Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: GT-Bleppo am 11. März 2012, 14:14:59

Titel: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 11. März 2012, 14:14:59
Hallo
Ist das die Farbe 406 Chartreuse ? oder ist es ein Gelb !!! habe jetzt erst ein Foto gesehen wo die Farbe auf einen GT drauf war bzw. ist.

Chartreuse (http://www.flickr.com/photos/rud66/4801376083/)

Gruß Andree(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm9.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm9.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: carpe_noctem am 11. März 2012, 16:45:18
Hallo!

Ja, das ist die Farbe "Chartreuse" !

Wunderschön, nicht wahr?

Lg. carpe_noctem
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 11. März 2012, 16:58:06
HI
Ja auf denn Foto schaut es Super aus würde es gerne mal Original sehen .
Gruß Andree
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: carpe_noctem am 11. März 2012, 17:30:53
(http://up.picr.de/9795238kyd.jpg)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: west am 11. März 2012, 20:10:12
Mir gefällt der Farbton auch!
Leider weiß ich nicht mal wie das richtig ausgeprochen wird!

Kann es sein, dass die Farbe in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen in Richtung lindgrün übergeht?

Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 11. März 2012, 20:20:52
Irgendwie Französisch oder so lol (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) ja die Farbe ist schön habe sie jetzt nur in Innenraum von mein GT gesehen .
Gruß Andree
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 11. März 2012, 20:43:12
Hi!

Absolut genialer Farbton. Dieser wurde eher selten genommen.
Einiges zur Farbe 406: Chartreuse, ein seltsames und seltenes, fast nie verkauftes "grün-gelb", welches der Farbe des gleichnamigen französischem Likörs entsprach (Chartreuse Jaune).
Es gibt zwei Chartreuse. Chartreuse 70 ist mit etwas mehr Grün und auch Schwarz. Nach Glasurit Code:

Chartreuse 70
49.2 Gew. Teile 1078 Chromgelb
50.0 Gew. Teile 1051 Weiß
00.8 Gew. Teile 1069 Dunkelgrün
Tropfen 1052 Schwarz

Chartreuse OP 406
46.4 Gew. Teile 1078 Chromgelb
53.0 Gew. Teile 1051 Weiß
00.6 Gew. Teile 1069 Dunkelgrün

Mein GT war lt. Typenschild auch 406. Leider habe ich nur alte Fotos, da sieht man aber durch die Belichtung nicht genau die Farbe.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 11. März 2012, 20:45:39
Zitat
Mir gefällt der Farbton auch!
Leider weiß ich nicht mal wie das richtig ausgeprochen wird!


Probiere es in etwa so: schatrös (wobei das"r" eher im Rachen geröchelt wird und sich eher wie "schatchös" anhört(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif))
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: baker am 12. März 2012, 17:54:07
ominös, so denk ich immer wenn von cartrös die Rede ist...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: west am 12. März 2012, 18:13:59
@Peter

danke für die Aufklärung!
Jetzt kann sich wenigsten jemand vorstellen von was ich rede wenn ich von diesem Farbton spreche. (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 12. März 2012, 18:48:16
Der Farbton ist an und für sich ja wirklich ominös - da er sehr selten ist. Die meisten GT waren ja Zitrusgelb oder Chromgelb wenn es um Gelb ging. Ich habe leider noch keinen live gesehen.

Ein etwas schläfriges(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm11.gif) Forumsmitglied hat mir einmal angemerkt, dass es oft bei den Farben Zitrusgelb, Chromgelb und Chartreuse Verwirrung gibt. Fast kann man behaupten:
BEI JEDEM DRITTEN GELBEN GT DES BAUJAHRES 1970 stimmt die Farbnummer auf dem Typenschild NICHT mit der tatsächlichen Farbe überein.
Die Zitrusgelben GT hatten zu Anfang die Farbnummer 16. Bei GT mit 16 Zitrusgelb kommt meist zuerst die Innenausstattungsfarbe, dann die 16. Normalerweise ist das umgedreht.
Dann wurde daraus CC. Dann 446.
Chartreuse hatte zu Anfang 16. Dann 406.
Weil Chartreuse aber erst später im GT zum Einsatz kam, steht da meist 406.

Mehr Infos konnte ich dazu nicht bekommen. Das Thema war wohl mangels Präsenz Chartreuse-farbener GTs ermüdend.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 12. März 2012, 19:10:49
Moin
Hut ab Peter danke für deinen vielen Infos.
Ab wann wurde die Farbe denn auf GT verwendet und wie viele wurden so Ausgeliefert  oder kann man das nicht raus bekommen ?
Gruß Andree (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm9.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm9.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 12. März 2012, 19:42:59
Die Frage hab ich mir gerade auch gestellt.
Und auch, welche anderen Opel-Fahrzeuge wurden damit lackiert?

@Lück - HILFE!!!

