Autor Thema: Motor krepierer  (Gelesen 5526 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Olli 73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 35
Motor krepierer
« am: 29. Juni 2011, 22:15:48 »
Auf der Heimfahrt von der Arbeit mit dem GT über die A1 Tempo 120 ,plötzlich ein Knall und ein Rappeln und nichts ging mehr.Auto nach Hause geschleppt,Zündkerzen raus ,an der zweiten fehlte das komplette vordere Teil,mit der Endoskopkamera durch das Zündkerzenloch und konnte bis zur Kurbelwelle schauen.  

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4821
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: Motor krepierer
« Antwort #1 am: 29. Juni 2011, 22:29:46 »
die unschönen seiten des hobbys
blöderweise hat man dieses geräusch noch lange im ohr....
hoffe du kommst klar
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline Patrick Lefeld

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 38
RE: Motor krepierer
« Antwort #2 am: 30. Juni 2011, 14:39:51 »
Mir ist vor ein paar Wochen das gleiche passiert und ich baue jetzt den Motor komplett neu auf.
Hoffe, bei. dir ist nicht soviel kaputt...

Offline Andreas

  • GT Forum Supporter
  • Moderator.
  • Beiträge: 4821
  • Haben ist besser als Brauchen !
RE: Motor krepierer
« Antwort #3 am: 30. Juni 2011, 14:48:00 »
ursachen und auswirkungen sind vielfältig
bei mir wars damals (>20 Jahre) ein ventilabriß im 2 zylinder
da hat man einfach einen anderen gebrauchten motor eingebaut....
Lamp in Lamp out - Andreas
CiC GT Passion - Mitglied im Dachverband

Offline Olli 73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 35
RE: Motor krepierer
« Antwort #4 am: 30. Juni 2011, 15:20:58 »
War heute schon auf einem Schrottplatz,der hat noch einen 2L da liegen.

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
RE: Motor krepierer
« Antwort #5 am: 30. Juni 2011, 16:34:19 »
Zitat

War heute schon auf einem Schrottplatz,der hat noch einen 2L da liegen.


Wie lange der da wohl schon liegt Die Ära der Cih´s ist schon sehr lange vorbei...

So ein 1,9er lässt sich eigentlich relativ günstig in Stand setzten. Frag doch mal beim Motorenbauer an was er verlangen würde. Vielleicht kannst du auch einiges in Eigenleistung erledigen. Kommt halt immer drauf an, was du machen kannst und was nicht.

Mfg Simon


Offline Rainer S

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 130
RE: Motor krepierer
« Antwort #6 am: 01. Juli 2011, 00:16:44 »
mein Arbeitskolege hat auch noch einen 2L incl. 5 Gang Getr. u. GSI Einspritzanlage ( sein Manta hatte einen Unfall (Heck))

Offline dubistnichtwieich

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 44
  • mach was machbar ist
RE: Motor krepierer
« Antwort #7 am: 02. Juli 2011, 17:03:34 »
servus beinander
passt der 2,0  bis 2,4 eigendlich auch auf das orginale 1900ter getriebe?
gruss
    drosseln sind singvoegel, und gehoeren nicht in autos
   und ich rase nicht - ich nutze nur die zeit

Offline rudolf.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 439
  • Den letzten beissen die Hunde
RE: Motor krepierer
« Antwort #8 am: 02. Juli 2011, 18:57:00 »
Hallo dubistnichttwieich ( ichbinnichtwiedu )

Das Getriebe passt bis zum 2,4 er. Der Motorblock blieb im Grossen und Ganzen gleich.


Gruss  Rudolf
Wer hat\'s erfunden ?

Offline dubistnichtwieich

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 44
  • mach was machbar ist
RE: Motor krepierer
« Antwort #9 am: 03. Juli 2011, 17:23:50 »
servus beinander,
@ rudolf, danke fuer die info (weilssicherbesserist)
haelt das org. getriebe ´nen 2,4er aus?
binn ein schaltfaules stueck, und schneller wie 120 kmh is bei uns nich.
gruss michl
    drosseln sind singvoegel, und gehoeren nicht in autos
   und ich rase nicht - ich nutze nur die zeit

Offline rudolf.gt

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 439
  • Den letzten beissen die Hunde
RE: Motor krepierer
« Antwort #10 am: 04. Juli 2011, 22:54:21 »
Hallo Michl

Laut Opel ist das maximale zulässige Drehmoment beim GT  220Nm. Da sollte ein originaler oder leicht modifizierter 2.4er noch gut drin liegen.

Gruss

Rudolf
Wer hat\'s erfunden ?

Offline conrero

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2515
  • "OPEL, Rennsport für Männer mit Koteletten"
RE: Motor krepierer
« Antwort #11 am: 05. Juli 2011, 10:10:58 »
 
na, ob das den der richtige Weg ist, auch wenn der Block vom Guss her gleich geblieben ist und die Befestigungslöcher passen, somit hat er doch 500cm³ mehr !
Ich kann dir nur dringend davon abraten ein Serienviergang an einen 2,4er zu basteln.
Es geht doch schon mit der Kupplung los, der 2,4 hat eine 9", deine kleine vom 19er passt nur mit speziellen Schrauben oder Hülsen ! Obwohl sie da sowiso nicht mitmachen würde, nach kürzester Zeit würden dir die Torsionsfedern brechen.
Hättest du dann eine geeignete Kupplung, wäre das Getriebe das schwächste Glied, zumal die Dinger schon einiges hinter sich haben...
Meiner Meinung nach solltest du dich auf die Suche nach einem 240 Getrag machen, kostet nicht mehr die Welt und was zusammen gehört, kommt zusammen.
Ein weiterer Vorteil wäre natürlich, da du ja "schaltfaul" bist, müsstet du mit einem 5 Gang noch weniger schalten

Peter

Offline Brandy

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 907
  • Auch Arme haben Beine!
RE: Motor krepierer
« Antwort #12 am: 05. Juli 2011, 18:17:32 »
...den 1ten ausdrehen und dann gleich in den 5ten. Spart dir 3 Schaltvorgänge .
Viele Grüße aus FFB!
Ich wünsche allen eine knitterfreie Fahrt!

Offline 3 71er Melone

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2397
  • Die Rettung liegt im Haufenprinzip.
RE: Motor krepierer
« Antwort #13 am: 05. Juli 2011, 21:26:19 »
Zitat
servus beinander
passt der 2,0  bis 2,4 eigendlich auch auf das orginale 1900ter getriebe?
gruss


Moin
Alles Piepenbrink,
natürlich hat Opel hierfür auch eine passende
Lösung und in Deinen Fall "die Lösung" überhaupt.
Ich fahr sie schon immer!Die Opel Sport-Automatic.
Die wird noch mit ganz anderen Motoren fertig.
Und wenn andere noch suchen und kuppeln fährst Du
schon längst!!!!
Gruss
Norbert