Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: meeb am 17. Februar 2013, 19:39:24

Titel: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 17. Februar 2013, 19:39:24
Hallo zusammen,

nachdem der mir zugelaufene GT z´nunmehr fast 2 Jahre stand hab ich jetzt begonnen mich mit dem Auto zu beschäftigen. Es wird eine Komplettrestauration.
Diese Werde ich hier in loser Folge dokumentieren. Da dies meine erste Vollrestauration und damit auch die erste beim GT ist, werde ich euch nebenbei sicherlich auch mit Fragen löchern.  :wink:

Die Basis ist ein 72er GT-A-L welcher in seinem vollständig belegten und sehr bewegendem Leben einige Modifikation erfahren hat. So wurde ein 2.0E samt passender Bremsanlage,  ATS 8X13 mit passenden Kotflügelverbreiterungen, ein Edelstahlauspuff ab Hosenrohr sowie ein Heckspoiler der Firma Lenk mit passenden Engelmännern verbaut. Die Motorhaube schmückte ein Airbrush von Jennifer Beals. Sämtliche Umbauten sind eingetragen und bereits H-abgenommen. Apropos abnehmen, der Spoiler kommt da nicht wieder drauf und Jenni wurde schon vom Sandmann geholt  :zwinker:

So, hier beim abholen, Jenni ist noch da...und der Spoiler auch!
(http://www.abload.de/img/bild0124lgs2u.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=bild0124lgs2u.jpg)
(http://www.abload.de/img/bild01258gs33.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=bild01258gs33.jpg)
(http://www.abload.de/img/bild0126kdsp0.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=bild0126kdsp0.jpg)

Die Geburtsdaten
(http://www.abload.de/img/img_1166excxx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1166excxx.jpg)

Ohne Flügel
(http://www.abload.de/img/img_0999xzc06.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0999xzc06.jpg)

Innenansichten
(http://www.abload.de/img/img_1003vni9u.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1003vni9u.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_1005w4drm.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1005w4drm.jpg)

Der Strip beginnt!
(http://www.abload.de/img/img_10135pecq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_10135pecq.jpg)
 :lach:

Die Löcher waren von außen mit Phenolharz verkleistert...
(http://www.abload.de/img/img_1122judo1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1122judo1.jpg)
Gibt's für die Radhäuser hinten eigentlich auch Rep-Bleche? Oder selber dengeln?

Hauptsache lackiert!
(http://www.abload.de/img/img_1127egf8a.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1127egf8a.jpg)

Hätt ich nicht gedacht!
(http://www.abload.de/img/img_1026btepu.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1026btepu.jpg)

Von welchem Opel stammt der Sicherungskasten?
(http://www.abload.de/img/img_103292fzq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_103292fzq.jpg)

Das Opel Autohaus Holz in Landau hat im Jahre 2006 umfangreiche Karosseriearbeiten an beiden Innenkotflügeln vorgenommen...
(http://www.abload.de/img/img_1160p6izf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1160p6izf.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_1162jhdu9.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1162jhdu9.jpg)
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: Lück am 17. Februar 2013, 20:51:59
Dann viel Spass und Erfolg bei der Restauration, wir freuen uns schon auf weitere Bilder.

Dein Fahrzeug war im Neuzustand übrigens mal ein citrusgelber GT/J (Farb- und Innenausstattungs-Kombination 446/451 auf dem Typenschild)
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 21. Februar 2013, 21:26:28
...knapp 30 Stunden sind in die Demontage geflossen und nunmehr ist fast alles in Einzelteile zerlegt.
Nur Motor und Achsen müssen noch raus und zerstückelt werden.

@Lück: bei Citrusgelb geh ich mit, bei GT/J allerdings nicht - das GT-A-L auf dem Typenschild sowie die Instrumentierung deuten schon auf nen A-L hin, auch wenn die Chromstossstangen den 80ern zum Opfer fielen...

(http://www.abload.de/img/img_118152s6i.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_118152s6i.jpg)
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: Lück am 21. Februar 2013, 21:41:00

@Lück: bei Citrusgelb geh ich mit, bei GT/J allerdings nicht - das GT-A-L auf dem Typenschild sowie die Instrumentierung

GT-A-L steht auch bei jedem J auf dem Typenschild, das sagt nichts aus. Die Instrumente wurden in den vielen Jahren mal umgerüstet, auch das ist häufig.
Und die Farb-Innenausstattungskombination ist eindeutig. GT/J in citrusgelb.
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 21. Februar 2013, 22:05:35
Ok, lass mich gern überzeugen. Das mit dem A-L auf dem Typenschild wusst ich gar nicht, war/ist mir aber auch nicht so wichtig, daher hat's mich bisher nicht vordergründig interessiert...
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: Ackaturbo* am 21. Februar 2013, 22:39:40
Zum Schließen der Wissenslücke: Udo´s GT/J Spezial (http://www.splendidparts.de/oldies-but-goodies/72-gtj-spezial-.html)
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: Lück am 22. Februar 2013, 07:05:48
Wenn Du Dein Auto nach Deinen Vorstellungen aufbauen willst, ist es ja auch egal, wie denn der Originalzustand war.
Also sieh es eher als Info, wie Dein Auto denn seinerzeit vom Band gelaufen ist  :zwinker:

Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 22. Februar 2013, 20:10:54
Vielen Dank für die Infos!

