Autor Thema: Daten Spur - Sturz einstellen  (Gelesen 10225 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #30 am: 16. April 2017, 20:11:44 »
Andere Möglichkeit wäre natürlich,  den Achsschenkel vom Ascona/ Manta B zu nehmen,  dann passt alles zusammen :zwinker:

Sind ja nun mal schon 2 weitere Lösungsansätze.
Passt der Achsschenkel vom Ascona/Manta B so ohne weiteres?
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline ER 55

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1457
  • Zeit für einen GT hat man immer.
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #31 am: 16. April 2017, 20:51:45 »
Passen wird der Achsschenkel vom Ascona / Manta schon?

Aber dann besorg Dir auch gleich größere Radlager, weil die passen definitiv nicht,
der Achsschenkel ist um 2 mm größer.

Gruß
Eberhard

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #32 am: 16. April 2017, 22:25:12 »
Ich brauch es nicht, aber ich versuche das Thema voranzutreiben, denn ich finde es interessant  :zwinker:

Obwohl es ja ein "Opel-Baukasten-System" gibt ist eine Lösung doch nicht so einfach.
Bin gespannt wo wir hier bei dem Thema enden  :lupe:
Bitte weiter um Inputs.
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Ewald

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1429
  • selber schuld !
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #33 am: 16. April 2017, 23:52:04 »
Danke RIP, jaja nur Thema vorantreiben, und dann bist du der Erste, der es fertig umgesetzt hat.
Für einen Manta B Achsschenkel (oberes Lager ist von Manta A, passt hoffentlich) wird das untere Lager dann wohl auch nicht passen, wird auch größer sein, oder? Gut, kann man auch von einem Manta nehmen, passt das dann aber in den Querlenker?
Und wie ist das dann mit dem Radlager, nur größeres Radlager oder mehr?
Hat das schon wer gemacht, oder fahren alle mit den Langlöchern....
Ewald

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #34 am: 17. April 2017, 00:53:35 »
Ich denke jetzt mal laut nach wofür man denn eine feinere Einstellung des Sturzes braucht.
Also überall dort wo man mit Drehen des oberen Traggelenkes mit beiden Werten daneben liegt. Ist also klar.
Meine Werte mit 0,37 und 0,27 liegen ja mal nicht so schlecht. Zu weit im negativen Bereich ist für den Reifenverschleiß nicht so vorteilhaft.
Ich zitiere aus Wikipedia
"Bei PKW bewirkt ein negativer Sturz aller Räder („breitbeinig dastehen“) eine höhere maximale Seitenführungskraft in Kurven. Die Druckverteilung in der Aufstandsfläche des Reifens wird gleichmäßiger, da der „Gürtelsturz“ kompensiert werden kann. Ferner erwirkt ein negativer Sturz einen kleineren Schräglaufwinkelbedarf und wird häufig im Automobilsport verwandt. Aber auch als Option erhältliche Sportfahrwerke höher motorisierterer Fahrzeuge weisen meist einen stärkeren negativen Sturz auf. Bei hohen Fahrgeschwindigkeiten wirkt sich zu großer negativer Sturz allerdings nachteilig auf die Lebensdauer und die Tragfähigkeit der Reifen aus, daher werden Werte über zwei Grad bei PKW nicht empfohlen.

Im Automobilsport gelten die Faustregeln:
1.Je mehr Seitenführungskraft der Reifentyp aufbauen kann, desto mehr negativer Sturz ist sinnvoll.
2.Ideal ist die Sturz-Einstellung dann, wenn der Reifen innen minimal wärmer ist als außen.

Je mehr der Sturz von der Senkrechten abweicht, desto mehr wird ein Reifen auf der mehr belasteten Seite bei Geradeausfahrt abgenutzt, bei negativem Sturz ist dies die Innenseite. Diese einseitige Abnutzung ist im Alltagsbetrieb unerwünscht, weil sie die Laufleistung des Reifens verringert."


Also: negativer Sturz sieht besser aus, hat mehr Grip in den Kurven, aber geht zu Lasten des Reifenverbrauches.
Die wenigsten von uns sind mit dem GT im Rennsport unterwegs.
Bleibt für Ottonormalverbraucher und Enthusiasten dann wohl nur die Vorliebe zur Feineinstellung.
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Iceberg

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 49
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #35 am: 17. April 2017, 09:15:16 »
Der Reifenverschleiss, also das Abfahren der inneren Kannte, hängt weniger vom negativen Sturtz ab.
Entscheidend ist hierbei eher das radieren durch die Spur Einstellung.

Kleines Beispiel von meinem Alltagsauto Alfa Romeo 159.
Neu gekauft, nach 7tkm Reifen innen durch. Achse vermessen, alles in "Werkseinstellung" Gesamtspur -00"16'

Danach habe ich entgegen der Vorgaben die Gesammtspur neutral gestell und siehe da, 25-30tkm halten die Reifen nun.

Ich hab früher beim Manta den Sturz durch feilen von Langlöcher der oberen Traggelenkaufnahme eingestellt. Funktionierte sehr gut.
Hatte damals nen Sechszylinder drin und 6cm tiefer, da passten die möglichen Werte überhaupt nicht mehr ;)
Gruss Diego

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #36 am: 17. April 2017, 09:21:32 »
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Da du beim GT eh nur die VA einstellen kannst ist der Negative Sturz nicht ganz so wild, weil das Rad nur Seitenführungskräft übertragen muss aber keine Antriebskräfte. Du wirst den Reifenverschleiß zwar merken aber nicht so stark dass du alle paar Meter neue Reifen bräuchtest. Bei unseren wenig bewegten Schätzchen kann man also zu Gunsten der "Kurvenfreude" auch mal unvernünftig sein  :zwinker:

Bei meinem Alltagsauto sehe ich das schon kritischer. Der hat relativ viel Drehmoment auf der Hinterachse gepaart mit einem AMG Fahrwerk. Das hat von Werk ab einen sehr hohen negativen Sturz. Ist genial um die Kurven zu zirkeln aber ich brauche einmal im Jahr (ca. alle 12.000 Km) neue Hinterreifen weil sie Innen komplett runter sind und Außen noch gut wären. Ist natürlich ein erheblicher Kostenfaktor. Aber wie gesagt beim GT wärs mir egal.

Andererseits muss man überlegen ob eine Verbesserung der Seitenführungskraft an der VA alleine sinnvoll ist... Hängt halt immer vom Gesamptpaket ab (Stabis, Feder, Dämpfer,...)

Vg Simon


Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #37 am: 17. April 2017, 19:25:08 »
Hab da noch was zur Einstellung der einstellbaren Führungsgelenke.
Punkt nach innen und Kerbe nach innen dann hat man maximalen Sturz.
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2515
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #38 am: 18. April 2017, 20:26:08 »
Zitat
Für einen Manta B Achsschenkel (oberes Lager ist von Manta A, passt hoffentlich) wird das untere Lager dann wohl auch nicht passen, wird auch größer sein, oder?
Ja, muss auch gewechselt werden, aber die Pressung im Querlenker passt  :zwinker:

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #39 am: 18. April 2017, 21:26:46 »
Ich hab den "Knubbel" innen.


Wenn man jetzt ein einstellbares Gelenk hätte, dann könnte man noch auf maximal -0°30´gehen. Mehr geht ja dann auch nicht.


Würde man den negativen Sturz mit freiem Auge sehen?
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Ewald

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1429
  • selber schuld !
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #40 am: 19. April 2017, 22:02:50 »
Zumindest siehst du den positiven nicht.
Ewald

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Daten Spur - Sturz einstellen
« Antwort #41 am: 20. April 2017, 09:26:11 »
Habe, wie versprochen, mit dem Kollegen gesprochen. Er hat die Achsschenkel ausspindeln lassen und
dann wurden Stahleinsätze mit dem passeneden Konus eingepresst. Die Einsätze sehen aus wie eine
Bundbuchse - Bund nach innen. Passt und funktioniert wie er sagt, einwandfrei! :tumb:
Aber - viele Wege führen nach Rom ...  :zwinker: