Autor Thema: Prüfung und Einstellung des Lenkgetriebes  (Gelesen 8106 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Reiner

  • Moderator.
  • Beiträge: 7363
  • GT 16V (C20XE) & 1900 US GT
    • opelclub-schwarzwald-baar
Re: Prüfung und Einstellung des Lenkgetriebes
« Antwort #15 am: 10. April 2017, 21:09:13 »




Quelle: Reparaturanleitung 161 Opel Kadett B  (incl. GT)
ISBN 3-7168-1224-2
Gruß Reiner

Offline Iltis 71

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 416
Re: Prüfung und Einstellung des Lenkgetriebes
« Antwort #16 am: 10. April 2017, 22:04:41 »
Hallo Reiner,

danke für das Bild.
Aber ich meinte nicht das Lenkspiel, sondern das Lenkritzel.
Also die Mutter in unten.
Quasi das "Ende der Lenkstange"

MfG

Offline simon19

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2578
  • old opels never die! they only go faster!!!
Re: Prüfung und Einstellung des Lenkgetriebes
« Antwort #17 am: 11. April 2017, 18:20:22 »
Wenn man die Mutter des Ritzels mit dem vorgegebenen Drehmoment anzieht passt das normal. Wenn dem nicht so ist würde ich die untere Messingbuchse anpassen.
Es muss in jedem Fall eine selbstsichernde Mutter verwendet werden.

Vg Simon

Offline rob

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 2487
  • Nur mit Turbo fährt der GT wie er aussieht
Re: Prüfung und Einstellung des Lenkgetriebes
« Antwort #18 am: 13. April 2017, 19:15:19 »
die scheibe im Lenkgetriebe nicht vergessen-----wenn du das lenkritzel reinschiebst ist unten eine " beilagscheibe "---die liegt dann im Lenkgetriebe außen kommt dann auch ne beilagscheibe drauf und die selbstsichernde mutter

Offline Iltis 71

  • GT Fahrer.
  • Beiträge: 416
Re: Prüfung und Einstellung des Lenkgetriebes
« Antwort #19 am: 13. April 2017, 22:53:50 »
Hab ich so gemacht.

Hab die Mutter jetzt so angezogen, dass es sich das Lenkgetriebe gut gut bewegen lässt.
Bin auch schon gefahren- fühlt sich alles ganz gut an!


MfG Roman