Autor Thema: Welche Zylinderkopfdichtung?  (Gelesen 2459 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rolf Dobrig

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 268
Welche Zylinderkopfdichtung?
« am: 01. Mai 2013, 18:45:45 »
Hallo Leute,
bei meinem GT hat sich vor ca. 2 Wochen eine kleine Oelleckage vorn am Gehäuse gezeigt. Blöderweise ein paar Tage vor der Saisoneröffnung im Weserbergland. Statt an der Fahrt teilzunehmen habe ich dann die Kopfdichtung gewechselt. Soweit so gut. Letzten Sonntag lief er dann wieder und Oel war trocken. Beim genauen hinsehen zeigte sich jedoch ganz leicht Kühlflüssigkeit. Sobald er warm wurde war das weg, vermutlich gleich verdunstet. Also Montag abend wieder den Kopf runter und habe ihn planen lassen. Motor ist erste Serie (mit der Motornummer 110648) ohne die beiden Gehäuseschrauben. Ich hatte noch eine Kopfdichtung liegen, wobei diese etwas anders als die erst verbaute war. Die, die ich Samstag verbaut hatte, hatte vorn beim Gehäuse unten zusätzlich Kork. Die, die ich heute verbaut habe, hat keinen Kork. Da die Dichtung von Elring war und für den Motortyp habe ich mir gedacht, mit Curil einbauen und gut. Heute gemacht und .... nichts ist gut. Jetzt schmeist er vorn wieder Oel.

Aktuell bin ich am überlegen, was verkehrt gelaufen ist. Es kann eigentlich nur an der Kopfdichtung liegen. Wie ist Eure Meinung zu den beiden Typen Kopfdichtungen? Reicht bei der ersten Serie eine Kopfdichtung ohne Kork oder muss zwingend die mit Kork rein?

Rolf


Offline Rip

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 6523
  • GT ready to run
Re: Welche Zylinderkopfdichtung?
« Antwort #1 am: 01. Mai 2013, 20:00:33 »
Hi Rolf!

Du brauchst die Kopfdichtung mit der Abstufung, also mit Kork.
Gruß Peter
Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes  

Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
Re: Welche Zylinderkopfdichtung?
« Antwort #2 am: 01. Mai 2013, 22:34:01 »
ich hatte 15 jahre lang auch dieses problem. als es dann immer mehr wurde weil in den letzten 2 jahren mit dem auto gefahren wurde, habe ich die kopfdichtung gewechselt. beim erstenmal ohne planen und ohne dichtmittel. kurz darauf dann den kopf nochmal runter, planen lassen, kopfdichtung mit kork und beidseitig im steuerkettenbereich mit dichtmittel bestrichen. bis jetzt dicht!
gruß vario

Offline vario814

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 81
Re: Welche Zylinderkopfdichtung?
« Antwort #3 am: 17. Mai 2013, 22:22:10 »
ähnliches problem habe ich auch. kopf planen lassen, kopfdichtung mit kork und obendrein dichtmittel verwendet aber es leckt trotzdem.
ich vermute nun, wenn die forenspezialisten nix anderes sagen, das mit dem steuergehäuse was nicht stimmt.
muss mich jetzt mal schlau machen, wie man das steuergehäuse irgendwie gelöst bekommt und in dem oberen bereich dennoch abgedichtet bekommt.

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7358
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Welche Zylinderkopfdichtung?
« Antwort #4 am: 17. Mai 2013, 23:28:16 »
muss mich jetzt mal schlau machen, wie man das steuergehäuse irgendwie gelöst bekommt und in dem oberen bereich dennoch abgedichtet bekommt.

Das Steuergehäuse lösen ist nicht  so einfach, da es zwischen Ölwanne und Zylinderkopf "eingeklemmt" ist.
Normal muß beides weg um das Steuergehäuse zu tauschen.

Es geht sicherlich auch irgendwie so, aber ob das jemals dicht wird ???
Gruß Reiner