Opel GT Forum

Das GT Forum => GT Original => Thema gestartet von: Flock am 26. Oktober 2006, 21:30:47

Titel: Ausstellfenster
Beitrag von: Flock am 26. Oktober 2006, 21:30:47
Wie bekommt man denn bei den Ausstellfenstern die
Kreuzschlitzschraube mit der das hintere Klappscharnier an der Scheibe befestigt ist los ´häää?´´häää?´?
(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm23.gif)

Flock
Titel: RE: Ausstellfenster
Beitrag von: baker am 26. Oktober 2006, 21:37:18
Mitm Schraubenzieher ( Mittelhochdeutsch: MHD Schraubendreher) wenn gar nichts mehr geht My hammer, so leids mir tut.(http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm5.gif)
Titel: RE: Ausstellfenster
Beitrag von: Flock am 26. Oktober 2006, 21:55:49
Hey baker, danke für den Tip.
aber da müsst i erst mal mit´m Schraubenzieher hinkommen. D isch nämlich ein Bolzen genau über´m Schraubenkopf (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm6.gif)
Titel: RE: Ausstellfenster
Beitrag von: projekt2 am 27. Oktober 2006, 09:29:27
habe den bolzen auf einer seite abgebohrt. (die spreizung) dann mit rostlöser eingesprüht, einen tag gewartet und dann mit einem durchschlag ausgedrückt. beim einsetzen natürlich so einsetzen dass das noch gespreizte ende oben ist.
dann kommst du wunderbar an die schraube.

alles verstanden? wenn nein, nochmal nachfragen.

easy skanking
karsten
Titel: RE: Ausstellfenster
Beitrag von: GT 71 am 27. Oktober 2006, 16:43:38
Hallo,
ich habe mit einer Zange die Chromkappe festgehalten und dann einfach die Mechanik gedreht. Dabei ging die Schraube mit raus.

Hier gibts noch mehr Tipps:
Ausstellfenster (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_54141.html)

Gruß
Thorsten
Titel: RE: Ausstellfenster
Beitrag von: Flock am 27. Oktober 2006, 21:00:12
Danke für Eure Antworten (http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif)
Ich werd´s morgen mal ausprobieren.

Flock
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 03. November 2015, 21:26:51
Hi!

Ich hatte ähnliches Problem, dass der Bolzen nicht raus wollte. Einsprühen, warten und dann im Schraubstock rausgedrückt.

Andere Frage: wo bekommt man so einen Bolzen neu? Im anderen Verschluss ist nämlich ein Schrauben drinnen und der soll ersetzt werden.

Man könnte ja theoretisch auch Hohlsplinte nehmen, die gibt´s sogar in einem Set zu nicht so aufregend teures Geld. Oder?
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: billard110 am 03. November 2015, 21:43:27
Hallo Peter

Ich schreibe dir morgen.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Reiner am 03. November 2015, 22:24:04
Hohlsplinte (auch Schwerspannstift, Spannhülse genannt) gehen bedingt, da sie auch an dem beweglichen Part klemmen

Die Lösung die dem Original am nächsten kommt, ist einen Bolzen an den Stirnseiten mit einem Körner aufweiten.
Einfacher geht das wenn man vorher Stirnseitig etwa 1mm keiner leicht anbohrt.
Dies ist aber wie das Original eine nicht zerstörungsfreie Verbindung.

Eine aus meiner Sicht gute Lösung ist eine Wurmschraube (Gewindestift) eine Nummer größer nehmen wie der Bolzen.
ich kenne jetzt den Bolzendurchmesser nicht aber bei 5mm --> M6  oder bei 4mm --> M5.
Diesen so weit auf Bolzen Ø abdrehen, dass noch ca. 4mm Gewinde stehen bleiben.

Jetzt in den Griff etwa 5mm tief in die Bohrung das passende Gewinde schneiden.
Den neu gefertigten Bolzen durchstecken und mit dem Gewinde festschrauben.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 03. November 2015, 22:31:14
Diese Bolzen müssen doch Meterware sein - die sind ja bei allen 3 Gelenksverbindungen drinnen.
Außerdem wurden die bei anderen Fahrzeugen und Anwendungen ja auch eingesetzt.

Kennt jemand den technischen Fachbegriff?
Die Idee mit der Wurmschraube ist schon mal eine gute Lösung! Danke Reiner :tumb:
Erinnert mich an IKEA - die haben doch auch so Hohlschrauben um 2 Kästen an den Seitenteilen zusammenzuschrauben  :grins:
Wäre ja nicht der erste schwedische Bauteil in meinem GT  :lach: :lach: :lach:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Reiner am 03. November 2015, 22:41:41
Zitat
Kennt jemand den technischen Fachbegriff?

Rundmaterial  Stangenmaterial    Draht.....   :pfeif:

Zitat
Erinnert mich an IKEA - die haben doch auch so Hohlschrauben um 2 Kästen an den Seitenteilen zusammenzuschrauben  (https://gtforum.de/Smileys/default/grins.gif)

Du meinst Schrankverbinder oder Korpusverbinder, auch eine gute Idee

(https://betz-beschlaege.de/upload/shoppictures_205/VHS_001.GIF)
 
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: 3 71er Melone am 03. November 2015, 23:08:40
Diese Bolzen müssen doch Meterware sein - die sind ja bei allen 3 Gelenksverbindungen drinnen.
Außerdem wurden die bei anderen Fahrzeugen und Anwendungen ja auch eingesetzt.

Kennt jemand den technischen Fachbegriff?
Die Idee mit der Wurmschraube ist schon mal eine gute Lösung! Danke Reiner :tumb:
Erinnert mich an IKEA - die haben doch auch so Hohlschrauben um 2 Kästen an den Seitenteilen zusammenzuschrauben  :grins:
Wäre ja nicht der erste schwedische Bauteil in meinem GT  :lach: :lach: :lach:

Peter mit den IKEA Schrauben (Korpusverbinder) bist Du schon auf dem richtigen Weg! :tumb:

Diese Hülsenschrauben kann man auch als "Buchschrauben" erwerben!
Und das in verschiedenen Durchmesser / Länge! :wink:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Radnor am 03. November 2015, 23:18:20
Hülsenmuttern wären auch eine Option  :zwinker:
Titel: Re: RE: Ausstellfenster
Beitrag von: Radnor am 03. November 2015, 23:23:24
Hier gibts noch mehr Tipps:
Ausstellfenster (http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_54141.html)

man muß nicht im alten Forum suchen, die Beiträge sind auch hier  :zwinker:

:link: (https://gtforum.de/index.php?topic=54141.0)
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Ackaturbo* am 04. November 2015, 00:01:28
2006  war´s wohl noch das alte Forum... :pfeif:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Opel-GT-73 am 04. November 2015, 08:15:48
@Rip
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 04. November 2015, 09:15:50
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ich bin ja immer selber am improvisieren, aber wenn mir der Fachbegriff fehlt tu ich mir schwer beim Suchen.
Buchschraube ist schon mal ein korrekter Begriff :tumb:

Danke Stephan für die Bilder! :wink:

Ich brauch ja auch eine sinnvolle Winterbeschäftigung  :grins:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Radnor am 04. November 2015, 09:53:29
:schäm:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 05. November 2015, 06:34:10
Guten Morgen Flock,
die Bolzen hab ich erst gar nicht mehr reingebaut. Find ich persönlich für eine schlechte Lösung, da nicht demontierbar ohne größeren Aufwand und Schaden am Lack.
Ich habe 2 Hohlschrauben genommen und mittels eines Gewindestiftes verbunden das ganze mit Schraubensicherung gesichert und fertig.
Wenn du willst kannst du das ganze morgen in natura betrachten. Wenn schönes Wetter und trocken, dann bin ich so um 16 Uhr im Rieser Sportpark in Nördlingen Hinter der Halle im Turnzentrum. Frag einfach nach Wolfgang, der mit dem GT.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Reiner am 05. November 2015, 06:48:36
Guten Morgen Flock,
die Bolzen hab ich erst gar nicht mehr reingebaut. Find ich persönlich für eine schlechte Lösung, da nicht demontierbar ohne größeren Aufwand und Schaden am Lack.
Ich habe 2 Hohlschrauben genommen und mittels eines Gewindestiftes verbunden das ganze mit Schraubensicherung gesichert und fertig.
Wenn du willst kannst du das ganze morgen in natura betrachten. Wenn schönes Wetter und trocken, dann bin ich so um 16 Uhr im Rieser Sportpark in Nördlingen Hinter der Halle im Turnzentrum. Frag einfach nach Wolfgang, der mit dem GT.

Meinst Du das interessiert Ihn nach 9 Jahren noch  :zwinker:  Wenn er bis jetzt keine Lösung gefunden hat....
Aber andere interessiert es vielleicht auch, deshalb wäre es Super, wenn Du Bilder einstellen könntest  :zwinker:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 05. November 2015, 07:46:07
Guten Morgen Reiner,
ich denke schon dass ihn das interessiert sonst würde er ja net Fragen  :zwinker:
Bilder sind immer gut  :tumb: aber an meinem PC in der Firma will das Handy net so recht funzen :zuck:
mach ich heute Abend am heimischen Rechner
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 05. November 2015, 07:50:59
Hi Wolfgang!

Vielen Dank für deine Antwort. Reiner bezieht sich darauf, dass die Frage von Flock aus dem Jahr 2006 ist  :zwinker:
Bitte stell doch trotzdem ein Foto rein, denn mich interessiert es und auch ich habe diesen Thread wieder hervorgeholt.

Danke schon mal im Voraus  :tumb: :tumb:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 05. November 2015, 08:44:31
stimmt  :stirn: hab ich jetzt übersehen
wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Andreas am 05. November 2015, 08:51:45
Egal. Thema ja durchaus aktuell.
Ich habe es auch seinerzeit mit diesen Schrankverbindern gelöst, haarsträubend war nur das Ausbohren im eingebauten Zustand .... bloss nicht abrutschen und in den Kotflügel  ... oder so...
Tip: Den "Bolzen" von oben nach unten, sollte sich die Schraube lösen (Schraubensicherungslack) bleibt die Verbindung noch bestehen ... (eigentlich ja logisch...oder?)
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 05. November 2015, 18:39:53
so hier die Bilder (hoffentlich klappt das auch)
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 05. November 2015, 18:42:36
am besten sind 2 Hohlschrauben und ein Gewindestifft.
die Hohlschrauben passen sehr gut in die Öffnungen von beiden Teilen.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 05. November 2015, 19:05:56
Hi Wolfgang!

Vielen Dank für die Bilder. Das ist ja superfein gelöst!  :tumb:
Da ist die IKEA-Variante ja optisch ein wenig hinterher :lupe:
Muss mich mal auf die Suche nach dieser Variante mit Senkkopf machen.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 05. November 2015, 19:48:47
sind Linsensenkkopf Schrauben. hab die noch verchromt dann ist das optisch perfekt :tumb:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: billard110 am 05. November 2015, 20:19:02
so hier die Bilder (hoffentlich klappt das auch)


Was  mich interessiert, hast Du das wie auf den Bildern zu sehen ist zusammen gebaut? Du schreibst etwas von 2 Hohlschrauben ( ich sage Muttern ) dazu und einem Gewindestift ( Schraube ). Das wären 3 Teile.

Es ist das gleiche System wie die Ikea-Variante, mit dem Unterschied das hier Teile mit Senkkopf verwendet werden.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 05. November 2015, 20:21:52
Es ist das gleiche System wie die Ikea-Variante, mit dem Unterschied das hier Teile mit Senkkopf verwendet werden.

Genau so ist es! Sieht doch besser aus als original  :tumb: :tumb:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 07. November 2015, 17:10:51
Hab mal die IKEA Variante mit Senkkopf gemacht.
Ein wenig mit einer stumpferen Fächerscheibe kleiner gemacht und dann mit dem Dremel abgeschrägt.
Und immer schön aufpassen auf die Fingerkuppen!
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 08. November 2015, 09:21:00
funktioniert selbstverständlich auch :zwinker:
wenn es eingebaut ist bitte ein Foto einstellen :tumb:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 08. November 2015, 18:30:17
Hi Wolfgang!

Hab die Teile einmal zusammengeschraubt.

Und weil die beiden Verschlüsse verschieden sind (einer war schon einmal lackiert), hab ich den nochmals entlackt und mit Strukturlack lackiert. Zum Glück sind die beiden Verschlüsse ja nicht nebeneinander :zwinker:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: wolfi.gt am 08. November 2015, 18:49:23
sieht perfekt aus  :tumb: :wink:
freut mich dass ich helfen konnte, zumindest mit einem Tipp
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 08. November 2015, 19:03:12
Ja, Danke  :tumb:
Tipps sind immer gut, das spart Zeit und Nerven. Und das Rad muss ja nicht immer neu erfunden werden  :grins:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Brar am 09. November 2015, 06:57:19
Moin Moin. Habe nur die original Aufsteller vom Gt . . Frage was ist an den Aufstellern besser ? Und aus welchem Auto sind diese Aufsteller . Lieben Gruß Brar ,
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 09. November 2015, 08:00:45
Ich weiß auch nicht welche Ausführung jetzt für den GT war. Ich denke, dass die Dinger auch im Kadett verbaut waren.
Meine beiden haben die Teilenummer 3459371. Dann noch darunter 209 (das ist der linke mit der Mittellinie oder 32 (das ist der rechte glatte). Den 32er hat Wolfgang auch auf seinem Bild verbaut.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: billard110 am 09. November 2015, 20:21:28
sieht perfekt aus  :tumb: :wink:
freut mich dass ich helfen konnte, zumindest mit einem Tipp


 :trost: :trost: :trost: :trost: :trost:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Reiner am 13. November 2015, 20:51:16
Ich hab mal schnell mit einem alten "Aufsteller" gebastelt.
Soll nur eine andere Möglichkeit aufzeigen


M6er Schraube abgedreht und eine Schlitz rein gesägt  (etwas aus der Mitte, sollte ja nur zur Demo sein  :pfeif: )

(http://up.picr.de/23699537xz.jpg)

Gewinde M6 geschnitten (Kernloch passt)

(http://up.picr.de/23699540tj.jpg)

Schraube rein, fertig....

(http://up.picr.de/23699545ag.jpg)
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 13. November 2015, 20:54:12
Wow! Was so ein Kleinsch... - äh Kleinöd - alles an Ideen hervorbringt  :tumb: :tumb: :tumb:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: 3 71er Melone am 13. November 2015, 23:55:51
Wow! Was so ein Kleinsch... - äh Kleinöd - alles an Ideen hervorbringt  :tumb: :tumb: :tumb:

Nu mol los! Wir wachsen mit Deinen Fragen!! :rofl:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 14. November 2015, 14:25:17
Nu mol los! Wir wachsen mit Deinen Fragen!! :rofl:

Ich geb mir Mühe  :grins:
Die Zubehörteile sind ja schon unterwegs und der Einbau steht noch an  :flitz:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 18. November 2015, 18:26:31
Ich hab nochmals eine Frage zu dem angesprochenen Karosseriedichtband als Unterlage unter die Chromleisten zum Abdichten.
Es gibt diese Butyl Dichtbänder in 1,0 und 1,5 mm Stärke. Ist der halbe mm Unterschied beim Einbau relevant? Schließlich verringert sich dann ja auch der Umfang ein ganz klein wenig :zuck:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Hubi GT am 19. November 2015, 11:42:43
und wenn mans ganz weglässt?  :pfeif:

Hubi
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 19. November 2015, 11:50:03
Nö, ich denke doch dass ein wenig Abdichtmasse Sinn macht.
Werde die 1,5er nehmen. Da bin ich ein gebranntes Kind wenn es um Fensterdichtheit geht :motz:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Radnor am 19. November 2015, 11:53:52
ein wenig Scheibendichtmasse auf den Chromrahmen und der Drops ist gelutscht  :pfeif:
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Rip am 04. Februar 2016, 21:30:25
Nachdem ich meine starren Fenster demontiert hatte, hab ich einmal einen Blick unter die Tapezierung der B-Säule und C-Säule gemacht. Keine Löcher, keine Auflagefläche hinten in der Rundung für das Scharnier  :traurig: :motz:

Aber das hält mich nicht zurück, ich hab die Chromleisten und Gummis trotzdem montiert. Der Rest wird ne tricky Sache.
Ich hab mir die Anleitung von Klaus hergenommen, das geht wunderbar. Ich hab mir ein 1,5 mm starkes und 15 mm breites Butyldichtband  besorgt und vorher an den Fensterrand geklebt. 12 mm wäre eine ideale Breite. Darauf dann die Chromleiste.
Man muss auch achten, dass man die Chromleisten in der Rundung hinten zuerst festschraubt und dann erst vorne. So kann man den maximalen Abstand von 15 mm einhalten. Wird der Abstand hinten mehr als 15 mm, dann flutscht die Gummidichtung nicht mehr unter die Chromleiste. Dann muss man nacharbeiten - so wie ich :flitz:
Da die Chromleiste an dem Butylband leicht kleben bleibt empfiehlt es sich, die senkrechte Leiste gleich mit der gebogenen zusammen zu stecken und zusammen zu montieren.
Titel: Re: Ausstellfenster
Beitrag von: Andreas am 04. Februar 2016, 22:40:49
Schau Dir halt ´mal meine 1/69er Diva mit Ausstellfenstern genau an ...  :zwinker:
Meine das hier sogar mal irgendwo dokumentiert zu haben...