Autor Thema: Reifenalter  (Gelesen 4464 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline opelgt64

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1792
  • Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen?
Reifenalter
« am: 02. Juni 2009, 08:04:32 »
Zitat
Zitat



und nun mal ne andere Sache am Rande :

Karsten ( Stoni ) hat auf der Dachverbandsitzung darauf hingewiesen das einige GT-Fahrer auf Reifen die teilweise noch aus den 80ern !! stammen unterwegs sind !
Wie wichtig gute Reifen und eine anständige Bremse sind durfte ich ca 20 Km vor der häuslichen Ankunft vom Eurotreffen heute erfahren ;
Situation :
Autobahn frei , kein Tempolimit ,
erste Spur ein Pkw , zweite Spur Audi A3 dahinter ich im Gt Tempo ca 160 km/h
Der Wagen auf der 1.Spur verliert die Kontrolle und schießt in die Botanik ; der A3 vor mir legt ne Vollbremsung hin ! Ich in die Eisen beide Räder blockieren , Radhäuser rauchen Gummi ,
Ende : Reifen haben arg gelitten aber Gt zum stehen gebracht ( mit weichen Knien )

Ob das mit alten Reifen auch noch gepasst hätte möcht ich doch arg bezweifeln !

Gruß Walter


Erst einmal danke Walter für diesen Beitrag, auch wenn Du es unter der Rubrik "Eurotreffen" geschrieben hattest. Deshalb habe ich das mal neu gepostet.

Ja, der Walter hatte es richtig beschrieben.
Ich habe mit meinem 2. Vorsitzenden aus dem Braunschweiger Club, dem Torsten (ToFi), der im übrigen auch Kfz-Unfallgutachter ist, am Samstagnachmittag etwa 100 Opel GTs wahllos das Reifenalter mal überprüft.
Davon waren mit einem Reifenalter :  
- 18 GTs zwischen 5 und 10 Jahren
-  8 GTs zwischen 10 und 15 Jahren
-  4 GTs älter als 15 Jahre

Die ältesten Reifen waren von 1986!!!!

Bei einem GT, bei dem die Reifen aus dem Jahr 1999 waren, konnten wir feststellen, dass die Frontreifen erhebliche sichtbare Risse an den oberen Seitenflanken hatten, also die Fläche, die bei Kurvenfahrten nicht gerade unwichtig ist.  Diesem Fahrer hätten wir am liebsten einen Anhänger bestellt.

In Deutschland gibt es keine festen Vorschriften über das Benutzen/Verwenden von Reifen bis zu einem bestimmten Alter. Es gibt lediglich Empfehlungen. manch ein TüV- oder Dekra-Prüfer halten sich an diese Empfehlungen und lassen ab und wann auch mal einen Wagen wieder vorführen.

Klare Regelungen gibt es bei Anhänger, LKW und Bussen. Ich glaube das ein Höchstalter von Reifen mit 6 Jahren beziffert wird.

Würde man sich an diese Zahl halten, hätten bei dieser von Torsten und mir am Samstag gemachten Stichprobe gut ein Drittel (!!!!) der GTs gar nicht anreisen dürfen.
Für Torsten und mich, und auch für die Anwesenden in der am Sonntag stattfindenen Dachverbandssitzung, wo ich diese Thematik angesprochenen habe, war doch eine sehr verwunderte Reaktion zu spüren.

Im Übrigen, lassen auch Reifen nach, wenn sie dunkel, möglicherweise vakuumhaltig, über Jahre gelagert werden. Also Kaufdatum ist nicht gleich neuwertig.

Ich kann nur appellieren, mal öfter auf Eure Reifen zu schauen bzw. die Kaufquittung der Reifen bei jedem Saisonstart zu sichten, um sicher zu sein, dass man nicht mit zu alten bzw . verwitterten Reifen durch die Lande fährt.

