
Solche Treppen werden vom Fachmann auch " Leiter " genannt ! :grins:
Mit den 18 cm Steigung meine ich ein Optimalmass. :kaffee: Mehr oder weniger gehen immer, nur sind halt " mehr cm " halt eher Gesundheitsschädigend, da wir uns Grundsätzlich an dieses ( optimal ) Mass bei Treppen gewöhnt sind und sie auf unsere ungefähre Schrittlänge abgestimmt ist. :pfeif:
Nun zum Thema:
Das wird / ist mein zukünftiger Unterschlupf für meine GT's. Diese Halle haben mein Bruder und ich vor 3 Jahren gebaut. Oben sind Landmaschinen drin; unten ist eine Werkstatt und etliche Stellplätze vorhanden. Heute war ich mit der Brandschutztrennwand beschäftigt. Noch ein paar wenige Sachen sind zu tun, und die Werkstatt ist fertig. :bier1:
(http://up.picr.de/16684529ei.jpg)
(http://up.picr.de/16684528lf.jpg)
(http://up.picr.de/16684530lx.jpg)
(http://up.picr.de/16684531bz.jpg)
(http://up.picr.de/16684532ob.jpg)
(http://up.picr.de/16684533zt.jpg)
Gruss :hut:
Rudolf
-
Hallo Rudolf
tolle Halle. Ist bestimmt nicht billig gewesen eine Halle in der Schweiz zu bauen.
Gruss Stephan
-
Sieht echt fein aus! Da kann man ja (noch) vom Boden essen :lupe:
-
:tumb: Genau das hab ich ebend auch gedacht.
MADDIN
-
Bei mir kann man auch vom Boden essen.... man findet immer was :grins:
Sind das Gipsplatten an den Wänden?
Gruß
Jürgen
-
Hi Rudolf,
danke das wir wieder beim eigentlichen Thema angekommen sind, ich hab mich schon gewundert, was aus meinem Thread geworden ist :motz:
Was hast Du denn auf dem Boden verbaut/verlegt. Sieht zum einen sehr edel aus, aber auf der anderen Seite auch sehr pflegeleicht...?
-
Hallo zusammen
Entschuldige Dieter, dass ich deinen Tread missbraucht habe, aber dachte halt es passt grade hier rein ( hätte es sonst wohl nicht geschrieben ).
Und das mit der Treppe..... ist halt ein Teil von meinem Beruf .
So eine Halle hat schon ihren Preis, da doch eher grosszügig geplant wurde. Allerdings wurde sehr viel Eigenleistung erbracht, was in der Bausumme doch spürbar war. Besitzer der Halle ist mein Bruder, aber ich habe über 3 Monate Überstunden und Urlaub dafür geopfert. Da der Bruder Landwirt und Maurer gelernt hat und ich Zimmermann bin, wurde praktisch alles selbst gemacht. Für Aushub- und Betonabeiten war der Bruder verantwortlich und ich hab mitgeholfen ( Maurer wär kein Job für mich :no: ), und für den Holzbau kam ich dann zum Zug, wo dann der Bruder mir Hilfe leistete.
Elektroinstalationen und Garagentore wurden nicht durch uns gemacht, der Rest schon.
Der Autolift war gratis. Hoffe er funzt :pfeif:
Ich weiss nun nicht die genaue Bausumme, aber sie liegt zwischen 220'000.- - 250'000.- ChF ( ohne Landkauf ).
In der CH für so ein Projekt ein tiefes Budget.
Der Boden wurde diesen Herbst durch meinen Bruder fertig gestellt. Der Beton wurde geschliffen, da zuvor noch an gewissen Stellen ausgebessert werden musste. Dann wurde der Boden meines Wissens mit einer Versiegeling versehen, die Öl- und Säurebeständig ist. Diese Versiegelung wird in 3 Lagen aufgetragen. Wie genau weiss ich jetzt nicht, müsste da mal nachfragen.
