Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 8 9 [10]
91
GT Original / Tachonadel zittert
« Letzter Beitrag von clausbechmann am 11. November 2023, 09:27:43 »
Hallo Leute,
ich glaube alle Beiträge zum Thema gelesen zu haben, habe aber nichts gefunden zu meinem Thema.
Obwohl sich die Tachowelle dreht und auch fest im Tachoanschuss sitzt, zittert die Nadel stark.
Kann es sein, dass die Aufnahme der Welle im Tacho ausgeschlagen ist, also immer wieder durchdreht und somit die Nadel runterfällt?
Danke für Eure Hilfe und Güße aus Bayern!
Claus
92
GT Original / Re: Scheibenwischer einstellen
« Letzter Beitrag von rob am 10. November 2023, 21:47:58 »
Masse am Wischermotor ist wichtig !!!!  Dann funktioniert die Motorbremse
93
Teilemarkt Suche / Re: Fahrwerk ATZ sowie Ausstellfenster
« Letzter Beitrag von rob am 10. November 2023, 21:46:38 »
 :tumb:   nach außen versetzt : tiefer  , nach innen geschoben höher
94
Teilemarkt Suche / Re: Fahrwerk ATZ sowie Ausstellfenster
« Letzter Beitrag von Reiner am 10. November 2023, 21:43:21 »
Die Federauflagen, unter dem Lager für die unteren Lenker, kann man in 2 Positionen montieren.
Zeigen die mehr zur Mitte*, ist der GT vorne etwas höher. (*hoffe, ich hab mich jetzt nicht vertan)
Macht je nach Feder ca. 1cm aus
95
GT Original / Re: Scheibenwischer einstellen
« Letzter Beitrag von Reiner am 10. November 2023, 21:18:18 »
Hat Manfred hier mal erklärt:

https://gtforum.de/index.php?topic=55317.msg430318#msg430318

Hallo,
das Phänomen ist bekannt. Es fehlt die Motorbremse.
Im Wischermotor ist ein Schleifkontakt welche die Motorwicklung in Nullstellung (Parkstellung) auf die blaue Leitung schaltet. Am Wischerschalter wird diese blaue Leitung in Ausstellung auf Masse geschaltet. Dadurch wird die Motorwicklung kurzgeschlossen. Ein kurzgeschlossener E-Motor bremst abrupt ab. Fehlt diese Funktion wird bei nasser Scheibe und Fahrtwind ein Schleifkontakt im Motor geschlossen und der Motor dreht eine weitere Runde. Der Motor will ja bis zur Parkstellung laufen. Darum soll er durch die Bremsfunktion sofort in Nullstellung stehen bleiben.
Fehlermöglichkeiten:
-   Kein Masse am Schalter
-   Schleifkontakt im Motor defekt (selten)
-   Blaue Leitung unterbrochen (oft)
Unterbrechung der blauen Leitung kommt oft vor, weil die Fußpumpe oder das Wisch-Waschrelais fehlt bzw. defekt ist.
Abhilfe: an der Fußpumpe oder Wisch-Waschrelais die blauen Leitungen brücken.

Manchmal wurde auch eine Intervallschaltung o.ä. eingestrickt. Dabei wird oft die Bremsfunktion ignorier.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Manfred Wiards
OPEL GT Kabelvertrieb
96
Teilemarkt Suche / Re: Fahrwerk ATZ sowie Ausstellfenster
« Letzter Beitrag von Reinhard am 10. November 2023, 21:12:56 »
Zitat
und würde gerne wieder ca. 1 cm höher gehen

Die Federauflagen versetzen macht ca. 1cm aus, eventuell eine Alternative, falls nicht schon getan.

Danke Reiner,
das wäre vielleicht wirklich eine Alternative, wenn ich wüsste wie genau?
97
GT Original / Re: Scheibenwischer einstellen
« Letzter Beitrag von simon19 am 10. November 2023, 21:11:16 »
Das mit der Motorbremse interessiert mich jetzt. Wie funktioniert die?

VG Simon
98
GT Original / Re: Steuerzeiten GT 1,9 S Motor
« Letzter Beitrag von GT-Klinik am 10. November 2023, 17:02:55 »
Zitat
Nockenwellenrad: Körnerpunkt auf Rad zeigt auf Kerbe im Blech, Bohrung im Rad steht auf 12:00

das ist schon richtig so, beim einstellen der Steuerzeit überschneidet Zyl.  1
beim Einsetzen des Verteilers muß dann Zyl 4  überschneiden.

Bei Kugel auf Pfeil sind das 5°v OT, das muß Kugel auf Kugel stehen!

https://gtforum.de/index.php?topic=251492.0


https://gtforum.de/index.php?topic=259551.60

gruß
Georg
99
GT Original / Steuerzeiten GT 1,9 S Motor
« Letzter Beitrag von Kfz-Oase am 10. November 2023, 16:11:20 »
Hallo, ich baue einen GT 1,9 für jemanden auf. Eine Frage zum Motor, ob es sowas schonmal gegeben hat.
Steuerkette wechseln und Kopf überholen, alles kein Hexenwerk.
Aber die Steuerzeiten geben mir Rätsel auf.
Kurbelwelle: Kugel von Schwungmasse steht gegenüber Pfeil
Nockenwellenrad: Körnerpunkt auf Rad zeigt auf Kerbe im Blech, Bohrung im Rad steht auf 12:00
Nockenwelle: Ventile 4. Zylinder auf überschneiden, DANN IST ABER DER ZAPFEN DER NOCKENWELLE UNTEN AUF 6:00, das ist doch falsch, was ist da los??
Falsches Rad, Falsche Schwungmasse?? an dem Wagen haben schon viele gearbeitet.

Kann jemand helfen, Grüsse aus Bielefeld Andreas
100
GT Original / Re: Scheibenwischer einstellen
« Letzter Beitrag von Der Kardinal am 10. November 2023, 07:30:37 »
Wichtig ist auch beim Testen, dass die Scheibe Nass ist, am besten mit einer Gießkanne
oder Wasserschlauch die Scheibe "unter Wasser" setzen, sonst bekommt Ihr einen "Schleppfehler"

Moin Reiner,

die Vorstellung Wasser an mein Auto zu lassen, wäre für mich der reinste Horror...:trost:
Nein Spaß beiseite, natürlich sollte man beim Testen der Scheibenwischer, die Wind-
schutzscheibe anfeuchten, denn schon alleine vom Geräusch her, hört sich das nicht
gesund an, wenn die Wischerblätter "drüberschrammeln"... :zwinker:
Die beste Pos. für die Montage der Arme habe ich seiner Zeit empirisch ermittel,
ist also nichts wissenschaftliches dahinter, es funktioniert einfach schon seit Jahren
ganz gut bei meinem GT, wenn´s denn mal regnet... :zwinker:
Seiten: 1 ... 6 7 8 9 [10]