Besser ist es in neue Reifen zu inverstieren, anstatt vielleicht den Flieger aus optischen Gründen für das gleiche Geld aufzufrischen.
Denkt mal darüber nach.

Interessante Infos, auch wenn diese Seite im Interesse der Reifenhersteller erstellt wurde, erhaltet Ihr auch unter
Alles über Reifen
Stoni

Offline Lück

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 3294
  • GT Club Südwest Dachverband Mitglied
RE: Reifenalter
« Antwort #1 am: 02. Juni 2009, 11:11:33 »
Beim Thema Reifen wundere ich mich auch, wie nachlässig der ein oder andere damit umgeht.

Zum Thema Alter mal noch eine kleine Anekdote von mir:
Hatte vor rund 20 Jahren mal nen Manta CC, nix dolles, Lehrling, keine Kohle.
Reifen waren gnadenlos am Ende und es mussten einfach ein paar andere her und so kam ich an ein paar Gebrauchte.

War natürlich happy, Profil war wirklich gut und die Dinger waren sogar von der bekannten Marke mit dem dicken Mann.
Was ich damals ich wusste bzw nicht wirklich als wichtig erachtete: die Dinger waren steinalt und demzufolge wohl auch steinhart.

Ergebnis: Das Auto war beim ersten Regenguss nahezu unfahrbar und nur durch ein sehr beherztes Fahrmanöver (ich habs bis heute nicht vergessen!) blieb mir der Totalschaden erspart.
Am nächsten Tag waren die Reifen dort, wo sie vorher schon hingehörten, in der Entsorgung....


Was mich darüberhinaus aber auch immer wieder erstaunt, wie nachlässig das Thema auch im Bezug auf die Reifenwahl angegangen wird.
Da wird oft sehr viel Zeit und Geld in den GT investiert und wenn am Ende ein paar Reifen geordert werden, wird im Internet der billigste Anbieter mit dem billigsten Reifen gewählt mit dem Argument "fahr ja wenig und nur bei trockener Strasse..."
Spielt m.E. keine Rolle, die Reifen sind nun mal der einzige (!) Kontakt, der unser Renner zur Piste hat und die einzige Chance, auch auf dieser zu verbleiben!
Ich kam auf der Heimfahrt gestern z.B. in einen heftigen Regenguss auf der Autobahn, mann hat es eben NICHT in der Hand.

Zum Abschluss fällt mir gerade noch ne alte Werbeanzeige von einem Schumacher ein, die mir im Gedächtnis geblieben ist:
"Keine Kapriolen mit solchen Sohlen"



Gruss aus dem Saarland - Stefan
Neben unbegrenztem Wissen und absoluter Fachkompetenz sind auch Humor und Ironie Bestandteil meiner Beiträge. Ich bitte, dies beim Lesen zu beachten!

  • Gast
RE: Reifenalter
« Antwort #2 am: 02. Juni 2009, 12:20:09 »
ich kann mich dem nur anschließen, hier ist alles richtig gesagt worden. man spielt ja nicht nur mit seiner sicherheit sondern auch mit der sicherheit der anderen verkehrsteilnehmer.
spreche ich solche leute darauf an, kommt nur die haben doch noch soviel profil. das kann einfach nicht sein, ein alter reifen gehört entsorgt und wenn das profil noch so gut ist. für neue reifen muß man heut zu tage keinen kredit mehr aufnehmen.

leute denkt doch mal darüber nach.


gruß dieter

Offline Rübezahl2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 78
RE: Reifenalter
« Antwort #3 am: 02. Juni 2009, 12:38:30 »
Freiwillig wird man sicherlich nicht das Risiko eingehen. Aber die finanziellen Verhältnisse anderer solltet ihr wohl den anderen überlassen. Freut Euch, wenn es Euch besser geht.

