Opel GT Forum
Allgemeines => alles was sonst nirgends passt => Thema gestartet von: Coke-Car am 14. April 2013, 20:29:29
-
Hallo
In der Gallerie ist kein Platz dafür, da mache ich es einfach mal so.
Bilder der Studie von damals.
(http://up.picr.de/14120899wx.jpg)
(http://up.picr.de/14120903ez.jpg)
Zeichnung der Studie von damals.
(http://up.picr.de/14120905et.jpg)
Das war einmal die Idee für den GT2... ...wie gut das GM nicht ernst gemacht hat, oder!?
(http://up.picr.de/14120909ly.jpg)
Hier die Keinath GT Studie links, daß Gitterrohrmodell in der Mitte und das entgültige Modell rechts.
(http://up.picr.de/14120893rt.jpg)
Ich hätte die Studie dem eigentlichem Modell vorgezogen, auch wenn oben ohne noch so schön ist. Die sieht halt echt wie ein Opel GT aus, nur halt 22cm breiter - pow!!!
Und so kann ein Kofferraum aussehen.
(http://up.picr.de/14120895zx.jpg)
MfG: Dirk
-
Hi Dirk,
der Kofferraumdeckel gehört ja zu dem von Dir in der Galerie eingestellten Cabrio (https://gtforum.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=561)
Gibt´s dazu noch mehr Infos? Ist das eine Eigenkonstruktion? Hat sie den TÜV Segen bekommen? Wer hat das wann und wo gemacht? Ist es ein Einzelstück? Fragen über Fragen... :zuck:
Ich finde den echt knackig und würde gerne mal sehen, wie er geöffnet aussieht.
-
Hi Dirk,
der Kofferraumdeckel gehört ja zu dem von Dir in der Galerie eingestellten Cabrio (https://gtforum.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=561)
Gibt´s dazu noch mehr Infos? Ist das eine Eigenkonstruktion? Hat sie den TÜV Segen bekommen? Wer hat das wann und wo gemacht? Ist es ein Einzelstück? Fragen über Fragen... :zuck:
Ich finde den echt knackig und würde gerne mal sehen, wie er geöffnet aussieht.
Hey Marcus
Ich hatte schon einmal ein Bild von dem Schwarzen eingestellt, guck einmal bei Scheinwerfer in der Gallerie. Immer alles schön häppchenweise :lach:. Nein, die Bilder sind alle aus meinem "Spezialordner" -GT ausschließlich- eingescannt, den habe ich mir in den 90ern angelegt. Das waren alles Berichte aus der Flash, Tuning etc.
Wenn Klaus sein Ok gibt, scanne ich den kompletten Bericht vom schwarzen GT ein und hänge ihn hier hinten dran. Ansonsten bringe ich den Ordner sowieso mit aufs große Treffen, wo ich als Gast mal vorbeischaue :wink:.
MfG: Dirk
-
Wenn Klaus sein Ok gibt, scanne ich den kompletten Bericht vom schwarzen GT ein und hänge ihn hier hinten dran.
...der Bericht ist doch nicht von mir geschrieben, also liegt auch das Urheberrecht nicht bei mir und somit kann ich auch kein OK geben. Da mußt Du die Leute fragen, die an dem Artikel das Urheberrecht haben :teacher:
-
Gibt´s dazu noch mehr Infos? Ist das eine Eigenkonstruktion? Hat sie den TÜV Segen bekommen? Wer hat das wann und wo gemacht? Ist es ein Einzelstück? Fragen über Fragen... :zuck:
Ich habe mittlerweile mehr Infos zum Cabrio bekommen. Vielen Dank José.
Es gibt dazu noch einen Vorläufer. Ein Coupé. Dirks Foto vom Heck des geschlossenen Cabrio zeigt schon die sahnigste aller Ansichten. Das Auto wirkt da mit dem kurzen Verdeck und der daraus resultierenden langen, der Seitenlinie angepaßten Kofferraumpartie, zusammen mit den gefühlvoll ausgestellten Radhäusern extrem knackig und gut proportioniert.
(http://abload.de/img/opel-gt-wamann-cabrioirbbu.jpg)
Leider sieht das auf Josés Foto der Front nicht mehr so aus. Die Lufteinlässe im Stil der sechziger Jahre wollen optisch nicht recht passen und machen das ohnehin nicht leichte Anbringen des Kennzeichens noch schwieriger. Die Blinker wirken komplett deplatziert. Die Front ist insgesamt zu rund. Die scharfen Kanten und damit auch das schnittige Auftreten, sind verloren gegangen. Schade.
(http://abload.de/img/opel-gt-wamann-cabrioqbzir.jpg)
Dann kommt leider noch das Problem mit der sehr runden Vorderkante des Verdecks, auf Grund der stark gewölbten Frontscheibe. Es führt dazu, dass das geöffnete Verdeck, trotz gechoppter Frontscheibe recht weit hoch steht und sich somit nicht richtig in der Karosserie versenken läßt. Das stört den Anblick bei offenem Auto. Und die Ansicht ist es doch, auf die es bei einem so aufwendig umgestylten Serienfahrzeug ankommt. Das reine Cabriofahren steht nicht im Vordergrund.
(http://abload.de/img/opel-gt-wamann-cabrio11yd9.jpg)
(http://abload.de/img/opel-gt-wamann-cabriop6yjz.jpg)
Konstruiert wurden die zwei (mutmaßlichen) Einzelstücke vom Auto Atelier Waßmann. Auf den Fotos kann man gesiegelte Stempel sehen. Wenn auch am Cabrioheck recht außergewöhnlich. Also waren die GT´s wohl auch zugelassen. In der Chrom und Flammen Nr.9 wurde 1994 über das Opel Custom genannte Coupé (oder auch T-Top-Targa mit versenkbarer Heckscheibe und ebenfalls mit Kofferraumdeckel) berichtet. Der im Umbau befindliche Roadster wurde nur nebenbei erwähnt.
Alles in allem finde ich, das Waßmann Cabrio ist ein gut gelungener Prototyp, der es Wert gewesen wäre noch mehr Feinschliff zu bekommen und sich neben den bekannten Cabrioumbauten sicher einen Fanplatz gesichert hätte. Aber der Serienbau war wohl gar nicht die Firmenphilosophie des Unternehmens, wollte doch der Auftraggeber des Cabrios eigentlich auch so ein Coupé. Den Umbau zu wiederholen fand das Atelier Waßmann aber eher langweilig.
Ich würde gerne wissen, ob es die beiden Umbauten noch gibt und sie mir auch gerne mal live, bei Tageslicht ansehen. Vielleicht bin ich dann ja doch viel begeisterter, als nach dem bloßen Betrachten der Fotos.
-
Das Auto kenn ich doch.....
Vor ein paar (wenigen) Jahren stand der mal bei mir um die Ecke auf einem Oldtimertreffen. (grob geschätzt mal 4 oder 5 jahre).
Verbaut war, wenn ich mich recht erinnere) ein C20NE. Ganz interessant fand ich den Kofferraumdeckel.
Optisch gehts mir wie Marcus, knackiges Heck, Front naja....
-
Hallo
Marcus: Ich weiß jetzt nicht woher Du bzw. José die Infos hast, aber die decken sich nicht wirklich mit denen aus der Flash. In der steht das Vater und Sohn das zusammen gemacht haben und nur z.B. das Blech mit dem Tankdeckel, oder auch den Cabrio-Umbau haben anfertigen lassen.
Zum Design: Klar, jeder hat seinen eigenen Geschmack. Alles gefällt mir auch nicht an dem Auto, aber die dezenten Schweller z.B. finde ich hübsch anzusehen. Lange rede.... das was die Herren haben wollten war eine Mixtour aus GT und dem (http://de.academic.ru/pictures/dewiki/70/Ferrari-daytona-rc.jpg). Miami Vice - Ferrari Daytona Spyder!
Und doch - das Cabrio fahren steht bei diesem GT im Vordergrund. Kannst Du dich noch die zwei Wochen bis zum Treffen gedulten :kaffee:? Ich habe es ja schon einmal erwähnt das ich als Gast vorbeischaue und den Ordner mitbringen werde :wink:. Du kommst doch, oder!?
MfG: Dirk
-
Marcus: Ich weiß jetzt nicht woher Du bzw. José die Infos hast, aber die decken sich nicht wirklich mit denen aus der Flash. In der steht das Vater und Sohn das zusammen gemacht haben ...
das Cabrio und dessen Besitzer habe ich vor Jahren auf einem Opel Treffen in Meisenheim kennengelernt. Die Lügenstory "habe ich mit meinem Sohn aufgebaut" hat er mir dort auch erzählt, wie auch die Eigenanfertigung eines Produktes aus meiner Fertigung :lach: angesprochen auf die von José genannte Firma und meiner Vorstellung, wurde er recht schnell keinlaut...manche Leute versuchen sich eben mit fremden Federn zu schmücken, für mich war das Gespräch dann beendet :zwinker:
-
(...) Die Lügenstory "habe ich mit meinem Sohn aufgebaut" hat er mir dort auch erzählt, (...)
Genau dazu habe ich vom Archivator :zwinker: einen Bericht erhalten, in dem sich Hr. Waßmann höchst selbst unter der Überschrift "GT A-Lia oder: gestohlener Lorbeer" über eben jene Vater/Sohn Story ärgert. Darauf und auf dem Chrom und Flammen Beitrag in dem über die Entstehung und die bisher gefertigten Fahrzeuge des Auto Atelier Waßmann berichtet wird gründet mein Beitrag. Ich weiß leider nicht, aus welcher Zeitschrift die Gegendarstellung von Norbert Waßmann stammt. Mir liegt nur ein Ausschnitt vor.
(...) Wir haben mal wieder WEIT unter Preis gearbeitet aus Liebe zum Beruf und um solche Unikate zu ermöglichen! Zum Dank dafür versucht man uns jetzt auch noch die Lorbeeren zu stehlen.
(...) Du kommst doch, oder!?
MfG: Dirk
Ja.
-
...stand darüber nicht sogar mal was im Journal oder dem GT Report? :zuck:
-
Journal 4/94 Seite 20 .....
aber nur als Pressespiegel, keine detailierte Angaben
-
...wie auch die Eigenanfertigung eines Produktes aus meiner Fertigung :lach:
Fettnäpfchen :rofl: !!!
...manche Leute versuchen sich eben mit fremden Federn zu schmücken, für mich war das Gespräch dann beendet :zwinker:
Ja, daß sind dann solche die gar nichts können, aber eben auch einmal ein wenig Anerkennung erfahren möchten. Suuuperpeinliche Nummer so etwas, an deren Stelle wäre mir das Herz vor Scharm stehen geblieben.
Gruß: Dirk
-
Gibt es sehr oft, daß fremde Arbeit als die eigene ausgegeben wird.
Merkt man sehr schnell daran, wenn derjenige bei Detailfragen ins rudern kommt.
Ich finde es aber gar nicht so schlimm wenn jemand sagt "Ich hab das Auto neu aufgebaut" , die arbeiten hierfür aber vergeben hat.
Denn das Geld hierfür muß auch verdient werden...