Aber dieser Boden wird ja nicht immer so gut aussehen, obwohl wir uns sicher bemühen werden, diesen sauber zu halten. Wo gehobelt wird, fallen auch Spähne. :zwinker:
Die Brandschutzwand muss nach CH- Brandschutzbedingungen 60min. dem Feuer wiederstehen. Um das zu erreichen werden 2x 12,5mm dicke Fermacellplatten benötigt. Fermacell ( ist eine Marke, gleich wie Rigips oder Knauf ) ist nicht das gleiche wie Gipsplatten, sondern es ist eine Gipsfaserplatte.
In diesem Fall habe ich die Plattenstösse der 2. Lage mit Fugenkleber verleimt, und am Schluss werden nur noch die Klammern verspachtelt und die Wand kriegt noch einen Anstrich. Die Platten habe ich mit Fräse ( inkl. Staubsauger ) verarbeitet und mit genannten Klammernnagler festgemacht.
Auf das Plattenmass habe ich eine Unterkonstruktion ( Ständerwand ) gemacht, diese passt dann von den Ständerabständen auf das Isolationsmass ( Steinwolle 100mm ) und auch auf die Beplankung auf der Gegenseite ( OSB 15mm ).
Alles normaler Trockenbau soweit, ausser halt doppelt Fermacell, da Brandschutz.
kennen sicher einige, die auch schon mal zuhause Umgebaut haben. :tumb:
Schönen Abend noch
Gruss
Rudolf
-
:knie: :respekt:
-
Hi Rudolf,
hab ich mir doch gedacht, das das mit dem Boden eine High-end-Lösung ist. So was ähnliches hat ein Bekannter jetzt in seinem Büroneubau gemacht. Kann man ohne weiteren Belag nutzen, so gut sieht das aus.
Ich werde bei mir nur ein bisschen Ausgleichmasse anwenden und dan eine spezielle Garagenfarbe aufbringen.
Denn, wie Du selber angemerkt hast, Späne, die öligen, die man nicht so ohne weiteres auffegen kann, werden immer anfallen.
Glückauf, Dieter
-
kurzes Update:
der Vermeiter hat endlich eine Regenrinne angebracht. Man war immer geduscht, wenn man bei Regen die Tür aufmachen wollte :trost:
(http://up.picr.de/17403362sh.jpg)
sonst weiter nix...
Glückauf, Dieter
-
läuft es denn jetzt nicht in die Halle ? Dachgefälle ist ja nach vorn zum Tor und die ganze Dachfläche an der Stelle auf den Hof leiten - mmh, find ich komisch...
-
n´abend Rouven,
hast ja vom Grundsatz her recht, aber der Auslaufbogen mündet in einen Kanalabfluss.
Wir wollen den Wandanschluss zu den Toren eh noch anpassen, sodass eine kleine Welle entsteht. Dazu wird man ein paar Pflastersteine aufnehmen müssen. Dabei werden wir mal sehen, ob man den Abfluss nicht direkt an den Kanal anschliessen kann.
Alles wird gut...
-
hier mal wieder ein kleines Update des Baufortschritts...
zunächst einmal ist das ja doch eine extrem langwierige Arbeit, vor allem, wenn man da nur sporadisch tätig werden kann.
die Zwischendecke ist fertig.
(http://up.picr.de/18334279mz.jpg)
(http://up.picr.de/18334290yd.jpg)
ein bisschen Farbe an der Wand und den Boden gespachtelt und gestrichen. Ist nicht der perfekte Boden wie bei Rudolf, aber man kann ihn halt besser sauber halten als den nackten Beton.
(http://up.picr.de/18334346fb.jpg)
somit ist "meine Seite" soweit fertig und mein GT steht auch wieder dort.
Leider sind wir mit dem Aufbau der Bühne noch nicht weiter gekommen, da ist bisher nur das Fundament fertig.
Aber es wird...
Glückauf, Dieter
-
so, die Bühne steht zumindest schon mal.
(http://up.picr.de/18439680kd.jpg)
(http://up.picr.de/18439688xi.jpg)
(http://up.picr.de/18439693au.jpg)
Sie muss jetzt noch elektrisch angeschlossen werden und bedarf auch einer Grundreinigung, damit sie wieder einwandfrei ihre Arbeit machen kann.
Bin mal gespannt, wann ich meine GT mal auf dieser Bühne von unten sehen kann... :zwinker:
Glückauf Dieter
-
ich bring mal wieder ein Update zum Stand der Dinge:
in dieser Woche haben wir Urlaub, und die letzte große Aktion, der Bau einer Toilette, wurde in Angriff genommen.
(http://up.picr.de/19767059qh.jpg)
(http://up.picr.de/19767084rf.jpg)
(http://up.picr.de/19767097yn.jpg)
(http://up.picr.de/19767113qr.jpg)
(http://up.picr.de/19767123rr.jpg)
Die Toilette funktioniert, der rest des Ausbaus erfolgt nach und nach.
Unternwollen wir eine kleine Werkstatt mit zwei Schränken abgeteilen. Diese sollen verschiebbar werden. (vielleicht hat da einer eine gute Idee, der Boden ist aber nicht planenben).
(http://up.picr.de/19767173ca.jpg)
(http://up.picr.de/19767176ta.jpg)
Die Bühne in dem Nebenraum ist gestern auch in Betrieb genommen worden. Hier musste doch noch eine Tragmutter ersetzt werden.
Wenn meine GT nun mal endlich anspringen würde, könnte ich ihn auch auf die Bühne fahren, aber das ist ein anderes Thema (https://gtforum.de/index.php?topic=252002.msg1678965#new) :zuck:.
Glückauf Dieter
-
:tumb:
-
Moin zusammen,
zum Baufortschritt an unserem Objekt kann ich leider nicht viel Neues berichten...
Es ergibt sich allerdings ein anderes Problem.
Unser Vermieter, ein älterer Herr ist gesundheitlich nicht mehr auf der Höhe, und sein Sohn will nun das gesamte Objekt veräußern (ca 3000qm Grundstück, eine Große Halle ca. 500qm mit Bürotrakt 100qm und unsere Remise)
Gestern waren mehrere Interessenten vor Ort, die sich natürlich auch unsere "Halle" angeschaut haben. Bei allen bis auf einen, der alle Innenabeiten wieder komplett entfernen will, um einen Unterstellplatz für einen Sattelzug zu schaffen (LKW-Fahrschule) könnten wir als Mieter weiterhin dort bleiben.
Wir hoffen das Beste, wobei die Anzeichen unseres jetzigen VM dahin gehen, der Fahrschule den Zuschlag nicht zu geben...
Ich wünsch euch allen ein schönes Weihnachtsfest, lasst euch reich, aber mit den "richtigen" Gaben beschenken :rofl: und kommt gut ins neue Jahr
Glückauf Dieter
-
Hallo,
fand das Projekt interessant,
habe nach deinem letzten Bericht den allerersten Satz der Themas wieder vorgeholt, die Halle ist gemietet... dafür habt ihr sehr viel Aufwand gemacht. Ich hoffe für euch, dass es gut ausgeht. Wäre schade um die Arbeit.
Trotzdem besinnliche Feiertage
Manfred
-
Hallo Dieter,
eine nette Werkstatt und jede Menge investierte Arbeit & Moneten .....
Daher wünsche ich dir/euch, dass der richtige Käufer zum Zug kommt :tumb:
lgErwin
-
Hallo Dieter,
da drücke ich euch mal ganz dick die Daumen, damit es der richtige Vermieter wird.
Und wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest.
Gruß,
Henry
-
Hallo Dieter
Hoffe sehr für dich, dass ihr die Halle behalten könnt!
Soviel Schweiss, Zeit und Geld investiert, das wäre schade darum!
Hoffe, dass der Besitzer euch und eure Interessen beim Verkaufsentscheid berücksichtigt.
Wäre nicht schön, wenn der GT ( und auch die anderen Autos ) über den Winter noch " Obdachlos " werden müssten :heul:
Gruss
Rudolf
-
Hallo Dieter
Hoffe sehr für dich, dass ihr die Halle behalten könnt!
Soviel Schweiss, Zeit und Geld investiert, das wäre schade darum!
Hoffe, dass der Besitzer euch und eure Interessen beim Verkaufsentscheid berücksichtigt.