HIER (http://www.senatorman.de/Farbcodes.htm) habe ich eine Liste aller Opelfarben mit Angabe über Zeitraum und Fahrzeuge gefunden.

Chartreuse wurde nur zwischen 69 und 70 für US-GTs verwendet (sagt die Liste).
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: IZ GT33 am 12. März 2012, 20:31:02
In diesem Zusammenhang muß ich mal loswerden das die Seite von "Senatorman" wirklich immer wieder superinformativ ist.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 12. März 2012, 21:05:38
@ Peter: Bin doch da.... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)

Chartreuse ist wohl nur Modelljahr 69 und Modelljahr 70 angeboten worden.
In den mir vorliegenden Kadett/GT Farbmustern im deutschen ET-Handbuch ist die Farbe nur für GT bestellbar (europ. und USA-Modelle), für Kadett B ist die Farbe nicht verfügbar.

Farbcode alt 16, neu 406. (Citrusgelb ist anfangs teilweise mit 16, teilweise mit CC gekennzeichnet)
(im vorliegenden Farbmustervergleich kann man den leicht grünlichen Unterschied ganz gut erkennen)

Noch was zur Aussprache: "Schartrös", wie Peter es beschrieben hat, trifft die Aussprache schon ganz gut.
Allerdings weniger Betonung auf dem "ö", angehängt wird noch ein ganz leichtes, kaum hörbares "e"

Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 12. März 2012, 21:15:32
Zitat
Farbcode alt 16, neu 406. (Citrusgelb ist anfangs teilweise mit 16, teilweise mit CC gekennzeichnet)


Danke für die Info und Korrektur der Aussprache(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Ich hab da noch eine Farbtafel im Fundus, da wird statt CC die Farbe mit ZZ bezeichnet.

(http://img6.imagebanana.com/img/o4cmadl4/cartreusezz.jpg)

Begründung? Fehlt mir.
Da sind die Kurzbezeichnungen überhaupt etwas verdreht. CC ist da Brillant White und auch Alpine White.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: west am 12. März 2012, 21:16:05
Zitat

Noch was zur Aussprache: "Schartrös", wie Peter es beschrieben hat, trifft die Aussprache schon ganz gut. Allerdings weniger Betonung auf dem "ö", angehängt wird noch ein ganz leichtes, kaum hörbares "e"


@Lück

ich kann mir die Aussprache wie du es beschrieben hast im Geiste zwar vorstellen, aber leider wird mir mein gestörtes, schwäbische Sprachzentrum vermutlich nie erlauben, das Wort so auszusprechen, wie es sich eigentlich gehört!  (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Die Farbe ist trotzdem gei.....!
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 12. März 2012, 21:28:18
@ Peter

die von Dir gezeigte Farbcodetabelle ist eine rein amerikanische Version, die Farbzeichnungen unterscheiden sich von der europäischen. (der Sinn ist auch mir verborgen)


Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 12. März 2012, 21:33:42
Zitat
Moin,

die Karosseriefarbe Chartreuse 16-406 wurde nur im Modelljahr 1970 angeboten


Olaf hat mal wieder Recht, hab gerade gesehen, dass meine Farbtabelle von August/September 69 ist, das ist dann ja schon Modelljahr 70....

Werd hier vor lauter Blättern noch kirre...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Andreas am 12. März 2012, 21:38:24
kardinalrot hat wohl doch seine vorteile...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Ewald am 12. März 2012, 21:40:59
Grüß euch Gott!
Erstens bin ich der Meinung, dass die Farbe ganz oben im Beitrag nur citrusgelb in einem veränderten Licht ist, und zweitens wie kann man soviel schreiben über eine Farbe?
Und von 1421 momentan registrierten Forumsmitgliedern gibt es kaum ein paar, die die Farbe in echt gesehen haben.
Ewald
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 12. März 2012, 21:48:40
Moin Ewald
Nun es kann ja sein das jemand sein GT so Lackieren will und gerne viel drüber wissen möchte !!!!denn meiner der irgendwann noch mal Lack bekommen soll war  Chartreuse und wo soll man dann fragen als in Forum .
Gruß Andree(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm9.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: am 12. März 2012, 21:58:04
Gesucht und gefunden.


Chartreuse

(http://up.picr.de/9809813hha.jpg)


Chromgelb

(http://up.picr.de/9809815mhv.jpg)




Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 12. März 2012, 22:00:02
Hi
Das Foto oben ist kein Chartreuse .
Gruß Andree
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 12. März 2012, 22:09:58
(http://up.picr.de/9809979ztn.jpg)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 12. März 2012, 22:10:01

Das hatte mir Norbert mal geschickt.
Gruß Andree
(http://up.picr.de/9809956rqf.jpg)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: am 12. März 2012, 22:12:16
Zitat
Das ist definitiv kein Chartreuse!

