Autor Thema: Steckachse verloren  (Gelesen 26098 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Coke-Car

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1191
  • believed lost, but found again
Re: Steckachse verloren
« Antwort #30 am: 01. September 2014, 17:58:16 »
@ Dirk

Schau doch mal nach, ob Du nicht schon eine 2. Serie Achse drin hast, BJ 1970 könnte schon eine haben.... zumal in den letzten 44Jahren einiges gegangen sein kann  :zwinker:

Woran erkenne ich denn da den Unteschied?

Jedenfalls darf man auch nicht vergessen, daß mein GT seit mindestens 20 Jahren abgemeldet ist. Die Achse wird bestimmt noch gut sein  :zzz:.

MfG: Dirk
Elektroautos gehören in den Slot, nicht auf die Straße!!! ---------- Naja, Hybrid geht in Ordnung.

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7357
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Steckachse verloren
« Antwort #31 am: 01. September 2014, 19:33:49 »
@ Dirk

Gugsch Du hier    :link:
Gruß Reiner

Offline ER 55

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1457
  • Zeit für einen GT hat man immer.
Re: Steckachse verloren
« Antwort #32 am: 01. September 2014, 19:37:40 »
Hallo Dirk,

eine Achse 1. und 2. Serie erkennst Du auch an dem Entlüftungsnippel, wie hier auch schon
angesprochen, zum besseren Verständnis ein paar Bilder:

Achsrohr rechte Seite in Fahrt Richtung,

Achse 2. Serie mit Kunststoffnippel,



Achse 1. Serie mit Metallnippel, ähnlich wie ein Fett Schmiernippel,

die Entlüftungsnippel findest Du also in Höhe der Befestigungsklammer mit Gummi
für die Bremsleitungen, wie auf dem Bildern zu sehen,   :zwinker:


Gruß
Eberhard



Offline Nobby

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 653
  • GT fahren, die schönste Art Benzin zu verbrennen
Re: Steckachse verloren
« Antwort #33 am: 01. September 2014, 19:48:21 »
das versteh sogar ich  :grins:

LG nobby
Du kannst im Leben Hammer oder Amboss sein, nur nicht das Eisen dazwischen.

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Steckachse verloren
« Antwort #34 am: 01. September 2014, 21:19:31 »
An die Fachleute mit dem geschulten Blick:
Was ist das für eine Achse? Serie 1 oder 2?


billard110

  • Gast
Re: Steckachse verloren
« Antwort #35 am: 01. September 2014, 21:24:22 »

der Ring wird mit einer passenden gekröpften Zange so weit wie nötig aufgespreizt und in die Nut gesetzt.   :grins:



Und das ist der Knackpunkt. In diesem Fall wird aber der Ring nicht so weit wie nötig aufgespreizt und in die Nut "gesetzt". :no: Er wird in die Nut geschoben. :zwinker:


Ich lerne gerne noch dazu! Kannst du mir bitte diese Prozedur etwas näher erklären?  :zuck:

Man muß den Ring soweit aufspreizen, das dessen Innendurchmesser den Aussendurchmesser der Welle erreicht.
Ob man ihn nun auf dem Aussendurchmesser aufsetzt und in die Nut "schnacken" lässt, oder ihn mit der Zange noch
5mm weiter führt und in die Nut "setzt", macht für mich keinen Unterschied!

Falls doch - lass mich bitte nicht blöd sterben!  :zwinker:

 :wink:

So habe ich es gelernt. Da alles sehr beengt ist, Steckachse einführen und zwar soweit das der Ring auf dem äusseren ansatz der Steckachse gerade so angesetzt werden kann. Dann Steckachse ganz hineindrücken. Jetzt den Ring ohne die Zange soweit reinschieben bis er in der Nut einrastet.

Und das ist der kleine aber feine Unterschied, bei Montage mit der Zange bis in die Nut wird der Ring zuviel gespreizt. Und das kann schon zuviel sein. :zwinker:

Da ich schon in den 70er Jahren Autos gesehen habe (das waren solche die erst 3 bis 4 Jahre alt waren,  2 Fälle) rate ich deshalb jetzt  da die Achsen über 40 Jahre alt sind dazu diese nicht mehr zu benutzen.

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Steckachse verloren
« Antwort #36 am: 01. September 2014, 21:28:23 »
So wie ich das sehe ist das Bohrbild an der Bremsankerplatte quadratisch. Dann ist das eine Achse ab FgstNr.
Die Achse bis Fgstnr. hat unterschiedliche Bohrungsabstände für die Bremsankerplatte.