Wäre nicht schön, wenn der GT ( und auch die anderen Autos ) über den Winter noch " Obdachlos " werden müssten :heul:
Gruss
Rudolf
Hi Rudolf - die könnten ja zur Not in die Schweiz umziehen!
Bei dir sieht es aus als wäre noch etwas "Luft"! :zwinker: :zwinker:
-
guten Morgen zusammen,
seit gestern herrscht Gewissheit :tumb:
Das Areal ist zum 01.03. an den neuen Eigentümer übergegangen. (zum Glück nicht die LKW-Fahrschule :pfeif:)
Gestern hatten wir einen vorOrt-Termin mit dem neuen Eigner, und es steht einer weiteren Anmietung unsererseits nichts im Wege :tumb:
Auch der Mietzins wird längerfristig beibehalten. Allerdings will er uns einen Anteil an seinen Nebenkosten, die bisher im Mietzins enthalten waren, aufbürden. Er spricht von ca. 50 € monatlich.
Da ich in solchen Vertragsfragen keine Ahnung hab, stellt sich für mich die Frage, inwieweit und wie lange ich bei einem Eigentümerwechsel auf den alten Vertrag bestehen kann. Auf der anderen Seite macht der Neue einen guten/kulanten Eindruck, und ich möchte den Bogen auch nicht überspannen. Trotzdem sind weitere 50 € auch kein Pappenstiel, der bei der Regierung erst mal wieder genehmigt werden muss :trost:
Nichtdestotrotz haben wir Gewissheit das wir bleiben können, und das ist erstmal positiv.
Glückauf Dieter
-
Allerdings will er uns einen Anteil an seinen Nebenkosten, die bisher im Mietzins enthalten waren, aufbürden. Er spricht von ca. 50 € monatlich.
Nebenkostenanteil 600 Euro? Durch was sollen die entstanden sein? Plus den normalen Mietzins kannst Du Dir dafür sicherlich etwas eigenes kaufen
...oh ja doch, klingt wirklich sehr nach "gut und kulant" ...der neue Besitzer. Hier passt dann wohl der Spruch jemanden so über den Tisch zu ziehen, dass die dadurch entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfunden wird
-
Nebenkostenanteil 600 Euro? Durch was sollen die entstanden sein?
Mit Strom, Heizung, Wasser... kommen schnell mal 50€ im Monat zusammen
Gerade Schweissgeräte und Kompressoren werden unterschätzt...
-
Nebenkostenanteil 600 Euro? Durch was sollen die entstanden sein?
Mit Strom, Heizung, Wasser... kommen schnell mal 50€ im Monat zusammen
Gerade Schweissgeräte und Kompressoren werden unterschätzt...
ja schon aber es waren ja bereits Nebenkosten im Mietzins enthalten. Die 600 Euro jährlich sind nochmal extra obendrauf :paper:
-
Da ich in solchen Vertragsfragen keine Ahnung hab, stellt sich für mich die Frage, inwieweit und wie lange ich bei einem Eigentümerwechsel auf den alten Vertrag bestehen kann.
Hallo Dieter
der alte Vertrag ist nicht mehr gültig, weil eben ein Eigentümerwechsel statt gefunden hat.
der neue Besitzer macht einen neune Vertrag mit dir ...
die NK ... naja, 50 Euros mögen viel oder wenig sein.
Fakt ist, dass am Ende der Periode (12 Monate) eine Abrechnung erfolgen muss und ggfls. eine Anpassung der NK nach oben bzw. unten.
hochgerechnet auf x Jahre stellt sich schon die Frage, ob man was eigenes bauen soll.
aber auch die Frage ob man will und kann, aus Platzgründen zB ...
wie auch immer ... viel Erfolg weiterhin
-
....um das noch mal klar zu stellen: der alte Vertrag war inkl. Nebenkosten exkl. Stromkosten.
Zu den Nebenkosten, die der neue separat abrechnen will zählen u.a. Grundbesitzabgaben mit Straßenreinigung und Niederschlaswasser sowie auch Kosten für die Gebäudeversicherung.
