Autor Thema: Scheibenwischergestänge  (Gelesen 80540 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #105 am: 05. November 2014, 19:07:42 »
Meine sind nun auch angekommen ... was lange währt, wird gut!  :zwinker:
Vielen Dank!  :tumb:

Offline Nobby

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 665
  • GT fahren, die schönste Art Benzin zu verbrennen
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #106 am: 05. November 2014, 19:10:33 »
heute sind die letzten zwei sendungen raus die werden, vorausgesetzt sie fahren nicht mit der bahn  :lach:
morgen oder übermorgen ankommen.
somit müssten alle ihr briefchen bekommen haben

LG nobby
Du kannst im Leben Hammer oder Amboss sein, nur nicht das Eisen dazwischen.

Offline joemanner

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 711
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #107 am: 05. November 2014, 22:43:57 »
Hallo Nobby

Meine sind mittlerweile auch bei meiner Mutter eingetroffen.
Danke für deine Arbeit   :tumb:

Gruss, Joe  :wink:
Liebe geht durch den Wagen

Offline Totti

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 404
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #108 am: 07. November 2014, 08:01:31 »
Vielen dank auch von mir an Nobby, die Teile sind gestern wohlbehalten angekommen.

Offline Nobby

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 665
  • GT fahren, die schönste Art Benzin zu verbrennen
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #109 am: 15. November 2014, 14:12:11 »
heute hab ich mal angefangen mein wischer gestänge neu zu lagern  :traurig:
ich hab natürlich genau die gestänge verbaut bei denen kein blech zur befestigung der lager vernietet ist.
hab aber schon eine andere idee welche ich fotomäßig dokumentieren werde und hier zeige.
mich wunderd so wieso das sich meine wischer noch bewegt haben, die wischerarmlager selbst waren so gut wie fest, also erst mal komplett zerlegt, gereinigt und gangbar gemacht. das dumme bei der arbeit ist nur das ich immer niemanden zur hand habe der nebn mir steht und diese kleinen sicherungsringe fängt  :grins:
nach einer stunde suchen hab ich ihn wieder gefunden.
mir fällt gerade ein ich habe vergessen den kurbelhebel zu markieren, wie saß der jetzt wohl drauf auf dem motor  :trost:
na ja, auf jedenfall gehts morgen weiter.

LG nobby
Du kannst im Leben Hammer oder Amboss sein, nur nicht das Eisen dazwischen.

Offline GT-Mike BS

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 466
  • Es ist nicht alles gelb,was glänzt !!!
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #110 am: 15. November 2014, 15:30:24 »
Hallo Nobby,
für das auffangen der Sicherungsringe habe ich zwei simple Tricks für Dich.

1.) Eine große durchsichtige Plastiktüte z.B. Müllbeutel nehmen und darin
den Sicherungsring abhebeln.Somit sollte er in der Tüte aufgefangen werden.

2.) Einen Magneten neben dem Sicherungsring platzieren.Wenn der Ring in
Richtung Magnet abgehebelt wird sollte er daran hängen bleiben.

Ich wähle meistens die erste Variante,wenn alles hineinpasst.  :zwinker:

MfG Mike
Opel GT Club Braunschweig e.V.

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6542
  • GT ready to run
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #111 am: 15. November 2014, 23:41:34 »
Zitat von: GT-Mike BS
Bei dem Gestänge mit dem genieteten Blech, geht das perfekt.
Es gibt aber auch Gestänge, wahrscheinlich vor Bj.70, die haben
kein Blech aufgenietet. Die haben auch eine andere Lagerung.
Bei denen funktionieren die neuen Lager leider nicht, weil man
sie nicht befestigen kann.

@Nobby
Jetzt bin ich aber auf deine Idee gespannt!
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline Nobby

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 665
  • GT fahren, die schönste Art Benzin zu verbrennen
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #112 am: 16. November 2014, 07:30:36 »
moin peter,
die aussage von mike kann nicht richtig sein, ich hab einen 73er GT  :zwinker:
na da lass dich mal überraschen, entweder es funzt oder ich hab mein gestänge versaubeutelt  :lach:


LG nobby
Du kannst im Leben Hammer oder Amboss sein, nur nicht das Eisen dazwischen.