Offline Lück

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 3294
  • GT Club Südwest Dachverband Mitglied
RE: Reifenalter
« Antwort #4 am: 02. Juni 2009, 12:45:32 »
Zitat
Freiwillig wird man sicherlich nicht das Risiko eingehen. Aber die finanziellen Verhältnisse anderer solltet ihr wohl den anderen überlassen. Freut Euch, wenn es Euch besser geht.


Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt irgendwie "großkotzig" rüberkomme und ich möchte auch niemanden zu nahe treten:

Wer so denkt (oder so knapp rechnen muss), für den ist der GT leider das falsche Auto.
Gruss aus dem Saarland - Stefan
Neben unbegrenztem Wissen und absoluter Fachkompetenz sind auch Humor und Ironie Bestandteil meiner Beiträge. Ich bitte, dies beim Lesen zu beachten!

Offline projekt2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1117
  • easy skanking
RE: Reifenalter
« Antwort #5 am: 02. Juni 2009, 12:48:25 »
danke rübezahl2

bei all denen, die jetzt hier schreiben, würde ich gerne mal nach ihren winterreifen sehen. wie alt die sind, wie viel profil die noch haben usw.
und gerade DA fällt das ins gewicht.

bekenne. fahre auch "billigreifen".
so, jetzt erschlagt mich.

karsten
Hooroo
Karsten

  • Gast
RE: Reifenalter
« Antwort #6 am: 02. Juni 2009, 13:00:03 »
@ karsten

es geht hier nicht um billigreifen, sondern um alte steinharte reifen.

ich mach dir nicht den gefallen und erschlage dich.

winterreifen kannst du gerne anschauen.


gruß dieter  

Offline tomgt3h

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 42
  • Alles war schwierig, bevor es einfach wird!
RE: Reifenalter
« Antwort #7 am: 02. Juni 2009, 13:04:53 »
Zitat
Freiwillig wird man sicherlich nicht das Risiko eingehen. Aber die finanziellen Verhältnisse anderer solltet ihr wohl den anderen überlassen. Freut Euch, wenn es Euch besser geht.


Sorry, aber schade um Deine Antwort !
Kann ich mir ein Auto nicht leisten, fahr ich lieber Bus oder Bahn !

Hier geht es auch um andere Menschen, nicht nur um DICH. Stell Dir vor Dein Kind wird von einem nicht verkehrssicheren Fahrzeug über den Haufen gefahren,
ich bin gespannt was Du tust wenn der Fahrer Dir sagt "sorry, aber ich hatte gerade kein Geld für neue Reifen, freu Dich wenn es Dir besser geht ....."

Klar weisst Du das bestimmt alles, soll auch keine Belehrung sein, aber vielleicht einfach mal darüber nachdenken !  

Gruss Tom
*** ... 1962, Projekt 1484, ...ein neues sportliches Coupe´soll in Rüsselsheim entwickelt werden ... ***

Offline projekt2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1117
  • easy skanking
RE: Reifenalter
« Antwort #8 am: 02. Juni 2009, 14:19:25 »
sturkopfmodus an:
wie oben so schön geschrieben:
es gibt keine vorschriften, sondern lediglich empfehlungen.  punkt
was soll das alles jetzt hier?? ich verstehe einerseits die diskussion nicht.
jeder der ein auto hat, sollte wissen u selbst einschätzen können, was er hat u macht.
wenn ich der meinung bin, die reifen sind o.k. FÜR MICH dann fahre ich die. es gibt keine vorschriften, sondern lediglich empfehlungen
gibt es jetzt hier sooooooooooo viele sicherheitsbeamte´häää?´
und ich sage noch mal: nur als beispiel: erst mal, wie oben geschrieben an der eigenen nase greifen u selbst mal checken, mit was man sonst an reifen noch rum fährt.
des weiteren überlegt mal, wie viele mit „alten reifen“ rum fahren´häää?´
macht es doch ganz kurz. wer „alte“ reifen hat bleibt draußen´häää?´´häää?´
und dann, gut, wir sind ein gt-forum. aber wo geht es denn weiter? damit, dass man daheim keine steckdose mehr einbauen darf?
oder, zurück zum gt. wie sieht es denn mit den selbstgebauten lenkrädern aus? oder den selbst überholten lenkungen oder den bremsen  oder, oder oder

