Autor Thema: kühlsystem  (Gelesen 10693 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
kühlsystem
« am: 14. April 2013, 22:51:27 »
heute habe ich eine längere ausfahrt gewagt. ca 120 kilometer autobahn mit permanent 110 km/h. dann runter von der autobahn und an der nächsten roten ampel geht die wassertemperatur in den roten bereich. rechts ran gefahren, etwas gewartet und dann den kühlerdeckel viertel umdrehung gemacht. zischen war vorbei, deckel ganz abgenommen und ein schwall kühlerwasser schoss über das ganze frisch polierte auto. vor der ausfahrt habe ich natürlich öl und wasser kontrolliert. an der tanke gegenüber hab ich mir die wasserkanne geholt und fast den gesamten inhalt, langsam eingefüllt. nach ca 80 km war das wasser im system wieder knapp, hab nochmal nen liter nachgefüllt. weder aus den schläuchen, thermostat oder kühler und sonstigen verbindungsstellen tritt wasser aus.
wenn ich den motor im stand auf betriebstemperatur warmlaufen lasse, habe ich unter den auspuffendrohren zwei große wasserlachen.
vor einiger zeit habe ich die zylinderkopfdichtung ausgewechselt. habe ich da etwas falsch gemacht?? auch wenn der motor schon einige zeit abgekühlt ist und ich den kühlerdeckel aufschraube, ist dort ein enormer druck im kühlsystem.
was raten mir die experten??
danke und gruß vario

Offline henry1900

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 806
  • 49 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: kühlsystem
« Antwort #1 am: 15. April 2013, 00:54:16 »
Hallo Vario,

es dringt Wasser in die Brennräume ein. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Sehen wirst du es, wenn du den Zylinderkopf abnimmst.
Unter anderem gibt es dort an der Wasserführung einen kleinen O-Ring, den man leicht vergessen kann.

Gruß,
Henry

Offline Technolit

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 51
  • Hauptsache Schrauben
    • Opel Wartungsservice
Re: kühlsystem
« Antwort #2 am: 15. April 2013, 15:51:57 »
Moin
sind die Schläuche prall wie Würste würde ich auf einen Zylinderkopf oder Dichtungsschaden Tippen.
Mach doch mal einen CO Test im Kühlwasser senn der Positiv ist mach den Kopf runter und schau nach der dichtung wenn da alles io ist hast du einen riss im ZK.
Grüße aus Rüsselsheim   www.alt-opel-service.de
Jürgen

Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
Re: kühlsystem
« Antwort #3 am: 15. April 2013, 23:02:02 »
ja danke für die antworten. am mittwoch kommt der zylinderkopf runter und dann sehe ich weiter. sollte ich den vor wiedereinbau planschleifen lassen und neue kopfschrauben bestellen?

Offline henry1900

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 806
  • 49 Jahre GT sind noch nicht genug
Re: kühlsystem
« Antwort #4 am: 16. April 2013, 14:17:31 »
Grundsätzlich planen lassen, ein guter Instandsetzer prüft dann auch auf andere Schäden, wie Risse.
Wie in einem anderen Beitrag kürzlich geschrieben wurde, müssen die Schrauben nicht unbedingt erneuert werden. Bei den geringen Kosten und dem damit verbundenen Risiko, erneuere ich sie aber grundsätzlich.

Gruß,
Henry


Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
Re: kühlsystem
« Antwort #5 am: 16. April 2013, 15:15:56 »
...Mach doch mal einen CO Test im Kühlwasser...

Einfach mal im Leerlauf laufen lassen und schauen, ob die Abgase weislichen "Rauch" enthalten.
Wenn ja, wird Kühlwasser mit verbrand, d.h. Kopf runter...
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
Re: kühlsystem
« Antwort #6 am: 18. April 2013, 00:00:27 »
der kopf ist runter. hauptsächlich an den ventilen und auch an den zündkerzen sind weißbraune kalkablagerungen. der gummiring im vorderen bereich sieht ganz ok aus. im bereich der steuerkette trat, trotz neuer kopfdichtung öl aus. an dieser stelle war die dichtung etwas zerbröselt. jetzt bringe ich den kopf zum plan schleifen, setze wieder ne neue dichtung ein und mal sehen, obs dann klappt. gibt es noch etwas, was ich beachten sollte?

gruß vario

Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
Re: kühlsystem
« Antwort #7 am: 18. April 2013, 00:05:04 »
leider klappt das bilder hochladen nicht

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 6319
  • PLZ 67759
Re: kühlsystem
« Antwort #8 am: 18. April 2013, 00:21:14 »
leider klappt das bilder hochladen nicht

wieso nicht?  :zuck:

ich versuche ein "Testbild" anzuhängen...

...Du kannst Bilder auch so: :link: hochladen.
Gruß Klaus, GT Club Vorderpfalz
:hut:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     :flitz:

Offline Der Kardinal

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2662
  • Nur Fliegen sind schöner
Re: kühlsystem
« Antwort #9 am: 18. April 2013, 07:17:52 »
Moin Vario,

bevor Du ins Planschleifen investierst, hast Du überprüft, ob der Kopf ev. Haarrisse hat ?
Grüße vom Kardinal-Thomas

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7362
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: kühlsystem
« Antwort #10 am: 18. April 2013, 09:29:08 »
Mit den Kopfschrauben mußt Du aufpassen.
Originale Kopfschrauben kann man zwar mehrmals verwenden, ein Wechseln ist aber kein Fehler
(Wie es Henry schon geschrieben hat)
Da diese aber nicht mehr so einfach zu bekommen sind, werden oft Dehnschrauben verwendet. (Omega 2.4l)
Diese darf man nur 1x verwenden!
Einfachstes Erkennungsmerkmal = 6Kant statt Vielzahn
Es gibt aber auch Dehnschrauben mit Vielzahn
Erkennungsmerkmal ist: der Schaft ist dünner wie das Gewinde
Länge beachten !!
 
Gruß Reiner

Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6524
  • GT ready to run
Re: kühlsystem
« Antwort #11 am: 18. April 2013, 21:26:24 »

ich versuche ein "Testbild" anzuhängen...

Ich steh auf deine Zweideutigkeit  :rofl:
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
Re: kühlsystem
« Antwort #12 am: 19. April 2013, 00:26:35 »
die passenden bilder






Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
Re: kühlsystem
« Antwort #13 am: 19. April 2013, 00:44:32 »

ist das wirklich richtig, das zwischen planfläche zylinderblock und steuergehäuse ein versatz von ca 0,8- 1 mm besteht?
ist es nicht besser, wenn man dort etwas curil beim zusammenbau benutzt?
soweit wir sehen konnten, waren keine risse im kopf. dagegen spricht auch, das wasser nur in die vorderen drei brennkammern gekommen ist. beim lösen der zkschrauben habe ich festgestellt, das sich die vorderen schrauben "relativ" leicht lösen ließen und die hinteren, also weg von der steuerkette saßen "bombenfest". ist es besser, die schrauben nach ein paar tausend km nochmal nach zu ziehen?
gruß vario

Offline 3 71er Melone

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2397
  • Die Rettung liegt im Haufenprinzip.
Re: kühlsystem
« Antwort #14 am: 19. April 2013, 06:03:02 »
Moin
es gibt zwei Sorten von Zylinderkopfdichtung.Du musst die mit der Verdickung am Steuergehäuse haben.
Wenn die vorderen Kopfschrauben lose waren,erklärt das natürlich auch den Wasserverlust.
Gruss Norbert