Bei der Achse der ersten Serie sitzt hier ein Hütchen mit einem Draht in der Mitte.
Bei Achsen der zweiten Serie sitz dort ein Kunststoffventil mit einer abnehmbaren Kappe.... aber das hatten wir ja bereits geklärt.

Hast du noch ein Bild von der rechten Seite der Achse wo man den Nippel sehen kann?
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Steckachse verloren
« Antwort #37 am: 01. September 2014, 21:36:46 »
So wie ich das sehe ist das Bohrbild an der Bremsankerplatte quadratisch. Dann ist das eine Achse ab FgstNr.

Genau - Rastermaß 70x70mm
Die eine Schraube ist abgeflacht, die andere nicht ...  :zuck:


Die Achse bis Fgstnr. hat unterschiedliche Bohrungsabstände für die Bremsankerplatte.

Rastermass 71x59mm (trapezförmige Anordnung)

Bei der Achse der ersten Serie sitzt hier ein Hütchen mit einem Draht in der Mitte.
Bei Achsen der zweiten Serie sitz dort ein Kunststoffventil mit einer abnehmbaren Kappe.... aber das hatten wir ja bereits geklärt.

Hast du noch ein Bild von der rechten Seite der Achse wo man den Nippel sehen kann?

Ein anderes Foto habe ich leider nicht mehr, aber man kann die Stelle wo der Nippel sitzen soll erkennen.
Habe die Bilder in hoher Auflösung eingestellt. Wenn du sie runter lädst, kannst du sie gut vergrößern!



Offline TJ

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 165
Re: Steckachse verloren
« Antwort #38 am: 01. September 2014, 21:41:46 »
Als Nippelexperte sehe ich klar nen Kunststoffnippel, also 2 Serie  :lach:

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Steckachse verloren
« Antwort #39 am: 01. September 2014, 21:44:59 »

Da ich schon in den 70er Jahren Autos gesehen habe (das waren solche die erst 3 bis 4 Jahre alt waren,  2 Fälle) rate ich deshalb jetzt  da die Achsen über 40 Jahre alt sind dazu diese nicht mehr zu benutzen.


Ok - das die Sicherungsringe auf jeden Fall gegen neue ersetzt werden MÜSSEN ist unstrittig !!
Das mit dem reinschieben des Ringes mag irgendwo seine Richtigkeit haben, aber wenn ich den Ring mit Zange und Gefühl einsetze, hält er auch 40 Jahre!  :zwinker: :zwinker:

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Steckachse verloren
« Antwort #40 am: 01. September 2014, 21:46:14 »
Als Nippelexperte sehe ich klar nen Kunststoffnippel, also 2 Serie  :lach:


Witz oder Tatsache?  :pfeif:

Offline TJ

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 165
Re: Steckachse verloren
« Antwort #41 am: 01. September 2014, 21:48:15 »
Als Nippelexperte sehe ich klar nen Kunststoffnippel, also 2 Serie  :lach:


Witz oder Tatsache?  :pfeif:

Nippelexperte=Tatsache  :zwinker:
Kunststoffnippel=eindeutig zu sehen  auf dem 1 Bild rechte Seite


Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Steckachse verloren
« Antwort #42 am: 01. September 2014, 21:55:42 »
Als Nippelexperte sehe ich klar nen Kunststoffnippel, also 2 Serie  :lach:


Witz oder Tatsache?  :pfeif:

Nippelexperte=Tatsache  :zwinker:
Kunststoffnippel=eindeutig zu sehen  auf dem 1 Bild rechte Seite


Wenn das stimmt, habe ich ein großes Problem weniger und am WE viel Arbeit vor mir!  :lupe: :zwinker:

Offline TJ

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 165
Re: Steckachse verloren
« Antwort #43 am: 01. September 2014, 22:13:58 »


Habe meinen Nippel Kunststoff gerade nochmal fotografiert, sieht genau aus wie deiner. Die Metallnippel sind kleiner.

Offline ER 55

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1457
  • Zeit für einen GT hat man immer.
Re: Steckachse verloren
« Antwort #44 am: 01. September 2014, 22:15:35 »
Hallo Wolfgang,

auf dem 1. und 2. Bild (Antwort Nr. 34)von Dir sieht man einen Kunststoffnippel, auch sieht der Bohrungsabstand
der Stehbolzen an der Bremsankerplatte Quadratisch aus, hier mal ein Bild von mir:



und natürlich hat die Steckachse keine Nut oder Sägering,

hier mal die Steckachse davorgestellt,

Also auf dem Bilder wo Du frägst eine Achse 2. Serie.  :zwinker:

Was ich jetzt aber nicht verstehe, Du hast Doch geschrieben das Du einen Sägering
auf Deiner Steckachse hast, :zuck:

Gruß
Eberhard