Bei dem GT oben würde ich allerdings auch eher ein Fragezeichen, als ein Ausrufezeichen, dahinter machen.

Chartreuse ist sehr selten und deshalb (für mich) sehr interessant. Mein Tipp: Wenn der GT original Chartreuse war, unbedingt wieder so lackieren!

Gruß Olaf




Na ja, wenn Du meinst. Ich habe das Bild irgendwo gefunden und bei mir abgespeichert. Wurde mit Chartreuse angegeben.
Was meinst Du was es ist.`´häää?´ Eine Farbe kommt eben auf jedem Bild anders raus.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 12. März 2012, 22:15:20
Durch die Lichtverhältnisse etwas schwierig, eher so Richtung Brilliantocker.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Niels am 12. März 2012, 22:25:15
Mein US-GT war im Original auch Chartreuse.
Ich habe lange überlegt ob ich ihn wieder original lackiere. Mir hat aber die farbe nicht so gefallen.

Diese hat einen ordentlichen Grünstich.
Das Bild vom Lück kommt dem sehr nahe.

Das Bild am Anfang des Threads halte ich auch nicht für 100% original Chartreuse...
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: 3 71er Melone am 12. März 2012, 22:25:32
Moin
ich hatte schon mal geschrieben,das bei uns im
GT-Club-Oldenburg ein chartreuse GT vorhanden
ist.Er ist auch auf der Clubseite zu sehen.
Hier aber noch ein link für unendschlossene(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
 Opel-Lacke ab 1957 (http://www.opel-infos.de/farbcode.html)

Hab noch eins gefunden
(http://up.picr.de/9810548grg.jpg)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 12. März 2012, 22:25:38
Zitat
Werd hier vor lauter Blättern noch kirre...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)


Du hast wenigstens etwas zum Blättern!

Aber dafür, dass die Farbe soooo selten ist, reden doch viele mit!
Das ist ja gerade das interessante.

Mein GT wurde leider vor 20 Jahren komplett gestrahlt. Nicht mal in der letzten Ritze ist noch was vom Chartreuse zu finden. Schade.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Der Kardinal am 13. März 2012, 07:35:42
Zitat
...Mein GT wurde leider vor 20 Jahren komplett gestrahlt. Nicht mal in der letzten Ritze ist noch was vom Chartreuse zu finden. Schade...


...auch nicht unter´m Dachhimmel? Mein GT erstrahlt dort noch in fast fabrikneuem UU-Silber...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)

Zitat
kardinalrot hat wohl doch seine vorteile...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)


...sehe ich genau so, man muß nicht französisch reden...(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 13. März 2012, 10:28:53
Moin
Habe die Seite gefunden wo das Bild von Dieter zu sehen ist da steht Brilliantocker / Chartreuse
warum auch immer .
Gruß Andree
Opel GT Lackierungen (http://www.smon.de/Restaurationshelfer/OPEL_GT_Lackierungen.htm)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Kirsten am 13. März 2012, 10:28:59
Hier ein Prospektblatt 1970 (http://www.elster.org/gt/index.php?option=com_content&task=view&id=38&Itemid=60&limit=1&limitstart=2)
Ich finde das Chartreuse ist eine sehr hässliche Farbe. Leider sieht man das auf dem Bildschirm sehr schlecht.
Wenn, dann würde ich das aktuelle Ford Gründgelb vom Fiesta nehmen. Das ist optisch fast identisch und gefälliger.
Ich habe noch nie einen deutschen GT gesehen in Chromgelb und nur Teile von einem in Chartreuse
aber hier im Link steht daß es die wirklich gegeben hat.

Wo ich gerade drauf gucke, einen GT aus der Zeit in Lemansblau und in Orange habe ich auch noch nicht gesehen und auch keinen in Kardinalrot.
Alle anderen Farben und andere Baujahre habe ich gesehen. So viel habe ich früher auch nicht drauf geachtet.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: anro71 am 13. März 2012, 11:38:01
Zitat
Moin
Habe die Seite gefunden wo das Bild von Dieter zu sehen ist da steht Brilliantocker / Chartreuse
warum auch immer .
Gruß Andree
Opel GT Lackierungen (http://www.smon.de/Restaurationshelfer/OPEL_GT_Lackierungen.htm)


Die falsch Zuordnung der Farbbezeichnung Chartreuse zu dem möglichen Ocker-GT kommt aus diesem Thread FARBEN (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_53436.html?highlight=Farben) der damals von mir gestartet wurde.

Da diese geheimnisumwitterte Farbe nicht im Netz vertreten war, müsste dies nun im original Thread ergänzt werden.

Ich finde die Farbe irgendwie genial.

