Autor Thema: Gewindereparatur  (Gelesen 2104 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mr.alu

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 126
  • hauptsache Öl unter den Nägeln
Gewindereparatur
« am: 12. Januar 2007, 09:23:07 »
Hallo in die Gemeinde!
An dieser Stelle möchte ich eine Empfehlung bzgl. Reparatur von ausgerissenen oder beschädigten Gewinden abgeben.
Es handelt sich um die time-sert Produkte von würth. Diese gibt es inzwischen für die gängigsten Gewinde und Feingewinde. Das minimale Set besteht aus einem Bohrer Senker Gewindeschneider und Eindrehwerkzeug. Kombinationssets z.B. M6 bis M10 sind auch erhältlich.
Vorteile gegenüber den sonst üblichen, und aus meinem Erfahrungsbereich ungeeigneten Helicoils:
- Die Vorbereitung durch das entsprechende Werkzeug führt zu einem sauberen ergebnis
- man dreht wirklich eine Buchse mit Bund ein, die insich stabil ist. Die Helicoil-spirale ist nur ein Füller zwischen Schraube und Bauteil
- durch das Eindrehwerkzeug werden die Buchsen im enbereich richtig aufgedrückt und verpresst. Sie lassen sich somit nicht mehr ausdrehen (heli tun das des öfteren, bzw. drehen sich weiter mit hinein), und sind hydraulisch dicht. Es fällt auch kein eindrehzapfen mehr in das Sackloch oder sonst wo hin.
- weitere Vorteile und Anwendung einfach mal unter wuerth.de nachsehen.
Im Motorsport werden alle Gewinde ausschließlich (vor allem in Aluminium) mit diesen Buchsen versehen.
Einziger Wehrmutstropfen ist der Preis. Aber dafür gibts später keinen Ärger.

Falls ihr hierzu schon Koimmentare habt einfach schreiben.
Meine Kupplungsglocke ist schon komplett umgestellt und div. andere Alugewinde sind gleich mal so optimiert worden.
Gruß Stefan

Offline DirkGT

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 414
RE: Gewindereparatur
« Antwort #1 am: 12. Januar 2007, 18:55:20 »
Stimmt, die sind wirklich super, wenn gleich, da von der Würth-Apotheke, teuer.
Einziger Nachteil ist, dass die dicker sind, als z.B. Helicoil und somit bei sehr dünnen Stegen, wo ein Gewinde repariert werden muss, nicht geeignet sind.

Gruß
Dirk