Die 50€ waren erstmal aus der Hüfte geschossen. Klar sollte sein, dass eine detaillierte Abrechnung hierzu vorgelegt werden muss, um die konkreten Kosten darzulegen.
.....der alte Vertrag ist nicht mehr gültig, weil eben ein Eigentümerwechsel statt gefunden hat.
der neue Besitzer macht einen neune Vertrag mit dir ...
Das hatte ich mir fast gedacht, danke Gerald für die Bestätigung
Wir warten jetzt erstmal ab, wie der neue Vertrag aussehen wird.
@ Klaus: der Unterschied zwischen Reibungswärme und Nestwärme ist mir durchaus bekannt,
und ein klein wenig Menschenkenntnis habe ich mir in 55 Jahren auch aneignen können :pfeif:
-
hallo,
so, der neue Vertrag ist nun unterschrieben...
moderate Erhöhung um 20€ im Monat. Die Nebenkosten werden erstmal pauschal bezahlt und dann sep. abgerechnet.
Wir sind damit zufrieden und es kann wieder geordnet weitergehen :zwinker:
Glückauf Dieter
-
Hallo Dieter,
das freut mich für Euch.
-
hallo,
damit meine Gäste am nächsten Freitag auch ihre Notdurft vernünftig verrichten können, habe ich mich am WE das letzte große Projekt, die Toilettte, fertiggestellt.
Das was noch fehlt, ist eine Türe :pfeif: , ein provisorischer Vorhang muss es richten. Sie befindet sich ja auf der 1. Etage.
(http://up.picr.de/25239262sz.jpg)
(http://up.picr.de/25239263wv.jpg)
(http://up.picr.de/25239266mq.jpg)
ich habe die Fotos mit meinem Handy in Hochformat gemacht und hab alles versucht, sie richtig rum einzustellen, was nicht funzte. Müsst ihr also euren Bildschirm um 90° drehen :rofl:
Glückauf Dieter
-
ich habe die Fotos mit meinem Handy in Hochformat gemacht und hab alles versucht, sie richtig rum einzustellen, was nicht funzte. Müsst ihr also euren Bildschirm um 90° drehen (https://gtforum.de/Smileys/default/rofl.gif)
Hab sie gedreht... :zwinker:
-
Hi,
ich kram den alten Thread mal hervor...
ist ja bald schon sechs Jahre her, das wir diese Halle nun mieten.
Vorab: mit dem neuen VM gibt es keine Probleme :tumb: alles ist gut.
Ich habe jetzt sogar den restlichen Teil (war vorher ein Maurer drin) für einen ganz schmalen Euro noch dazu gemietet.
Der Bereich ist jetzt nur für mich und mein Cabrio und es kann nun richtig los gehen mit der Resto und dem angedachten Umbau.
Die Halle hat eine Größe von 5 x 7,5m.
der auf dem Foto linke Teil
(https://up.picr.de/36201861eq.jpg)
(https://up.picr.de/36201433tk.jpg)
Boden mit Betonfarbe gestrichen und schöne LED-Leuchten montiert
(https://up.picr.de/36201446zr.jpg)
Gut wärs, wenn man die Heizung wieder ans laufen kriegen könnte :pfeif:
eingeräumt und eine Werkband gebaut
(https://up.picr.de/36201453bf.jpg)
(https://up.picr.de/36201459dq.jpg)
und dann erstmal mit der Schrottkarosse eingezogen
(https://up.picr.de/36201558pl.jpg)
(https://up.picr.de/36201559ej.jpg)
Jetzt wird das Cabrio erstmal ganz gestrippt und kommt dann auch hier rein.
Alles weitere dann in meinem anderen Thread bzgl. der Resto meines Cabrios (https://gtforum.de/index.php?topic=256506.msg1716127#msg1716127)
Alles wird gut, Glückauf Dieter
-
Hallo Dieter,
sieht gut aus...da lässt sich doch arbeiten. Viel Spaß beim Neuaufbau.
Gruß
Hanno
-
Joooo Dieter
... hau hinne das man dich bald wieder auf der Strasse sieht :pfeif:
Gutes gelingen bei deiner RESTO
Gruß Edgar