sturkopfmodus aus

karsten
Hooroo
Karsten

Offline opelgt64

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1792
  • Nur fliegen ist schöner! Aber wer mag schon Fliegen?
RE: Reifenalter
« Antwort #9 am: 02. Juni 2009, 14:42:24 »
Sehr, sehr schade und zu tiefst bedenklich, wenn ich die Kommentare von zwei Forumsmitglieder hier lese.

Noch einmal: Reifenalterbestimmungen existieren nicht, es gibt nur Empfehlungen. Allein das ist schon bedenklich.
Wenn man aber darauf so argumentiert, dass man noch nicht einmal den Rat zur eigenen Sicherheit annehmen will, plädiere ich für Vorschriften.
Stoni

Offline Jur

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 383
RE: Reifenalter
« Antwort #10 am: 02. Juni 2009, 15:22:09 »
Alte Reifen sind eine Einzelfallentscheidung.

Ich möchte auch nicht mit 20 Jahre alten Reifen mit 160 über die Autobahn, obwohl
in der Realität nur bei den runderneuerten Reifen bisher Unfälle durch abgelöste Laufflächen
aufgetreten sind.

Weil ich bei einem Auto eine seltenere Reifengröße eingetragen habe musste ich mir die "neuen"
Reifen auf dem Schrottplatz zusammenkaufen. Die sind von 1986. Aber immer noch ohne Risse.
Sieben hatte ich , zwei sind dem Monteur bei der Montage auseinandergebrochen!
Darum verwende ich die nur wenn ich zum TÜV fahre.
In Kurven gibt es ein spektakuläres Quietschgeräuch. Zu alt die Mischung. Lebensgefährlich damit zu fahren. Wie gesagt, Risse haben die keine.

Die Michelin vom Uno sind damals nach 3 Jahren nicht mehr durch die Abnahme gekommen, weil rissig.
Der Prüfer dort hätte einen Herzinfarkt bekommen wenn ich dort mit den 20 Jahre alten Reifen gekommen wäre. So hat er die 3 Jahre alten Reifen abgewinkt.
Klar daß ich zu dem nicht mehr fahre.

Die alten MX waren besser. Ich wundere mich wenn die einer runterschmeisst nur weil mal das Auto gleich nach der Montage mal eben bei Nässe den Halt verliert. Da sind nicht immer die Reifen schuld. Das passiert auch mit neuen.
Erst mal einlaufen lassen. Es ist normal daß die neu montierten Reifen keinen Halt haben!
Und dann muß auch die Laufrichtung beachtet werden wenn man gebrauchte verwendet. Kann nicht von links auf rechts tauschen und drehen und erwarten daß das funktioniert.

Bei mir ist es nämlich genau umgedreht gewesen mit den Michelin.
Die Michelin waren von 1985 und gut eingelaufen.
Haftung bei Nässe und Trockenheit wie es besser nicht sein kann.
Gummi so hart daß es keinen Abrieb mehr gab. Kann ich auch nicht verstehen warum die immer noch so gut haften. Das liegt aber auch am Sägezahnprofil. Hat kein anderer Hersteller.

Habe ich nur runtergemacht weil ein Kollege nicht mehr mit mir fahren wollte.
Also neue gekauft, deutsche Markenreifen, nix aus Korea oder so. Oder doch?
Nach 3 Monaten die erste richtige Regenfahrt.
Habe mich insgesamt 5 mal in einer Woche gedreht, auch als ich damit gerechnet habe.
Neue, eingefahrene Reifen! Korrekter Luftdruck!

Es gibt da so eine neue Gummimischung, Silica oder so ähnlich nennt die sich.
Weil die Hersteller sparen kommt diese Mischung nicht nur auf die neuen großen
Reifen sondern man verwendet sie auch auf  Reifen für Kleinwagen.
Die Mischung ist gut für ein 2 Tonnen Auto
Bei einem Kleinwagen hat das Auto keine Haftung. Bin mehrfach bei Regen gerutscht.
Also kommen bei mir die neuen Reifen wieder runter.
Ich habe schon geschaut, so ein paar 20 Jahre alte Michelin Erstzreifen kann ich
bei einem Händler noch bekommen.
Dann klappts auch wieder mit der Regenfahrt.
Wobei wir wieder am Anfang sind.................. 120, mehr traue ich mich nicht mit den alten Reifen.

Übrigens wenn wir mal bei Sicherheit sind und bei Verantwortung den anderen Menschen gegenüber.
Hatte heute Morgen fast zwei mal einen Unfall. Fahrer/in am Steuer und Handy am Ohr.
Gruß, Jur

Wäre noch zu sagen daß mein Kollege auf seinem VR6 immer noch die ersten Pirelli drauf hat.
Rissig und hart. Profil am Ende.
Wir sind damit mit 220 nach Hannover gebraust.
Bei mir ist er nicht mehr mitgefahren aber seine Reifen sind noch gut genug! Seltsame Doppelmoral.

Offline projekt2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1117
  • easy skanking
RE: Reifenalter
« Antwort #11 am: 02. Juni 2009, 17:17:46 »
also:
kurzversion:
hauptsache gute neue reifen.
ob die bremsen fachgerecht gemacht sind oder die lenkung eeeeeeeeeeeeeeeeeeegal.
was solls!!!!
ich hab ja neue reifen.
soviel zur doppelmoral einiger.
mensch überlasst das doch jedem einzelnen.
thema für mich beendet.

karsten
Hooroo
Karsten

Offline carsten

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1193
  • Fördermitglied im Dachverband Europ. Opel GT Clubs
RE: Reifenalter
« Antwort #12 am: 02. Juni 2009, 18:27:35 »
Hallo Karsten,

kann es denn sein, daß du hier etwas in den falschen Hals bekommen hast?
Vernünftige Winterreifen, fachgerechte Bremsen und Lenkung sind doch für alle selbstverständlich! Nur über die gefährlichen Reifen machen sich viele keine Gedanken, weil das nicht so offensichtlich ist. Hier soll das Bewußtsein geschärft werden, damit auch das so selbstverständlich wie intakte Bremsen wird.

Zu deiner Elektro-Anmerkung:
Auch die VDE ist nur eine Empfehlung. Niemand muß sich daran halten, jeder darf sich selbst umbringen. Wenn jedoch Dritte zu Schaden kommen, dann muß sich der Verursacher warm anziehen. So verhält es sich auch mit den alten Reifen. Schrotte deinen Wagen deswegen, fahr dich tot, alles egal, solange du nur dich schädigst. Aber kannst du das garantieren?

Gruß Carsten

Offline baker

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2651
  • You don't need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
RE: Reifenalter
« Antwort #13 am: 02. Juni 2009, 19:37:57 »
Zitat
obwohl
in der Realität nur bei den runderneuerten Reifen bisher Unfälle durch abgelöste Laufflächen
aufgetreten sind.


Das ist falsch!
In den 80igern hat es einige Unfälle mit Pirelli Phantom auf Motorrädern gegeben wegen großflächig abgelöster Laufflächen durch Herstellerfehler.
Ich war natürlich auch betroffen von diesem Müllreifen.
Solange es kein Abnahmekriterium für ein Reifenalter gibt, kanns so schlimm nicht sein.
Reifen haben ein Gedächtnis, Mißhandlungen derselben sieht man ihnen meistens nicht an....
Gruß Stephan