Grüsse
Andreas
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Gerald am 13. März 2012, 13:07:47
@Kirsten
komm nach Sevenum in NL an Pfingsten
da siehst du alle Farben
´smile´
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 13. März 2012, 20:27:43
Moin
carpe_noctem ist das deiner ? hast viel Bilder.
Gruß Andree
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: carpe_noctem am 13. März 2012, 20:33:16

(http://up.picr.de/9817194wcq.jpg)

(http://up.picr.de/9817316jpy.jpg)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 13. März 2012, 20:42:28
Ein Typenschild....

16 citrusgelb ?
16 chartreuse ?


Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: henry1900 am 13. März 2012, 23:06:44
Habe mal im Projekt 1484 geblättert.
Dort ist Chartreuse mit der Code-Nr. 16/alt und 406/neu angegeben und gab es nur im Modelljahr 1970.

Gruß und gute Nacht,
Henry
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: IZ GT33 am 14. März 2012, 12:32:11
Was ist denn überhaupt das für eine Kiste im Hintergrund?
http://up.picr.de/9810548grg.jpg
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: am 14. März 2012, 12:35:10
Das ist der Experimental GT der 1965 auf der IAA ausgestellt wurde.


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 14. März 2012, 12:38:23
Hier ein Link Dazu  (http://www.madle.org/dopelgtx.htm)

Gruß Andree
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Andreas am 14. März 2012, 14:06:21
über farben mitdiskutieren aber die gt geschichte nicht kennen

mannmannmann....
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Ackaturbo* am 14. März 2012, 15:07:08
Zitat
Jetzt fehlt nur noch die Frage: "Wer ist denn der Typ neben dem GT?"

Mal sehen, wer von den Experten den rüstigen Rentner erkennt....


Gruß Olaf
ich, ich, ich...

(http://www.abload.de/img/mini313dm5e3ceq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mini313dm5e3ceq.jpg)

68 GTs fünf Tage unterwegs – Ein Fortsetzungsbeitrag…  (http://www.forennet.org/forum//display_77_1022_128635.html)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: am 14. März 2012, 15:16:38
Ja, wollte auch fragen wer das ist.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)


Gruß Dieter (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: am 14. März 2012, 15:49:35
Zitat
Ein kleiner Tipp: Reinhold Langsam ist es nicht.


...dann muß es Erich Blitz sein, nach ihm wurde das Opel Emblem benannt, richig? (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif)

Gruß
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 14. März 2012, 16:02:13
Das ist der Amerikaner Cor Vette (das Bild wurde bei ihm im Garten aufgenommen).
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Andreas am 14. März 2012, 16:31:24
denke eher, sein schwager Edel Brock ...
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 14. März 2012, 16:40:18
Andreas, Du bist irriger Annahme (sozusagen ein Irrländer).

Edel Brock ist nicht sein Schwager, sondern sein Großcousin mütterlicherseits.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: IZ GT33 am 14. März 2012, 16:46:46
Naja...ich glaube das es jetzt etwas mit der Albernheit durchgeht... (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm25.gif)

@Andreas
Zitat
über farben mitdiskutieren aber die gt geschichte nicht kennen

mannmannmann....


Hab doch garnicht über Farben mitdiskutiert,sondern nur gefragt wat dat fürne Kiste im Hintergrund ist(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Juergen am 14. März 2012, 17:49:58
Hey, den Rentner sollte man da mal aus dem Auto schmeißen, ich glaube, der schmiert auf dem Lenkrad rum.
Heißt der Van Dalismus?
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Andreas am 14. März 2012, 17:52:54
Zitat
Hey, den Rentner sollte man da mal aus dem Auto schmeißen, ich glaube, der schmiert auf dem Lenkrad rum.
Heißt der Van Dalismus?


schenkelklopfer !!!!!!(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)

darauf ein Brinkhoffs NR.1 ...................

im übrigen war der nicht zu stoppen - sogar auf lampendeckeln und 1100er karossen hat der seine grafitti verteilt ...

@ tim: schon recht ´smile´, aber dass heisst GT zu leben !!!

edit: nebenbei - müssen wir noch ein jahr oder sechs jahre warten ?
oder zumindest nächstes jahr ein "five - year - after - anniversary" ???
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: baker am 14. März 2012, 18:42:38
weiß es... Bitter heisst er nicht
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Andreas am 14. März 2012, 18:49:03
Zitat
weiß es... Bitter heisst er nicht

dies ist eine deduktive beweisführung (sollte mein mathe lk mich irren bitte ich um berichtigung)
will sagen - es ist auch nicht mantzel, irmscher, zender oder gar stein.....
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Ackaturbo* am 14. März 2012, 18:57:59
Zitat
Hey, den Rentner sollte man da mal aus dem Auto schmeißen, ich glaube, der schmiert auf dem Lenkrad rum.
Heißt der Van Dalismus?
Jau, und wir sind stolz drauf!

(http://www.abload.de/img/4186tajb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=4186tajb.jpg)

Zitat
(...) im übrigen war der nicht zu stoppen - sogar auf lampendeckeln und 1100er karossen hat der seine grafitti verteilt ... (...)
Na ja, ganz so inflationär war er nicht mit seinem Autogramm umgegangen. Es gab noch einige, die am Ende leer ausgingen. Der hier hatte Glück.

(http://www.abload.de/img/422hwy4m.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=422hwy4m.jpg)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Andreas am 14. März 2012, 19:06:20
Zitat
Na ja, ganz so inflationär war er nicht mit seinem Autogramm umgegangen. Es gab noch einige, die am Ende leer ausgingen. Der hier hatte Glück.


ich weiß auch wer auf dem anderen lampendeckel steht :-)
sollte ich mich mit der karosse irren ?
ich frage mal nach ...

edit: gutes wetter, bin zu gut drauf .-)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Ackaturbo* am 14. März 2012, 19:12:01
Jop, Du irrst Dich. Ist nicht Achim´s.

EDIT: Der GT Eigner schraubte seinen Lampendeckel tatsächlich ab, um dann meiner Geli auch noch den Stift zu entreißen und zum Autogrammgeber mit dem Blech statt einem Buch durchzudringen.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Andreas am 14. März 2012, 19:27:22
ich beuge mich dem schlußwort des präsi ...
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm41.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Lück am 14. März 2012, 19:29:58
...schliesse mich natürlich untertänigst an!
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 14. März 2012, 19:50:11
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif) und alles nur weil ich nach einer Farbe gefragt habe ihr seit Super .....(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm9.gif) Gruß Andree
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Bleppo am 14. März 2012, 20:07:27
Jetzt noch mal zum Thema die Farbmischung von Rip welche hat mehr Grünstich
Chartreuse 70
49.2 Gew. Teile 1078 Chromgelb
50.0 Gew. Teile 1051 Weiß
00.8 Gew. Teile 1069 Dunkelgrün
Tropfen 1052 Schwarz

Chartreuse OP 406
46.4 Gew. Teile 1078 Chromgelb
53.0 Gew. Teile 1051 Weiß
00.6 Gew. Teile 1069 Dunkelgrün
sorry mit denn Zitat bin ich zu blöd zu
Gruß Andree
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: am 14. März 2012, 20:23:55
Zitat
Jetzt fehlt nur noch die Frage: "Wer ist denn der Typ neben dem GT?"

Mal sehen, wer von den Experten den rüstigen Rentner erkennt....


Gruß Olaf



Hallo Olaf

Du hast das angefangen, jetzt beende es auch.
Es gibt sicher noch den ein oder anderen, die nicht wissen wer der "Typ" ist. Ich habe seine Unterschrift nicht auf einem Lampendeckel oder auf dem Lenkrad, sondern auf dem Heftchen vom GT-Treffen in Rüsselsheim.


Gruß Dieter(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif)
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Ackaturbo* am 14. März 2012, 20:38:47
Zitat
(...) Ich habe seine Unterschrift nicht auf einem Lampendeckel oder auf dem Lenkrad, sondern auf dem Heftchen vom GT-Treffen in Rüsselsheim. (...)
Ist zwar nicht Rüsselsheim, aber Heftchen.

(http://www.abload.de/img/mini452ot28wihb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mini452ot28wihb.jpg)

Ich hätte zu gerne noch den anderen Lampendeckel gezeigt, aber ich finde das Foto nicht mehr wieder.

So, nun reichts aber wirklich mit offtopic. Kennst Du nun die Lösung Tim?

EDIT: Och, jetzt hat er´s schon verraten...
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: matthias.b am 14. März 2012, 21:29:17
moin,

habt ihr zuviel chartreuse getrunken?
(http://www.weinundbar.de/alvine/gfx/generated/040612/040612__200x300.jpg)

und 2 fettnaepfchen in einen thread treffen: (http://www.classic-opel-forum.de/wcf/images/smilies/daumen-hoch1.gif)  

gruss aus berlin
matthias.b
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: IZ GT33 am 15. März 2012, 08:27:50
Jajaja...is ja jut...ihr seit unübertrefflich...was die Historie des GT angeht.
Bin ja auch erst 3,5 Jahre dabei und hab die alten Zeiten nicht "real" miterlebt.
Es ist zwar schön zu wissen wer der Erbauer des alten GT war,muß aber dazu auch sagen das solche historischen Sachen jetzt für mich nicht so bewegend sind wie bei manch anderen hier.
Trotzdem fahre ich gerne den GT auch weil es altes,techn.,Kulturgut ist was erhaltenswert ist.
So habet doch etwas Rücksicht auf einen Newcomer.
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Gerald am 15. März 2012, 08:49:47
@Tim
Hand geben ... geht mir ähnlich

zur Frage von GT-Bleppo ...

" ...
Jetzt noch mal zum Thema die Farbmischung von Rip welche hat mehr Grünstich

Chartreuse 70
49.2 Gew. Teile 1078 Chromgelb
50.0 Gew. Teile 1051 Weiß
00.8 Gew. Teile 1069 Dunkelgrün
Tropfen 1052 Schwarz

Chartreuse OP 406
46.4 Gew. Teile 1078 Chromgelb
53.0 Gew. Teile 1051 Weiß
00.6 Gew. Teile 1069 Dunkelgrün
... "

ich tippe mal auf Chartreuse 70
der Anteil Dunkelgrün ist etwas höher
der Anteil Weiss etes niedriger
die beiden anderen Anteile dürften mMn nicht ins Gewicht fallen
aber eine Farbe, die sehr ins Auge "sticht" ist sie allemal
´smile´
Titel: RE: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Larry am 22. März 2012, 16:20:22
Ich habe mal eine alte Farbtonkarte bei Tageslicht fotografiert, hier sieht man die Farbtöne schön im direkten Vergleich. Das Chartreuse ist ja schon eher grün zuzuordnen, wirkt auf großen Flächen sicher noch grünlicher.
Ist ein gewagter Farbton, gefällt mit aber sehr gut, eine geile 70er-Jahre-Farbe. Wurde ich nehmen wenn mein GT original so gewesen wäre!


(http://img7.imagebanana.com/img/gwrmxx5c/Farbkarte.JPG)

Gruß Larry
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 03. August 2013, 15:49:58
Hallo GT Freunde,
ich greife das Thema nochmal auf.
Ich komme spätestens nächstes Jahr auch zu dem Problem ,welche Farbe soll ich nehmen ??????

Von der Farbe Chartreuse habe ich schon viel gehört,aber noch nie auf Blech gesehen, zumal ich
seid 1980 gelernter Fahrzeuglackierer bin und derzeit auch GT´s nachlackiert habe.

---  Aber niemals war ein Chartreuse dabei.  ---

Wie es Aussieht, hat wohl auch hier im Forum kaum jemand die Farbe auf Blech zu Gesicht bekommen.

Darum habe ich mir nun ein Probeblech angefertigt, Opel Chartreuse 406 (Original Mischung von 1970)
genommen und das Blech lackiert.Für alle, die es Interessiert, habe ich ein Foto bei Tageslicht / indirekter Sonneneinstrahlung gemacht und ein Foto in der Wohnung.
Einen leichten Unterschied kann man erkennen.
Bei direkter Sonneneinstrahlung konnte ich leider kein Foto machen, weil es meiner Kamera einfach zu grell war.

Meine Farbsuche ist somit beendet, er wird "CHARTREUSE 406"  lackiert !!!

Ich hoffe ich konnte Euch weiterhelfen.

MfG Mike

Hier das Ergebnis:
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Reiner am 03. August 2013, 16:26:03
Ich hab's drauf ;-)

Wirkt je nach Licht anders.

Die einen sagen es ist gelb, andere grün.

Zitat
Meine Farbsuche ist somit beendet, er wird "CHARTREUSE 406"  lackiert !!!

Gute Wahl, ich würde sagen ca. 90% positives Feedback


Hab aber auch schon "hässliche Farbe" gehört, mir gefällts und das ist die Hauptsache


(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/gtc035.jpg)

(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Forumsbilder/gtc054.JPG)
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 03. August 2013, 17:03:31
Hallo Reiner,
ich stimme Dir zu 100% zu.
Die Farbe hat was,einfach nur geil.
Egal was andere sagen,mir gefällt Dein GT sehr gut.
Es gibt immer jemanden,dem das nicht gefällt, aber das ist auch gut so, denn
sonst hätten wir ja alle das gleiche Auto, gleiche Farbe, Felgen usw.

Wenn meiner fertig ist, gibt es schonmal mindestens zwei GT´s mit einer
für mich coolen, typischen 70er Jahre Farbe.    :tumb:

MfG Mike


Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 03. August 2013, 19:09:22
Hi Mike!

Ich hab ja auch von Reiner eine Musterkarte bekommen :tumb:
Im Raum drinnen wirkt es grüner, im Freien gelber.

Leider gibt es vom Vorbesitzer (hier mit Vorbesitzer) nur alte Fotos, die ich gescannt habe.
Da sieht das Gelb gar nicht nach Chartreuse aus:
(http://up.picr.de/15382817kt.jpg)

Hier eines anscheinend bei anderen Lichtverhältnissen - und schon wirkt es grüner
(http://up.picr.de/15382834ee.jpg)
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 03. August 2013, 22:14:49
Hallo Peter,
ich gebe Dir absolut Recht.
Ich habe mir das Probeblech bei verschiedenen Lichtverhältnissen angesehen.
Es wirkt immer anders, mal blass Gelb, mal kräftiger, mal grünlich, also man
könnte fast sagen, es ist ein Vorläufer der heutigen Effektlacke.  :grins:

MfG Mike


Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 03. August 2013, 23:05:21
Also ich sollte meinen GT ja auch neu lackieren lassen.
Aber ich kann mich einfach nicht für das Chartreuse entscheiden. :zuck:
Da er ja dunkelblau war als ich ihn gekauft hatte und mir genau das am GT gefallen hat will ich die Farbe eigentlich nicht wechseln.
Auch wenn es aus Sicht der Originalität wünschenswert wäre.
Außerdem wollte ich ja auch "nur" außen lackieren und den Motorraum so belassen.

