Autor Thema: Sitzgestell / Feder  (Gelesen 10681 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kaktus68

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 108
Sitzgestell / Feder
« am: 04. Oktober 2024, 13:28:16 »
Hallo,
ich habe ein Sitzgestell, bei dem die Feder im Holm fehlt.
Mein anderes Sitzgestell ist gerade beim Sattler, deshalb kann ich nicht nachsehen.

Wie wird die Feder im Holm gehalten?
Wäre schön, wenn das jemand beantworten könnte.

Ronald

Offline Kaktus68

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 108
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #1 am: 04. Oktober 2024, 14:50:21 »
Ich habe hier jetzt ein Foto von meinem Gestell.
Kann es sein, dass die Feder von der Kreuzschlitzschraube und/oder
dieser Einkerbung im Rohr gehalten wird?

Offline ER 55

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1512
  • Zeit für einen GT hat man immer.
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #2 am: 04. Oktober 2024, 17:16:11 »
Hallo Ronald,

Die Feder reindrehen, wie eine Überdimensionierte (Bildlich gesehen) Schraube...

Die kleine Kreisschlitz Schraube dient nur zur Sicherung, damit sich die Feder nicht dreht,

Gruß
Eberhard


Offline Kaktus68

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 108
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #3 am: 04. Oktober 2024, 17:19:47 »
Danke Eberhard. Ich fahre zum Sattler und versuche das....

Offline Kaktus68

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 108
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #4 am: 06. Oktober 2024, 20:32:53 »
So, ich habe mir jetzt den Mechanismus vorgenommen.
Hier ist es einer der 1. Serie.
Ich muss ehrlich sagen, ich habe den nicht verstanden. Ich habe aber auch noch keinen funktionierenden gesehen.

Bei mir fehlte die Federmimik. Inspiriert von dem Andre Siemkes-Video, dachte ich mir, warum nicht den Zahnradschutz mit dem Zahnrad verschweissen, statt das Zahnrad umzuschweissen.

Ich habe keine Ahnung, ob das funktioniert. Vielleicht kann das hier jemand einschätzen?

Die Feder vom Sitzgestell habe ich schon mal....

Offline Kaktus68

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 108
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #5 am: 07. Oktober 2024, 19:14:34 »
Während der Lack trocknet, hätte ich leider noch die nächste Frage.
Die Lehnenbefestigung am Unterteil in Fahzeugmitte.

Die Bohrung in der Lehne ist weder 8 noch10mm, irgendwo dazwischen. Im Unterteil ist aber
ein M8-Gewinde mit einer Buchse von 10mm davor.

Ich dachte mit der Bundschraube könnte ich die Lehne am Unterteil montieren, aber die passt nich durch
das Lehnenloch. War das ursprünglich vielleicht vernietet? Aber dann wäre kein Gewinde im Unterteil.

Ich habe leider keinen funktionstüchtigen Sitz, bei dem Ich mir das anschauen kann.

Offline ER 55

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1512
  • Zeit für einen GT hat man immer.
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #6 am: 07. Oktober 2024, 19:44:05 »
Hallo Ronald,

schau Mal hier  :lupe:
https://gtforum.de/index.php?topic=258852.msg1738502#msg1738502


Mal durchstöbern bei Team W.....

Team W hat sogar Zahnräder und Hebel nachgefertigt,

Gruß
Eberhard


Offline TeamW

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 307
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #7 am: 07. Oktober 2024, 20:46:01 »
Hallo Eberhard und Ronald,

@ Eberhard, Danke für die Verlinkung.
Der Zahnkranz und die Sitzverstellung sind nicht das primäre Problem bei den GT Sitzen. Sondern die verbrauchte / ausgeschlagene Vernietung am Rückenteil.

Erst wenn das exakt wieder passt ( Repariert wurde ) wird der Hebel für die Sitzverstellung wieder genau in den Zahnkranz einrasten. Somit ist die Rückenlehne wieder fest fixiert und verstellbar.

In der Praxis sieht es so aus, die Bauteile werden mit Fett überkleistert ( viel Hilft viel ), die Verzahnung der Sitzverstellung ist verbraucht, der Zahnkranz auch schon mal ausgebrochen.

Die Reparatur ist nicht ganz einfach, auch je nach dem was an dem Sitzgestell verbogen und verzogen ist.
Ich denke die Basis sollte immer in Ordnung sein bevor ich das dem nächsten Gewerk übergebe.

Gruß Team W  Rainer
Am Ende wird alles gut... Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Offline Kaktus68

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 108
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #8 am: 24. Februar 2025, 19:33:57 »
Hallo,

ich würde gerne Rainer (TeamW) danken, dass er meine Sitzmechanik überholt hat.
Mittlerweile sind die Gestelle mit originalen Sitbezügen bezogen.
Lediglich die Rückseiten der Bezüge wurden getauscht und eine "Pfeife" mit Brandloch.
Selbst die Reißverschlüsse sind geblieben
Ich habe leider nur schlechte Fotos, in "echt" sehen die klassse aus.

Danke Rainer, für die Arbeit und die Tipps !!!!


Offline TeamW

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 307
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #9 am: 24. Februar 2025, 20:39:48 »
Hallo Ronald,

Danke für Dein positives Feedback. Die Bilder vom Sitz sehen richtig gut aus.
Keine Falten, alles straff, so soll das sein. Die Originalteile sind halt die Originalteile.
Die GT Sitze sind schon sehr speziell -  beginnend mit der Sitzmechanik, danach der
verbrauchte Schaumstoff ( aufgeweicht und eingerissen ), und der alte Bezug.
Du hast mit der Reparatur Deiner alte Bezüge alles richtig gemacht.  Wir haben die
Erfahrung gemacht das die nachkaufbaren Sitzbezüge nicht passen ... wie so vieles
bei den Nachfertigungen.
Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen bei Deinem GT Projekt.

Gruß Rainer

Am Ende wird alles gut... Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Offline Kaktus68

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 108
Re: Sitzgestell / Feder
« Antwort #10 am: 27. Februar 2025, 19:44:23 »
Hi Rainer,

der Sattler war auch begeistert von der damalige Qualität. Er hat mir Kunstleder von aktuellen Modellen gezeigt, die nach ein paar Jahren verschlissen waren (ich glaube, es war sogar MB).
Selbst den alten Keder hat er wieder "eingenäht", weil er besser war als Neuer.

Bis denn....