Autor Thema: Grundlegendes zum GT gesucht...  (Gelesen 3056 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Iceberg

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 49
Grundlegendes zum GT gesucht...
« am: 23. August 2004, 18:01:11 »
Hi,
ich möchte mir nächsten Sommer nen GT zulegen.
Nun hab ich ne grundsätzliche Frage. Ich hab vor ca. 15 Jahren meinen letzten Commodore A restauriert. Aber wenn ich mir jetzt den GT betrachte, ist das doch was anderes. Was mich beschäftigt ist die Front und die Kotflügel.
Sehe ich das richtig das das alles ein Teil ist, das selbst mit der A-Säule zum Dach verschweisst ist?
Wenn ja, gibts da Ansatzpunkte, wo die Teile verbunden und verzinnt sind, oder muss man auf gut Glück ansetzen?
Und noch was, wo rostet der GT als erstes? Beim Commo wars die A-Säüle und die Schweller, bei meinem Charger der Kofferraumboden.
Bin noch unschlüssig ob ich mir ein grösseres Projekt zulege oder nach einer sehr guten Basis suchen soll. Wie gesagt, hat noch ein Jahr Zeit´smile´

Danke!

Gruss Iceberg
Gruss Diego

Offline nic

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 70
Grundlegendes zum GT gesucht...
« Antwort #1 am: 23. August 2004, 18:32:39 »
der commo rostet als erstes in den endspitzen und in den lampentöpfen...

also, beim gt ist alles verschweißt. ob du ein projekt oder ein fertiges fahrzeug kaufen solltest hängt sicher von deinen erfahrungen und von deinem können ab. oder von deiner brieftasche... aber so generell ist es natürlich schwer was sinniges dazu zu sagen. mehr kann ich nicht sagen ´smile´

mfg, nic


Offline GT@Remscheid

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1633
  • Nicht einmal fliegen ist schöner ;-)
Grundlegendes zum GT gesucht...
« Antwort #2 am: 23. August 2004, 19:56:29 »
Hi Iceberg,
also bin zwar kein Experte in Sachen GT Karosse aber kann dir aus eigenen Erfahrungen sagen wo du mal nachsehen solltest!

1.Vorne in den Radläufen die Kotflügelstehbleche auf Dichtigkeit überprüfen,auch den Schmutz entfernen da darumter auch oft Löcher sind!
Wenn dort twas undicht ist solltest du damit rechnen das sich im Kotflügel dahinter ziemlich üble Rostnester bilden könnten!(Die Kotflügelstehbleche sind wenn du in den Radlauf guckst auf der Türseite)

2.Im Fußraum des Innenraums die Belüftungskappen entfernen(die runden)und mit den Händen in die runden Öffnungen greifen auf der suche nach Rost oder unebenheiten(evtl gespachtelt!!!)

3.Wichtig und nicht grad leicht wieder hinzubiegen´cheese´ie Luftaustrittslöcher über der Heckscheibe aussen!Auch hier genau nachsehn nach unebenheiten!Bei mir sah es so Top aus..beim abschleifen muste ich aber feststellen das die Löcher und fehlenden "Stege" einfach mit Lötzinn zumodeliert wurden!

4.Wenns geht eine Heckleuchte ausbauen und in die runde Öfnnung greifen!Besonders auf dem Boden der Heckpartie bildet sich oft Rost!Sicherheitshalber mal mit einer Lampe reinschauen(schwierig aber es geht)


so das wars erstmal!
Weiteres sag ich dir später!

Viel Spaß beim suchen!

Gruß Magnus!
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen.
(Walter Röhrl)

Offline Iceberg

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 49
Grundlegendes zum GT gesucht...
« Antwort #3 am: 23. August 2004, 22:39:23 »
Danke für die ausführliche Antwort´smile´

Gruss Diego

Offline GT-Freunde

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 374
  • Nur fliegen ist scnöner...
Grundlegendes zum GT gesucht...
« Antwort #4 am: 24. August 2004, 16:28:30 »
Hallo,

schau Dir diesen Bericht an uns speichere mit der rechten Maustaste auf Deimem PC!

Der Bericht ist zwar noch mit DM-Beträgen, aber hier werden alle Schwachstellen am GT gezeigt!

MfG

Thomas

Motor Klassik

Offline Iceberg

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 49
Grundlegendes zum GT gesucht...
« Antwort #5 am: 24. August 2004, 21:07:11 »
Vielen Dank, hilft mir echt weiter´smile´

Gruss Iceberg
Gruss Diego

Offline Alfa

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
RE: Grundlegendes zum GT gesucht...
« Antwort #6 am: 22. Januar 2006, 14:49:36 »
jurnal der 80er jahre hift weiter