Man wir sehen - vielleicht muss der Gedanke erst so richtig reifen.
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 03. August 2013, 23:42:59
Wenn Dein GT sowieso lackiert werden soll, denk mal darüber nach.
Wenn Du es vernünftig machen möchtest, solltest Du ihn komplett zerlegen.
Nur von Aussen neu zu lacken, wäre doch nur halbe Sache, oder ???

Die Bilder von Reiner sehen doch Super aus.
Ausserdem gibt es doch schon viele blaue GT´s, aber wenige die Chartreuse sind.
Also für mich ist das keine Frage mehr.

Aber ich möchte Dich zu nichts überreden, schliesslich muss er Dir gefallen.
Und wenn Du ihn in Blau schöner findest, ist das völlig o.K.

MfG Mike





Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Coke-Car am 04. August 2013, 21:15:46
Da er ja dunkelblau war als ich ihn gekauft hatte und mir genau das am GT gefallen hat will ich die Farbe eigentlich nicht wechseln.

Außerdem wollte ich ja auch "nur" außen lackieren und den Motorraum so belassen.

Hi Peter

Ich sehe es eigentlich auch so wie der Mike B S. Komplett zerlegen, (wenigstens außen) dann kannst Du lackieren lassen, egal in welcher Farbe.
Ich verstehe natürlich auch, wenn das für Dich der Aufwand ein bißchen zu groß wäre. Du hast mir doch einmal geschrieben, daß dein Lack einfach schon zu stumpf ist und Du regelmäßig polieren mußt, damit er glänzt!?
Hier mein ultimativer und ernst gemeinter Vorschlag. Glitterlack! Feiner versteht sich (nicht Jahrmarkt), hellblaue flakes. Das sollte Glanz bringen, Du hast immer noch Halitblau (basis), etwas total ausgefallenes und wenn der Unterboden und der Motorraum nicht mit lackiert werden, dann ist das auch nur halb so wild  :zwinker:.
Wenn Du jetzt mit gelb anfängst, dann mach ihn lieber komplett. Meine Meinung!!!

MfG: Dirk
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 04. August 2013, 22:04:57
Hallo Jungs,
genau wie Dirk geschrieben hat, habe ich es gemeint.
Wenn schon eine andere Farbe, dann nur komplett, sonst
ärgerst Du dich später und fummelst alles nach.

Sollte er wieder Blau werden, fällt das nicht auf, wenn der
Motorraum oder Innenraum nicht neu gemacht werden.

Aber entscheiden muss das der Besitzer !!!   :zwinker:

MfG Mike
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 04. August 2013, 22:56:39
Ja, das sind natürlich Argumente.
Aber zu aller erst muss die Dachhaut wegen dem Glashubdach getauscht werden.
Das ist meine größte Hürde. Wenn die gemeisterst ist, dann geht es eh Schlag auf Schlag.
Dann ist es schon egal ob nur außen oder gleich auch noch den Motorraum mitlackieren.
Ich will eh einmal den Motor rausnehmen und neu abdichten und den roten Lack abmachen.
Somit ist es wohl schon vorprogrammiert :pfeif:

Ich muss einmal überlegen, ob ich mir dann wieder die Camarro-Spiegel draufgebe und wie das dann ich Chartreuse aussehen würde.
Das Gesamtbild sollte mir dann doch auch gefallen.
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Reiner am 05. August 2013, 07:02:07
Hallo Peter,
Wenn Dir der Farbton nicht richtig gefällt, warum dann so lackieren?
Nur weil es Original so war?  :zuck:
Was bringt es, wenn Du sagen kannst, es ist die original Farbe und das Ergebnis gefällt Dir nicht.
Einen GT komplett zerlegen um ihn zu lackieren ist aus meiner Sicht der richtige Weg.
Für den ungeübten Gelegenheits- Schrauber aber auch eine Aktion die nicht gerade in ein paar Tagen erledigt ist.
Auch sind die Lackierungen u.a wegen der Umweltauflagen um ein Vielfaches teurer geworden.
Ein erneuter Wechsel, wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt ist mit viel Zeit und Geld verbunden.
Deshalb überlege Dir gut welche Farbe Du lackierst....  :zwinker:
 
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 12. Juli 2014, 21:06:47
Hallo GT-Freunde,
es ist soweit,ich habe die neuen Unterbodenhälften und Schweller
eingeschweisst,sowie den gesamten Rest des Unterbodens entrostet.

Jetzt konnte ich erstmal keinen Rost mehr sehen und habe mich entschieden
zur aufmunterung erstmal etwas Farbe zu sehen.

Also,die Lampenabdeckungen hervorgeholt und geschliffen,gefüllert und Lackiert.

NATÜRLICH IN CHARTREUSE !!!                  ( Geile Farbe )  :flitz:

Nun ist meine Motivation wieder sehr gross und wenn sie wieder nachlässt,schaue
ich mir die lackierten Froschaugen an,dann sind die Akkus wieder aufgefüllt.

Aber seht selbst.

MfG Mike





Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Reiner am 12. Juli 2014, 21:08:28
Zitat
NATÜRLICH IN CHARTREUSE !!!                  ( Geile Farbe )  (https://gtforum.de/Smileys/default/flitz.gif)

 :tumb: :tumb: :tumb: :tumb: :tumb:
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 12. Juli 2014, 21:14:47
Hallo Reiner,
danke ,Du kannst es ja am ehesten beurteilen,weil Du ja einen
Vergleich anstellen kannst.

Ich habe die Abdeckungen noch mit Klarlack überzogen,damit
er noch mehr glänzt und eine Tiefenwirkung entsteht.

Hast Du Deinen GT auch mit Klarlack überzogen ???

MfG Mike
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Reiner am 12. Juli 2014, 21:33:30
Hallo Mike,

Ja, ich hab meinen auch mit Klarlack überzogen.

Weil es:
aber das brauch ich Dir ja nicht zu sagen  :zwinker:
Es erforderte etwas "Mut" die Farbe zu lackieren, da sie doch unbekannt war, ich bereue es aber nicht  :tumb:
Das Feedback ist meist positiv, nur einmal (auf der Retro Classics) sagte eine Frau "hässliche Farbe"


Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 12. Juli 2014, 21:41:34
Ja,deshalb habe ich auch noch Klarlack verwendet.
Aber es gibt noch einen weiteren Vorteil.

Beim polieren gibt es keinen Gelben Lappen !!!

Hässliche Farbe ? :zuck:

OK,aber was ist schon eine einzige Frau gegen die vielen
anderen Leute,die die Farbe gut finden ?????????  :lach:

Aber es ist gut,das die Geschmäcker verschieden sind,sonst
würden ja alle Chartreuse fahren.  :pfeif:

MfG Mike



Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 12. Juli 2014, 21:43:07
Hi!

Ich hab ja lt. Typenschild auch einen 406er. Nur wurde der GT vor 25 Jahren blau lackiert.
Den GT von Reiner hab ich live gesehen :knie:
Schaut echt genial aus  :tumb:
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 12. Juli 2014, 21:49:57
Hallo Peter,
ja,Du hast Recht,so viele sind nicht in 406 lackiert.
Ich hatte gehofft,Reiner und seinen GT auf unserem
Eurotreffen in Wolfenbüttel zu sehen,aber leider hat es nicht geklappt.
Ich glaube er war auch nicht in Wolfenbüttel.

MfG Mike
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Reiner am 12. Juli 2014, 21:58:39
nein in Wolfenbüttel war ich leider nicht, aber bei der IG Bergstraße  :zwinker:

(http://www.opelclub-schwarzwald-baar.de/Veranstaltungen/2014/2014-06-09%20GT-Europatreffen-IG%20Bergstrasse/album/slides/2014-06-07%20GT-Europatreffen-IG%20Bergstrasse%20188.JPG)
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Rip am 12. Juli 2014, 22:13:43
Ich beschreibe es mal mit: ECHT GEIL - man mag es oder auch nicht.

Endlich einmal ein anderes Gelb :tumb:
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 12. Juli 2014, 22:17:49
Genau das war für mich mit ausschlaggebend.
Es gibt jede Menge rote und gelbe,ich wollte aber
etwas besonderes.Und es ist auch noch eine originale
Farbe,also ist alles perfekt.

MfG Mike
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Ackaturbo* am 12. Juli 2014, 23:11:34
nein in Wolfenbüttel war ich leider nicht, aber bei der IG Bergstraße  :zwinker:
Da hab´ ich ihn gesehen. Ich finde, kein Foto kann die Farbe so darstellen, wie sie tatsächlich aussieht. In natura fand ich sie eher grün als gelb. Auf den Fotos genau umgekehrt.
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: GT-Mike BS am 12. Juli 2014, 23:21:01
Hallo Marcus,
da hast Du absolut Recht.
Ich finde,genau das ist es,was die
Farbe so Interessant macht.  :grins:

MfG Mike
Titel: Re: 406 Chartreuse ?
Beitrag von: Blue Bird am 14. Juli 2014, 14:39:00
Schwach werden könnte man bei dieser Farbe durchaus.... die ist wirklich sehr schön.