Und stimmt, ich hab schon ne Vorstellung wie der sein soll - kommt dem GT/J schon recht nahe.

Orange, so wie der hier (http://www.flickriver.com/photos/10983301@N06/4588822652/)
Stoßstangen werden schwarz matt genau wie das Heckblech. Opel-Logo wird chrom wie Schriftzug am Heck, Kotflügelembleme bleiben weg. Engelmänner werden schwarz matt und bleiben an der Tür, der Tankdeckel bleibt in chrom abschließbar. Zierstreifen kommen keine dran.
Die Innenverkleidungsteile wurden vom Vorbesitzer bereits gegen die "schrägen" von SplendidParts getauscht. Die kommen auch wieder rein. Das Holzimitatlenkrad bleibt auch wo's ist. Der Boden bekommt Teppich und zwar neuen, denn der welche drin ist nicht mehr so schön...

Also nicht ganz original, aber auch nicht ganz nicht original  :pfeif:

Übrigens, der Instrumentenkabelbaum ist nicht verbastelt.
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 23. Februar 2013, 17:12:41
Heute sollte eigentlich der Motor und die Achsen raus. Da sich die Schrauben am Hosenrohr aber wohl noch ne Nacht Rostlöser um die Ohren schlagen müssen, hab ich mal angefangen unter den Lack zu schauen:

Aber erstmal die Front, schön gerade  :tumb:
(http://www.abload.de/img/img_1191ogcxk.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1191ogcxk.jpg)

Hier fällt mir nix mehr ein
(http://www.abload.de/img/img_11936zcta.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_11936zcta.jpg)

Das Opel Autohaus Holz mal wieder
(http://www.abload.de/img/img_1196pif4a.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1196pif4a.jpg)

Knusprig
(http://www.abload.de/img/img_12029kch1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_12029kch1.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_12037oi3v.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_12037oi3v.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_12046febb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_12046febb.jpg)

Gibt es für das Heckblech auch nur das untere Drittel als Rep-Blech? Alles oberhalb des Rückfahrscheinwerfers ist gesund...
Die letzten 5cm des Bodenblechs sind natürlich auch ziemlich hin, mal ganz abgesehen von der wilden Auspuffhalterbratzerei. Gibt es hier passende Bleche bzw. hat jemand was geschlachtetes übrig?
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: GT Driver am 23. Februar 2013, 17:40:00
wenn ich mir die Bilder so anschaue und oben schreibst du "es wird eine Vollrestauration", jetzt willst du das nur flickenweise ersetzen  :zuck: nur das untere Stückchen des Heckbleches, wie sieht der Rahmenquerträger darunter aus? Wie sehen überhaupt die kritischen, tragenden Teile aus? Ich vermute da kommt noch so einiges auf dich zu. Aber nach einer Vollrestauration sieht deine Arbeit nicht aus wenn ich das mal so sagen darf. Dafür bist du nicht konsequent genug. Hier und da mal eine Gammelstelle freilegen und flicken ist nichts anderes als das was der von dir "beschimpfte" Opel Holz gemacht hat. Davon abgesehen hatte der Opel Händler sicherlich nicht den Auftrag den Wagen zu restaurieren sondern er sollte ihn wahrscheinlich einfach nur schweißen damit er wieder durch den TÜV kommt, also eine ganz normale, einfache Reparatur.

Das Hosenrohr kannst du übrigends dranlassen wenn du den Motor ausbaust,

Gruß und viel Energie für diese Baustelle ...würde erstmal ne wirklich vernünftige Bestandsaufnahme machen und dann abwägen ob eine bessere Karosse nicht vielleicht der bessere Deal wäre, wie gesagt ich befürchte Schlimmes.
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 23. Februar 2013, 18:22:51
Ich möchte den Motor nach unten auf Palette ausbauen und da stört das Hosenrohr.

Bestandsaufnahme? Na klar! Daher wird sukzessive an den kritischen Stellen geschaut. Von unten nach oben, von vorn nach hinten, im Uhrzeigersinn, und am Schluss von Innen nach Außen.
Natürlich sind die Rahmenverlängerungen hinten tot. Der Querträger erscheint solide. Genaueres folgt wenn das Heckblech weg ist.
Die Karosse überrascht mit teilweise erstaunlich guter Substanz.
Plan C ist die Verwendung einer besseren Basis.
Aber soweit bin ich noch nicht. Nicht bevor ich die vorderen Kotflügel abgenommen habe und unter die Verbreiterungen hinten geschaut habe.
Arbeit ist sicherlich da und bis Mai ist noch Zeit  :zwinker:

Bevor die Qualität der Arbeit bewertet wird sollte die erstmal stattfinden. Bis jetzt ist hier nur strippen. Die Flex und der Bratz-O-Mat kamen noch nicht zum Einsatz. Dauert auch noch bis es soweit ist.

Davon ab, was spricht gegen das EINsetzen (nicht AUFsetzen!) von Reparaturblechen? Ich schneid auch nicht das gesamte Seitenteil raus nur um den Radlauf zu wechseln. :zuck:
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: GT Driver am 23. Februar 2013, 18:33:47
Ich möchte den Motor nach unten auf Palette ausbauen und da stört das Hosenrohr.

mache ich auch immer so aber wieso sollte da das Hosenrohr stören? Steht doch viel stabiler auf der Palett mit dem Rohr naja, egal.

Zitat
Bevor die Qualität der Arbeit bewertet wird sollte die erstmal stattfinden. Bis jetzt ist hier nur strippen.

ein Teilersatz suchen um das Heckblech zu reparieren ist also nur strippen? ok, wieder was gelernt  :zwinker:
Zitat
Davon ab, was spricht gegen das EINsetzen (nicht AUFsetzen!) von Reparaturblechen?

nichts aber von einer Vollrestauration zu sprechen und solches Stückwerk zu planen passt irgendwie nicht zusammen  :zuck:

Aber ist auch nicht wichtig, scheinbar verstehe ich unter einer Vollrestauration einfach nur etwas anderes.

Auf jeden Fall wünsche ich dir das die Basis nicht so marode ist wie ich befürchte. Nimm das Ding erstmal auseinander
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 23. Februar 2013, 19:53:35
Zitat
mache ich auch immer so aber wieso sollte da das Hosenrohr stören? Steht doch viel stabiler auf der Palett mit dem Rohr naja, egal.

Mmh, ich denke dasses besser wär' wenn's nicht da wär'. Aber danke für den Tipp!
(http://www.abload.de/img/img_1185g0oi6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1185g0oi6.jpg)

Zitat
ein Teilersatz suchen um das Heckblech zu reparieren ist also nur strippen? ok, wieder was gelernt  :zwinker:

Ja ich schau halt nach den Bahnverbindungen bevor ich losfahr...  :zuck:

Zitat
von einer Vollrestauration zu sprechen und solches Stückwerk zu planen passt irgendwie nicht zusammen  :zuck:

Aber ist auch nicht wichtig, scheinbar verstehe ich unter einer Vollrestauration einfach nur etwas anderes.

Beim Punkt "Bestellen Sie im Werk eine neue Rohbaukarosse" blätter ich immer weiter.  :pfeif:

Zitat
Auf jeden Fall wünsche ich dir das die Basis nicht so marode ist wie ich befürchte. Nimm das Ding erstmal auseinander

Ich auch und wird gemacht!

Damit wir uns hier nicht falsch verstehen - Kritik ist vollkommen willkommen!
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: GT Driver am 23. Februar 2013, 20:13:09
Kritik ist vollkommen willkommen!

jaja, merkt man ganz deutlich  :rofl:

wo ist überhaupt die bemerkenswert gute Substanz? da wurde schon der ganze äußere Bereich des Unterbodens/Seitenschweller geschweißt...hoffentlich nicht so wie der Rest...
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 23. Februar 2013, 21:08:17
Alda Schwede, wenn ich nicht selber drin stecken würde hätt' ich schon längst das Popcorn rausgeholt...  :knie:
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: Reiner am 23. Februar 2013, 22:32:56
Sieht doch gut aus, es gibt (gab) Schlechtere  :lach:

(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/gtrost.JPG)

Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: meeb am 24. Februar 2013, 19:43:02
Heute wurde geschieden und stimmt, ob mit oder ohne Rohr macht hier nicht all zu viel.
(http://www.abload.de/img/img_12100uupf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_12100uupf.jpg)

Die Aktion dauerte nur länger als gedacht. Der rechte äußere Traversenbolzen ist wohl irgendwann mal abgeschert und so hat dann jemand die Traverse an dem stecken gebliebenen Stummel festgeschweißt.
War aber wohl irgendwie gut so, denn zwei der Traversenbolzen sahen übrigens so aus.
Plan C rückt in greifbare Nähe....
(http://www.abload.de/img/img_1209apu4a.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_1209apu4a.jpg)
Titel: Re: GT Restauration
Beitrag von: rob am 24. Februar 2013, 20:39:47
Bin im mai wieder in Californien....dann werd ich mich wieder freuen , fast rostfreie GTs mitzunehmen

kannst ja Bescheid sagen falls du was brauchst

mfg robert