Grüß euch Gott!
Mein roter 10/69 ist eigentlich ein Deutscher, da sollte kein "alter" Motor drinnen sein. Allerdings was die ca. 15 Vorbesitzer herumgetauscht haben, weiß ich nicht.
Ist es normal, dass die Motornummer so unregelmäßig gestanzt ist? Müsste das von Werk aus nicht ganz regelmäßig auf einer Reihe sein?
Also ich werde einmal probieren den Starter mit den verbleibenden Löchern zu montieren. Das eine mit Gewinde ist ganz ok., jedoch was soll ich mit dem kleinen Sackloch ohne Gewinde anfangen. Nur einen Bolzen reinstecken und hoffen, dass er nicht herausfällt?
Übrigens dreht der Starter ganz normal, das Ritzel war nur durch den Bruch ca. 3...4mm weiter weg vom Schwungrad und machte dadurch beim Starten nur ein hässliches schleifendes Geräusch.
Ist das Ritzel schon sehr abgenützt? Ich habe keine Ahnung wie ein neues aussieht. Sind die alle gleich und kann man das tauschen?
@Peter: Ich wollte meinen Motor eigentlich nicht verkaufen, da mein Roter auch eine schlechte Karosse hat. Was bleibt dann noch über?
Ewald