Autor Thema: infos zum us 7-flügel lüfter  (Gelesen 2986 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline projekt2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1117
  • easy skanking
infos zum us 7-flügel lüfter
« am: 25. April 2008, 07:59:41 »
nachdem ich auf der veterama einen von mir schon lange gesuchten 7-flügel lüfter bekam, war ich im ersten moment beim vergleich mit dem 5 flügeligen enttäuscht.
grund dafür ist der, dass der nabendurchmesser des 7er viel größer ist als der des 5ers.
so, jetzt hatte ich bedenken bezüglich der menge der angesaugten luft welche er ja durch den kühler ziehen soll.
genauer, ob er auch hinsichtlich der sehr viel größeren nabe auch wirklich die schon oft erwähnte "mehr an luft" durchzieht.
also die teile an der 3-K-messmaschine durchgemessen und die ergebnisse mit einem unserer techniker verglichen.

der 7-flügler schafft es aufgrund der anordnung der flügel und der stellung (stärker nach vorne zum kühler geneigt)38.7% mehr luft zu fördern.
gleichzeitig braucht er aber mehr leistung. genauer gesagt, 0,54 ps mehr.

so. so viel dazu.
hoffe es hat den ein oder anderen interessiert.
ich verzichte jetzt auf einen elekto lüfter und baue den 7er ein.

karsten
Hooroo
Karsten

Offline Opel-GT-73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2541
  • sh.opelGT.org
    • sh.opelGT.org
RE: infos zum us 7-flügel lüfter
« Antwort #1 am: 25. April 2008, 23:38:03 »
Servus Karsten,

Ich hab meinen 7er auch schon da liegen und er kommt die nächsten Tage hoffentlich rein zusammen mit der neuen Wasserpumpe.
Der E-Lüfter bleibt über Termostat und manuellen Schalter verbaut - man weiß ja nie wenn mal Stau ist.
Gruß Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org

Offline projekt2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1117
  • easy skanking
RE: infos zum us 7-flügel lüfter
« Antwort #2 am: 26. April 2008, 06:38:18 »
@stephan
wieso hoffentlich´häää?´´häää?´´häää?´?
wo ist das problem? habe meinen gestern abend noch schnell eingebaut. geht auch, wenn der kühler drin ist und die kühlerschläuche. ist zwar ein ziemliches gefummel mit den 4 schrauben, aber machbar. 30 minuten und fertig.

karsten
Hooroo
Karsten

Offline Opel-GT-73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2541
  • sh.opelGT.org
    • sh.opelGT.org
RE: infos zum us 7-flügel lüfter
« Antwort #3 am: 26. April 2008, 07:26:49 »
Ich hab bei mir noch die WaPu für den Viskolüfter verbaut (ohne Lüfter) die muss raus und dann will ich noch die Riehmenscheibe von der Kurbelwelle gegen die Verchromte tauschen und ich hab mir zu der Gelegenheit auch noch gleich das Tropentermostat gekauft.
Gruß Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org

Offline Opel-GT-73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2541
  • sh.opelGT.org
    • sh.opelGT.org
RE: infos zum us 7-flügel lüfter
« Antwort #4 am: 07. Mai 2008, 23:08:55 »
Hab den 7er nicht reinbekommen - nach 5 Stunden (Incl. Wasserpumpen, Riehmenscheibe Kurbelwelle und Thermostat getauscht) hab ich aufgegeben.
Der 7 er ist weiter ausgestellt und Dicker.
Die Flügel haben an der Schraube von der Kurbelwellenriehmenscheibe geschliffen, die Schrauben vom Ventilator hab ich so schon kaum reinbekommen und mit Unterlegscheiben absolut unmöglich - da brauch man Frauen oder Kinderhände - jetzt ist der 5er drin, sollte aber auch schon was bringen.
Gruß Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org

Offline projekt2

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 1117
  • easy skanking
RE: infos zum us 7-flügel lüfter
« Antwort #5 am: 08. Mai 2008, 07:54:42 »
also  bei ORIGINAL motor und orig. kühler und orig. wasserpumpe hat es ohne probleme gepasst. man braucht zwar hebammen-finger um die schrauben da reinzufühlen (lüfter auf riemenscheibe auf wasserpumpe)aber es ist machbar ohne irgend was extra rauszubauen.
und bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem teil.

karsten
Hooroo
Karsten

Offline Opel-GT-73

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2541
  • sh.opelGT.org
    • sh.opelGT.org
RE: infos zum us 7-flügel lüfter
« Antwort #6 am: 08. Mai 2008, 10:08:13 »
Du hast die ungedämpfte Scheibe auf der Kurbelwelle - bei mir ist die gedämpfte Scheibe (22E) verbaut. Sonst dürfte alles baugleich sein.
Gruß Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org