Offline GT-Mike BS

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 466
  • Es ist nicht alles gelb,was glänzt !!!
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #113 am: 16. November 2014, 13:41:03 »
Hallo Nobby,
ich habe auch nicht behauptet,das es ohne Blech ein Gestänge vor 1970 ist. :no:
Ich habe "wahrscheinlich" geschrieben,weil ich mir nicht sicher war. :zwinker:

Wenn das Gestänge in deinem GT noch original ist,haben wohl die
nur die späten Fahrzeuge die Gestänge ohne das genietete Blech.

Aber vielleicht schreiben noch weitere GT-Freunde,welche Gestänge
und welches Bj. sie haben.Wäre mal interessant. :lupe:

MfG Mike
Opel GT Club Braunschweig e.V.

Offline WeHa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1991
    • Fahrzeugdesign, Werbetechnik
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #114 am: 16. November 2014, 19:17:53 »
Einzelteile Wischermechanik von einem 69er GT!

Offline GT1100

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 398
  • Ich steh dazu!
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #115 am: 16. November 2014, 20:29:08 »
Hallo Zusammen

Unser GT ist Bj 1969 und hat ein genietetes Blech :lupe:. Es wird aufgebohrt,das neue Lager verbaut und wie beschrieben mit einem kleinem Popniet vernietet.

Wenn ich noch mein zweites genietete Wischergestänge wieder finde, kann ich dieses nicht mehr gebrauchen und würde es zur Verfügung stellen. :pfeif:

Gruß GT 1100 Michael

Offline Nobby

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 665
  • GT fahren, die schönste Art Benzin zu verbrennen
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #116 am: 18. November 2014, 17:26:27 »
soderle,
heut hab ich mal gebastelt.
zu erst die sitze der alten lager auf 21 mm mit den schälaufbohrer aufgebohrt.



danach das lager in bohrrichtung mit hilfe von zwei nüssen ein gepresst



das ganze sieht dann so aus






zum schluß habe ich noch die ränder der federbrücken mit dem lötkolben breit geschmolzen, das ergebnis erfreut mich zwar jetzt nich so sehr aber ich werde mir eine hülse drehen mit der ich den lagerrand komplett anschmelzen kann und somit eine sicherung gegen herausdrücken erreiche.



sorry für die tolle qualität der bilder aber mein handy ist noch aus der willhelminischen zeit  :lach:

LG nobby
Du kannst im Leben Hammer oder Amboss sein, nur nicht das Eisen dazwischen.

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2554
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
Hilfe !
« Antwort #117 am: 20. November 2014, 17:10:37 »
so, bin auch am umbauen... meine Frage, sind die Kabellötstellen auf der Rückseite der Motorplatte eigentlich ungeschützt oder ist da original ein Schutz, bzw. eine Gummikappe drüber ?

Habe hier übrigens ein Originalgestänge von 8.72 und das hat die Haltebleche

Offline Nobby

  • GT Forum Supporter
  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 665
  • GT fahren, die schönste Art Benzin zu verbrennen
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #118 am: 20. November 2014, 17:27:20 »
hallo peter,
bei mir war nichts drauf, ich hab aber keine ahnung ab das da was bei der restauration 99-00 entfernt wurde. ich habe diese lötstellen aber nachgelötet und mit siegellack verschlossen.

LG nobby
Du kannst im Leben Hammer oder Amboss sein, nur nicht das Eisen dazwischen.

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6542
  • GT ready to run
Re: Hilfe !
« Antwort #119 am: 28. November 2014, 16:50:50 »
... meine Frage, sind die Kabellötstellen auf der Rückseite der Motorplatte eigentlich ungeschützt oder ist da original ein Schutz, bzw. eine Gummikappe drüber ?

So sieht es bei mir aus!
Da ist nichts geschützt (Staub und Schmutz zählt ja nicht :zwinker:)
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes